Die größten Fälle des BND [Maritim]

      Danke für die Info! Ich freue mich immer über neue Serien. So auch hier. Ich hoffe man kann sich von den vielen anderen ähnlichen Serien abgrenzen. Sonst brauche ich es nicht. Aber interessante Protagonisten und ein spannender Fall, da bin ich dafür :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Gibt schon ein paar Infos zum Inhalt:



      Die größten Fälle des BND - 1 - Der unverzichtbare Feind

      Anna Gudwin, Studentin der Kulturgeschichte, wird von BND-Ausbilder Mor aus ihrem langweiligen Alltag katapultiert. Denn der behauptet, dass Annas totgeglaubter Vater Klaus - ein langjähriger BND-Agent - nicht tot, sondern irgendwo verschollen sei und ihre Hilfe braucht. Hals über Kopf begibt sich Anna in die Agentenausbildung, während sie in kryptischen Tonaufzeichnungen ihres Vaters über die Gründung des BND nach einer Spur zu ihren eigenen Wurzeln sucht. Als Anna mit dem Rekruten-Kollegen Sebastian Herold anbandelt, gerät die Sache außer Kontrolle, noch ehe sie richtig begonnen hat ...

      Autor: Lars H. Jung

      Spieldauer: 76 Minuten

      Hörprobe:
      weltbild.de/artikel/hoerbuch-d…3VjaGVyZ2Vibmlz#hoerprobe

      Dateien


      Die größten Fälle des BND - 2 - Ein Diener vieler Herren

      Unter der Tarnidentität Hannah Herold - als frisch gebackene Ehefrau von Sebastian - reist Anna nach Pakistan und tritt offiziell einen Job im Schiller-Institut an. Dort war ihr Vater Klaus zuletzt als Archivar tätig. Während Sebastian seinem eigenen ominösen Auftrag nachgeht, trifft Anna im Archiv den Institutskollegen Georg, der behauptet den Archivar Klaus Gudwin zu kennen. Hat der "Archivar" im Archiv gezielt Botschaften für Anna hinterlassen? Warum soll sich Anna ausgerechnet mit der Geschichte des Doppelagenten Felfe befassen, der hunderte BND-Agenten an den Osten verraten hat?

      Autor: Lars H. Jung

      Spieldauer: 79 Minuten

      Hörprobe:
      weltbild.de/artikel/hoerbuch-d…3VjaGVyZ2Vibmlz#hoerprobe

      Dateien
      Mich irritiert der Titel. Klingt irgendwie behäbig und erinnert an eine andere Reihe, mit der diese Serie ja ganz offensichtlich nichts zu tun hat, nicht mal formal. Klingt ja alles irgendwie ein bisschen nach einer deutschen Hörspiel-Version von HOMELAND. Nur weckt bei mir der Hinweis, dass hier eine Studentin der Kulturgeschichte im Schnelldurchlauf zu einer Agentin wird, ehrlich gesagt eher eine negative Erwartungshaltung. Vielleicht zu Unrecht, wer weiß, aber es kommt eben oft auf den ersten Eindruck an.

      Die Hörproben habe ich mir auch angehört. In der zu Teil 1 wirken die Stimmen auf mich etwas lethargisch. Haben mich nicht mitgerissen.
      Bei der zu Teil 2 gefiel mir der Sprecher, der den größten Teil des Dialogs trägt. Ich konnte die Stimme nicht zuordnen. Aber interessanter Klang.

      Aber ich denke, das hier wird wohl eher nichts für mich sein.

      hoerspiel schrieb:

      Die Serie ist ein Spin-Off von „Die größten Fälle von Scotland Yard“…


      Würde ich nicht auf die Goldwaage legen wollen.
      Bei Maritim sind ja auch Gastauftritte in einer Reihe ein "Crossover" ohne das es eine entsprechende Folge in der anderen Serie gibt, was genau der Begriff Crossover (Kreuzüber) bedeutet.
      Ein Spinn-Off wäre nur bei gleichen Produktionsteam und vorherigen Gastauftritt in "Die Fälle von Scotland Yard" möglich..was ich bisher nicht sehe. :evil: :saint:
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de
      Ich werde mir da selber ein (Hör-)Bild machen und hoffe auf eine tolle Serie :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Hat schon wer reingehört?

      Ich fand den Anfang sehr stark! Dann war die Idee durchaus gelungen, es hatte aber auch seine Längen. Das Ende gefiel mir wieder sehr gut. Die Geschichte des BND war mir nicht geläufig. Ob dies wirklich so auf Fakten basiert? Aber egal, finde die Idee sehr erfrischend. Keine Spur eines Spin-Offs oder eines „Aufgusses“ der größten Fälle von Scotland Yard. Bis dato gab es hier keinerlei Überschneidungen. Weder inhaltliche noch produktionstechnisch. Das werte ich für mich sehr positiv! Könnte was für mich werden #jaja# Hat eher ein bisserl was von O23.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Heute habe ich mir die 1. Folge - Der unverzichtbare Feind - angehört.

      Es ist schon ein recht politisches Hörspiel, was mich nicht unbedingt abgeschreckt hat, aber mein Interesse auch nicht so wahnsinnig angefeuert hat. Man konnte es gut hören.

      Etwas nervig fand ich allerdings die Zeitsprünge zwischen jetzt und früher. Das ging ja teilweise im Minutentakt, dass man manchmal durcheinander gekommen ist, zu welcher Zeit denn das Hörspiel gerade spielt.

      Die 1. Folge hat mich jetzt nicht so begeistert, aber ich werde mir die kommenden Folgen auf jeden Fall auch noch anhören, um mir eine bessere Meinung bilden zu können. Aber reinhören kann man hier. Das Ende macht zumindest neugierig auf Teil 2.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Am 30.09 erscheint (3) Mauerfall auf den Bahamas.

      Inhalt:

      Auf einer abgelegenen Karibikinsel stöbert Anna einen Kontakt von der Liste ihres Vaters auf: den Ex-Stasi-Agenten Manfred Stahl. Der alte Mann scheint ein Traumleben zu führen und wird dabei fürs Nichtstun noch fürstlich entlohnt! Anna hört sich geduldig die Geschichte des heimat- und staatenlosen Mannes an, dessen Leben als Spion in der BRD viele Leben zerstört hat, vor allem das seiner Frau. Während Anna versucht herauszufinden, welches Spiel Stahl mit ihr spielt, gerät sie zwischen die Fronten und droht zum Kollateralschaden in einem Rachefeldzug zu werden.

      Folge 2 gefiel mir nicht mehr ganz so gut wie die Eins. Irgendwie fehlte mir der Reiz, so wie im ersten Teil. Trotzdem durchaus eine gelungene Folge einer interessanten Serie, die ich vorerst weiter hören werde. Sie ist nicht 0815 und durchaus gut anzuhören. Der zweite Teil war schon recht lange. Ich habe trotzdem am Stück gehört.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Am 13.01 erscheint:

      Inhalt:

      Kaum zurück in Berlin und noch geschwächt von ihrer Schussverletzung, wird Anna alias Hanna Herold von ihrem Vater Klaus Gudwin in die Schweiz geschickt. Dort soll sie herausfinden, welche Pläne Manfred Mor mit der Nachfolgefirma der berüchtigten Crypto AG hat, über welche der BND einst Regierungen in aller Welt ausspioniert hat. Was verbirgt sich hinter dem Projekt Cassandra? Mor dagegen erhofft sich von Annas Reise Erkenntnisse darüber, wer Gudwins Informant innerhalb der Schweizer Firma ist. Die aufdringliche Kneipenbekanntschaft Juliane entpuppt sich als hilfreiche Quelle für Anna und der glühende Waffen- und Spionagelobbyist Erich Polter wird das erste Opfer von Cassandra.

      Inhalt:

      Anna spielt die Affäre mit Andrej weiter, um herauszufinden, wer er wirklich ist. Von ihrem Vater erhält sie indes einen neuen Rechercheauftrag. Kann sie diesmal beweisen, dass Manfred Mor eine eigene Agenda hinter dem Rücken des BND verfolgt? Hat Mor russische Hackerangriffe ausgenutzt, um die Computer von Bundestagsabgeordneten für eigene Zwecke zu überwachen? Oder ist Anna, alias Hanna Herold, bereits als Auftragskillerin wider Willen unterwegs, um einen politisch unautorisierten Rachefeldzug gegen die russischen Hacker zu vollenden?


      Am 3.3 kommt Folge 9 Die Yacht des Oligarchen .

      Andrej kann Anna Gudwin (alias Hannah Herold) überzeugen, dass beide von Mor gegeneinander ausgespielt wurden und ihre einzige Chance darin besteht, sich gegenseitig zu vertrauen. Beim luxuriösen Empfang des russischen Oligarchen Roman Boyko in einer Bremer Werft versöhnen sich die beiden, um sich kurz darauf auf dessen Mega-Yacht wiederzufinden. Während Andrej einen überraschenden Auftrag erhält, wird Anna von Manfred Mor mit einem scheinbar absurden Auftrag konfrontiert. Nach dem Einmarsch von Putins Truppen in die Ukraine stelle Boykos Yacht ein Risiko dar und müsse versenkt werden. Ihr Vater Klaus Gudwin sieht darin einen Versuch Mors, frühere Machenschaften zu vertuschen, und will Anna davon abbringen. Während Andrej auf hoher See sein wahres Gesicht offenbart, muss Anna nicht nur ihr eigenes Leben retten, sondern auch das von Jody Reed.
      Bilder
      • 28915.jpg

        95,19 kB, 500×500, 0 mal angesehen
      • 28989.jpg

        97,25 kB, 500×500, 0 mal angesehen
      Folge 10 kommt am 07.04.

      Auf dem Anwesen ihres Lebensretters Roman Boyko kann sich Anna alias Hannah Herold ein paar Tage erholen. Obwohl sie nicht ganz sicher sein kann, ob sie hier Gast oder Geisel ist. Dass seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine einige russische Oligarchen mysteriöse Freitode gestorben sind, trägt nicht gerade zur Entspannung der Situation bei. Während Anna darauf wartet, dass Andrej Sokolow sie abholt und sicher zurück nach Deutschland geleitet, erhält sie von ihrem Vater Klaus Gudwin einen neuen Auftrag. Sie soll Karla Krull auf dem Rückweg aus Moskau herausschleusen, die ehemalige Assistentin von Jan Marsalek, dem flüchtigen COO von Wirecard. Der BND hatte aus unerklärlichen Gründen das russische Angebot ausgeschlagen, Jan Marsalek in Moskau zu verhören. Klaus Gudwin ist überzeugt, dass dahinter Manfred Mor steckt, der irgendwie in den Wirecard-Skandal verwickelt und für das jahrelange Wegschauen der Behörden mitverantwortlich sein muss. Während Klaus hofft, dass Karla Krull seinen Widersacher Manfred Mor endgültig zu Fall zu bringen könnte, erkennt er eine weitere Bedrohung für seine Pläne: Andrejs aufrichtige Liebe zu Anna.

      Neu

      Ich hab nochmal von vorne losgelegt und die Serie macht Spaß - das Thema gefällt mir, die Umsetzung ist top und immer wieder zwischendurch gibt es echte Tonaufnahmen aus der Zeit - dazu wird in jeder Folge eine Geschichte um einen bestimmten Aspekt herum gestrickt. Toller Cast. Die Sprecherin von Anna/Hannah hat eine tolle Stimme.