Der Threadtitel liest sich vielleicht wie ein Widerspruch in sich, aber lasst mich erkären, wie ich drauf komme...
In mehreren Threads liest man hier, wie sehr die gute alte MC vermisst wird. Die CD ist auch auf dem absteigenden Ast und wird möglicherweise was die Wirtschaftlichkeit betrifft demnächst sogar wieder von der Schallplatte überrundet.
Nun hört man von vielen MC-Fans, dass sie mit der Schallplatte nie so richtig warm geworden sind, jedoch - falls sie in näherer oder fernerer Zukunft das einzige Sammler-Tonträger-Medium sein wird, das noch bleibt?
Ich möchte Euch in diesem Kontext deshalb gern nochmal für die Schallplatte begeistern. Und zwar mit einer wie ich finde umwerfenden Idee. Denn was viele von Euch vielleicht nicht wissen: es gibt häufiger auf dem Plattenspielermarkt Sonderedition von Plattenspielern, teilweise sogar zu Jubiläen einzelner Alben.
Hier findet ihr nur ein Beispiel von vielen (eine Edition zu "Yellow Submarine" von den Beatles), das aber wie ich finde sehr gut zeigt, was da alles möglich wäre: hifi-phono-house.de/plattenspi…0nagD2EAQYASABEgIQnvD_BwE
Wäre es denn nun vielleicht nicht auch mal an der Zeit für einen hochwertigen Schallplattenspieler für Kassettenkinder als Sonderedition, an dem jeder Hörspielfan - egal ob von der CD- MC- oder LP-Fraktion seine Freude haben könnte?
Wie fändet ihr z. B. einen Plattenspieler, der wie folgt aussähe:
Stellt Euch eine aufgeschraubte MC (vielleicht am besten die schon fast ikonische klassisch hellgelbe Europa-MC aus den 80ern) vor. Stellt Euch dieseentsprechend vergrößert vor, so dass anstelle eines Tonbandes sich im Inneren eine Schallplatte drehen könnte.
Aufgeschraubt besteht eine MC ja aus zwei Hälften. Die untere Hälfte (Seite 2) wäre das Chassi, in dem die ganze Technik so verbaut ist, dass die Schallplatte auf der linken Seite rotieren kann. Die obere Hälfte der überdimensionalen MC (Seite 1) wäre der Plattenspielerdeckel. Durch das Sichtfenster in der Mitte würde es bei geschlossenem Deckel so aussehen, als ob sich in der Riesen-MC tatsächlich ein Band drehen würde, ist dann aber natürlich die sich rotierende Schallplatte mit ihrer Rille, die den Eindruck eines aufgewickelten Bandes erweckt.
Der Deckel würde also eine sorgfältige überdimensionale Reproduktion einer MC-Hälfte sein und wenn man bedenkt, dass DDF seit Jahren wieder auf Vinyl erscheint und EUROPA auch bei der neuen Gruselserie von Anfang an wieder auf Vinyl gesetzt hat, dann wäre vielleicht für die ebenfalls originalgetreue Beschriftung dieses Deckels am erfolgsversprechensten ein Klassiker aus einer dieser beiden Reihen zu wählen, am ehesten wohl der Superpapagei. Zumindest könnte man sich bei diesen Varianten auch ein realisierbares Joint-Venture zwischen Sony Deutschland und einem Plattenspielerhersteller vorstellen. Natürlich wäre auch eine neutralere Kassettenkinder bzw. Hörspielfreunde allgemein ansprechende Gestaltung des Deckels denkbar.
Aber wie dem auch sei: wäre das nicht eine tolle Bühne für Hörspiele auf Platte?
Soweit mein Vorschlag. Könnte man damit nicht vielleicht den einen oder anderen von der Kassette oder der CD auch hin und wieder zu Vinyl rüberziehen?
Oder wie müsste Euer Wunschplattenspieler als Sonderedition für Hörspielfans aussehen?
In mehreren Threads liest man hier, wie sehr die gute alte MC vermisst wird. Die CD ist auch auf dem absteigenden Ast und wird möglicherweise was die Wirtschaftlichkeit betrifft demnächst sogar wieder von der Schallplatte überrundet.
Nun hört man von vielen MC-Fans, dass sie mit der Schallplatte nie so richtig warm geworden sind, jedoch - falls sie in näherer oder fernerer Zukunft das einzige Sammler-Tonträger-Medium sein wird, das noch bleibt?
Ich möchte Euch in diesem Kontext deshalb gern nochmal für die Schallplatte begeistern. Und zwar mit einer wie ich finde umwerfenden Idee. Denn was viele von Euch vielleicht nicht wissen: es gibt häufiger auf dem Plattenspielermarkt Sonderedition von Plattenspielern, teilweise sogar zu Jubiläen einzelner Alben.
Hier findet ihr nur ein Beispiel von vielen (eine Edition zu "Yellow Submarine" von den Beatles), das aber wie ich finde sehr gut zeigt, was da alles möglich wäre: hifi-phono-house.de/plattenspi…0nagD2EAQYASABEgIQnvD_BwE
Wäre es denn nun vielleicht nicht auch mal an der Zeit für einen hochwertigen Schallplattenspieler für Kassettenkinder als Sonderedition, an dem jeder Hörspielfan - egal ob von der CD- MC- oder LP-Fraktion seine Freude haben könnte?
Wie fändet ihr z. B. einen Plattenspieler, der wie folgt aussähe:
Stellt Euch eine aufgeschraubte MC (vielleicht am besten die schon fast ikonische klassisch hellgelbe Europa-MC aus den 80ern) vor. Stellt Euch dieseentsprechend vergrößert vor, so dass anstelle eines Tonbandes sich im Inneren eine Schallplatte drehen könnte.
Aufgeschraubt besteht eine MC ja aus zwei Hälften. Die untere Hälfte (Seite 2) wäre das Chassi, in dem die ganze Technik so verbaut ist, dass die Schallplatte auf der linken Seite rotieren kann. Die obere Hälfte der überdimensionalen MC (Seite 1) wäre der Plattenspielerdeckel. Durch das Sichtfenster in der Mitte würde es bei geschlossenem Deckel so aussehen, als ob sich in der Riesen-MC tatsächlich ein Band drehen würde, ist dann aber natürlich die sich rotierende Schallplatte mit ihrer Rille, die den Eindruck eines aufgewickelten Bandes erweckt.
Der Deckel würde also eine sorgfältige überdimensionale Reproduktion einer MC-Hälfte sein und wenn man bedenkt, dass DDF seit Jahren wieder auf Vinyl erscheint und EUROPA auch bei der neuen Gruselserie von Anfang an wieder auf Vinyl gesetzt hat, dann wäre vielleicht für die ebenfalls originalgetreue Beschriftung dieses Deckels am erfolgsversprechensten ein Klassiker aus einer dieser beiden Reihen zu wählen, am ehesten wohl der Superpapagei. Zumindest könnte man sich bei diesen Varianten auch ein realisierbares Joint-Venture zwischen Sony Deutschland und einem Plattenspielerhersteller vorstellen. Natürlich wäre auch eine neutralere Kassettenkinder bzw. Hörspielfreunde allgemein ansprechende Gestaltung des Deckels denkbar.
Aber wie dem auch sei: wäre das nicht eine tolle Bühne für Hörspiele auf Platte?
Soweit mein Vorschlag. Könnte man damit nicht vielleicht den einen oder anderen von der Kassette oder der CD auch hin und wieder zu Vinyl rüberziehen?
Oder wie müsste Euer Wunschplattenspieler als Sonderedition für Hörspielfans aussehen?
Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rudolf Platte“ ()