Ein Hörspiel-Podcast sucht Eure Unterstützung!

      Ein Hörspiel-Podcast sucht Eure Unterstützung!

      Liebe Hörspieltalker,

      dann will ich doch gern hier einmal für mein aktuelles, bzw. laufendes Projekt werben :)

      Seit Anfang Januar habe ich den "Studio Weltenbrecher Hörspiel Podcast" wiederbelebt und nach den 3 Folgen der Hörspiel-Anthologie "Als wir den Himmel verloren" läuft dort gerade ein Rerun der "Another World" Hörspiele (gerade bei Folge 2). Zu Empfangen über Spotify oder Apple Podcast oder über RSS.

      Aber es soll auch wieder was Neues kommen. Unter dem Titel "Am Abgrund" startet dort zum 27.02. eine erstmal auf 6 Teile angelegte Mini-Hörspielreihe (Jede Folge ~15-16 Minuten, bei der wir Privatdetektiv Joseph Ford (gesprochen von Martin Sabel) durch die Stadt Nova York bei seinen Abenteuern in einer Dystopischen Zukunft begleiten. Die Idee ist, diese Mini-Hörspiele sehr agil zu produzieren und dadurch eines dieser Hörspiele pro Monat zu veröffentlichen zu können - regelmässiger Output - Hurra! Als Independent-Hörspielmacher und aktuell Ein-Mann-Armee ist viel mehr noch nicht drin.

      Um das in der Zukunft aber vielleicht weiter auszubauen und vielleicht für andere Hörspielmacher zu öffnen zu können würde ich mich aber natürlich über Unterstützer freuen. Ich habe das Studio Weltenbrecher-Patreon-Account entstaubt und auch auf YouTube könnt Ihr mich mit einer Kanal-Mitgliedschaft unterstützen - Ihr könnt dort z.B. bereits jetzt in die erste Folge von Am Abgrund reinhören oder bekommt einen Blick auf meine aktuell und kommenden Projekte - , bzw. kann man auf YouTube gezielt für Videos auch per "Super Thanks" Funktion unter seinem Lieblings-Hörspiel ein paar Euronen in die Kaffeekasse geben - z.B. ist das Hörspiel "Narbenhaut" fasst bei 500.000 Abrufen ;) (Mit-dem-Zaunpfahl-Wink).

      Natürlich weiß ich, dass dieser Tage bei keinem von uns der Euro besonders locker sitzt, daher möchte ich auch weiterhin meine Hörspiele allen Hörern zugänglich machen - über YouTube oder eben über den obigen Podcast. Daher wäre mir auch schon sehr geholfen, wenn Ihr ihn fleißig auf Spotify oder einem anderen Portal abonnieren und hören könntet, den wenn ich hier eine größere Reichweite erreichen kann, könnte ich auch den ein oder anderen Sponsoren an Bord bekommen, der für zusätzliche Finanzierung sorgt.

      Was wäre für Euch ein Ausschlaggebendes Argument, das Projekt in der ein oder anderen Form zu supporten?

      Ich würde mich sehr über Euere Unterstützung aber auch Euren Input und natürlich auch eine offene Diskussion freuen, ob das ein Model abseits von großen CD oder Download-Verkäufen für die Zukunft von unabhängigen Hörspielmachern sein könnte.

      In jedem Fall, kommt gut in den Februar!

      Euer Falk
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Ich möchte nicht pingelig sein, aber mit der Anrede

      Liebe Hörgruseler,​


      liegst Du im Hörspieltalk etwas daneben :P
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Falk T. Puschmann schrieb:

      Was wäre für Euch ein Ausschlaggebendes Argument, das Projekt in der ein oder anderen Form zu supporten?


      Wenn mich "Am Abgrund" vom Hocker haut.

      Bei Narbenhaut habt ihr ja in den ersten 10 Min. mit dem "Spoken Picture-Scherenschnitt-Animation-Style" ziemlich reingeklotzt, klasse.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      Chris schrieb:

      Wenn mich "Am Abgrund" vom Hocker haut.

      Word! Dann hoffe ich, dass Dir der Pilot gefallen wird :)

      Chris schrieb:

      Bei Narbenhaut habt ihr ja in den ersten 10 Min. mit dem "Spoken Picture-Scherenschnitt-Animation-Style" ziemlich reingeklotzt, klasse.

      ;) damit haben wir uns so abgeschossen... ;) ich würd so gern einen kompletten Film so machen, leider sind die notwendigen Illustrationen so aufwändig, dass es schwer ist einen Illustratoren dafür zu gewinnen, der das Budget nicht zum explodieren bringt...Colin hat dafür sehr gelitten :) würde er heute wahrscheinlich nicht erneut machen...
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Hab zu dem Thema hier auch noch ein Video aufgenommen, wo ich ein wenig über die Hintergründe spreche, bzw. es auch einen Mini-Ausschnitt aus am Abgrund zu hören gibt ... ;)

      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Hab mir mal erlaubt den ersten Beitrag zu editieren, nachdem Du es anscheinend nicht machen möchtest Falk ;(
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      "Am Abgrund" - Neue SF-Noir Podcast-Hörspielserie

      Liebe HörtalkerInnen,

      Am 27.02.2023 startet im Rahmen des Studio Weltenbrecher Podcasts eine neue Hörspielserie:

      In "Am Abgrund" begleiten wir Detektiv Joseph Ford bei seinen Ermittlungen in der Gigapole Nova York im Jahr 2074. Es sind bisher 6 Folgen geplant, die etwa 15-18 Minuten Lauflänge haben und am Ende zusammen ein neues Feature-Hörspiel ergeben werden. Neue Folgen erscheinen monatlich im Rahmen des Podcasts und zum erscheinen einer Folge könnt Ihr auf dem Studio Weltenbrecher Patreon oder dem "Erst-Hör-Club" auf YouTube bereits die jeweils nächste Folge hören.

      Detektiv Joseph "Joe" Ford wird dabei von Martin Sabel gesprochen. Mit dabei außerdem Constanze Buttmann, Kirsten Schuhmann, Dennis Pauler, Thomas Dräger & Ralf »Searge« Pappers als der Comissioner weitere werden über die nächsten Folgen folgen.

      Folgenübersicht:
      1 - Gepflegte Langeweile -> 27.02.2023
      2 - Tränen im Regen -> 27.03.2023
      3 - Absturz im Paradies -> TBA
      4 - In der Höhle des Löwen -> TBA
      5 - Am Ende der Welt - TBA
      6 - Der Abgrund in uns - TBA

      Die Produktion läuft dabei ähnlich einer Software Entwicklung in Sprints ab, während Folge 1 gerade den letzten Schliff im Mastering bekommt, fehlen zu Folge 2 noch die letzten Korrekturen, Folge 3 ist in der Demo-Phase (dabei nehme ich die Texte selbst in meinem Studio auf und setzte schon mal die Szenen, um letztes Finetuning vorzunehmen und den Fluss zu überprüfen, dann geht es zur Aufnahme, es Folgen Musikauswahl und Sounddesign, QA / Testhören, Korrekturen und Mastering. Einen kleinen Einblick dazu habe ich in einem kurzen Videoclip zusammen gebastelt:

      instagram.com/p/Cohi8PpDm6y/


      Eine erste Einminütige Hörprobe könnt Ihr ab morgen in der neuen Folge des Studio Weltenbrecher Podcasts (open.spotify.com/show/1bq0mi3C50tgE1B9XbyUgv) nach Another World IV hören.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mit einschaltet und bei Gefallen gern fleißig kommentiert, bewertet und natürlich teilt ;)!

      Viele Hörspielgrüße,

      Euer Falk
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Es gibt doch nichts romantischeres als eine schöne SciFi-Dystopie... :) damit präsentiere ich Euch eine kleine Hörprobe aus "Am Abgrund" der neuen Hörspielserie, die Ihre Premiere am 27.02. im Rahmen des Studio Weltenbrecher Podcasts feiern wird:



      :)
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Martin Sabel ist schon mal eine Bank! Weiß noch als ich ihn zum ersten Mal beim Fluch gehört habe! Großartig! Ihr seid ein gutes Team :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Martin Sabel ist schon mal eine Bank! Weiß noch als ich ihn zum ersten Mal beim Fluch gehört habe! Großartig! Ihr seid ein gutes Team


      Das unterschreibe ich. Ich arbeite auch wahnsinnig gern mit Martin. Ich erinnere mich da auch besonders gern an die Aufnahmen zum Fluch - gerade das große Finale - habe aus der Regie aus so mitgelitten mit seiner Performance. Bin daher super glücklich ihn auch diesmal wieder besetzt haben zu können und er passt finde ich auch hier perfekt.
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Liebe Leuts,
      am Montag geht's los mit der Premiere der 1. Folge "Am Abgrund" auf Spotify (open.spotify.com/show/1bq0mi3C50tgE1B9XbyUgv) oder per RSS (weltenbrecher.org/podcast/rss) im Studio Weltenbrecher Podcast. Dazu passend ist für Unterstützer auf Patreon oder hier als Kanalmitglieder eben die Preview der 2. Folge on Air gegangen:

      bzw. patreon.com/posts/79186563

      Folge 1 gibt es dort natürlich auch schon :)



      Ich bin schon sehr gespannt, wie das gute Stück bei Euch ankommt und wünsche noch ein schönes Wochenende!

      Viele Hörspielgrüße aus Berlin,

      Euer Falk
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Falk T. Puschmann“ ()

      Am Abgrund - 01 - Gepflegte Langeweile

      Hallo Zusammen, das Warten hat ein Ende:

      bin sehr auf Euer Feedback gespannt!

      Viele Hörspielgrüße,

      Falk

      Am Abgrund - Folge 1 - Gepflegte Langeweile
      Eine Mini-Hörspiel-Podcast-Serie von Studio Weltenbrecher

      Spotify
      open.spotify.com/show/1bq0mi3C…byUgv?si=b9602cadb1ce4f46

      Apple Podcast
      podcasts.apple.com/de/podcast/…cher-podcast/id1358904444

      RSS
      weltenbrecher.org/podcast/feed/

      Am Mikrofon
      Martin Sabel als Joe & Erzähler
      Constanze Buttmann als Sally
      Dennis Pauler als Frank
      Thomas Dräger als Todd
      Und Ralf »Searge« Pappers als Conmmisioner

      Idee, Skript & Schnitt
      Falk T. Puschmann

      Sounddesign & Produktion
      Studio Weltenbrecher, Berlin

      Musik (mostly) via Audiio.com
      “A dark place” von Roger Stark (“Am Abgrund”-Titel)
      “I found peace, when you found me” von Sean Williams
      “Hollow Drone” von Michael Donner
      “Nightmare Ambience” von Michael Donner
      “Replicant” von Brad Hill
      “Investigation” von Matthew L. Fisher
      “Waiting” von Matthew L. Fisher
      “Tear it all down” von The Complete Fiction (End-Theme)

      Neugierig, wie es weiter geht? Jetzt schon die nächste Folge direkt auf Patreon (unter patreon.com/weltenbrecher) oder als Erst-Hör-Club-Mitglied auf YouTube (unter youtube.com/@weltenbrecher/membership) und unterstützt mich bei weiteren Hörspielproduktionen.

      Der Podcast gefällt Euch? Eine positive Bewertung auf einem Podcastportal Eurer Wahl hilft immens und nicht vergessen: Sharing is caring!

      Vielen Dank für Eure Unterstützung!

      Copyright 1993-2023, alle Rechte Vorbehalten
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Unauffindbar auf Spotify. Ich hab es mit allen erdenklichen Stichworten von Puschmann über Abgrund bis Weltenbrecher versucht.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Warum hast Du nicht auf den Link geklickt? @Chris ?(

      https://open.spotify.com/episode/4yxhdGKuZPJ0pWkPEPhVQr?si=OmnhDqyRQ9yCPiy1izVmzw
      timeshift.blackdays.de - TimeShift - kostenlose Hörspielreihe in 8 Episoden - * TS 7.1 TechDemo * Hörspielszene in 7.1 Ton
      *** Unser Podcast Parallelwelten *** Startseite - Parallelwelten Podcast *** und auf Open Spotify *** Parallelwelten ***
      Das Gute kann manchmal so nah sein. Oder man sieht derweilen den Wald vor lauter Bäumen nicht #besserwisser# ;D
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Telliminator schrieb:

      Warum hast Du nicht auf den Link geklickt? <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/2346-Chris/">@Chris</a> <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />

      1bq0mi3C50tgE1B9XbyUgvhttps://open.spotify.com/episode/4yxhdGKuZPJ0pWkPEPhVQr?si=OmnhDqyRQ9yCPiy1izVmzw


      Das Gerät, mit den ich Spotify (free) (selten) verwende, hat keinen Internetbrowser :)

      Aber für mich ist das eh nicht relevant, ich höre Falks Podcast mit einem Podcast Client am Handy und da ist alles supi.

      Aber es ist wohl nicht im Sinne des Erfinders, wenn seine Erfindung auf der Hauptverbreitungsplattform nur mit einem Klick via Hörspieltalk zu finden ist.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      ​Aber es ist wohl nicht im Sinne des Erfinders, wenn seine Erfindung auf der Hauptverbreitungsplattform nur mit einem Klick via Hörspieltalk zu finden ist.


      Das liegt wohl daran, dass das Vergnügen auf Open Spotify zu finden ist.
      timeshift.blackdays.de - TimeShift - kostenlose Hörspielreihe in 8 Episoden - * TS 7.1 TechDemo * Hörspielszene in 7.1 Ton
      *** Unser Podcast Parallelwelten *** Startseite - Parallelwelten Podcast *** und auf Open Spotify *** Parallelwelten ***

      Chris schrieb:

      Aber es ist wohl nicht im Sinne des Erfinders, wenn seine Erfindung auf der Hauptverbreitungsplattform nur mit einem Klick via Hörspieltalk zu finden ist.


      Ja, da hab ich mit einem Podcast leider wenig Einfluss drauf :) man findet es, wenn man nach dem "Studio Weltenbrecher Podcast" sucht :) aber deshalb muss ich kräftig die Werbetrommel rühren... ;)
      P.S.:
      "weltenbrecher" ist bei mir sogar Top-Ergebnis... liegt an diesen Algorithmen die dieser Tage "viel besser" wissen, was wir suchen... ;)
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Hallo liebe Hörspieltalker*Innen,

      kurzer Check-in, ob schon jemand hier in Folge 1 "Am Abgrund" reingehört hat und wie es gefiel. Am kommenden Montag erscheint dann Folge 2 im "Studio Weltenbrecher Podcast" und auch da würde ich mich sehr über Eure Rückmeldung freuen. Aktuell bin ich am Sounddesign von Folge 3, die im Rahmen des Patreon bzw. YouTube Erst-Hör-Clubs diesen Sonntag veröffentlicht werden soll und schreibe schon an Folge 4 - geht also voran.

      Eine kleine Hörprobe gibt es von Folge 2 natürlich auch: Mit Martin Sabel & Constanze Buttmann - u.a. auch noch zu hören wieder Ralf »Searge« Pappers als Commisioner und Kirsten Schuhmann als Ava.


      Viele Hörspielgrüße,

      Euer Falk
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast

      Falk T. Puschmann schrieb:

      Hallo liebe Hörspieltalker*Innen,

      kurzer Check-in, ob schon jemand hier in Folge 1 "Am Abgrund" reingehört hat und wie es gefiel.


      Hab es gehört, aber für ein größere Feedback war das noch viel zu kurz. Grundsätzlich wurde mein Interesse geweckt, nach Folge 2 schreib ich dann ein erstes Feedback.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Ab Sofort für YouTube Kanal-Member & Patreon-Unterstützer: Folge 3 Am Abgrund :)



      bzw.

      patreon.com/posts/am-abgrund-folge-80562623

      Folge 2 ab morgen für alle im Studio Weltenbrecher Podcast:

      Spotify
      open.spotify.com/show/1bq0mi3C50tgE1B9XbyUgv

      Apple Podcast
      podcasts.apple.com/de/podcast/…cher-podcast/id1358904444

      RSS-Feed
      weltenbrecher.org/podcast/rss
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Ich habe mir mal Folge 1 angehört! Die Geschichte macht Laune, erinnert mich an so klassische Film Noir Detektivgeschichten mit SF, ähnlich wie Jonas, der letzte Detektiv oder Cyberdetective! Als es interessant wurde, war es leider auch schon wieder aus! Von daher musste ich auch an Cliffhanger Tales denken. Von der Akustik fand ich es teilweise übersteuert bzw. nicht optimal. Hab es aber ganz klassisch auf der Heimkinoanlage gehört. Was ich persönlich zwar sehr sympathisch, für das eigentliche Hörspielerlebnis aber störend empfand, war der lange Podcast-Erklärteil im Anschluss an das Hörspiel selbst. Das reißt einen doch etwas aus der Stimmung raus! Vor allem wo dieser Teil gefühlt doppelt so lange ist, wie das eigentliche Hörspiel selbst. Wenn ich also alle Folgen am Stück genießen würde, fände ich es sehr unglücklich wenn ich zwischen den Folgen immer so lange „Werbeunterbrechungen“ haben würde.

      #imho#

      Zum Abschluss möchte ich es noch betonen, dass ich es immer sehr schön finde, wenn Falk sich aktiv in die Hörspielszene einbringt. Ich mag sowohl seine Art Hörspiele zu machen, wie auch sein Engagement, seine Kreativität als auch seine Stimme selbst! Ich finde es aber bedauerlich dass Falk nach wie vor wie ein „Suchender“ agieren muss. „Suchend“ nach finanziellen Mitteln, nach dem besten Medium, der besten Art der VÖ und vieles mehr. Hier würde ich mir wirklich wünschen, dass ihm ein Label eine Chance gibt seine Kreativität und Produktivität voll aus zu leben. Denn aktuell habe ich den Eindruck geht viel mehr Zeit mit anderen notwendigen Mechanismen rund um eine Hörspielproduktion drauf. Hier werden Energien und Ressourcen aufgewendet, die viel besser in ein eigentliches Hörspiel gesteckt gehören. Sucht nicht unser @Holysoft aka @David Holy Hände ringend nach engagierten und talentierten Hörspielmacher? Hier wäre einer, der sich in einem Label wie @Holysoft so richtig austoben und beweisen könnte!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      @Markus G.: Danke für die Rückmeldung. Mastering bedarf mit Sicherheit noch etwas mehr Finetuning - hab Intro und Outro jetzt noch etwas angepasst in Folge 2 & 3. Am Ende sollen alle 6 Folgen dann zusammengeschnitten nochmal über die üblichen Kanäle veröffentlicht werden, bzw. sollte ich es bis Juni schaffen noch die letzten 3 fertig zu bekommen, würde ich auch eine CD Variante auf die HörspielCon mitnehmen wollen. Solange gibt es zumindest im Podcast ein bisschen Editorial, ich werde es aber kürzer machen ;)...

      Was die Zusammenarbeit mit anderen Labels angeht bin ich grundsätzlich offen, allerdings habe ich nur bedingt Interesse an großen Mengenproduktionen, sondern eher einigen ausgewählten, dafür intensiveren Projekten. So hatte ich im letzten Jahr ja BioGenesis Zero Staffel 1 mit der Hörbuchmanufaktur Berlin gemacht - hier haben die Kollegen sich um die Aufnahmen, Regie und Hauptteil des Vertriebs gekümmert - was mir schon sehr geholfen hat & wofür ich sehr dankbar bin (ein weiteres gemeinsames Ding steht noch an). Allerdings ist es auch die Zusammenarbeit mit den Schauspielern & Sprechern, die mich reizt, bzw. das kreative Ganze zu steuern. Daher auch der neue Anlauf mit einer "kleinen" aber feinen Serie, wieder mehr Hörer zu gewinnen.

      Hab im letzten Jahr mit einem "Thriller"-Piloten auch an diversen Türen geklopft - leider ohne Erfolg, der ist jetzt erstmal wieder in der Schublade ;)...
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast
      Am Abgrund
      Folge 2
      Tränen im Regen
      Eine Mini-Hörspiel-Podcast-Serie von Studio Weltenbrecher

      Spotify
      open.spotify.com/show/1bq0mi3C50tgE1B9XbyUgv

      Apple Podcast
      podcasts.apple.com/de/podcast/…cher-podcast/id1358904444

      RSS-Feed
      weltenbrecher.org/podcast/rss

      Am Mikrofon
      Martin Sabel als Joe & Erzähler
      Constanze Buttmann als Sally
      Maren Pauler als Maureen
      Kirsten Schumann als Ava
      Und Ralf »Searge« Pappers als Conmmisioner

      Idee, Skript & Schnitt
      Falk T. Puschmann

      Sounddesign & Produktion
      Studio Weltenbrecher, Berlin

      Musik (mostly) via Audiio.com
      “A dark place” von Roger Stark (“Am Abgrund”-Titel)
      “Mourning” von Thomas Enger
      “Theft Planning” (Part 3 & 4) von Michael Donner
      “Replicant” von Brad Hill
      “Waiting Room” von Liam Back
      “Strategic Invasion” von Liam Back
      “Tear it all down” von The Complete Fiction (End-Theme)

      Covermotiv
      Foto von Rene Strgar: pexels.com/de-de/foto/lebensmi…olz-pizza-feuer-10406184/

      Neugierig, wie es weiter geht? Jetzt schon die nächste Folge direkt auf Patreon (unter patreon.com/weltenbrecher) oder als Erst-Hör-Club-Mitglied auf YouTube (unter youtube.com/@weltenbrecher/membership) und unterstützt mich bei weiteren Hörspielproduktionen.

      Der Podcast gefällt Euch? Eine positive Bewertung auf einem Podcastportal Eurer Wahl hilft immens und nicht vergessen: Sharing is caring!

      Vielen Dank für Eure Unterstützung!

      Copyright 1993-2023, alle Rechte Vorbehalten
      Bilder
      • aa002-pod-klein.jpg

        248,82 kB, 800×800, 0 mal angesehen
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast

      Chris schrieb:

      Hab es gehört, aber für ein größere Feedback war das noch viel zu kurz. Grundsätzlich wurde mein Interesse geweckt, nach Folge 2 schreib ich dann ein erstes Feedback.

      Eigentlich noch immer zu wenig Fleisch, um eine größere Wortspende zu basteln. Ganz wichtig war jedenfalls, dass Du den Joe nicht selber sprichst, sondern das mit Martin Sabel einem absoluten Topsprecher überlässt. Die langen Erzählparts und die Monologe, da braucht man einen entsprechenden Kapazunder, damit das hörenswert ist.

      Markus G. schrieb:

      Was ich persönlich zwar sehr sympathisch, für das eigentliche Hörspielerlebnis aber störend empfand, war der lange Podcast-Erklärteil im Anschluss an das Hörspiel selbst.

      Das seh ich ganz anders, gerade dieses "Making of in action" motiviert mich, die Folgen gleich zu hören. Sonst würde ich eher auf das fertige Hörspiel warten. Ist wirklich mal ganz nett, bei der Entstehung einen kompletten Hörspiels sozusagen live danebenzustehen.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Am kommenden Montag, den 24.4. erscheint im Rahmen des Studio Weltenbrecher Podcasts die dritte Folge "Am Abgrund" mit dem schönen Titel Absturz im Paradies. Wer es nicht aushalten kann und mich bei meinen Projekten unterstützen möchte, kann sie bereits jetzt hören....
      ...

      Einen guten Start in die Woche!

      Euer Falk
      Studio Weltenbrecher
      Hörspiele | eBooks | Podcasts & mehr
      Linktree mit allen Links: linktr.ee/falktpuschmann
      Studio Weltenbrecher Podcast Spotify | Apple Podcast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Falk T. Puschmann“ ()