INFOS und NEWS von Christoph Soboll [@Chris2710]

      Da ich es leider nicht hinbekommen habe, gibt es die Info halt so. ;) Es wurde nämlich etwas getauscht.

      Am 23.12.22 erscheit meine erste Folge für die Serie "Margaret Rutherford" (Hermann Media). Es ist Folge 19 "Mumientanz um Mitternacht". Meine nächste Arbeit, Folge 20 "Die Hexe aus dem Käfig" ist im Hermann Media Shop auch schon gelistet. Bei Facebook, Youtube und Instagram gibt es für Folge 19 bereits eine Hörprobe zum lauschen. :thumbup:
      Lieber Christoph!

      Für Dich war ja 2022 sicherlich ein besonderes Jahr! Du scheinst nun wirklich in der Riege der Hörspielautoren einen festen Platz eingenommen zu haben #respekt# Wie fühlt sich das an? Wie war 2022 aus Deiner Sicht? Was waren Deine Highlights? Hattest Du als Autor auch Rückschläge oder Niederlagen zu verkraften. Kannst Du 2023 das vergangene Jahr noch toppen? Welche Ziele setzt Du Dir? Von wie vielen Hörspielen aus Deiner Feder kannst Du berichten? Und ganz allgemein - Was möchtest Du als Autor erreichen? Wirst Du dem Hörspiel treu bleiben oder eventuell wie Schamane, Marc Freund oder Thomas Tippner versuchen auch im Roman-Sektor Fuß fassen?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Lieber @Markus G. - Danke für dein Interesse! :) Ich versuche mal deine Fragen der Reihe nach abzugehen. ;)

      ​Für Dich war ja 2022 sicherlich ein besonderes Jahr! Du scheinst nun wirklich in der Riege der Hörspielautoren einen festen Platz eingenommen zu haben Wie fühlt sich das an?


      Entsteht dieser Eindruck? Ich empfinde mich immer noch als absoluten Neuling und mein Name selbst ist wahrscheinlich den wenigsten Hörern bekannt. :whistling: ;) Da sind andere Autoren wesentlich bekannter und weiter als ich. Dennoch sind im letzten Jahr 6 neue Hörspiele von mir erschienen und das macht mich immens stolz und ich fühle für jede Möglichkeit große Dankbarkeit. <3

      ​Wie war 2022 aus Deiner Sicht?


      Aus Sicht als Schreiberling war das Jahr wirklich großartig. Ich konnte 33 Skripte verfassen, was aus meiner Sicht (so dachte ich) total wenig war. Ich habe aber durch den Austausch mit anderen Autoren gemerkt, dass ich da ganz schön ambitioniert war. Trotzdem freue ich mich auf jede einzelne Vertonung, die in der Zukunft erscheinen wird und dann erinnere ich mich wieder daran, wie viel Spaß ich beim Schreiben hatte. :D Privat war es dagegen sehr durchwachsen. Neben einer (zum Glück) gefestigten und glücklichen Beziehung, hatte ich (und habe fortlaufend) einige Sorgen mit einem mal mehr, mal weniger intensiven Pflegefall im Elternhaus. Als einziges Kind immer eine Herausforderung. Auch meine Vollzeitstelle ist immer wieder aufs Neue herausfordernd, doch ich bin in einem tollen Team, was sich immer wieder freut, wenn neue Hörspiele von mir erscheinen. Alles richtig herzliche Menschen. Das baut auch auf und gibt Mut.

      ​Was waren Deine Highlights?

      Es klingt total abgedroschen, aber ich mag alle meine Skripte. Auch wenn Hörer vielleicht später einen anderen Eindruck haben könnten, so schreibe ich die Hörspiele so, wie ich sie auch gerne hören würde. Es gab aber ein persönliches Highlight, sozusagen eine Staffel für eine neue Serie, auf die ich besonders stolz bin und wo die Charaktere mein Herz im Sturm erobert haben. Mehr kann ich an der Stelle aber noch nicht verraten. ^^

      ​Hattest Du als Autor auch Rückschläge oder Niederlagen zu verkraften.

      Ich habe gründlich überlegt und eigentlich kann ich keine solcher Dinge nennen. Ich arbeite bisher "nur" mit den Labels Contendo Media und Hermann Media zusammen und ich bin so dankbar für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit. <3 Ich liebe es keinen Zeitdruck zu haben (den mach ich mir nur selbst X/ ), denn bei einer 40h Woche und Familie, Freunde etc wäre eine Deadline wohl auch selten zu schaffen.

      ​ Kannst Du 2023 das vergangene Jahr noch toppen? Welche Ziele setzt Du Dir?

      Das wird sich zeigen. Das Schreiben von 33 Skripten war irgendwie rückblickend doch sehr viel, daher hoffe ich, dass ich mich so bei 20-25 Skripten einpendeln kann. Alles was darüber geschafft wird, ist Bonus. Ansonsten bleibt das Ziel eigentlich, dass ich mir die Freude am Schreiben erhalte. Ich hätte natürlich gerne mehr Zeit zum Schreiben, aber wenn der Tag nur 24h hat, wird es schwierig. Oft nutze ich die Wochenenden zum intensiven Schreiben.

      ​ Von wie vielen Hörspielen aus Deiner Feder kannst Du berichten?

      2022 waren es ja, wie schon geschrieben, 33 Hörspiele. Der massive Teil waren für 60+ Minuten Laufzeit. Veröffentlicht wurden ganze 6 Hörspiele:
      - Schwarzes Herz - 01 - Lockruf des Bösen
      - Schwarzes Herz - 02 - Ritual der Finsternis
      - Insel-Krimi 21 - Die Medusa von Bornholm
      - Insel-Krimi 22 - Schreckensnacht auf Oland
      - Midnight Tales - 67 - Tief in den nördlichen Wäldern
      - Margaret Rutherford 19 - Mumientanz um Mitternacht

      ​Und ganz allgemein - Was möchtest Du als Autor erreichen? Wirst Du dem Hörspiel treu bleiben oder eventuell wie Schamane, Marc Freund oder Thomas Tippner versuchen auch im Roman-Sektor Fuß fassen?


      Ich möchte einfach die Hörer (und auch mich) unterhalten und die Möglichkeit haben meine Geschichten zu erzählen. Ich hätte es vor ein paar Jahren noch nicht gedacht, dass mir Dialoge schreiben wesentlich mehr Spaß macht als Geschichten in Textform. Ich habe vor vielen Jahren schon mal drei dünnere Bücher auf den Markt geworfen. Hier waren es aber eher gebündelte Kurzgeschichten im Bereich Grusel/Horror und ein Kinderbuch mit vielen kleinen Vorlesegeschichten. Zuerst erschien im Selbstverlag "Darkwood Lane" (was auch kostenlos als inszenierte Lesung im Netz zu finden ist), danach kam "Die Geheimnisse von Gordons Bay", wovon einige Geschichten auch kostenlos als abgewandelte Hörspiele erschienen sind (mit dem Hoer-Talk.de Forum entstanden). Und dann "Von Püdding, Filone und anderen Geschichten" als Kinderbuch. Zum heutigen Stand würde ich sagen, dass ich einen Roman nie ausschließen würde, doch ich liebe das Hörspiel schreiben zu sehr. Und solange die Labels meinen, dass ich für sie Geschichten erzählen kann, koste ich die Gelegenheit voll aus. :love:

      gruenspatz schrieb:

      Ich bin immer noch total perplex von der Zahl 33! Wahnsinn! Respekt vor so einem Riesen-Output<img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />


      Ich dachte wirklich bis zum Ende des Jahres, dass es zu wenig ist. Meine Wahrnehmung war da eine ganz andere. Trotzdem Danke. :) Das kommt davon, wenn man einfach nur so ein kleines Netzwerk hat. So ein "Hörspiel-Autoren-Stammtisch" fehlt wirklich. Aber dafür wohnen alle zu weit auseinander.
      Wow, Danke für den tollen Beitrag lieber @Chris2710 ! Liest sich alles wirklich sehr beeindruckend und trotzdem total bodenständig! Sehr sympathisch! Ja auf die neue Serie bin ich auch schon sehr gespannt! Ein Treffen von Hörspielfans ganz allgemein ist immer eine coole Sache. Ein Treffen von Autoren stelle ich mir auch sehr interessant vor. In Zeiten des Internets könnte man zumindest ein virtuelles Treffen via Bildschirm abhalten. #jaja#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      Seit Februar sind ja wieder einige Monate vergangen und folgende neue Hörspiele sind seit dem von mir erschienen:
      • Küstenmorde 01: Spurlos (Hermann Media)
      • Insel-Krimi 26: Kaltes Grab auf Spiekeroog (Contendo Media)
      • Midnight Tales 74: Die perfekte Hausfrau (Contendo Media)
      • Schwarzes Herz 03: Der stille See (Hermann Media)
      Und heute ganz frisch erschienen:
      • Die Alte & der Kommissar 07: Eiskalt in der Geisterbahn (Hermann Media)
        (
        *hier habe ich sogar eine Referenz eingebaut, die auf eines meiner absoluten Lieblingshörspiele aus Kindertagen verweist. Vielleicht fällt es dem Einen oder Anderen auf. ;) )
      Und ein weiteres Hörspiel ist angekündigt:
      • Margaret Rutherford 22: Einladung zum Mord (Hermann Media)

      Hinter den Kulissen wird natürlich weiterhin fleißig an neuen Skripten gewerkelt, die dann irgendwann das Licht der Welt erblicken. :thumbsup: