John Sinclair - Classics [LÜBBE AUDIO]

      John Sinclair Classics - Folge 50 | luebbe.de

      Lübbe hat inzwischen eine erste Hörprobe für die Classics 50 'Die Katakomben von Paris' veröffentlicht und ich freue mich darüber, was man darin so alles zu hören bekommt. Es sieht ganz so aus, dass diese Folge für Kontinuitätsfans ein großer Genuss wird. Offenbar hat sich Ehrhardt die größte Mühe gegeben, um alle noch verbleibenden Plot Holes aus der Classics-Zeit zu beseitigen und auch die letzten unvollendeten Handlungsstränge zu Ende zu führen. Wir werden wohl endlich den epischen Kampf gegen Belphegor in Paris erleben, auf den damals in Folge 11 'Kino des Schreckens' angespielt wurde.

      Die Traumsequenz direkt am Anfang der Hörprobe dürfte übrigens aus der Classics 23 'In Satans Diensten' stammen, in der John damals das Kreuz gestohlen wurde.

      Es gibt eine kleine Anspielung darauf, dass Dr. Tod vielleicht nicht endgültig besiegt wurde. Dass diese Befürchtung gerechtfertigt ist, wird John in Folge 28 'Das Eisgefängnis' noch früh genug erfahren.

      Außerdem wird Inspektor Fenton aus der Classics 45 'Das Todeskarussell' wieder eine Rolle spielen, der TSB-Fans vor allem noch aus der Folge 'Lebendig begraben' bekannt sein dürfte.

      Und dann wird offenbar noch ein bisher fehlendes Handlungselement nachgeholt, mit dem ich eigentlich gar nicht mehr gerechnet hätte: Es sieht so aus, als würde man die übersprungene erste Begegnung zwischen John Sinclair und Professor Zamorra aus 'Der Fluch aus dem Dschungel' nun tatsächlich in der Classics 50 nachholen! Damit wird eine weitere Lücke geschlossen und nach langer Zeit endlich erklärt, warum sich die beiden in der späteren Folge 12 'Der Hexer von Paris' bereits kennen. Bin gespannt, ob Douglas Welbat wieder als Zamorra-Sprecher engagiert werden konnte.

      Und ein weiteres Rätsel aus Döring-Zeiten wird gelöst: In Folge 3 'Achterbahn ins Jenseits' erzählt der Pfarrer von Upfield, dass er bereits von John Sinclair gehört hat und berichtet kurz, dass John einst einem gewissen Pater Gregor aus Bodmin das Leben gerettet haben soll. Und genau diese Rettung bekommen wir nun nach all dieser Zeit in der Hörprobe für die Classics 50 endlich zu hören! Der gleiche Pater kam vor einigen Monaten übrigens auch schon in der Classics 46 'Der Fluch der schwarzen Hand' vor. Da hieß er noch Pater Brian, aber jetzt erfahren wir, dass sein Spitzname tatsächlich Pater Gregor ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Seite Traumwelt Hörspiel auch hier wieder den entscheidenden Hinweis auf die Erwähnung in der Döring-Folge gegeben hat.

      Nach dieser vielversprechenden Hörprobe freue ich mich richtig auf die Folge und habe Vertrauen, dass Ehrhardt hier auch einen gelungenen Übergang zur Döring-Ära und der Sonderedition 2 'Der Pfähler' hinbekommen wird. Vielleicht gibt es ja sogar einen Hinweis auf die noch (!) unvertonte Geschichte 'Das Horror-Taxi von New York'. Ich bin mir jetzt jedenfalls ziemlich sicher, dass die Classics 50 ein Fest für Kontinuitätsliebhaber werden dürfte und dass sämtliche noch verbleibenden Anschlussfehler zur Edition 2000 zum Schluss doch noch ausgebügelt werden.

      Wenn ich das so höre, bekomme ich wirklich Lust auf eine Sonderedition von 'Das Horror-Taxi von New York', in der man die in Folge 16 'Die Horror-Cops' erwähnte Jagd auf den Spuk sowie die erste Begegnung mit Laurie Ball und Captain Don Hamilton nachholen würde. Vielleicht geschieht ein Wunder und wir bekommen bei dieser oder einer anderen Gelegenheit sogar noch die ebenfalls übersprungene Einführung des Ghouls Mr. Grimes zu hören.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Edward Van Helsing“ ()

      Wow, dass liest sich ja schon mal sehr, sehr gut. Das alles kann man aus der Hörprobe heraus hören? #cool# #danke# für Deine Einschätzung!!!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#