Fünf Freunde [EUROPA]

      Schön auch mal eine Reaktion zu bekommen :) Hab damit gar nicht gerechnet und erst recht nicht mit einem sehr ausführlichen Statement. :)



      Naja, Blyton war halt eine andere Zeit, wo Jugendkrimi und Jugendabenteuer eben anders waren als ind en 80ern oder später. "Beschränkt" würde ich das nicht nenen. Also mit ihren Konstrukten hab ich kein Problem, nie gehabt. Was mich gestört hat, aber das ist eben auch ein Zeichen der Zeit, der Charakter von Onkel Quentin. Da ist mir zuviel zu "unfair": Kinder und Tiere sind dumm, störend und haben nix zu melden ! ... Naja.
      Hier und da wurde gesagt was Quentins Experimente sind und für was, aber das war doch eigentlich auch nicht in jedem Fall zwingend wichtig. Man wollte seine Ergebnisse haben, dass reicht doch eigentlich auch.

      Oliver Mink war immer mein Liebling und Georgina fand ich auch top besetzt, aber beim Timmy muß ich dir recht geben. Das ist auch so ein Fall für sich :D
      Ich bin schon froh, dass Körting nicht auch bei Timmy, diesen Werwolf-Tiger-wasauchimmer-Bellen-und-Gebrüll genommen hat und nimmt. Das wäre ja gar nicht zu ertragen 8o :rolleyes:
      Und ein Hund von dieser Größe und Rasse bellt im Normafall auch nicht ständig. Noch dazu, wenn er "gut erzogen" ist. Vorallem ist dieses Bellen ja sehr oft ein "Anschlagen", was erst recht nicht immer passen will. Das wird einfach zu oft und zu viel und zu unnötig und auch an falschen/r Stellen eingesetzt. Das ist auch heute noch sehr auffällig und störend. Interessant, dass du, Fasto, das angesprochen hast. Ich dachte schon ich sei der einzige, dem das auffällt und stört.

      Gerade die Folgen 22-29, die allgemein nicht besonders gut wegkommen, sind meine Lieblinge :)
      Hier hat man sehr gute junge Sprecher genommen und auch die Geschichten gefallen mir sehr.

      Das, für meine Begriffe, gute Niveau der Serie ist durchgehend gut. Sicher gibt es, wie überall, Höhen und Tiefen, aber die Konstante ist doch eher ausgewogen, was bei DDF und erst recht bei TKKG nicht gegeben ist.

      Bonusantwort: Das Bergmonster. :D



      Ich mag viele der neueren Fünf Freudne Folgen auch immer noch gerne hören. Man darf nicht den Fehler machen sie mit den alten Folgen zu vergleich, da würden sie aktuellen Folgen immer Schlechter wegkommen. Sicherlich sind nicht alle der aktuellen Folgen gut aber sie sind auch selten so schlecht das man weglaufen muss. Was mir manchmal fehlt ist Abwechslung, ich hab immer das Gefühl das es in letzter Zeit häufig um Tiere geht.
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Tobbe_ schrieb:

      Man darf nicht den Fehler machen sie mit den alten Folgen zu vergleich
      Sehe ich auch so.

      Tobbe_ schrieb:

      da würden aktuellen Folgen immer Schlechter wegkommen
      Sehe ich absolut nicht so. Ich finde bei weitem nicht alle alten Folgen gut, dafür aber sehr viele neue.

      Tobbe_ schrieb:

      ich hab immer das Gefühl das es in letzter Zeit häufig um Tiere geht.
      Ich würde sagen das Gefühl trübt, denn eigentlich ist alles vertreten. Tierschutz, Umweltschutz, Entführung, Betrug, Erpressung, .... naja, also eigentlich alles wie immer :)



      Für mich sind die Fünf Freunde seit Jahren die konstanteste Serie von den drei großen EUROPA Produktionen.

      Vor allem die Folgen nach der 100 sind fast ausnahmslos mindestens in Ordnung. Es gibt für mich allgemein bei den 5 Freunden wenig Ausreißer nach unten. Meistens ist es recht seichte Unterhaltung, bei der ich aber im Gegensatz zu den drei ??? und TKKG wenigstens nicht den Kopf schütteln muss.

      So darf es gerne weitergehen. :)

      LskH schrieb:

      Tobbe_ schrieb:

      ich hab immer das Gefühl das es in letzter Zeit häufig um Tiere geht.
      Ich würde sagen das Gefühl trübt, denn eigentlich ist alles vertreten. Tierschutz, Umweltschutz, Entführung, Betrug, Erpressung, .... naja, also eigentlich alles wie immer :)


      Es ist durchaus möglich (kann ich aber auch nicht mehr mit 100% Sicherheit sagen) das ich die Tierfolgen alle hintereinandere gehört habe und es mir deswegen soviel vorkam
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      LskH schrieb:

      SashOne87 schrieb:

      seit Jahren die konstanteste Serie von den drei großen EUROPA Produktionen. Es gibt für mich allgemein bei den 5 Freunden wenig Ausreißer nach unten
      Wahre Worte. Besonders "konstanteste".


      Könnte man eventuell sagen das von den drei großen Europa Serien (Die drei ???, TKKG und Fünf Freunde) bei den Fünf Freunden auch die Serie ist wo die Hauptsprecher noch mit die meiste Spielfreude vermitteln?
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Tobbe_ schrieb:

      Könnte man eventuell sagen das von den drei großen Europa Serien (Die drei ???, TKKG und Fünf Freunde) bei den Fünf Freunden auch die Serie ist wo die Hauptsprecher noch mit die meiste Spielfreude vermitteln?
      Würde ich so unterschrieben. Bei den DDF Live auftritten hat man zwar den Eindruck den dreien mache es noch riesen Spaß, aber das kommt mE in den HSP nicht mehr rüber. Ebenso bei TKKG nicht. Bei FF hingegen wirkt alles tatsächlich noch fröhlich frisch. Für mich jedenfalls.



      LskH schrieb:

      Tobbe_ schrieb:

      Könnte man eventuell sagen das von den drei großen Europa Serien (Die drei ???, TKKG und Fünf Freunde) bei den Fünf Freunden auch die Serie ist wo die Hauptsprecher noch mit die meiste Spielfreude vermitteln?
      Würde ich so unterschrieben. Bei den DDF Live auftritten hat man zwar den Eindruck den dreien mache es noch riesen Spaß, aber das kommt mE in den HSP nicht mehr rüber. Ebenso bei TKKG nicht. Bei FF hingegen wirkt alles tatsächlich noch fröhlich frisch. Für mich jedenfalls.


      Das seh ich genauso. Für mich vermittelt TKKG den langweilsten Cast, dann würde ich auch sagen das der Cast der drei ??? noch besser dran ist aber weit weg von wirklich gut.
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Sehe ich ebenfalls so. Die Hauptsprecher der Fünf Freunde vermitteln mir ebenfalls die größte Spielfreude.

      Jedoch hinkt das auch immernoch, wenn man das mal mit dem Team Undercover oder auch den drei !!! vergleicht. Das ist für mich nochmal eine ganze andere Liga was die Spielfreude anbelangt.
      Könnte aber natürlich an der sich eingeschlichenen Routine liegen. Dagegen spricht für mich, dass mir einige der Hauptsprecher der großen drei aus dem Hause EUROPA in anderen Produktionen deutlich besser gefallen...
      Leider wahr.

      Weswegen ich auch mittlerweile ein richtiger Fan von Europa-Nicht-Körting Produktionen bin. Fünf freunde und Hanni und Nanni sind super, aber der Rest ist naja. Hingegen die von Karallus- und Blanck sind mega super. Auch wenn das natürlich rein subjektiv ist, denn nicht jeder mag bspw. Die 3 !!!, Die Teufelskicker oder DDF Kids. Ich aber dafür um so mehr.



      SashOne87 schrieb:

      Könnte aber natürlich an der sich eingeschlichenen Routine liegen. Dagegen spricht für mich, dass mir einige der Hauptsprecher der großen drei aus dem Hause EUROPA in anderen Produktionen deutlich besser gefallen...

      Ja, sehe ich genauso. Routine kann es nicht wirklich sein. Weder bei Körting, noch bei den Sprechern. Glaubrecht hat ja auch Sinclair aufgegeben ... Vlt. ist es einfach wirklich die Rolle, die man seit Kindheit über 30-40 jahre spielt/spricht. Irgendwann ist mal gut. Auch wenn man es selber vlt. noch nicht mal selber merkt.



      Ich habe in letzter Zeit meine Folgen ab 30 gehört. Dabei habe ich Lust bekommen mal wieder einige Folgen zu kaufen (habe mit Lücken bis 71 und seitdem pausiert) und als ich neulich bei Real drei Folgen für je 4,99 entdeckt habe, habe ich diese gleich mitgenommen. Das waren die Folgen 98, 100 & 102.

      Mich haben alle drei Folgen gut unterhalten und ich werde mir jetzt wieder häufiger eine Folge gönnen. 111 erwarte ich noch von Amazon.
      Am besten von den drei Folgen hat mir die "Legende der Zwillingseiche" gefallen. Manchmal tut es gut, eine Pause einzulegen, da man so wieder mit Spaß an die Sache ran geht. Geht mir jedenfalls so...
      Gestern habe ich mit meinem Neffen "Fünf Freunde 4" geguckt. Der Film hat uns (wie schon die ersten drei Teile) sehr gut gefallen. Für mich sind die fünf Freunde eine gelungene Verfilmung, besser als die drei ??? und TKKG. Die Darsteller sind gut ausgesucht und entsprechen der Vorstellung. Würde mich freuen, wenn es noch einen weiteren Teil geben wird. Wie gefallen Euch die Filme?
      Fünf Freunde : Folge 116 und die chinesische Zauberpflanze (15.04.2016)



      Eine seltsame Pflanzenkrankheit scheint im Garten des Felsenhauses ausgebrochen zu sein. Und das ausgerechnet jetzt, wo Anne den Preis für den schönsten Kürbis gewinnen will. Dank der guten Tipps vom neuen Nachbarn Mr. Wang erholen sich die Pflanzen schnell. Doch kurz darauf gerät Timmy in Lebensgefahr. Zum Glück kann Onkel Quentin in seinem Labor die Ursache herausfinden. Giftige Chemikalien! Wie sind die in den Garten gekommen? Beunruhigt nehmen die Fünf Freunde die Spurensuche auf, und schon bald ist höchste Eile geboten.

      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tobbe_“ ()

      Fünf Freunde : Folge 117 und der Wolf in den Highlands (03.06.2016)



      Mit einer alten Schatzkarte im Gepäck reisen die Fünf Freunde nach Inverness, um dort die Sommerferien auf der Schaffarm von Onkel Quentins Cousin Edward zu verbringen. Sie können es kaum erwarten, sich auf die Suche nach einer geheimen Höhle zu machen, wo vor vielen Jahren ein echter Piratensäbel versteckt worden sein soll. Doch ein neugeborenes Lämmchen, ein zahmer Wolf und ein ziemlich hinterlistiger Plan sorgen dafür, dass ihr Ausflug in die schottischen Highlands zu einem so aufregenden Abenteuer wird, dass sie den Piratensäbel um ein Haar vergessen hätten. Zum Glück nur um ein Haar, denn man weiß ja nie, wozu ein echter Piratensäbel zu gebrauchen sein kann!

      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tobbe_“ ()

      Für alle die sich fragen, was George im Streit vor dem Labor, in Folge 69 - Gefahr auf der Felseninsel, um Minute 25 rum, sagt :


      " Und wenn ihr mir nicht helfen wollt, dann könnt ihr ja brav mit dieser Langweilerin hier ... Scrabble spielen . . . “

      :)



      Fünf Freunde . Folge 118 und der falsche Patient (09.09.2016)



      Im ruhigen Fischerdörfchen Kirrin ist einiges los. Nicht nur, dass George eine Katze aus einem Baum retten muss und dabei bestohlen wird. Immer mehr Leute scheinen Opfer von Taschendieben zu werden. Nicht einmal Onkel Quentin ist davor sicher. Und dann werden die Fünf Freunde auch noch Zeuge einer äußerst merkwürdigen Flucht. Mit Neugier und Beharrlichkeit gehen sie der Sache auf den Grund und entwickeln einen raffinierten Plan.


      Fünf Freunde : Folge 119 und das versunkene Schiff (18.11.2016)
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      118 - und der falsche Patient

      Ich habe mir die Folge gestern gleich angehört und kann wieder einmal sagen, dass die Fünf Freunde für mich aktuell die konstanteste Serie aus dem Hause EUROPA bzw. dem Studio Körting ist.

      Auch hier wurde ich über eine knappe Stunde gut unterhalten. Das ist alles nichts weltbewegendes, aber einfach gut. :)

      Die Folge wirkt etwas schneller als andere Folgen der Reihe. Es folgen viele Diebstähle aufeinander und man weiß zwar schnell, in welche Richtung es geht, langweilig wurde es für mich aber trotzdem nicht. :) Die Auflösung ist gelungen und rundet die Geschichte gut ab. Die Fünf Freunde sind in vielen Situationen sehr gewitzt und lösen schlussendlich den Fall. Das ist, wie man bei TKKG sieht nicht immer der Fall, wo die eigentlichen Protagonisten zuletzt gerne mal in Hintergrund treten...
      Ja, das habe ich, wobei ich sagen muss, dass ich zur "alten" Garde gehöre. Im Grunde waren die Fünf Freunde für mich nach Folge 21 beendet und mit der Fortführung konnte ich nie warm werden.

      Meine Lieblingsfolge ist Fünf Freunde und das Burgverlies. Da steckt soviel an Erinnerungen für mich drin und die damaligen Sprecher einfach unschlagbar, insbesondere Benno Sterzenbach. Ok, die Sprecher der Zwillinge sind da die Schwachstelle. Trotzdem eine Folge die auch heute noch regelmäßig von mir gehört wird.

      Aber teilweise genauso gerne höre ich (Aber nur mit der Bohn´schen Musik ;) :(

      auf großer Fahrt (17)
      im Zeltlager (2)
      wittern ein Geheimnis (15)
      im Nebel (10)
      als Retter in der Not (4)
      verfolgen die Strandräuber (7)
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

      AMee schrieb:

      Habt ihr denn auch eine Lieblingsfolge?

      Meine Best Of Liste ist sehr lang und beinhaltet recht wenige 'Originale',
      da mir die "2. Staffel" (22-29) am besten gefällt und die laufende "3. Staffel" (ab 30) sind top Folgen bei.

      Jedoch ist meine absolute NO. 1 Folge erstaunlicher Weise doch aus den Originalen :
      Das 2. Abenteuer, als Europa-Vertonung erst die 21 - hier mag ich aber alle Vertonungen, egal von welchem Label.
      Und dann folgen schon direkt Folgen aus der "2. Staffel" und allen voran die 29.



      Fünf Freunde : Folge 119 und das versunkene Schiff (18.11.2016)



      In Bogna Bay soll es Bernstein geben! Die Fünf Freunde machen sich gleich auf die Suche nach dem „Gold der Meere“. Doch was sie auf dem Kiesstrand finden, könnte eher zu einem versunkenen Schiff gehören. Als sie der Sache auf den Grund gehen wollen, geraten sie in Streit. Und dann sind plötzlich zwei von ihnen wie vom Erdboden verschluckt. In ihrem neuen Abenteuer stellen Julian, Dick, Anne und George ihre tiefe Freundschaft unter Beweis und lösen gemeinsam mit Spürnase Timmy ein fast vergessenes Rätsel.

      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tobbe_“ ()

      Wahnsinn, gestern wurde bereits Folge 120! der Fünf Freunde aufgenommen. Vielen Dank an das großartige Team!

      Vlnr. Ivo Möller, Heikedine Körting, Gordon Piedesack, Wolf Frass, Alexandra Garcia, Jannik Endemann, Detlef Tams, Hilla Fitzen, Theresa Underberg, Katrin McClean



      Quelle: facebook.com/EUROPA.Hoerspiele…783341165/?type=3&theater
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      mal wieder paar alte/ältere

      Seit etwa 1 Jahr (?) wollte ich einen FF-Hör-Marathon machen (inkl. auch anderer Label),
      nachdem ich mit TKKG, DDF und allen anderen Jugendserien fertig war
      - dass FF als letztes auf der Liste stand, war reiner Zufall.
      Nach den ganzen Marthonsen allerdings brauchte ich mal ne Pause davon
      und der immer größer werdende Stapel der Neuerscheinungen wolle auch mal gehört werden.
      Das hat auch ganz gut geklappt - auch wenn der Stapel auf der einen Seite kleiner wird,
      wird er durch weitere Neuerscheinungen wieder größer . . . .
      Aktuell komme ich aber nur selten dazu, mich wirklich auf Ungehörtes einzulassen,
      will aber nicht gänzlich auf HSP verzichten und so greife ich zu Altbekanntem
      - zuletzt (auf Seminaren) ein paar Best Ofs von TKKG und DDF ,
      und nun habe ich die letzte Tage

      meine allerliebsten FF-Lieblinge gehört :


      vorab meine absolute No.1 (von Marcato/Ariola) :
      FF auf neune Abenteuern
      gefolgt von den TV-Serie HSP von Poly ,
      gefolgt von den Europas :
      ... auf neuen Abenteuern
      ... im Fernsehen
      ... die Flugzeugentführer
      ... die schwarze Maske
      ... die gestohlene Briefmarke
      ... das rätselhafte Medaillon
      ... der singende Schrank
      ... der Eisenbahnraub
      ... die geheimnisvollen Kornkreise
      ... der Stern des Nordens
      ... die goldene Schlange
      ... der fliegende Teppich
      ... Gefahr für die Felseninsel

      und noch weitere - sowohl u100 als auch ü100


      Es war richtig schön mal wieder die '5' zu hören
      - die alten EB Originale sind ja eher nicht so mein Ding,
      um so mehr freu ich mich, dass es sehr viele weitere Folgen gibt
      - bes. die 2. Staffel (22-29) (Stories + Sprecher) mag ich sehr gerne . . . .


      :)




      Lasst euch NICHT von den Folgen ab 22 abschrecken
      Einfach mal ZULASSEN und ein Ohr 'riskieren' ... :)