Die STIL-Hörspielserie: "Prof. Sigmund Freud"
-
-
Auf www.hoernews.de gibt es exklusiv eine 41-minütige(!) Hörprobe der ersten Folge "Das zweite Gesicht".
-
Herzlichen Dank für den Tip. Habe ich mir runtergeladen und nun höre ich gerade die Probe. Saustark bis jetzt und um so mehr erwarte ich jetzt sehnsüchtig die Lieferung im Januar #daumenhoch#___________________________________________________________
Wer "nicht in die Welt passt", der ist immer schon nahe dran, sich selber zu finden
[Hermann Hesse / Werk Demian] -
-
Hier kann die Serie nun gewonnen werden: Prof. Sigmund Freud - Gewinnspiel
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, der kann sie hier bei Amazon schon vorbestellen:"Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."
Dr. Markus Merk
-
-
Stimmt, ich dachte zuerst auch, dass die Cover sich nur durch die Farbe unterscheiden würden. Das es einen zweiten Blick für die kleinen Unterschiede braucht, finde ich aber gut.
Bin auch schon sehr auf die Hörspiele gespannt. Das Thema der Reihe ist wirklich interessant." Ersteller des 1. Beitrages 2013 "
Prima luce
Es tanzt ein Sonnenstrahl
zur Melodie der alten Lieder.
Setzt sich nieder
in deinem Auge Glanze.
Du hast die Wahl:
Tanze!
(2013 von mir verfasst) -
Ich war auch sehr gespannt und hab mir jetzt mal die 41minütige Hörprobe angehört.
Fazit: Für mich wars nichts, zu bedächtig plätschert das Hörspiel vor sich hin.
Hatte auch mit einigen starken Effekten a-la STIL gerechnet aber auch da war nichts besonderes.
Andreas Fröhlich nehme ich den Gendarmen nicht ab, zusehr zurückhaltend spricht er seine Rolle.
Vielleicht wirds ja noch besser...
Gespannt bin ich noch auf Sonderberg & Co, aber die Hörprobe war jetzt nicht aussagekräftig genug, mal sehen.
Gruß Ikarus -
Da werde ich mir wohl die Hörprobe nicht zu Gemüte führen und mir erst die kompletten Hörspiele anhören. Von einer Serie, die den Namen "Sigmund Freud" trägt, erwartet man schon ein klein wenig Kopfarbeit, Einblicke in die Psychoanalyse und Traumdeutung. Bin schon gespannt ob mein Bild, das ich von meinem Psychologiestudium von Freud gewonnen habe, ein klein wenig mit dem Bild des Freud in dem Hörspielkrimis übereinstimmt.
-
-
Ich freue mich auch schon auf die Hörspiele. Höre mir daher die Proben auch nicht an, möchte später alle am Stück hören.
Auch wenn ich gestehen muss, dass ich manche von seinen Psychoanalytischen Ansätzen nicht ganz nachvollziehen kann. Also gerade das ding mit der Analen Phase, ob Leute ehr freude am Hergeben empfinden, oder Festhalten an dem festgemacht werden soll, wie reinlich sie erzogen werden, und wie sie lernen aufs Töpfchen zu gehen...najaaber vielleicht ist ja doch was dran.
Traditionen sind wie Teller
da um zergebrochen zu werden -
Pikkolo! schrieb:
Ganz nebenbei... ich finde den Kopf des Mannes zu dominierend. Auf den ersten Blick sehen alle Cover dadurch gleich aus, und das ist nicht gut.
Die Cover von Dragonbound und Holmes & Co. sehen doch auch alle gleich aus. Mir gefällts. Stößt sich von anderen ab und hat so Wiedererkennungswert.. #
Die einen kennen mich- die anderen können mich#pokuss#
" Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "
-
-
-
-
-
-
Hoax schrieb:
gestern angekommen, am wochenende wird gehört..... ich bin ja so gespannt.
Hoax
Was? Sind die Teile schon erschienen?
-
-
-
HSP-Freak schrieb:
Nach Folge 2 habe ich das Gefühl selbst selbst reif für die Couch zu sein. Das ist mir dann doch zu psychologisch. Als Hörlehrstoff für Psychologiestudenten bestimmt geeignet.
Auf die Abhandlung am Schluss habe ich dann verzichtet.
Weniger Krimi als psychologisches Hörspiel, finde ich auch. Vor allem Folge 2.
Aber mir gefallen sie gut. -
-
... hier gibts einen kurzen Film aus dem Studio und ein Gespräch zwischen dem Autor Heiko Martens mit Hans Peter Hallwachs..
hoerspiele.de/specials/freud/ -
Ich habe Folge 1 gehört. Wie schon von mir erwartet, hat mir der Serienstart gefallen. Der Mordfall war zwar nicht sonderlich komplex und originell, doch die "Aufmachung" und das "drum-herum" samt dem Auftritt von Sigmund Freud hatte das gewisse Etwas. Auch die Erklärungsversuche der Psychologin am Ende war ein neuer innovativer Schachzug, der gefällt. Einzig die Ausführung hätte man etwas besser gestalten können. Aber Rom wurde bekanntlich auch nicht an einem Tag gebaut. Ich freue mich auf die weiteren Serienfolgen und gratuliere STIL sowohl zur Idee als auch zur Umsetzung als Hörspiel - BRAVO!!!
-
-
-
Cherusker schrieb:
Ich kann's kaum erwarten die Folgen zu hoeren. Ich habe sie gerade bei Pop.de bestellt.Traditionen sind wie Teller
da um zergebrochen zu werden -
Es gibt eine schöne Besprechung im Berliner Tagesspiegel in der Kolumne von Jens Sparschuh
http://www.tagesspiegel.de/kultur/freuds…er/3862232.html -
-
Heute habe ich mir Folge 3 angehört. Wie zu erwarten war, hatte gruenspatz recht. In Folge 3 bekommt man wirklich ein klein wenig Wiener Flair zu hören. Die Votivkirche ist in der Nähe der Wiener Universität und der Wiener Ringstrasse (Prachtstrasse) zu finden. Witziges Detail am Rande - Im Hörspiel hört man am Ende Anna sagen, dass vielleicht einmal sogar ein Platz nach ihm (Sigmund Freud) benannt werden würde. Der Votivkirche ist der sogenannte Sigmund Freud Park vorgelagert, an dem sich im Sommer viele Studenten tummeln. Passt doch irgendwie
Der Begriff Mistelbacher hingegen war mir nicht geläufig. Ich kenne aber Mistelbach, dass, wie richtig im Booklet steht, Hauptstadt der Region Weinviertel (östliches Niederösterreich) ist. Wißt ihr wer noch aus dem Weinviertel kommt - richtig, ich selbst
Wer also mal einen Ausflug nach Wien macht und auf den Spuren von Sigmund Freud, die Plätze, die in Folge 3 (Währinger Straße, Votivkirche etc) kennen lernen möchte, dem stehe ich als Fremdenführer zur Verfügung!!!
Tolle Serie - einmal mehr - Bravo STIL. Freue mich auf den März
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0