John Sinclair - Classics [LÜBBE AUDIO]

      Ich habe das gestern im Chat auch schonmal angesprochen. Ich finde es persönlich nicht in Ordnung den Anfang nochmal als Folge eins bei einer neuen Serie rauszubringen, warum? Viel Fans und Sammler von John Sinclair haben jetzt eine Folge doppelt im Regal und das nur weil das Cover ein anderes ist. Hätte Wort Art da Bonus Material drauch getan und das Teil für 3,00€ auf den Markt geworfen, hätten die vielleicht neue Käufer angesprochen und die alten nicht toal verägert.
      Ändert aber nichts daran, dass Der Anfang ein grossartiges Hörspiel ist.

      Meine Meinung

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      Hab gerade die Bestätigung gefunden, das es sich um eine 1:1 Übernahme handelt...

      Die Classics werden nicht mit neuen (jünger klingenden) Sprechern aufgenommen. Der geschichtliche Abstand zwischen den Classics und der regulären Auflage ist nicht sehr groß, sodass man hierbei nicht zwingend von dem "jungen" bzw. "alten" Geisterjäger sprechen kann. Außerdem wird Folge 1 Der Anfang identisch mit der gleichnamigen Sonderedition sein, auf der Frank Glaubrecht den Geisterjäger spricht.
      Quelle: Faszination Hörspiel
      Ich für meinen Teil habe Verständnis dafür, dass man die Sinclair Classics mit der regulären ersten Folge beginnt. Ich finde auch, dass Der Anfang ein so gelungenes Hörspiel ist, dass jeder Form der Veränderung eine "Verschlimmbesserung" gewesen wäre. Ich hätte mir aber als Sammler und Fan, der ich fast gezwungen bin (Zwangsverhalten ;) ) dieses Hörspiel zu kaufen, gewünscht, dass man entweder die Preisschraube nach unten setzt, Folge 1 und Folge 2 zu einem Preis hergibt oder zumindest Folge 1 mit vielen Extras "verfeinert" um somit für Besitzer der SE1 auch einen realen Kaufreiz zu bieten. So wie es sich jetzt darstellt, bleibt ein negativer Beigeschmack hängen und die Kritik der Abzocke ist durchaus gerechtfertigt. Hier hätte LÜBBE Audio wohl ein klein wenig mehr an uns Hörspielfans und weniger ans eigene Geldbörsel denken können...
      Ich sehe es ähnlich wie Grifter und Markus G. Wenn "Der Anfang" nun schon unverändert erscheint, dann hätte Lübbe vielleicht noch einige Features oder Bonus-Tracks (wie z.B. Interviews, Soundtrack) einbauen können. Ich hätte mir zu dem noch gewünscht, dass Wolfgang Pampel neu aufgenommen wird für "Der Anfang" und so Joachim Kerzel ersetzt, dann wären die Classics wenigstens einheitlich. Aber so werde ich mir die 1.Folge erst einmal nicht kaufen und starte mit Folge 2. Vielleicht ergibt sich irgendwann die Möglichkeit für mich günstig die Folge 1 nach zu kaufen. Aber so sehe ich es nicht ein da nocheinmal Geld für auszugeben.
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.
      ich für meinen teil steige mit den classics erst bei john singlair ein. ich habe zwar ein paar 2000er, aber die sind unzusammenhängend und flohmarkt gelegenheitskäufe.

      deswegen stört es mich überhaupt nicht.

      Hoax

      -- Bevor ich mich ärgere, ist es mir halt egal --

      Hallo »DommeSchnell«,
      da brauchst Du keine Angst zu haben, beide Serien werden parallel laufen #daumenhoch# ...
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Die Edition 2000 wird auch weiterhin die Hauptserie sein, die zum Glück auch schön weiter geht,
      dazu wird es eben noch die Anfänge zu hören geben. Ich freu mich auf jeden Fall auf die Hörspiel,
      auch wenn ich hoffe das bei der regulären Serie nicht soviele Romane übersprungen werden und bei den Classics nicht auf Teuefl komm raus alle Folgen vertont werden.
      www.TS-Dreamland.de
      facebook.com/pages/DREAMLAND-H…e/121926814490719?fref=ts

      Hörspiele back to the roots
      Tony Ballard - Dreamland Grusel - Der Trotzkopf - Andi Meisfeld u. a..

      Einen großen Unterschied gibt es bei der Classic-Reihe eigentlich nicht. Außer Wolfgang Pampel als Erzähler (auch im Intro).
      Es ist eher zu erwarten, dass Wolfgang Pampel wie in der regulären Reihe wieder durch den genesenen Joachim Kerzel ersetzt wird.

      Die Kalauer in Folge 2 bei der Erwähnung von Indianer Jones (ein "Haha" von Wolfgang Pampel = Synchronstimme von Harrison Ford aus dem Off) und James Bond (nochmal "Haha" von Frank Glaubrecht = Synchronstimme von Pierce Brosnan) sind überflüssig. Zum Glück verzichtet man auf weitere Comedy-Einlagen und bleibt weitgehendst ernsthaft.

      Die Frage ist nur, wie lange Lübbe-Audio an dieser Reihe festhält oder ob sie auch schon vom Rotstift bedroht ist.
      Bin "leider" ganz aus dem Sinclair Rhytmus raus! Von dem her kann ich nichts drüber sagen. Mir ist nur mal aufgefellen daß der Kerzel die Betonung etwas besser beherrscht als der Pammpel. 8-9 Jahre hats Spaß gemacht, aber für mich ist der Reiz der Serie einfach nun verloren gegangen. Da können auch neue Sprecher oder Musikstücke nix mehr dran drehen.
      Es gab aber ma ne Zeit da hab ich die Sinclairs Anfang der 90'er sehr gerne gelesen. Davon hätte man mal was vertonen können.
      Da gabs doch auch mal einen Zyklus in welcher sich Sinclair in ne Frau verliebt (Jessica Long) die dann später irgend so ne Kretaur der Finsternis war.
      Hat mir damals richtig gut gefallen. Oder die Bücher die jeden Monat erschienen sind, wie Z.B. der Gerechte, war auch net übel.

      gruselromane.de/frames/sinclai…doppel/dfb800/jsd0794.htm
      The Jokes on you!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Evil“ ()

      So lange sie sich gut verkaufen, wird an dieser "Schiene" wohl festgehalten. Sollten sie sich mal nicht mehr gut verkaufen, was immer dies bei LÜBBE auch bedeuten mag, dann wird es wohl zu keiner Änderung am Konzept kommen, sondern die Serie wird eingestampft. Ähnliches konnten wir ja bei Rhodan, Poe und O23 beobachten.

      Sinclair stand bei Döring von Anfang an auf Kinosound, Action, Synchronsprecher und Komik, dafür weniger Atmosphäre. Ich habe mich damit abgefunden. Es gibt Folgen, die sind wirklich tolle Gruselhörspiele, es gibt aber auch Folgen, die sich nicht mit meinem (Hör-)Bild einer Sinclairfolge decken. Die Sinclair-Classics hätten die Möglichkeit gehabt etwas vom bisherigen Konzept zu verändern. Aber wie oben geschrieben warum soll man dies machen, so lange sie sich gut verkaufen. Profit steht an oberster Stelle...
      Habe nun Folge 2 gehört und finde sie ganz gut. Ist vom Stil genauso wie die Edi 2000.
      Neues Intro ist ganz nett, aber ich hätte es dann doch besser gefunden, wenn man nicht gesagt hätte: Das Jahrtausend war noch jung..." So spielen die Classics auch nach dem Jahr2000. Für eine größere zeitliche Abgrenzung wäre besser gewesen: "Das Jahrtausend ging zu Ende". oder so. Aber das sind nur Kleinigkeiten ;)
      Und beim Intro ist mir wieder aufgefallen, dass Wolfgang Pampel wirklich viel schneller spricht als Joachim Kerzel. Finde es aber gut, dass er als Erzähler dem Sinclair-Hörspieluniversum erhalten bleibt.
      Ansonsten freue ich mich, mit der Classic Serie einige Folgen über die Enstehung des Sinclair-Teams zu bekommen.

      schanall schrieb:

      #menno# Mmm ich dachte die Serie wird evtl. ein bischen anders sein. Noch eine kann ich mir nicht leisten zu sammeln...
      Ich bin auch am Überlegen ob ich die Sammeln soll :P , ich glaub ich wird mir die ein oder andere Folge Kaufen und wieder verkaufen #dumm# und mir leihen was ich mir so im Bekanntenkreis leihen kann #piks# , dann zum anhören lohnen die bestimmt alle mal #daumenhoch#
      ich habe mir heute beide Folgen angehört. Nun ja was soll ich sagen #rolleyes# Folge 1 ist für mich die beste Sinclair-Folge überhaupt: Spannend, gruselig, abwechslungsreich, eine unglaubliche Riege an Synchronsprechern und eine atemberaubende Soundkulisse!!! Einziges wirklich großes Manko ist, dass ich Folge 1 bereits im Schrank als SE 1 Der Anfang stehen habe und es sich tatsächlich um eine 1:1 Kopie handelt. Keine neuen Extras, kein Wolfgang Pampel, der ja bei den anderen Classics den Sprecher mimt, kein anderer Schnitt, ja nicht mal ein anderer Name (Der Roman hieß doch Die Nacht des Hexers, oder?) und schon gar nicht ein fanfreundlicher Preis. Als Sammler fühlt man sich schon ein klein wenig abgezockt, wenngleich dieses Hörspiel für mich wert ist ein zweites Mal zu kaufen, aber man hätte es auch fanfreundlicher handhaben können. Aber LÜBBE und Hörspielfans ist ohnehin ein eigenes Kapitel und passt mMn nicht zusammen.

      Folge 2 gefiel mir mit wenigen Ausnahmen richtig gut. Eine Geschichte, etwas anders als von TSB aufbereitet, spannend wenn auch mit zu wenig Gruseltmosphäre, die an Folge 1 gekonnt anknüpft. Was mir weniger gefiel war einerseits der krampfhafte Versuch der Sprecher allen voran Detlef Bierstedt jünger zu klingen und andererseits dieses "Haha" von Pampel beim Auftauchen des Namens Indiana Jones. Das war für mich so daneben, wie nur was. Insgesamt gefiel mir aber diese Folge und ich hoffe dass man SO auch mit den nächsten Folgen weiter macht. Ob es jetzt aber wirklich notwendig ist alle GKs mit John zu vertonen, bezweifle ich. Was ich mich auch immer wieder frage, was ist denn nun mit der SE-Reihe? Ist diese nach 2 genialen Folgen schon wieder out? Und was ist mit den Remastered Folgen? Sind diese nach 6 Folgen auch schon wieder ad acta gelegt?
      Ich glaube bei John Sinclair muß man sich keine Sorgen machen das es mal keinen Stoff mehr gibt. Sollen die doch alle GK vertonen und dann noch ein paar Folgen die in der derzeitigen Serie übersprungen worden sind. Ich kann nicht genug von dem guten alten John bekommen.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley

      Markus G. schrieb:

      ich habe mir heute beide Folgen angehört. Nun ja was soll ich sagen #rolleyes# Folge 1 ist für mich die beste Sinclair-Folge überhaupt: Spannend, gruselig, abwechslungsreich, eine unglaubliche Riege an Synchronsprechern und eine atemberaubende Soundkulisse!!! Einziges wirklich großes Manko ist, dass ich Folge 1 bereits im Schrank als SE 1 Der Anfang stehen habe und es sich tatsächlich um eine 1:1 Kopie handelt. Keine neuen Extras, kein Wolfgang Pampel, der ja bei den anderen Classics den Sprecher mimt, kein anderer Schnitt, ja nicht mal ein anderer Name (Der Roman hieß doch Die Nacht des Hexers, oder?) und schon gar nicht ein fanfreundlicher Preis. Als Sammler fühlt man sich schon ein klein wenig abgezockt, wenngleich dieses Hörspiel für mich wert ist ein zweites Mal zu kaufen, aber man hätte es auch fanfreundlicher handhaben können. Aber LÜBBE und Hörspielfans ist ohnehin ein eigenes Kapitel und passt mMn nicht zusammen.


      Nach heutigem Stand, werde ich die 1.Folge der Classics nicht noch einmal kaufen, auch wenn es mir schwer fällt, da ich gerne alles komplett habe. Aber für mich ist es auch eine Art Abzocke und viele die nicht wissen, dass es sich um das identische Hörspiel wie der SE1 handelt, kommen sich evtl. auch ewtwas vera***** vor. Da hätte man sich bei Lübbe vielleicht wirklich die Arbeit machen sollen und zumindest das Intro einheitlich gestalten können. Oder wie Markus G. vorgeschlagen hat, einen fanfreundlichen Preis anbieten können oder wie bei den Remasterd Versionen vielleicht noch ein kl. Interview drauf packen können und und und. Ideen wären also genug da gewesen. So finde ich das Ganze etwas unglücklich. Das soll aber nicht heißen, dass das Hörspiel schlecht ist, ganz im Gegenteil, es ist für mich eines der besten Sinclair Hörspiele, aber ich habe es ja schon ;)
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.
      @Angel 74: Du hast mein vollstes Verständnis! Es wäre für LÜBBE wohl kein Beinbruch gewesen, hätte man das Hörspiel als Neuauflage der Special EDition 1 gekennzeichnet. Aber warum etwas für seine Hörspielkäufer machen, oder ;) Die LÜBBE-Fans da draußen haben dafür sicherlich 100%iges Verständnis #rolleyes#
      Ich habe gestern bei Amazon den 2. Teil geladen und muss sagen das ich total begeistert bin, der Mörder aus dem Totenreich hat mich total überzeugt, bitte viel viel mehr davon. Die Story, der Aufbau, der Spannungsbogen, Sprecher (ist ja klar) Musik und Sound da hat einfach alles gepaßt. Hoffentlich geht das weiter so und die Serei läuft so gut wie die 2000er Edition.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      Ich habe nun die ersten beiden Folgen Sinclair Classics gehört.

      Folge 1 nochmals zu vermarken, nee, das ärgert mich doch etwas ( hauptsache die Kasse klingelt ) Ich hätte es besser gefunden, die Folge 1 als Bonus zur zweiten Folge zu packen ( als Doppel CD ). Oder halt mit geringem Aufpreis statt 6,95 € für 9,95 €. Natürlich stimmt es, das der Anfang dazu gehört, darauf baut ja alles auf.

      Aber man kennt ja schon von anderen Serien, das Folgen neu vermarktet werden, gerne auch in andere Serien ( eine Folge des Magiers tauchte ja auch in einer Grusel Serie auf )

      Jedenfalls gefallen mir die Classics super. Der Anfang war schon immer eine meiner liebsten Folgen, und jetzt vielleicht mal etwas mehr Hintergrund zu bekommen ( wie John zum Geisterjäger wird, oder Suko dazu kommt ) das fänd ich klasse.
      Streite dich niemals mit einem Idioten - denn erst zieht er Dich auf sein
      Niveau um dich danach mit seiner Erfahrung zu erschlagen !!
      Wann kommt denn endlich Sinclair Nachschub. Nachdem im letzten Jahr so vollmundig von vielen Veröffentlichungen gesprochen wurden, das einige hier ( mich selbst eingeschlossen ! ) schon in Jubel ausgebrochen sind, dauert die Veröffentlichung der neuen Folgen mal wieder endlos lange.

      Amazon listet die Classics Folge 3 immer noch für Mai. Die anderen Edi 2000 Folgen ab Juni.....



      #gruebel# wer weiß mehr?
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)
      Pop.de hat die dritte JSC Folge fuer 29.5. gelistet und ich denke auch, dass dies so passt.

      Ich halte es fuer eine gute Idee, John Sinclair in eine Unterserie neu zu starten und nun zweigleisig zu fahren. Wenn man als Neueinsteiger eine Serie sieht, die schon ueber 50 Folgen hat, dann ist das fuer mich schon eine Abschreckung da einzusteigen. Ich habe z.B. lange gewartet bis sich bei Poe eingestiegen bin, da es da ueber 20 Folgen von gab. Erst als die Weltbild Boxen kam, habe ich mit Poe angefangen und danach habe ich dann alle Einzelfolgen gekauft.

      Etwas aehnliches koennte mit JS passieren. Neueinsteiger koennten mit den Classics anfangen, die Serie zu sammeln, jedesmal wenn eine neue Folge erscheint (das ist etwas anderes als etwas zu sammeln, was schon erschienen ist) und wenn sie vom JS Virus befallen sind, dann kaufen sie auch die JS2000 Serie.

      Insgesamt ist das vom Marketing her recht geschickt. Trotzdem ist das fuer mich nur EINE Serie (und nicht zwei) und wenn es mal darum geht, wieviele Folgen JS hat, dann wuerde ich die Folgen der beiden Serien zusammenzaehlen.
      Also, John Sinclair Classics Folge 3 - Dr. Satanos: Gute Sprecher (allen voran Jürgen Thormann und Peter Flechtner (Jack aus LOST), inhaltlich eine der besseren Sinclair-Folgen, jedoch (eigentlich wie immer) ohne große Überraschungen. Zwei Schockeffekte, aber da könnte mehr gehen. Ein bisschen erinnert die Story an "Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo" aus Larry Brent. Und Thormann hat bereits bei Gruselkabinett "Jagd der Vampire" einen wahnsinnigen Wissenschaftler kongenial gesprochen.
      Danke fuer den Eindruck. Auf Juergen Thormann freue ich mich schon sehr. Ich hab mir alle drei Hoerspiele bestellt. Das erste kann ich mir ja schon mal anhoeren, bevor sie eintreffen, denn die erste Folge habe ich ja schon. Aber als Sammler will ich keine Luecke im Regal haben.

      HSP-Freak schrieb:

      Also, John Sinclair Classics Folge 3 - Dr. Satanos: Gute Sprecher (allen voran Jürgen Thormann und Peter Flechtner (Jack aus LOST), inhaltlich eine der besseren Sinclair-Folgen, jedoch (eigentlich wie immer) ohne große Überraschungen. Zwei Schockeffekte, aber da könnte mehr gehen. Ein bisschen erinnert die Story an "Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo" aus Larry Brent. Und Thormann hat bereits bei Gruselkabinett "Jagd der Vampire" einen wahnsinnigen Wissenschaftler kongenial gesprochen.

      Kann man die Folge denn schon irgendwo kaufen?!? Dachte, die gibts erst ab dem 29.5?
      Oder Folge vorab bekommen?