Professor van Dusen [HIGHSCORE MUSIC]

      gruenspatz schrieb:

      Cherusker schrieb:


      Sprecher sollten mit der einmaligen Zahlung fuer immer und ewig abgezahlt sein.


      Du verwirrst mich. Das sind sie doch auch, zumindest wenn es um Radioproduktionen geht (also gerade die van Dusens). Hab ich da was verpennt im deutschen Paragrafendschungel?
      Klär mich doch mal auf!


      Ich bin da kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe, sind Radiohoerspiele auf CD oft reacht teuer, da die Sprecher nur fuer die Radioauffuehrung bezahlt wurden und um eine CD mit dem Hoerspiel zu veroeffentlichen, muss man die Rechte fuer Sprecher und Musik neu einkaufen. Aber da gibt es sicherlich andere, die uns da genauer aufklaeren koennen. Wenn es da keine Rechte mehr gaebe, dann muessten die meisten Radiohoerspiele ja super guenstig sein.
      Keiner kann von mir verlangen, dass ich alle meine alten Radiohörspiele wegschmeiße nur weil es jetzt die Serie auf CD gibt. Ich werde mir aber sicher alle Folgen neu kaufen. Dass bin ich alleine schon dem Engagement, dass hinter dem Projekt "VAN DUSEN auf CD", schuldig!!!

      Alexander schrieb:

      Was mich da die ganze Zeit jetzt beschäftigt ist die Frage, ob die alten Radiomitschnitte zu illegalen Kopien werden seit der CD Neuveröffentlichung???!!!???
      Wer kennt sich da aus mit der rechtlichen Seite?


      Wieso sollten sie? Es sind Mitschnitte, keine Kopien. Daran ändert sich durch die CD-Auflage überhaupt nichts, das wäre ja Irrsinn. Dann dürfte ich ja auch nur Sendungen aus dem Fernsehen aufnehmen, die es nicht zu kaufen gibt oder die nie als Kaufversion erscheinen werden. Und woher soll man das vorher wissen? Neenee, keine Sorge, alles in Ordnung mit den Mitschnitten. #winkewinke#
      "Das Internet gibt es jetzt auch für Computer?"
      Homer Simpson
      Wie haben euch denn die ersten 4 Folgen gefallen? Wer hat Van Dusen denn zum ersten Mal gehört? Wer von den Besitzern der Radiohörspielen hat zugegriffen?

      Mir selbst haben die ersten 4 Hörspiele sofort wieder großen Spass gemacht. Auch die Interviews danach waren wirklich sehr liebenswürdig und interessant. Meine Mutter, die Van Dusen noch nicht gekannt hatte, war auch sofort begeistert. Das ist genau das Richtige für sie - liebenswerte, etwas verschrobene Persönlichkeiten, wenig Action aber sehr interessante Fälle, bei denen es nicht ausschließlich um Mord und Totschlag gehen muss.

      Wann geht es weiter? Glaubt ihr sind die Van Dusens ein so großer Erfolg, dass weitere Folgen kommen werden? Ich hoffe es...

      Markus G. schrieb:

      Wann geht es weiter? Glaubt ihr sind die Van Dusens ein so großer Erfolg, dass weitere Folgen kommen werden? Ich hoffe es...



      Das weiter Folgen kommen liegt einzig und allein amn den Verkaufszahlen, wie die beiden Macher ja bei dem Interview auf der 1. CD sagten. Jetzt müsste man in Erfahrung bringen ob die Zahlen gepasst haben. An mir solls nicht liegen.

      Was mir jedoch sehr stark aufgefallen ist, ist die Interpretation Van Dusens und seinem Schreiberling. Hier sind die beiden Fründe und der Prof ein sehr umgänglicher Geselle. In der Romantruhe-Version ist DUSEN ein überheblicher, selbstgefälliger, launischer Typ, der nur kommandiert, schickaniert .......



      Wer kennt die Original-Figuren und weiß wer wie wirklich ist ? .................. Ist van Dusen eher so wie bei Romantruhe oder wie in den Radioklassikern ?
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Also das Original von Jacques Futrelle kenn ich zwar nicht, weiss aber ziehmlich genau, daß die ersten Folgen der Radioversion sehr nahe dran sein sollen.
      Ich persönlich denke eher, daß die Radioversion genauer ist, was die Charaktere betrifft. "Das sicherste Gefängnis der Welt" hatte z.B. als Vorlage "The Problem of Cell 13" von Jacques Futrelle.
      Was die Beziehung zwischen Van Dusen und Hatch angeht, mag es auf den ersten Blick ein wenig so aussehen, als würde van Dusen launisch, überheblich usw. sein, aber
      wenn man dann die weiteren Folgen hört, merkt man ziemlich schnell, daß beide sehr eng befreundet sind und sich auch bei mancher Gelgenheit gegenseitig brauchen!

      Es entwickelt sich über die Zeit eine enge Freundschaft, die durch kleine bissige Kommentare von beiden Seiten eine gewisse Würze erhält.

      Kurzum, wer van Dusen noch nicht richtig kennt, kann sich beide Versionen anhören und Gefallen dran finden.
      Wer die Radioversion kennen und lieben gelernt hat, wird mit der Version aus der Romantruhe keinen Gefallen dran finden, weil dort so einiges im krassen Widerspruch steht!

      Ohne die Version aus der Romantruhe zu kennen, denke ich, daß dort auch mehr eine eigenständige Figur aufgebaut wird, die nicht den Anspruch an Authentizität bedarf.
      @Alexander: Ich kenne beide Versionen. Mir haben beide gut gefallen. Aber nach mehrmaligem Hören gefiel mir die soziale Interaktion zwischen Hatch und Van Dusen bei der Romantruhe Version auch nicht so gut. Van Dusen wird hier deutlich überzeichnet und übertrieben dargestellt. Wahrscheinlich wollte man sich gegenüber der Radiohörspiele unterscheiden. Mal sehen wie die anderen Romantruhe Van Dusen werden. Ich hoffe aber immer noch dass die "Radio" Van Dusens eine Fortsetzung bekommen. Ich kann an dieser Stelle nur an alle Krimifans appelieren - kaufen, kaufen, kaufen #winkewinke#
      Danke für die Auskünfte.

      Da ich Van Dusen vorher nicht kannte und zu erst die Romantruhe Version gehört habe, dachte ich sofort an die sehr überhebliche Darstellung von Holmes und Dupin. Als ich dann die Radioversion hörte war ich etwas irritiert. Da sie ja genau das Gegenteil ist. Beides finde ich aber auf ihre Weise gut - wenn auch die Radios symphatischer sind - . Mich interessiert da aber immer wie die Charaktere ursprünglich sind.

      Ich wünsche beiden Reihen viel Erfolg !!!! #daumenhoch# An mir solls nicht liegen.
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Auf der Buchmesse und in deren Rahmenprogramm gibt es zwei Programmpunkte zu PvD:

      19. März, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Alte Handelsbörse am Naschmarkt
      (Veranstaltungsreihe: "Leipzig hört")
      Teilnehmer:;
      Michael Koser (Autor), Rainer Clute (Regisseur), Klaus Herm (Schauspieler),
      Torsten Enders (Redakteur), Sebastian Pobot (Highscore Music)
      Moderation: Clarisse Cossais

      20 März, 13.Uhr bis 14 Uhr: Hörbuch-Forum, Messehalle
      Teilnehmer:
      Michael Koser (Autor) , Rainer Clute (Regisseur), Klaus Herm (Schauspieler),
      Torsten Enders (Redakteur), Sebastian Pobot (Highscore Music)
      Moderation: Clarisse Cossais
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Gute Nachricht für alle PvD-Fans, eben per TWITTER empfangen #daumenhoch# ...

      _tedstriker Sebastian Bley
      Sebastian Pobot meinte gestern, dass es für die VÖ weiterer van-Dusen-Hörspiele auf CD gut aussehe - Verkauf scheint also zu klappen. Fein!
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Das ist doch wieder einmal eine positive Nachricht. Scheinbar haben nun doch einige Fans zur CD-Version gegriffen. Ich drücke die Daumen, dass noch mehr Cds verkauft werden und wir bald die nächsten Folgen in der Hand halten können #jaja#
      Gerade offiziell von Sebastian Pobot anläßlich der Veranstaltung "Highscore Music: Wir bringen euch eure Hörspiel-Jugend zurück!" in der Hörspiel-Arena bestätigt: Die nächste PvD-Staffel (weitere vier Folgen !) kommt #daumenhoch# ...
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Die Info ist richtig.
      Es beginnen aber gerade erst die Gespräche dazu, so das die Hörspiele nicht "morgen schon" erscheinen werden. Des Weiteren ist es dieses Mal geplant die Hörspiele nacheinander in kurzen Abständen zu veröffentlichen. Dadurch wird (meiner bescheidenen Meinung nach) versucht einen kontinuierlichen Fluss rein zu bekommen.
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Folge 5 ist im Anmarsch!

      PROFESSOR DR. DR. DR. AUGUSTUS VAN DUSEN – DIE DENKMASCHINE
      05: Stirb schön mit Shakespear
      e




      Während einer Aufführung von Shakespeares "Wie es euch gefällt" im New Yorker Garrick-Theater verschwindet der Schauspiel-Star Belinda Belmont spurlos. Die Polizei in Gestalt von Detective-Sergeant Caruso tappt wie üblich im Dunkeln, und auch Professor van Dusen scheint zunächst nicht weiter zu wissen.
      Doch eine scheinbar völlig uninteressante Schachtel Pralinen und die seltsamen Augen einiger Schauspieler bringen ihn schließlich auf die richtige Spur.

      Extras auf dieser CD:
      • Kommentar zu „Stirb schön mit Shakespeare“

      VÖ: 07.10.2011


      Mehr Infos über Van Dusen folgenreich.de
      Obwohl ich die HSP alle schon habe, habe ich mich trotzdem gefreut, dass sie auf CD erscheinen. Allerdings habe ich mir einen rapidereren VÖ-Rhthmus vorgestellt. Ich weiß zwar, dass das Hauptproblem die vielen einzelnen Musikrechte sind, aber nichts desto trotz wird so eine komplette CD-Sammlung nicht draus. Man bedenke, dass es sich um 77 Stories auf 79 Folgen verteilt handelt. Wann bitte sollen die unter diesen Bedingungen alle erscheinen !? :( ... und dann wurde noch nicht mal chronologisch angefangen .... #rolleyes#
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Mir ist etwas aufgefallen, was eher durch Zufall geschah. Obwohl man die VD Standard-Sprüche kennt, achtet man nicht unbedingt immer darauf.

      HH ist immer darauf bedacht, dass man bitte zu VD niemals (Privat)Detektiv, sondern Amateur-Kriminologe sagen soll ...... selber macht er aber hier und da genau diesen Fehler selbst ... ;) ;D

      VD sagt u.a. immer, dass man das Wort "unmöglich" ("das ist nicht möglich", etc. , ...) ersatzlos (aus dem Wörterbuch) streichen solle ..... selber sagt er aber selbst hier und da "unmöglich" ... ;) ;D

      .....

      Fehler, die - um mit Sherlock Holmes zu sprechen - "elementar" sind !!! ...... :D
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Und es geht weiter mit Folge 6

      am 13.01.2012 erscheint "DIE PERLEN DER KALI" (eigentlich Folge 27)


      S.S. "Columbia", auf der Überfahrt von New York nach Southampton. Die Passagiere der ersten Klasse vergnügen sich auf einem Kostümball. Plötzlich wird es dunkel - und als das Licht wieder angeht, vermisst Lady Windermere ihre kostbare Perlenkette. "Sie sind verflucht, die schwarzen Perlen der Todesgöttin Kali!" erklärt der Maharadscha von Krischnapur. "Aberglauben!" sagt van Dusen und ermittelt den Täter.
      Doch der Fall ist viel komplizierter, als er zunächst vermutete ...


      folgenreich.de/van-dusen/folge…1/06-die-perlen-der-kali/
      Bilder
      • PVD27A.jpg

        757,8 kB, 2.382×1.181, 198 mal angesehen
      • PVD27B.jpg

        488,4 kB, 1.476×1.161, 183 mal angesehen
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NEXUS“ ()