Gruselkabinett [TITANIA]

      Ich hab es gehört, bald folgt auch eine Rezi. Umgesetzt finde ich es sehr gut, wie halt immer, Story kennt ja jeder. Ich finde sogar, dass man hier versucht hat, die Geschichte etwas düsterer umzusetzen, auch wenn das nicht ganz und gar möglich war, immerhin beeinhaltet die Geschichte auch einen eigenwilligen Humor...

      Auf meinem Urlaubshörprogramm stand auch die Doppel-Folge 54/55 rund um das Ermittler-Duo "Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers". War ich Anfangs etwas skeptisch (siehe Passen "Serienhelden" in Hörspielreihen mit abgeschlossenen Folgen? ) so hat mich diese Doppelfolge doch eines Besseren belehrt. Die Geschichten sind kurzweilig und schön schaurig und gruselig geworden. Das Duo ist charismatisch und liebenswert. Ich fand es positiv, dass jeweils 2 Geschichten auf eine CD gepackt sind, verbunden durch eine lose Rahmenhandlung rund um das Kennen lernen des Duos. Ich freue mich schon auf den Herbst wenn 2 weitere Hörspielfolgen mit Aylmer Vance auf dem Programm stehen.

      Wie fandet ihr die Doppel-Folge?
      Mir hat die Doppelfolge auch sehr gut gefallen, obwohl ich mir etwas anderes vorgestellt hatte. So hatte ich nicht gedacht, dass Vance die Geschichten erzählt. Die einzelnen Geschichten waren schön erzählt und teilweise auch gruselig. Wie hat schon Pelzi so treffend in ihrer Rezi geschrieben, mehr romantsch schaurig als gruselig.
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)
      Aylmer Vance fand ich eher schwach. Kaum Spannung und aufkommender Grusel! Eine der, nach meiner Meinung, schwächsten Folgen der gesamten Reihe. Die Folgen "Tauben aus der Hölle" und "Die Herrenlose" fand ich deutlich besser. Diese waren tatsächlich mal ein wenig gruselig! Weiter so! #daumenhoch#

      Neuheitenvorschau: Titania Medien

      Die angekündigten Hörspiele für das Frühjahr 2012:

      Sherlock Holmes - Der Engel von Hampstead (wurde auf 2012 verschoben)
      Sherlock Holmes - Die Affenfrau


      Gruselkabinett - Der Grabhügel
      Gruselkabinett - Der Ring des Thot
      Gruselkbinett - Rappaccinis Tochter
      Gruselkabinett - Besessen
      Gruselkabinett - Der schreiende Schädel
      Gruselkabinett - Gesellschafterin gesucht!

      Titania Special - Die Schneekönigin (auf Herbst 2012 verschoben)
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Akita Takeo“ ()

      #top# Danke für die Vorschau@ Takeo!

      Die Gruselkabinette hören sich sehr gut an. Kenne allerdings keine der Geschichten. Bin gespannt.

      Und natürlich freue ich mich auf die SH von Titania und dann kommen in diesem Jahr noch 4 Gruselkabinette. #danke#
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)
      Hier mal eine kleinen Vorschau auf die kommenden GRUSELKABINETTe ...

      Gruselkabinett im Frühjahr 2012

      Das Veröffentlichungs-Jahr beginnt mit Robert E. Howards "Der Grabhügel" (GK 60) im März 2012. Zeitgleich erscheint "Der Ring des Thot" aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle (GK 61). Im April gibt es dann den Einstand von Nathaniel Hawthorne im Gruselkabinett zu begehen mit "Rappaccinis Tochter" (GK 62). Gleichzeitig erscheint "Besessen" eine Wolfsmensch-Geschichte aus der Feder von Robert E. Howard (GK 63). Im Mai bitten wir mit "Der schreiende Schädel" zu Tisch" (GK 64). Den Abschluss der Frühjahrs-Staffel bildet "Gesellschafterin gesucht!" (GK 65) aus der Feder von Mary Elizabeth Braddon. Die Cover sind sämtlich nun zur Besichtigung freigegeben!


      Gruselkabinett
      Folge 58: H. P. Lovecraft – Pickmans Modell

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4529-8
      Erscheint am 11. November 2011.

      Die Gemälde von Richard Upton Pickman schockieren die Bostoner Kunstwelt. Es sind Darstellungen abscheulicher Wesen in nicht minder grauenerregenden Situationen. Henry Thurber ist mit der Einzige im eher konservativen Kunstverein, der nicht von den Bildern abgestoßen, sondern im Gegenteil sehr fasziniert davon ist...

      Mit den bekannten Stimmen von Dietmar Wunder, Stefan Kaminski, Sascha Rotermund, Matti Klemm, Hans Teuscher und Friedrich Georg Beckhaus.


      Gruselkabinett
      Folge 59: Edith Nesbit – Das violette Automobil

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4530-4
      Erscheint am 11. November 2011.

      Georgia Kane, eine freischaffend tätige Krankenschwester, verlässt das neblige London, um die Betreuung eines Kranken in den Downs an der Küste zu übernehmen. In dem einsam gelegenen Farmhaus findet sie eine äußerst gespannte Atmosphäre vor, die durch vielfältige merkwürdige Heimlichkeiten geprägt ist.

      Mit den bekannten Stimmen von Solveig Duda, Eckart Dux, Monika Barth, Sophia Abtahi, Michael Schwarzmaier und Roland Hemmo.


      Gruselkabinett
      Folge 60: Robert E. Howard – Der Grabhügel

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4637-0
      Erscheint im März 2012!

      Steve Brill beschließt den auf seinem Land befindlichen Grabhügel gegen den ausdrücklichen Rat seines Nachbarn Juan Lopez dennoch zu öffnen. Angeblich soll es eine unheimliche Bewandtnis mit dem merkwürdigen Erdhaufen haben. Der Farmer jedoch glaubt nicht an Geister, Flüche und Dämonen und rammt daher beherzt den Spaten in den Boden...


      Gruselkabinett
      Folge 61: Arthur Conan Doyle – Der Ring des Thot

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4638-7
      Erscheint im März 2012!

      John Vansittart Smith ist eine merkwürdige Gestalt – und höchst merkwürdig ist auch das, was ihm eines Nachts unerwartet zustieß...


      Gruselkabinett
      Folge 62: Nathaniel Hawthorne – Rappaccinis Tochter

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4639-4
      Erscheint im April 2012!

      Der junge Giovanni Guasconti zieht des Studiums wegen nach Padua. Dort bezieht er ein Zimmer in einem alten, düsteren Haus. Von dessen Balkon blickt man in einen von einer hohen Mauer umgebenen Garten voller erstaunlicher Pflanzen. Als er eines Tages die junge Frau erblickt, die sich um die Pflanzen kümmert, ist Giovannis Interesse endgültig geweckt...


      Gruselkabinett
      Folge 63: Robert E. Howard – Besessen

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4640-0
      Erscheint im April 2012!

      Dom Vincente da Lusto hat eine illustre und amüsierwillige Gesellschaft in sein Schloss an der Küste Afrikas geladen. Von den Eingeborenen werden die Fremden mit größtem Argwohn betrachtet. Mit dem Vollmond zieht das Grauen im Schloss und der gesamten Gegend ein...


      Gruselkabinett
      Folge 64: Francis Marion Crawford – Der schreiende Schädel

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4641-7
      Erscheint im Mai 2012!

      Was hat es auf sich mit dem mysteriösen Schädel...? Wird die schreckliche Wahrheit jemals offenbar werden...?


      Gruselkabinett
      Folge 65: Mary Elizabeth Braddon – Gesellschafterin gesucht!

      Hörspiel von Marc Gruppe
      1 CD ca. 65 Minuten
      ISBN 978-3-7857-4642-4
      Erscheint im Mai 2012!

      Um ihr eigenes Auskommen und auch das ihrer Mutter zu sichern, sucht Bella Rolleston händeringend eine Anstellung als Gesellschafterin in einem hochherrschaftlichen Haus. Durch eine Vermittlungs-Agentur wird sie der alten Lady Ducayne vorgestellt, einer recht geheimnisvollen Dame...

      Quelle: titania-medien.de/cms/
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Ich freu mich auch auf den Nachschub. Auch weil ich keine der Geschichten kenne. Bei Folge 62 befürchte ich jedoch wieder eine (schaurig-)romatische Liebesgeschichte als echten Grusel. Aber egal, alle Folgen werden wieder Top produziert sein und die eine oder andere Gruselperle beinhalten #freu2#

      NEXUS schrieb:

      Die Reihe ist Produktionsmäßig top, aber zum Schauer fehlt leider oft der Schauer.


      Das ist der Grund warum ich mich schließlich und endlich von der Reihe verabschiedet habe.

      Von 55 Folgen habe ich schon 20 abgegeben und ich überlege mich noch von weiteren zu trennen .... - nur noch die Cover sind verlockend, aber dafür zahl ich kein HSP-Preis.

      Einfach schade, dass im "Gruselkabinett" wenig Grusel zufinden ist ... aber verkauft sich scheinbar auch besser als "Schauer-Klassiker" oder "Schauer-Romantik" :(
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Also ich freue mich auf den Nachschub. Die Serie ist Klasse produziert, mit fantastischen Sprechern und nem tollen Sound. Aber Nexus gebe ich auch Recht. Es gibt kaum Gruselelemente. Aber damit rechne ich halt auch nicht mehr. Die Serie ist halt trotzdem toll gemacht. Ich werde mir erstmal noch die 56 und 57 anhören. #daumenhoch#
      Es gibt kaum Gruselelemente. Aber damit rechne ich halt auch nicht mehr.


      Es gibt doch immer wieder die eine oder andere Gruselperle. Aber jede Folge ist sicherlich keine Grusel-Offenbarung. Dies hat man sich aber scheinbar auch nicht zum Ziel gesetzt. Man möchte Schauerliteratur veröffentlichen und da ist eben nicht jedes Buch ein Gruselbuch wie wir es heute verstehen. So lange hie und da echte Gruselhörspiele rauskommen und der Rest schaurig romantisch auf hohem Niveau ist, kann ich damit leben. Ich denke die Jungs machen ihre Sache sehr gut #daumenhoch#

      Markus G. schrieb:

      Es gibt doch immer wieder die eine oder andere Gruselperle. Dies hat man sich aber scheinbar auch nicht zum Ziel gesetzt. Man möchte Schauerliteratur veröffentlichen und da ist eben nicht jedes Buch ein Gruselbuch .
      Das bestreite ich nicht. Aber es ist mir zu "mühsam" die immer rauszupicken. Und ich weiß, dass sie sich "Schauer" auf die fahne geschrieben haben, wie sie selber sagen. Aber dann ist der Reihenname auch nicht der richtige. Wenn ich mich "Frittenbude" nenne, aber nur gelegentlich Fritten verkaufe und ansonsten eher Curry-Wurst, dann sollte ich vieleicht den Namen ändern bzw. von vornherein einen anderen wählen. ... Und nur, weil sie produktionsmäßig wirklich super sind, mache ich mir auch keine evtl. Sorgen um die neue HOLMES-Reihe. #jaja#
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Verstehe ich #jaja# Der Name der Serie ist sicherlich für heutige Begriffe nicht ganz richtig gewählt. Da man sich aber alte Literatur mit dem Thema Grusel rausgesucht hat, passt es wohl wieder weil man früher wahrscheinlich etwas anderes unter einem Gruselhörspiel verstanden hat, als heute, nämlich die oftmals zitierte Schauerromantik. Ändert aber natürlich nichts an der Sache, dass wenn einem eine Serie nicht gefällt, dass man sie dann auch nicht kauft.

      Markus G. schrieb:

      Verstehe ich #jaja# Der Name der Serie ist sicherlich für heutige Begriffe nicht ganz richtig gewählt. Da man sich aber alte Literatur mit dem Thema Grusel rausgesucht hat, passt es wohl wieder weil man früher wahrscheinlich etwas anderes unter einem Gruselhörspiel verstanden hat, als heute, nämlich die oftmals zitierte Schauerromantik. Ändert aber natürlich nichts an der Sache, dass wenn einem eine Serie nicht gefällt, dass man sie dann auch nicht kauft.
      Das Problem mit der "Schauer-Romantik" wäre ja nicht schlimm, wenn es einheitlich wäre. Aber es gibt ja doch etliche, die ja meinen Geschmack und das Genre - auch zu der damaligen Zeit - treffen. Nur was bitte suchen solche Stories wie bspw. Northangers Abbey (oder so ähnlich) zw. Jagd der Vampire, Obere Koje, Berge des Wahnsinns, etc. !? Die Unterschiede sind so/zu groß als in ein und das selbe Konzept zu passen. Solche "Ausrutscher" scheinen in meinen Augen eine "Notlösung" zu sein, um die Folgenzahl zu steigern. Leider mehren sich diese und machen für mich die tolle Reihe, die sie mal war, kaputt. :(
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Ich glaube, das haengt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass man eben nicht alle Geschmaecker treffen kann. Nichtsdestotrotz, nur weil irgendwo "Organgensaft" draufsteht, heisst das ja nicht, dass er 100% frisch gepresst ist. ;)
      Ich picke mir beim Gruselkabinett die diversen Schmankerl raus, von denen ich meine, dass sie mir gefallen koennten. Gleichzeitig finde ich es schoen, dass Titania dabei Geschichten vertont, die sonst niemand anfassen wuerde. Und dafuer allein verdienen sie schon Applaus. #cool#
      der Joe

      "Weiche aus, um nicht weh zu tun. Tue lieber weh, als zu verletzen. Verletze lieber, als zu töten. Töte nur, um nicht selbst getötet zu werden. Ruhst du in dir selbst, wird es dir gelingen, dich daran zu halten."

      Leider mehren sich diese und machen für mich die tolle Reihe, die sie mal war, kaputt. :(
      Das die sich mehren sehe ich nicht so. OK, die Aylmer Vance Hörspiele waren auch mehr Schauerromantik, meine Geschmack haben sie aber getroffen. Außerdem gibt es als nächstes wieder eine Lovecraft Geschichte und diese gehören für mich bisher mit zu den Highlights der Serie. Auch die Ankündigungen danach lassen wieder auf mehr Grusel hoffen.
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)
      Naja, "kaputt machen" halte ich auch für etwas "zu starken Tobak" ...

      Ich denke die TITANIAS bringen doch eine recht abwechslungsreiche Mischung zustande und zumindestens ich habe bisher noch keine Folge als schlecht empfunden #daumenhoch# ...
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Es geht halt um die Erwartungshaltung eines jeden Einzelnen. Wenn diese mehrmals nicht erfüllt wird, ist es legitim, der Serie den Rücken zu kehren (oder seine Erwartungshaltung zu ändern), auch wenn sie, wie in diesem Fall sehr gute Qualität hat. Schauerromantik ist sicherlich nicht für jeden Hörer geeignet. Für mich ist es trotz manchen zu romantischen Folgen eine angenehme Abwechslung zu den normalen Gruselserien.

      Markus G. schrieb:

      Es geht halt um die Erwartungshaltung eines jeden Einzelnen. Wenn diese mehrmals nicht erfüllt wird, ist es legitim, der Serie den Rücken zu kehren
      Ähhh ... habe ich dem widersprochen #gruebel# ...

      Jeder kann machen und hören was er will, und wenn es nunmal seine Meinung ist, sei sie ihm gegönnt. Ich jedenfalls empfinde dies ganz anders und glaube schon das die Schauerromatik ihren Reiz und ihren Markt hat - jedenfalls gibt es im Moment keine Anzeichen das LÜBBE AUDIO die GRUSELKABINETT aus dem Programm nehmen will ;) ...
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Ähhh ... habe ich dem widersprochen


      Keineswegs (habe ich so auch nicht gemeint bzw. geschrieben), ich wollte nur noch einmal die Bedeutung der Erwartungshaltung und der Vorfreude zu einem Hörspiel oder einer Hörspielserie herausstreichen. Jedem, dem die Serie gefällt, wie auch mir, der weiß was ihm erwartet und möchte auch genau dass hören und wird nicht enttäuscht.

      Dazu passt auch dieser thread Hörspiele, die falsche Erwartungen geweckt haben...
      Ich konnte mir gestern und heute Gruselkabinettfolge 58 und 59 anhören. Beide haben mir gut gefallen, weil beide schöne unheimliche Atmosphäre zu bieten hatten.

      H. P. Lovecraft – Pickmans Modell war zwar etwas vorhersehbar, trotzdem schaurig und unheimlich. Am Ende bleibt es bei Lovecraft sehr oft der eigenen Phantasie überlassen was sein könnte und was noch sein könnte. Gerade dieses Spiel mit der eigenen Phantasie sorgt für mehr Gänsehaut als das reine Beschreiben der möglichen Folgen.

      Edith Nesbit – Das violette Automobil - beim Namen dachte ich an irgendeine Trash-Folge, aber dem war nicht so. Eine schöne Gruselstimmung, bei der ich sehr lange am zweifeln war, wie es denn ausgehen könnte.

      Ich hoffe, dass viele solche Folgen noch kommen werden. Diese sind für mich das Salz in der Suppe #daumenhoch#
      Die nächsten Folgen sind ebenfalls bereits angekündigt:

      Gruselkabinett (66) - Der Schatten über Innsmouth 1/2



      Klappentext:
      Im Winter 1927/28 führten Beamte der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika eine streng geheime Untersuchung in dem alten Hafenstädtchen Innsmouth in Massachusetts durch. Während dieses Einsatzes wurde eine große Anzahl morscher, wurmstichiger Häuser im verlassenen Hafenbezirk niedergebrannt oder sogar gesprengt. Warum dies nötig wurde, davon weiß ein junger Mann zu berichten, der nun endlich sein Schweigen bricht …

      Link zum Label: titania-medien
      Link zum Shop: folgt

      VÖ: 21. September 2012



      Gruselkabinett (67) - Der Schatten über Innsmouth 2/2



      Klappentext:
      Im Winter 1927/28 führten Beamte der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika eine streng geheime Untersuchung in dem alten Hafenstädtchen Innsmouth in Massachusetts durch. Während dieses Einsatzes wurde eine große Anzahl morscher, wurmstichiger Häuser im verlassenen Hafenbezirk niedergebrannt oder sogar gesprengt. Warum dies nötig wurde, davon weiß ein junger Mann zu berichten, der nun endlich sein Schweigen bricht…

      Link zum Label: titania-medien
      Link zum Shop: folgt

      VÖ: 21. September 2012



      Gruselkabinett (68) - Die Legende von Sleepy Hollow



      Klappentext:
      In einem kleinen Seitental des Hudson Rivers befindet sich ein von den Einwohnern des beschaulichen Städtchens Tarrytown gemiedener Hohlweg, der Sleepy Hollow genannt wird. Dort ist es, zumindest der Meinung der niederländischen Siedler nach, nicht geheuer, denn der Geist eines hessischen Söldners wurde schon einige Male als grauenvoller kopfloser Reiter gesichtet. Auch der neue Dorfschullehrer Ichabod Crane hört schon bald nach seiner Ankunft von diesen Spuk-Geschichten…

      Link zum Label: titania-medien
      Link zum Shop: folgt

      VÖ: 12. Oktober 2012



      Gruselkabinett (69) - Stimme in der Nacht



      Klappentext:
      Es ist eine dunkle, sternlose Nacht im Nordpazifik. Ein Segelschiff liegt wegen der anhaltenden Flaute dort vor Anker. Plötzlich zieht aus heiterem Himmel Dunst auf und hüllt das Schiff ein. Im Sichtschutz von Nacht und Nebel nähert sich vorsichtig ein Ruderboot, dessen Insasse sich mit verzweifelter Stimme an die Besatzung des Seglers wendet…

      Link zum Label: titania-medien
      Link zum Shop: folgt

      VÖ: 12. Oktober 2012



      Gruselkabinett (70) - Schwarze Krallen



      Klappentext:
      Der junge Wissenschaftler Joel Brill gerät durch ein einziges Telefongespräch mit dem Haus von Jim Reynolds, einem Experten für west-afrikanische Volksstämme, in eine Geschichte, die ihn mit Gefahren konfrontiert, von denen er nicht einmal in seinen kühnsten Träumen geahnt hätte, dass sie überhaupt existieren…

      Link zum Label: titania-medien
      Link zum Shop: folgt

      VÖ: 16. November 2012




      Gruselkabinett (71) - Der Eschenbaum



      Klappentext:
      Ost-England im Jahre 1690: Zu seinem grenzenlosen Missfallen sieht Sir Matthew Fell aus den Fenstern seines Anwesens in den Vollmondnächten immer eine unheimliche Frau aus dem Dorf, die sich an einem Eschenbaum zu schaffen macht. Wie er wusste, steht sie in dem Ruf, eine mächtige und sehr gefährliche Hexe zu sein …
      Link zum Label: titania-medien
      Link zum Shop: folgt

      VÖ: 16. November 2012
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Bekommt das Gruselkabinett einen wiederkehrenden Erzähler? Ab Folge 60 hält nämlich ein solcher Einzug in Person von Tommi Piper. #gruebel#

      Tommi Piper klingt wunderbarer Weise nicht wie ALF und sogar als Erzähler für mich persönlich sympathisch. Aber irgendwie ist es ungewöhnlich im Gruselkabinett einen konstanten Erzähler zu hören.
      ...ja, ich bin ja schon ruhig! ;)