Hier übrigens noch ein paar Hinweise zur Einordnung der Classics 50, da es ja einige Fragezeichen und Sorgen bezüglich der Einhaltung der Kontinuität gab.
Ehrhardt hat einen originellen Weg gefunden, um am Ende der Classics 50 sowohl einen Übergang zur Sonderedition 2 'Der Pfähler', als auch zum Beginn der Edition 2000 hinzubekommen:
Spoiler anzeigen
Wenn man sich die Classics 50, die Sonderedition 2 und die Folge 1 nun direkt nacheinander anhört, macht eigentlich alles Sinn. Mir ist zumindest beim Durchhören kein Logikfehler mehr aufgefallen. Und alle bisherigen Unstimmigkeiten lassen sich nun problemlos erklären.

Zu Beginn von Folge 1 'Im Nachtclub der Vampire' kehrt John bekanntlich gerade aus Deutschland zurück, wo er einen vermeintlichen Poltergeist aufspüren sollte. Er erzählt allerdings, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und er in Deutschland nur eine defekte Heizungsleitung vorgefunden hat, die unheimliche Geräusche verursachte.
Am Ende der Classics 50 erhält John nun einen Anruf von Sir James Powell, der ihn nach Deutschland schicken will, um dort einen angeblichen Poltergeist aufzuspüren, welcher sich in einem Mietshaus eingenistet haben soll. Er bezieht sich damit also auf den Fall, von dem John in Folge 1 gerade zurückkehrt.
Aber keine Sorge, denn die Sonderedition 2 wurde nicht vergessen!
Nach all den Strapazen in Paris in der Classics 50 will John sich nämlich erst einmal eine Pause gönnen und wimmelt Sir Powell am Telefon ab. John sagt, dass er zunächst nach London zurückkehren möchte und sich dann erst wieder bei Powell melden will. Außerdem vermutet John vollkommen zurecht, dass die angeblichen Poltergeist-Geräusche wahrscheinlich sowieso nur darauf zurückzuführen sind, dass der Vermieter die Heizung wohl schon länger nicht mehr überprüfen ließ. Im Epilog der Classics 50 erzählt John dann, dass er sich am liebsten erst in ein paar Wochen um diesen angeblichen Poltergeist kümmern würde und darauf hofft, dass sich in der Zwischenzeit noch ein interessanterer Fall ergibt, eventuell ja einer mit Vampiren. Damit bezieht er sich eindeutig auf den Vampirfall in Sonderedition 2 'Der Pfähler', in der er es mit Graf Kalurac zu tun bekommt.
Damit ist die Timeline nun also eindeutig geklärt: John und Suko fliegen nach der Classics 50 erstmal von Paris nach London zurück, wo sie kurz darauf unerwartet in den Vampirfall in SE 2 'Der Pfähler' hineinschlittern. Danach reist John dann endlich wegen dem vermeintlichen Poltergeist nach Deutschland, findet wie erwartet nur eine defekte Heizungsleitung vor und kehrt schließlich am Anfang von Folge 1 wieder nach England zurück. Somit bleibt die Kontinuität der Serie also intakt.
Am Ende der Classics 50 erhält John nun einen Anruf von Sir James Powell, der ihn nach Deutschland schicken will, um dort einen angeblichen Poltergeist aufzuspüren, welcher sich in einem Mietshaus eingenistet haben soll. Er bezieht sich damit also auf den Fall, von dem John in Folge 1 gerade zurückkehrt.
Aber keine Sorge, denn die Sonderedition 2 wurde nicht vergessen!
Nach all den Strapazen in Paris in der Classics 50 will John sich nämlich erst einmal eine Pause gönnen und wimmelt Sir Powell am Telefon ab. John sagt, dass er zunächst nach London zurückkehren möchte und sich dann erst wieder bei Powell melden will. Außerdem vermutet John vollkommen zurecht, dass die angeblichen Poltergeist-Geräusche wahrscheinlich sowieso nur darauf zurückzuführen sind, dass der Vermieter die Heizung wohl schon länger nicht mehr überprüfen ließ. Im Epilog der Classics 50 erzählt John dann, dass er sich am liebsten erst in ein paar Wochen um diesen angeblichen Poltergeist kümmern würde und darauf hofft, dass sich in der Zwischenzeit noch ein interessanterer Fall ergibt, eventuell ja einer mit Vampiren. Damit bezieht er sich eindeutig auf den Vampirfall in Sonderedition 2 'Der Pfähler', in der er es mit Graf Kalurac zu tun bekommt.
Damit ist die Timeline nun also eindeutig geklärt: John und Suko fliegen nach der Classics 50 erstmal von Paris nach London zurück, wo sie kurz darauf unerwartet in den Vampirfall in SE 2 'Der Pfähler' hineinschlittern. Danach reist John dann endlich wegen dem vermeintlichen Poltergeist nach Deutschland, findet wie erwartet nur eine defekte Heizungsleitung vor und kehrt schließlich am Anfang von Folge 1 wieder nach England zurück. Somit bleibt die Kontinuität der Serie also intakt.
Wenn man sich die Classics 50, die Sonderedition 2 und die Folge 1 nun direkt nacheinander anhört, macht eigentlich alles Sinn. Mir ist zumindest beim Durchhören kein Logikfehler mehr aufgefallen. Und alle bisherigen Unstimmigkeiten lassen sich nun problemlos erklären.