Angepinnt Welches Hörspiel/Hörbuch hört ihr gerade ...
-
-
-
-
Heute war bei mir der Zweiteiler „Patricia Highsmith - Der süße Wahn (NDR/SRF 2023)“ im Player. Der Titel beschreibt das Hörspiel ziemlich gut. Erschreckend wie sehr sich so ein Wahn ins unermessliche steigern kann. Leicht melancholisch und mit entsprechend mal trauriger, mal dramatischer Musik, steigert sich die Geschichte langsam zum Höhepunkt. Gut inszeniert und die Sprecher/innen spielen ihre Rollen wirklich perfekt, die Story aber hätte man für mich auch ruhig in einem etwas längeren Einzelhörspiel unterbringen können, denn der Zweitteiler zog sich in meinen Ohren ein kleinwenig. Außerdem erzeugte dieses Hörspiel in mir eine deprimierende Stimmung. Das Ende war für mich absehbar.
Patricia Highsmith - Der süße Wahn (NDR/SRF 2023)
-
-
-
Die "Tour durchs Archiv" geht weiter. Diesmal hat es ESAU getroffen. Das Hörspiel vom BR aus dem Jahre 1999 ist 2001 beim Hörverlag erschienen. Eine spannende Abenteuergeschichte um eine Himalaya-Expedition auf der Suche nach Yetis. Die Einwürfe zur Evolutionstheorie passen gut in den Plot, das reißerische Ende leider wenige. Dennoch eine Empfehlung meinerseits, denn richtig gute Yeti-Bergsteiger-Hörspiele gibt es kaum. Das hier ist eines davon.
-
-
-
-
-
Das gibt es doch, @Mittagshoerer
amazon.de/Game-over-Walter-Adler/dp/3895845329
Großartig besetzt, sogar Peter Schiff ist dabei. -
-
-
@Jokel ich finde grade die ab 198 sehr gut besser als die Klassiker zum Teil.
-
@Schulzi,ja der Block gefällt mir auch gut.
-
-
-
-
-
@Xorron da plane ich den kompletten Durchlauf auch noch, jetzt will ich mich da allerdings auch noch gedulden bis der letzte Teil auch draußen ist
-
Xorron schrieb:
Die weiße Lilie 1 bis 4. Der komplett Durchlauf hat mir richtig Spaß gemacht.
Mir auch, allerdings hätte man für meinen Geschmack Staffel 3 straffen und die Geschichte schneller in die Gegenwart zurück kommen lassen können. Leider ist Staffel 5 noch nirgendwo angekündigt... -
-
-
-
Ja ja ja, die mag ich auch sehr sehr gerne
Das Hörspielschatzkisterl kurz & knapp Teil 8 - REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE von EUROPAWie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Ich höre gerade die HOLY Van Dusens und bin bei Folge 14. Grundsätzlich gefällt mir die Serie, wenn sie auch einige Schwächen, bzgl. der Glaubwürdigkeit der Handlung aufweißt. Der Charakter Van Dusen mit seinen inneren Monologen, z.Zt. auch äußeren, und der rote Handlungsfaden ist sehr interessant. Die Sprecher sind top, auch wenn ich die eine oder andere Stimme nicht mag. Ich bleib auf jeden Fall dran und freue mich über jede neue Folge.
-
Van Dusen [14] Vom Leben und Sterben
:: Oje! Hier hat die Brechstange leider wieder extrem zugeschlagen.
Schon der Anfang ist so unglaubwürdig ...
... Ein Steuerprüfer, der von seinem Auftraggeber "Black Ivory" Kaffee fordert und dessen Zigarren raucht. Seit zwei Wochen. Ähm, allein dieser Beginn lässt alle Alarmglocken klingeln. Wie Van Dusen im laufe des Falles an Informationen gelangt ist nicht weniger hanebüchen. Philo ruft in der Firma an, in der die Steuerprüfung stattgefunden hat. Von deren Sekretärin erfährt er sofort, dass die Firma in finanziellen Schwierigkeiten steckt und ein Steuerprüfer engagiert wurde, um die Bücher zu prüfen. Dieser hat festgestellt, dass Gelder abgezweigt wurden und wohl auch wisse wer und wohin. Ihr Chef und ein Buchhalter seien seit dem Mittag verschwunden und haben alle Termine abgesagt. Ein weiterer Anruf bei der Sekretärin und Philo erfährt alle Namen, Adressen und Telefonnummern derjenigen Mitarbeiter, die Zugriff auf die Unternehmenskonten haben. Diese werden angerufen und der Mann einer Mitarbeiterin erzählt ihm, dass seine Frau noch nicht Zuhause sei, diese aber angerufen habe , um ihm mitzuteilen, dass sie zu einer Freundin gefahren sei und einige Tage dort bleiben werde. Inkl. Name und Adresse.
Also ehrlich, dass ist mit Abstand die unglaubwürdigste Story, die ich jemals gehört habe. Da sind ja Geister-Schocker Storys glaubwürdiger.
-
-
"Sound like me - My life (so far) in Song, die Autobiografie von Sara Bareilles.
Eine leider viel zu unterbewertete, tolle Musikerin.
Sie ist auch noch ein großer Interviewwunsch von mir für "Der Musikflori interviewt".
audible.de/pd/Sounds-Like-Me-H…19000H&share_location=pdp
Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 8
8 Besucher