…leider nimmt das aktive Schreiben über Hörspiele mit den Jahren gefühlt in den Foren immer weiter ab.
Eine Thema, das so alt ist wie Foren selber - „es wird zu wenig inhaltlich diskutiert“. Ich bin ja mittlerweile schon ein Forums-Senior, hatte die Ehre und das Vergnügen in mehreren Foren Moderator zu sein und habe in mittlerweile 25 Jahren Forumsuserdasein schon sehr viel erlebt.
Ein Thema, das immer wieder einmal hochkommt, lautet „es wird zu wenig inhaltlich diskutiert“. Bzw. früher wurde viel mehr inhaltlich diskutiert. Ich für mich muss diese Zeit ehrlich verpasst haben! Denn aus meiner Sicht wurde mehr oder weniger immer gleich viel inhaltlich diskutiert. Klar, es gab schon mal deutlich mehr Forumsuser, das ist unbestritten. Eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung gab es und gibt es immer nur in Ausnahmefällen. Der Grund dafür ist leicht erklärt:
Es braucht hierzu einen absoluten Hörmagneten, ein Hörspiel, das viele viele Talker/innen zum Hören motiviert!
Es braucht weiters ein Hörspiel, dass alle so anfixt, dass alle gleichzeitig bereit sind zu hören. Denn nur wenn mehrere gleichzeitig und parallel hören, macht eine inhaltliche Diskussion Sinn. Wenn alle paar Monate einer etwas zu einem bestimmten Hörspiel schreibt, wird sich keine Diskussion entwickeln. Wie auch, denn die einen haben bereits was dazu geschrieben, die anderen haben schon längst den Zugang dazu verloren und wissen gar nicht mehr im Detail was genau im Hörspiel stattgefunden hat.
Es braucht dazu auch ein Hörspiel, dass, wie im thread Wenig Inhalt — wenig Diskussion? festgestellt wurde, genug „Substanz“ hat, damit man darüber überhaupt inhaltlich diskutieren kann, will und möchte. Manche Hörspiele sind dafür besser geeignet, manche weniger.
Und, der wichtigste Punkt, es braucht dazu auch Hörspielhörer, die gewillt sind, sich Zeit zu nehmen, sich über ein Hörspiel intensiv und genau auszutauschen. Wir leben alle in „intensiven“ Zeiten, alles muss schnell und rasch passieren, Hörspiele werden gleichermaßen schnell weggehört wie abgebrochen, hier sich hinzusetzen, zu überlegen und zu fachsimpeln, dafür fehlt oftmals einfach die (Frei-)Zeit.
Aber mit der Mär „früher war alles besser und wurde inhaltlich mehr diskutiert“ möchte ich hiermit aufräumen und sie als aus meiner ganz persönlichen Wahrnehmung heraus als falsch bezeichnen. Wir haben hier im Hörspieltalk in mittlerweile 17 Jahren niemals mehr inhaltlich diskutiert wie wir es in den letzten Jahren getan haben. Das zu überprüfen ist sehr einfach, wir brauchen schlicht und ergreifend nur nachlesen.

Eines sei an dieser Stelle jedoch angemerkt. Wer mehr inhaltliche Diskussionen möchte, der muss auch dazu bereit sein bei der Vielzahl an Möglichkeiten teilzunehmen. Selbst wenn das Hörspiel vielleicht nicht ganz seinem Geschmack entspricht, ich erinnere an "Das Hörspiel unter der Lupe - 2015/5" - Benjamin Blümchen 3: Kampf dem Lärm, dass ich sicherlich sonst nie gehört habe. Aber die Diskussion und das Auseinandersetzen damit mit Euch war wirklich toll. Und klar sollte man genau dann mitmachen wenn diese starten und laufen. Auch wenn vielleicht mal ein andere Hörspiel anstehen würde. Manchmal macht nämlich ein Hörspiel erst dann richtig Spaß wenn man sich darüber austauschen kann!
Über Kommentare in Form von Postings, PMs oder Emails würde ich mich freuen!

Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange!
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange!
