Fünf Freunde [EUROPA]

      Fünf Freunde [EUROPA]

      Für den 8.Februar angekündigt.

      Fünf Freunde (75) - ...und das unheimliche Hexenhaus
      Zauberkraft in Twin Oaks? Die Fünf Freunde können nicht glauben, dass die Besitzerin des
      Kräuterladens eine Hexe sein soll. Aber was haben die bleichen Kindergesichter in ihrem Haus
      zu bedeuten? Welche Rolle spielt der unheimliche Riese, der in dem Haus aus- und eingeht?
      Hat er etwas mit den Einbrüchen in Kirrin zu tun? Auch ohne Zauberkraft entwirren die Freunde
      die Fäden des Rätsels…


      Seid Ihr eigentlich alle noch im Thema drin? Oder anders, hört Ihr die Folgen alle noch?
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      ich gebs zu, ich habe nach Ende der Erstbesetzung aufgehört zu hören. Trotzdem habe ich mir die eine oder andere "späteres MC auf dem Flomarkt besorgt, habe aber nie mehr meine Liebe zur Serie wiederentdecken können. Eine Kopie ist selten so gut wie das Original *seufz*
      Ich höre sie auch noch.
      Allerdings kommen die Fortsetzungen an die Klassiker (1 - 21) nicht ran, wie ich finde.
      Das hat weniger mit den Sprechern zu tun, als mit dem altmodischen Flair dieser Folgen.
      Das fehlt den neuren Folgen einfach.
      Auch die Sprecher der Klassiker sind für mich unerreicht, aber mit den neuen Sprechern habe ich mich dennoch ganz gut anfreunden können
      Auf dem Trödel nehme ich also gerne auch mal eine neue Folge mit.

      Fünf Freunde (80) - ...und das gefährliche Antoniusfeuer



      Klappentext:
      Eine geheimnisvolle Krankheit scheint sich in Kirrin auszubreiten! Woher kommen die Beschwerden, die man zunächst für eine Grippe gehalten hatte? Und was wollen die Grundstücks-Makler, die sich überall umsehen? Warum interessieren sie sich so auffällig für Brunnen? Die Fünf Freunde müssen mit Nachdruck ermitteln, denn in Kirrin braut sich ein schlimmes Unheil zusammen...

      Geplante Veröffentlichung: 20.02.2009
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Ich habe gerade in meiner Fernsehzeitung gelesen, dass ab Montag, 02.03.2009 eine Zeichentrick Serie kommt, die auf den Fünf Freunden basiert. Fünf Freunde- Für alle Fälle. Das sollen dann wohl die Kinder der Fünf sein. Jedenfalls stand in der Inhaltsangabe etwas von Tante George. Na ja, vielleicht guck ich mal rein. Kommt auf Super RTL um 17:45... #winkewinke#
      Also ich tue mir die neue Serie und auch die TV Serie nicht an.
      Habe mehrere Fünf Freunde Kassetten zuhause liegen. Einmal von den ersten 21 Folgen, die für mich top waren und wirklich "Fünf Freunde Feeling" hatten, da sind aber leider keine mehr übrig, nur noch kaputte...
      und von den neueren folgen auch ein paar, die mir aber nicht so gefallen.
      und die tv serie schaue ich mir nicht an, da mir die vorschau schon gereicht hat.

      Wesley schrieb:

      Ich habe gerade in meiner Fernsehzeitung gelesen, dass ab Montag, 02.03.2009 eine Zeichentrick Serie kommt, die auf den Fünf Freunden basiert. Fünf Freunde- Für alle Fälle. Das sollen dann wohl die Kinder der Fünf sein. Jedenfalls stand in der Inhaltsangabe etwas von Tante George. Na ja, vielleicht guck ich mal rein. Kommt auf Super RTL um 17:45... #winkewinke#


      Die Serie ist gar nicht mal schlecht, wobei sie nicht wirklich viel mit den "Fünf Freunden" in dem Sinn zu tun hat, finde ich. Die läuft schon eine Zeitlang auf zwei Sendern im Kabel Digital und erinnert mich irgendwie immer wieder mal an die alten Scooby-Doo-Folgen.
      Moin Moin! 5 Freunde tue ich mir auch nicht mehr an.
      Die Zeit ist vorbei und ich behalte die paar Folgen die ich hatte in guter Erinnerung.

      Es gibt mit PW einen würdigen Nachfolger. Mal sehen wie lange ich brauche bis ich euch eingeholt habe, bin jetzt bei Folge 5. #respekt#
      Welten brechen auseinander, Formationen nicht! #teufel#

      Matthias schrieb:

      Wesley schrieb:

      Ich habe gerade in meiner Fernsehzeitung gelesen, dass ab Montag, 02.03.2009 eine Zeichentrick Serie kommt, die auf den Fünf Freunden basiert. Fünf Freunde- Für alle Fälle. Das sollen dann wohl die Kinder der Fünf sein. Jedenfalls stand in der Inhaltsangabe etwas von Tante George. Na ja, vielleicht guck ich mal rein. Kommt auf Super RTL um 17:45... #winkewinke#


      Die Serie ist gar nicht mal schlecht, wobei sie nicht wirklich viel mit den "Fünf Freunden" in dem Sinn zu tun hat, finde ich. Die läuft schon eine Zeitlang auf zwei Sendern im Kabel Digital und erinnert mich irgendwie immer wieder mal an die alten Scooby-Doo-Folgen.


      Und demnächst, am 17.04.09, gibt es die dann wohl auch von Europa als Hörspiel:

      Folge 01 "Rückkehr zur Felseninsel" & "Auf der Spur der Pflanzendiebe"

      Tante Georges Haus wird von einem umgestürzten Baum stark beschädigt. Wie konnte das passieren? Die Freunde Allie, Dylan, Max und Jo, die bei George an der Küste ihre Ferien verbringen, finden schnell heraus, dass der Baum nicht von alleine umgestürzt ist. Wie es scheint, steckt Georges Erzfeind Ed dahinter. Doch was bezweckt Ed damit? Und können die Kinder mit Hund Timmys Hilfe beweisen, dass der Halunke Ed an dem Unfall die Schuld trägt?

      George ist eine weltweit einmalige Pflanzenzüchtung gelungen: der Bambuzu. Eine Kreuzung aus Bambus und Kudzu, die am schnellsten wachsende Pflanze weit und breit. Doch eines Nachts wird das Gewächs gestohlen. Die fünf Freunde entdecken am Tatort Kosmetikglitter. Und kommen so der eitlen Daine Dunston auf die Spur. Hat sie den Bambuzu?

      Folge 02 - "Das Ungeheuer von Darkhyde" & "Affenchaos"

      Die fünf Freunde fahren nach Darkhyde, eine Moorlandschaft. Dort wollen sie mit ihren BMX-Rädern fahren. Doch Goldgräber Pete macht den Kindern Angst. Er erzählt ihnen von dem Ungeheuer Mogow-Ki, das in Darkhyde sein Unwesen treibt. Die nette Mrs. Downey, bei der die Freunde übernachten, sieht das mit dem Mogow-Ki gelassen. Was ist denn nun wirklich dran an dem Ungeheuer?

      Was ist bloß in Falcongate los? Überall wird eingebrochen. Auch bei Mrs. Klucks. Die fünf Freunde statten ihr einen Besuch ab. Und entdecken dabei, dass Mrs. Klucks Hund ein neues Halsband trägt. Sie hat es vom Tierarzt bekommen. Die Kinder suchen Dr. Prudelock auf. Und kommen mit einem Affen nach Hause. Was Hund Timmy gar nicht gefällt.

      Quellen: amazon.de, cinefacts.de

      Die Folge 81 und 82 der regulären "Fünf Freunde" werden heißen:

      81 - und das unheimliche Höhlen-Labyrinth

      Ein Ausflug in das unterirdische Tunnelsystem von Dover Castle - davon versprechen sich die Fünf Freunde aufregende Abenteuer! Doch dann stellen sie fest, dass einer der Gänge verschwunden ist! Was hat es damit auf sich? Die Einbrüche, die zeitgleich stattfinden, sind da scheinbar nebensächlich. Doch als die Kinder einen Schatz finden, sind sie einem raffinierten Verbrechen auf der Spur...

      82 - und der verhängnisvolle Treibsand

      Die Fünf Freunde müssen Onkel Quentin zu einem Forschungsauftrag begleiten. Damit drohen langweilige Ferien! Doch es wird spannender als erwartet, denn in der Gegend gibt es Treibsand! Hat einst König John tatsächlich seine Krone im Treibsand verloren, wie der seltsame Bauer Henry behauptet? Und wer versucht, Onkel Quentins Forschungsarbeit zu sabotieren? Im Nu stecken die Fünf Freunde in einem neuen Fall...
      Amazon hat die nächsten beiden Folgen für September und Oktober 2009 gelistet:

      83 - Fünf Freunde und das Abenteuer im Hundeschlitten
      84 - Fünf Freunde und der Gesang der Sirenen

      Die Titel klingen bei den "Fünf Freunden" ja immer sehr spektakulär...
      Das es schon soviele Folgen gibt habe ich gar nicht mitbekommen, die letzten die ich gehört habe waren Fünf Freunde im Schnee die war gut obwohl schon etwas kindisch und das Phantom vom Sherwood Forest die fande ich nicht so toll. Werde als bei den alten bleiben, die gefallen mir grösstenteils sehr gut.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      Für mich sind und bleiben die echten Fünf Freunde nur die Folgen 1-21. Habe es dann trotzdem mal mit der 2.Sprecherriege versucht und war maßlos enttäsucht. Das Feeling der ersten 21 Folgen wurde nicht erreicht. Dann habe ich die 3. Generation versucht und die gefiel mir gar nicht so schlecht, auf jeden Fall besser als die 2.Sprecherriege. Habe dann hier und da mal günsitg eine MC oder auch CD erworben. Aber wie gesagt die ersten 21 Folgen bleiben unerreicht und werden es auch bleiben, zumindest in meinem Hörspielherz. :D
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.
      Für den 16.10. steht die nächste VÖ an.


      Fünf Freunde (84) - ...und der Gesang der Sirenen



      Klappentext:
      Seltsame Geräusche dringen aus den Tiefen der alten Ruine auf der Felseninsel – was kann es mit den gespenstischen Lauten auf sich haben, fragen sich die Fünf Freunde. Doch dann wird ihre Aufmerksamkeit von zwei Fremden abgelenkt, die die Felseninsel erkunden möchten. Die beiden Journalisten scheinen allerdings einiges zu verbergen! Als die Kinder herausfinden, was die Geräusche verursacht, sind sie verblüfft. Und dann stecken sie in einem Abenteuer, das lebensgefährlich zu werden droht!

      Der Artikel bei

      Geplante Veröffentlichung: 16.10.2009
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk

      Markus G. schrieb:

      Eine Frage an alle Kenner der Serie nach Folge 20. Wie viele Sprecherwechsel hatte die Serie bis jetzt? Wann werden die aktuellen Sprecher wieder ausgewechselt? Gibt es schon Infos zu Folge 100?


      Bin jetzt nicht zuhause aber nennen mich zu erinnern, dass es ingesamt drei Sprecherwechsel gab. ?(
      Ansonsten steht hier evtl. was: Fünf Freunde Fanpage
      Ein sehr schöner Fanseite auf die ich immer mal wieder zurückgreife wenn ich etwas nicht weiß.
      Und sie kommt auch noch aus Österreich, Markus. ;) #winkewinke#

      Das mit Folge 100 hab ich mich gestern beim Kauf der neuen Episode auch gefragt, hoffentlich kommt da was Schönes wie damals bei DDF 100.
      Die Serie ist ja immerhin eins der drei Zugpferde von Europa.
      EUROPA Hörspiele
      Gerade wurde die 100ste Fünf Freunde Folge aufgenommen! Zur Feier des Tages gab es eine leckere Fünf Freunde Torte :)



      Quelle: facebook.com/#!/photo.php?fbid…41768.269643361164&type=1
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------

      Fünf Freunde

      Eine schöne Serie, die für mich im gut und gansen mehr ist als nur die 21 Klassiker. Gerade die Folgen ab 22 finde ich oft besser als die alten.
      Sicher, die alten haben ihren Charme und sind Kult, aber das modernere, nicht Blyton-like, gefällt mir noch besser. Teilweise zumindest.
      Auch hier finden sich immer wieder im Wechsel gute und weniger gute Stories, so auch die Folgen über Hundert sind fast alle gut.


      Heute hab ich die 111 gehört, die scheinbar bei vielen eher als fad abgeschnitten hat, was ich bisher so mitbekommen habe.
      Das kann ich nicht bestätigen. Ob es jetzt ein Knüller war, darüber kann man ja streiten, aber ich fand sie sehr interessant.
      Alleine die Vorstellung in welchem Trackt des Schlosses jetzt welcher Raum, welche Tür, welche Tür in welchem Raum, wer wann wie und wo gerade ist oder auch nicht, um entdeckt oder besser nicht entdeckt zu werden, dafür aber lieber rein bzw. wieder raus zukommen...
      Also das hat mir schon großen Spaß gemacht :)
      Wenn auch das Ende eher unlogisch ist. Hier wird so getan als käme der Auftraggeber ohne Probleme davon und nur der "Täter" würde bestraft ist schon entzückend :D
      Ok, ich kenne die englische Justiz nicht, aber hier wird der Auftraggeber genauso bestraft wie der eigentliche Täter.
      Aber gut, es ist eine Jugendserie, da werden Happy Ends möglichst Groß geschieben :]

      Im gut und gansen war es für mich eine gute Folge :)



      Muss zugeben, dass meine Sammlung - abgesehen von den 21 Klassikern - sehr lückenhaft ist.
      Find's aber schön, dass du (LSKH) diese Thema wieder hochgebracht hast, ich habe vor kurzem wieder angefangen, die 5F von vorne zu hören. Bin jetzt bei 15. Ist für mich ganz lustig, weil ich die als Kind gerne hörte, und dann nach und nach die Sammlung ergänzte, aber das ist jetzt so das erste mal dass ich die wieder als Erwachsener höre. Die Blyton Stories sind gut, es hätten aber keine 21 sein müssen. Bei allem Respekt für Enid Blyton und ihr Werk, die Frau war aber auch irgendwie sehr beschränkt bzw. man könnte fast denken, sie hätte nach Baukastensystem geschrieben. Zutaten: Nerviges Kind, gerne Zigeuner oder Zirkuskind, mit einem Tier, einer von beiden rettet am Ende die 5F. Schmuggler oder Entführer, Geheimgang / Schloss, George oder Onkel Quentin werden entführt, jemand will Onkel Quentins extrem wichtige Experimente klauen oder erpressen... Heute würde man das wahrscheinlich "McGuffin" nennen... oft wird gar nicht erklärt, worum es bei dem Experiment oder den Unterlagen ging, das einzige was zählt, ist dass sie wichtig sind, und jemand sie haben will.

      Die Sprecher der ersten 21 Folgen finde ich richtig gut, nur der Dick ist anfangs etwas unbeholfen bzw. abgelesen, das verbessert sich aber. Zeigt auch, wie talentiert Oliver Rohrbeck war bzw. ist, der hatte nicht nur eine sehr nette Stimme, der konnte auch schon sehr jung richtig überzeugend sprechen und phrasieren. Seine Schwester (Anne) klingt ab Folge 10 teilweise wie Jens Wawrczeck :P Da hätte ich auch ehrlich gesagt die beiden Sprecherinnen getauscht, würde für mein Kopfkino besser passen wenn George die tiefere Stimme gehabt hätte, und Anne die höhere.

      Was mir auch als Kind nie so aufgefallen ist, mich aber jetzt als Erwachsener richtig nervt, ist Timmy. Hätte die Frau Körting damals nicht noch ein bisschen mehr Gebelle aufnehmen können? Das hat fast schon was von einer Parodie wenn 3x hintereinander das gleiche Sample kommt (4x Bellen - 3x tiefer, das letzte höher). Immer wieder das gleiche. Habe jetzt die späteren Folgen nicht mehr so in Erinnerung, bessert sich das?

      Von den späteren Folgen (die 2. Generation, 22-29 mag ich nicht besonders, meine jetzt die 3. Generation, 30+) kenne ich nicht viele, aber die, die ich kenne, haben mir gefallen. Habe das Gefühl dass die 5F, obwohl es da auch bessere und schlechtere Folgen gab, als eizige der der 'großen' Europa-Serien nie so tief gesunken sind wie ??? oder TKKG in ihren schlechtesten Phasen. Vielleicht hat man da als Autor aber auch einfach mehr Spielraum, muss ja nicht immer ein Krimi sein, kann ganz gerne auch mal einfach eher ein Abenteuer sein.

      Bonusfrage für alle Kenner von ??? und 5F: Welcher (doch recht spezielle Begriff für ein Wesen) kommt in Folgennamen beider Serien vor? :D