Die STIL-Hörspielserie: "Prof. Sigmund Freud"

      Die STIL-Hörspielserie: "Prof. Sigmund Freud"

      Wien, 1920:
      Gendarm Karl Gruber landet eines Tages auf der berühmten Couch von Prof. Sigmund Freud. Neben der Erforschung seiner Seele erörtern die beiden sehr bald auch aktuelle mörderische Fälle des Ermittlers. Das ÜBER-ICH, das ES und das ICH weisen Freud den Weg, den psychologisch vertrackten Verbrechen seiner Heimatstadt auf den Grund zu gehen…

      In den Hauptrollen:

      Sigmund Freud Hans-Peter Hallwachs
      Kommissar Gruber Andreas Fröhlich
      Anna Freud Felicitas Woll

      Quellen:
      hoerbuecher-magazin.de/news/n…m-sigmund-freud
      stil.name

      Super, da freue ich mich drauf! Tolle Besetzung und die Musik von Christian Hagitte sicher eigens für das Hörspiel komponiert. Endlich wieder ein gutes Hörspiel aus der Stil-Schmiede neben dem ganzen Hörspiel-Allerlei ("Goldagengarden" mal ausgenommen). VÖ ab dem 28. Januar 2011.
      Übertrag aus dem Produktionstagebuch im Phantastischen Hörspiele Forum : Quelle



      STIL veröffentlicht Prof. Sigmund Freud - Kriminalhörspiele von Heiko Martens



      Wien, 1920:
      Der Gendarm Karl Gruber landet eines Tages auf der berühmten Couch von Prof. Sigmund Freud. Neben der Erforschung der Ermittlerseele geht es es sehr bald auch um die mörderischen Fälle, die Gruber aktuell zu lösen versucht. Zusammen mit dem Professor und dessen dickköpfiger Tochter Anna macht der Gendarm sich daran, den psychologisch vertrackten Verbrechen seiner Heimatstadt auf den Grund zu gehen. Dabei weisen das ÜBER-ICH, das ES und das ICH den Weg...

      Mit Hans-Peter Hallwachs, Andreas Fröhlich und Felictias Woll ; produziert von STIL ("Edgar Allan Poe", "Die Alchimistin", "Die Wellenläufer", "Hui Buh", "Perry Rhodan")


      Die ersten drei Folgen erscheinen am 28. Januar 2011.


      Folge 1: Das zweite Gesicht
      Folge 2: Familienersatz
      Folge 3: Versehrung
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Markus G. schrieb:

      Pflichtkauf für einen Wiener, der Psychologie studiert hat #jaja# #daumenhoch# #winkewinke#

      STIL-Hörspiele sind für mich auch als Nicht-Wiener und Nicht-Psychologe ein Pflichtkauf #winkewinke# ...

      Bei den vielen überragenden Produktionen wie DIE ALCHEMISTIN, PERRY RHODAN - Der Sternenozean, EDGAR ALLAN POE, HUI BUHs neue Welt, u.s.w. brauche ich da nicht lange darüber nachzudenken ;) ...
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Ich ziehe generell Geschichten vor, die im Heute spielen oder in der Zukunft.
      In der Vergangenheit maximal bis zu den 80ern.
      Ich habe für Geschichte nichts übrig, finde es öde wenn mit Kutschen rumgefahren wird oder man es der Sprache anhört usw.
      Zwar habe ich schon ab und zu Hörspiele oder Hörbücher gehört, die dazu gehörten und oft haben sie mir auch gefallen.
      Aber trotzdem stehe ich solchen Sachen eher misstrauisch gegenüber, verkappten Geschichtsunterricht brauche ich nicht.
      Hier sind die Cover:

      Prof. Sigmund Freud (1) - Das zweite Gesicht


      Prof. Sigmund Freud (2) - Familienersatz


      Prof. Sigmund Freud (3) - Versehrung


      Prof. Sigmund Freud (4) - Stimulus


      Prof. Sigmund Freud (5) - Friedhof der Namenlosen


      Die Folgen 1 bis 3 erscheinen am 28. Januar 2011
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Ich habe immer häufiger Interesse an Kriminalhörspielen anstelle Gruselgeschichten. O.k., letztere "gebe" ich mir nachwievor regelmäßig. Aber trotzdem finde ich immer mehr gefallen am Krimi in Hörspielform. Egal ob Lady Bedfort, Mimi Rutherfurt, Butler Parker, Goldagengarden, Pater Brown,...

      Also Prof. Sigmund Freud ist für mich ein Pflichtkauf: Klassischer Krimi und dann von STIL. Da kann man wirklich nichts falsch machen.

      Gruß,
      Parker

      P.S.: Und die Cover sind wirklich sehr schick!

      Markus G. schrieb:

      Sehr schöne Cover wobei mir ein und die selbe Farbe bei jeweils verändertem Motiv besser gefallen hätte.
      Die sind doch ein wenig wie die von Dragonbound. Das gleich Hauptbild und dann jeweils mit anderen Bestandteilen in verschiedenen Farben. Nur bei DB ist es etwas dezenter. Aber vom Stil her gleich. ;) :)
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Die Cover machen es mir schon wieder schwer, die Finger von der Serie zu lassen.
      Die gefallen mir nämlich ausnehmend gut.
      Und ich mag auch die wechselnden Farben.
      Die gab's bei "Leon Traumgänger" doch auch schon, so neu ist das also gar nicht.
      Vielleicht riskiere ich es ja doch mal...
      Hier jetzt auch die Klappentexte dazu:

      Folge 1: Das zweite Gesicht
      Ein mysteriöser Mordfall treibt den Gendarmen Karl Gruber erstmalig dazu, den Psychoanalytiker Sigmund Freud aufzusuchen. Die Tochter des Leiters des Wiener Burgtheaters wurde ermordet und die Umstände ihres Todes sind grausig: Die Leiche ist blutleer. Der Ermittler Gruber hegt einen Verdacht: In Wien treibt ein Vampir sein Unwesen. Sigmund Freud ist mehr als herausgefordert, dem Aberglauben ein Ende zu setzen und den wahren Täter zu überführen…


      Folge 2: Familienersatz
      Ein neuer Patient wird kurzfristig bei Sigmund vorstellig. Die Sitzung nimmt jedoch schon frühzeitig einen dramatischen Verlauf, als der Mann eine Waffe zieht: Er habe seinen Vater am Vortag ermordet und verlange vom Professor Absolution. Während Anna Karl herbeizitiert und beide angespannt vor dem Therapiezimmer beratschlagen, was man tun kann, um die Geiselnahme zu beenden, versucht Sigmund mit den Mitteln des Therapeuten, den Mann zur Aufgabe zu überreden, bevor ein Unglück geschieht...


      Folge 3: Versehrung
      Schüsse hallen eines frühen Morgens durch Wiens Straßen. Ein Schütze hat sich auf einem Kirchturm verschanzt und bedroht jeden, der sich auf dem Platz unter ihm zeigt. Gendarm Karl Gruber kann Freud überreden, ihn bei einer diplomatischen Lösung der Situation zu unterstützen. Unter Zeitdruck und gegen die Widerstände von Karls Polizeikollegen kommt es zu Verhandlungen mit dem Mann, der – wie Karl – als Soldat im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Sigmund Freud setzt alles daran, den Schützen von seinem Vorhaben abzubringen, bevor es zu einem Blutvergießen kommt…


      Folge 4: Stimulus
      Sigmund Freud wird verdächtigt, eine Patientin vergewaltigt zu haben. Die junge Frau befindet sich im Wachkoma und spricht kein Wort. Die Staatsanwaltschaft führt die Ermittlungen gegen Freud und es mangelt nicht an Zeugen, die geneigt sind, gegen den Professor auszusagen. Da kommt Anna ein Verdacht: Ist ihr Vater Opfer einer Intrige, die sich aus Judenhass nährt? Zusammen mit Karl muss sie darangehen, Licht ins Dunkel zu bringen – das vermeintliche Opfer muss zum Reden gebracht werden…


      Folge 5: Friedhof der Namenlosen
      Auf dem Friedhof der Namenlosen in Wien liegen die Selbstmörder, die sich durch einen Sprung in die Donau das Leben genommen haben. Als der Fluss jedoch das offensichtliche Opfer eines Mordes anschwemmt, übernimmt Karl die Ermittlungen. Mit Anna und Sigmund als Unterstützung begibt sich der Gendarm in das Milieu, aus dem das Opfer zu stammen scheint: Die Welt der Dirnen und Zuhälter im Wiener Gürtel.
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Ja. Das klingt mal nach was wirklich Neuem und wird (hoffentlich) eine Bereicherung des HSP-Marktes sein. Das sag ich zwar bei vielen, aber bei mehr als 75 % nicht !!! ;)
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "