Ein Thema, dass mir immer wieder dann in den Sinn kommt, wenn ich an meinem Hörspielregalen vorbei schlendere ist jene der Entwicklung der Coverrücken. Gab es früher zu MC-Zeiten eigentlich kein Hörspiel und keine Hörspielserie auf dem die großen 3, nämlich LOGO des Labels, Name des Hörspiels und Nummerierung, zu sehen waren, so hat sich dies im CD-Alter doch teilweise verändert.
Sehr viele Labels verzichten auf dem CD-Rücken ihr Labellogo zu verewigen. Ich finde dass immer sehr schade. Gehört irgendwie dazu. Meistens prankt ein leeres Loch statt dessen dort und ich denke mir beim Ansehen immer "Da fehlt was". Ärgerlich werde ich bei manchen MARITIM-Produkten wie Dark Trace oder Mimi Rutherford, wo man nicht nur auf das Labellogo sondern auch auf Folgennamen und Nummerierung vergessen hat. Statt dessen ziert jede Folge nur der Serienname. Das ist ausgesprochen Benutzerfeindlich. Wie findet man jetzt rasch in einer 20 Folgenserie eine bestimmte Episode. Der größte Schildbürgerstreich sind die MARITIM-Sammelboxen. Diese haben nicht nur auf eine der früheren 3 großen Merkmale eines schönen Hörspielrückens verzichtet, NEIN, sie haben gleich alle 3 weggelassen, sodass ein leerer Rücken kann entzücken, verzeiht meine Reimversuche.
Liebe, liebe Labelbosse verzückt uns doch in Zukunft wieder mit einem schönen kompletten CD-Rücken. Euer Logo gehört dazu, und Name und Nummerierung ist für mich ein wichtiges Erfassungskennzeichen!!!!
Wie seht ihr das?
Sehr viele Labels verzichten auf dem CD-Rücken ihr Labellogo zu verewigen. Ich finde dass immer sehr schade. Gehört irgendwie dazu. Meistens prankt ein leeres Loch statt dessen dort und ich denke mir beim Ansehen immer "Da fehlt was". Ärgerlich werde ich bei manchen MARITIM-Produkten wie Dark Trace oder Mimi Rutherford, wo man nicht nur auf das Labellogo sondern auch auf Folgennamen und Nummerierung vergessen hat. Statt dessen ziert jede Folge nur der Serienname. Das ist ausgesprochen Benutzerfeindlich. Wie findet man jetzt rasch in einer 20 Folgenserie eine bestimmte Episode. Der größte Schildbürgerstreich sind die MARITIM-Sammelboxen. Diese haben nicht nur auf eine der früheren 3 großen Merkmale eines schönen Hörspielrückens verzichtet, NEIN, sie haben gleich alle 3 weggelassen, sodass ein leerer Rücken kann entzücken, verzeiht meine Reimversuche.
Liebe, liebe Labelbosse verzückt uns doch in Zukunft wieder mit einem schönen kompletten CD-Rücken. Euer Logo gehört dazu, und Name und Nummerierung ist für mich ein wichtiges Erfassungskennzeichen!!!!
Wie seht ihr das?