Hörspielserie "Spell of Darkness" Zukunftspläne

      Hörspielserie "Spell of Darkness" Zukunftspläne

      Hallo ihr Lieben,

      ich hab mich mal im Forum angemeldet und wollte euch 'Spell of Darkness' nochmal vorstellen, mein Herzensprojekt, dass ich in Teilen mit Hilfe von Crowdfundingmaßnahmen umgesetzt bekommen und
      anschließend kostenfrei veröffentlicht habe.

      Vorwort:
      Die Idee des Hörspiels war es ja immer eine Geschichte zu erzählen, die mir seit über 20 Jahren durch den Kopf geistert, Sprecherinnen und Sprecher zu supporten und
      Menschen zu begeistern.

      Am Anfang lief noch nicht alles wirklich rund, ich bin auch etwas blauäugig an die Sache herangegangen.
      Aber an Erfahrungen wird man reicher und ich versuche mich derzeit produktionstechnisch zu optimieren.

      Ein Beispiel :D und meine Lieblingsanekdote, wenn man mich fragt, worauf man bei einem Crowdfunding achten sollte.
      Ich hatte damals einen Schal als Dankeschön, der ein oder andere erinnert sich bestimmt.
      Ja nun, als ich es damals recherchierte, habe ich einen falschen Preis notiert und am Ende kostete mich der Schal pro Unterstützer mehr als
      der Unterstützerbetrag und da war der Versand nicht bei.

      Derzeit bereite ich die Produktion der 4. Folge vor, ob und in welcher Form sich ein Crowdfunding darstellen lässt, plane ich noch.
      Da wie wir alle schmerzhaft an Corona lernen mussten, Zeitpläne vollkommen zerrissen werden können.

      Ich freue mich, wenn Spell of Darkness, dem ein oder anderen von euch gefallen wird und meine brennende Leidenschaft überspringt.
      Und auch möchte all jenen sagen, die Spell of Darkness am Anfang begleitet haben und vlt noch immer begleiten:
      Es tut mir leid. Es tut mir wirklich leid, dass sich alles so verzögert hatte und hoffe das man mir verzeiht.

      Worum geht es bei Spell of Darkness?
      Spell of Darkness ist ein Fantasyhörspiel mit einem Hauch von Animeflair, dass vom Leben des Protagonisten Iras und seinem Schatten Ari handelt.
      Ira wächst in einem abgelegenen Dorf hinter dem Wald der verlorenen Erinnerungen auf. Er ist isoliert. Niemand,
      bis auf seine beste Freundin Mireska und die "alte Dame" möchte niemand etwas mit ihm zu tun haben.
      Schlimmer noch, die Dorfbewohner würden ihn am liebsten fortjagen oder zumindest von allen Bräuchen ausschließen.
      In der ersten Folge nimmt Ira am Ritual des Zwiespalts teil, welches das äußere Bewusstsein in die innere Seelenkammer überführt.
      Durch ein nicht erwartetes Ereignis während des Rituales verändert Ira nicht nur sein eigenes Leben, sondern entfesselt eine Kettenreaktion,
      die die Welt ins Chaos stürzen könnte.

      Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven verfolgt.
      Der Perspektive von Ira, der sich auf die Suche nach seiner besten Freundin macht und dabei in die Geschehnisse der Welt hineingezogen wird.
      Der Perspektive von Ari, der Rache geschworen hat und einen noch unbekannten Plan verfolgt.

      Bisherige Episoden:
      Folge 1 - Die Freien Schatten (2019) -

      Folge 2 - Der Wald der verlorenen Erinnerungen (2020)* -

      Folge 3 - Die gestohlene Drachenschuppe (2021) -


      Aktuelle Produktionen:
      Spell of Darkness - Spinoff - Vitar und der Zorn der Elemente (Einzelepisode / Standalone)

      Wir schreiben den Mond 9271 vor dem Neublütenkrieg.
      Vitar findet sich auf einer mysteriösen, tropischen Insel, ohne Erinnerungen wieder.
      Er trifft auf Windgnome, die ihm von einer Naturkatastrophe erzählen.
      Ausgerechnet er soll sie aufgrund einer alten Legende der kalten Sonne aufhalten.
      Vitar ist hin und hergerissen, denn eigentlich hat er mit anderen Dingen zu kämpfen.
      Wird er ihnen trotzdem helfen?
      Wer ist das einzige Menschenmädchen auf der Insel?
      Wird Vitar seine Erinnerungen letztlich zurückbekommen?
      Findet es heraus und begleitet ein Duo bei einem Abenteuer, auf das sie so gar keine Lust haben ...

      [Hierzu gibt es bis zum 15.04 ebenfalls ein Crowdfunding, dass sich aber nur indirekt aufs Hörspiel bezieht. Der Charakter Vitar aus Spell of Darkness
      soll als Live2D Modell umgesetzt werden. Kling technisch, aber der Gedanke ist einen Livestream zu erstellen und den direkten Austausch mit
      einem Hörspielcharakter zu ermöglichen, der von Dingen vor als auch während des Hörspiels erzählt und so Einblicke in die Welt zulässt, die sonst verschlossen blieben.]


      Aktuelle Planung für 2022:
      Folge 4 - Das Schloss am Meer

      Aktuelle Planung für 2023:
      *Folge 2 - Der Wald der verlorenen Erinnerungen REMASTER
      Folge 5 - Eine Reise beginnt (Das Finale des Prologs)

      Mit der fünften Folge endet zunächst der Prolog der Geschichte und die Mainstory würde beginnen.
      Eine Fortsetzung zur ersten Staffel mit 8 weiteren Folgen bin ich am vorbereiten und plane die zeitlichen Abstände soweit es mir möglich ist zu verkürzen.

      Ich habe damals einmal angekündigt, dass es bis zu 150 Folgen geben könnte. Da hat der ein oder andere bestimmt geschluckt, vor allem müsste ich bei meinem eigenen aktuellen Tempo dafür 178 Jahre alt werden.
      Klingt unrealistisch :) Aber von der Idee und Aufbau der Geschichte wäre tatsächlich genügend Material dafür vorhanden. Ich strebe es aber lieber so an, mich stets auf ein Staffelfinale hinzuarbeiten und dieses so
      zu gestalten, dass es einem ebenfalls auch als Abschluss gefallen kann.

      Warum ist der Serientitel in Englisch?
      Das Hörspiel von Spell of Darkness wird mittlerweile von der Novelfassung begleitet, die man u.a. kostenfrei in englischer Sprachfassung lesen kann. (tapas.io)
      Die Vorgeschichte zu Spell of Darkness, Origin of Darkness, ist ebenfalls in Entwicklung (erstmal nur Buchfassung).
      Abgeschätzt ist, dass die Novelvariante das Hörspiel derzeit gen erstem Quartal 2023 überholen wird.
      Auch ein kurzes Webcomic, was eine Szene aus der ersten Hörspielfolge zeigen wird, wird dieses Jahr noch entstehen.

      Feedback und Ideen zu Folge 4:
      Da wir uns noch mitten in der Produktion zu Folge 4 befinden, freue ich mich gern über Anmerkungen, wie ich das Hörerlebnis aus eurer Perspektive noch verbessern kann.

      Danke an euch alle! Denn ich liebe Hörspiele sehr und ich liebe die Hörspielcommunity! Und nochmal: Es tut mir wirklich leid, dass ich zeitlich noch nicht die Geschwindigkeit erreicht habe, die ich mir selbst sehr wünsche.

      P.S.: Ist dieses Jahr jemand auf dem IHW? :D

      Liebe Grüße

      Lunar
      #top# Infothread! #danke# , dass Du uns hier auf dem Laufenden hältst und uns mit einbeziehst! #prost#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/top.gif" alt="#top#" /> Infothread! <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/danke.gif" alt="#danke#" /> , dass Du uns hier auf dem Laufenden hältst und uns mit einbeziehst! <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/prost.gif" alt="#prost#" />


      Bitte <3 freue mich auf die Zukunft und gemeinsame Möglichkeiten in der Gestaltung. Beispielsweise haben wir immer eine Art Kurzhörspiel (4-7 Minuten) im Abspann. Das könnte man auch mal gemeinsam planen oder so :)

      Meinst du es besteht Interesse darin, mehr über das Hörspiel selbst, die Charaktere oder auch bezgl Vorgehen und so zu erfahren? Also ich bin an sich für fast alle Fragen offen.

      ------

      Ah, und vielleicht nochmal ein bisschen zu mir:

      Ich bin der Autor und einer der Sprecher von Spell of Darkness. Wobei ich selbst erst in einer namhaften Rolle ab der dritten Folge mitspreche.
      Dies hatte mehrere Gründe. Ich war zwar u.a. bereits E-Learning Sprecher für ein größeres Unternehmen, hatte aber kurz vor Beginn meiner Hörspielserie eine Faciale Parese,
      was auch mein Sprechfähigkeit einschränkte. Teilweise musste ich sogar die saubere Aussprache wieder lernen. War eine echt nervige Zeit ^^

      Aber das war eher ein nebensächlicher Grund, denn ich wollte andere Menschen in den Fokus meiner Produktion stellen und nicht ein Hörspiel schreiben und mich selbst in die MC Rolle begeben.

      Ab dem dritten Teil war es aber dann so weit. Ich spreche den Charakter "Vitar Equilibrium". Ein eher ernsthafter Charakter, was etwas untypisch zu meiner eigentlichen Persönlichkeit ist.
      Zu dem würde man Vitar in Japan als Tsundere bezeichnen, also jemand der mit seinen Gefühlen nicht offen umgehen kann und sobald er sich mal peinlich berührt fühlt, in den Angriff übergeht.
      Gern würde ich auch mehr von dem Charakter erzählen, aber ich will der dritten Folge nicht zu viel vorweg nehmen ^^

      Aktuell arbeite ich auch noch an 5 Serien, aber erstmal nur schriftlich und suche für deren Umsetzung Partner, da man natürlich nicht alles alleine stemmen kann.

      Auch mein Team um mich herum ist größer geworden.

      So habe ich neben 7klang der für die, in meinen Augen, phänomenale Musik verantwortlich ist, noch weitere Mitstreiter gewonnen.

      Michael K. - Lektor der Buchfassung
      Robert K. - Lektor der Hörspielfassung
      Sophie G. - Übersetzerin für die Englische Fassung (Englische und Deutsche Buchpublizistin)
      Megan R. - Zeichnerin
      Kimberly W. - Social Media
      Die Hörspielwerkstatt Phantastonia

      Viele tolle Menschen, die es mir ermöglichen, mich auf meine Hauptaufgabe zu besinnen. Schreiben, Casten, Regie durchführen und hier und da mal sprechen :)

      Im Crowdfunding (startnext.com/projectvitar) soll dementsprechend als Live2D Modell auch mein eigener Charakter erweckt werden,
      dies ist glaub aus mehreren Gründen auch sinnvoll.

      Für mich: Ein gutes Training stets in der Rolle zu bleiben
      Für Dritte: Vollumfängliches Wissen der ganzen Welt

      ------------------------

      In Folge 4: Dem Schloss am Meer
      wird der Fokus der Erzählung wieder auf Ari und Mireska gerichtet werden und glaubt mir... es wird actionreich :)
      Hallo @LunarWingz

      Danke für den Hinweis - Artwork spricht mich schon mal an und die ersten paar Minuten aus deinen Links klingen auch toll. Du hast ja auch die ersten 3 Teile bei Youtube verlinkt. Kann man die auch noch woanders hören oder beziehen (als CD, als Download)?

      Vielen Dank und liebe Grüsse.
      Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:
      Hallo @Orko aus dem Zauberland,

      die Serie kann man auch kostenfrei über Spotify Podcast hören oder in der Videobeschreibung auf YT downloaden (sollte ein Link nicht mehr funktionieren, mir Bescheid sagen).

      Mit den Crowdfundings gab es immer CDs von Folge 1-3 als Sonderdruck, die man nirgendwo käuflich erwerben kann, da die Serie kostenfrei sein soll und es ein Dankeschön war.

      CDs von Folge 1 sind derzeit keine mehr da.
      Aber Folge 2 und 3 sind noch existent. ^^

      Beim Crowdfunding kann man sich derzeit die CD vom Spinoff vorabsichern, die es ebenfalls nur 100x geben wird.
      Anders als die Serie, ist der Spin-Off tatsächlich kommerziell.

      Die Serie selber wird weiter kostenfrei bleiben :) da ich grundsätzlich kein Gewinnbestreben habe, sondern eine Geschichte erzählen will und so viele Menschen wie möglich erreichen :) <3
      Gute Frage?! In welchem Alter? Oder wie prominent? Sprecher und Sprecherinnen fielen mit viele ein ;)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Hey @Markus G.

      Erstmal eine offene Sammlung ^^ da sich Spielfolgen noch entwickeln.
      Es kann vom Nachwuchssternchen bis zur großbekannten Rolle alles dabei sein, auch wenn teils die Wahrscheinlichkeit mit dem Bekanntheitsgrad sinken könnte :D
      Teils natürlich aus Budget gründen :D

      Aber ich höre immer gerne wieder neue Stimmen und lass mich davon auch für die Sidestories inspirieren.

      Bisher haben von den bekannteren Stimmen bei Spell mitgewirkt oder wirken noch immer mit:
      Santiago Ziesmer, Andrea Kathrin Loewig, Ingo Albrecht, Charles Rettinghaus
      Da sind schon mal tolle Stimmen dabei #respekt#

      Nachdem wir ja erst vor kurzem über ihn gesprochen haben, nenne ich mal André Beyer. Ich mag auch sehr gerne Dirk Hardegen. Und ein Sven Plate wäre cool. Eine meine Lieblingsstimmen ist Benjamin Völz. Der wird aber wohl nicht leistbar swln.

      Und bei den Damen würde ich mich sehr über

      Sprecher im (Hörspiel-)Talk-Studio: Folge 19 - Luisa Wietzorek

      oder

      Sprecher im (Hörspiel-)Talk-Studio: Folge 18 - Daniela Hoffmann

      freuen.

      Nachdem OTTO bis dato noch in keinem Hörspiel mitgesprochen hat, wäre das natürlich eine Lebensaufgabe ihn zu einem Hörspiel zu bewegen :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Spell of Darkness verfügt über eine eigene Schrift und Sprache

      Spell of Darkness hat nebst dem Hörspiel, der Novel und viiiiielen wundervollen Artworks auch eine eigene Runenschrift und eine eigene Sprache.

      Die Runenschrift basiert hierbei aus einer Kombination verschiedenster Weltschriftarten, die neu interpretiert wurden oder als Vorlage dienten komplett eigene Buchstaben und Regeln zu definieren.
      So schreibt sich zum Beispiel Hoerspieltalk in Ylaneesh so.



      Darüber hinaus hat Spell seine eigene Sprache, die man derzeit nach und nach über den Patreonaccount von Spell erlernen kann. (Aktuell ca. 20 Wörter)

      Ein Beispiel:

      "Momo Sini Ra La Xel Sta Ya, Jlada Ne?"


      Entschlüsseln wir gemeinsam den Satz:

      "Xel" heißt Seele
      "Sta Ya" heißt streicheln
      "Xel Sta Ya" heißt somit "Seele streicheln"

      Ra und La sind Pronomen und können für Ich/Mich/Mir/Mein (ra) oder Du/Dich/Dir/Dein (La) stehen.

      "La Xel Sta Ya" heißt also "Deine Seele streicheln"

      Klingt noch etwas verwirrend, aber wir kommen Bald zum Ergebnis.
      Fügen wir nun "Ra" hinzu:

      "Ra La Xel Sta Ya" heißt demnach: Ich streichle deiner Seele.

      Was korrekt interpretiert im Deutschen heißen würde: "Du liebst mich." ~ Kinda offending oder sehr großes Selbstbewusstsein.

      Jetzt kommt "Jlada ne" ins Spiel. "Jlada ne" bedeutet "Es ist mein Begehr zu erfahren"

      Kombiniert also:

      "Es ist mein Begehr zu erfahren, ob ich in der Lage bin deiner Seele zu streicheln." oder kurz: Liebst du mich?

      "Sini" ist eine Zeitform, sie steht für die einfachste Form der Zukunft. Deshalb steht sie auch vor dem Satzinhalt, da dies den Ausdruck der Zukunft bestärkt, muss der Satz doch erst noch gesprochen werden.

      "Momo" steht für Morgen.

      Am Ende heißt der Satz "Momo sini ra la xel sta ya, jlada ne?" also direkt interpretiert: "Wirst du mich auch noch morgen lieben?"

      Kleiner Exkurs :D

      Markus G. schrieb:

      Da sind schon mal tolle Stimmen dabei <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/respekt.gif" alt="#respekt#" />

      Nachdem wir ja erst vor kurzem über ihn gesprochen haben, nenne ich mal André Beyer. Ich mag auch sehr gerne Dirk Hardegen. Und ein Sven Plate wäre cool. Eine meine Lieblingsstimmen ist Benjamin Völz. Der…


      Also ich kann insoweit schon sagen, dass man munkelt, einen dieser Sprecher gegebenenfalls bald zu hören ^^ Danke schonmal für deine Liste.

      Herausforderungen klingen interessant :D
      Wahnsinn welche Mühe ihr Euch da gemacht habt! Großartig! Auf die Sprecher bin ich gespannt #huepf#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Wahnsinn welche Mühe ihr Euch da gemacht habt! Großartig! Auf die Sprecher bin ich gespannt <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/Huepf.gif" alt="#huepf#" />


      Hehe, wir geben uns große Mühe, die Welt so lebendig und greifbar wie möglich zu gestalten.

      Freue mich gern dein Feedback zur aktuellen Folge zu hören <3

      Ein Sketch vom Villain aus der aktuellen Planung:

      In 25h endet das Crowdfunding zum Tor in die Welt von Spell of Darkness

      Wie in meiner Langausführung erwähnt, läuft derzeit ein kleines Crowdfunding für ein Live2D Modell,
      welches dem Charakter Vitar Equilibrium nachempfunden wird.

      Ein Live2D Modell ist eine interaktive Figur, die auf Körperbewegungen via Webcam und auf die Stimme reagiert.
      So wird sie zum Leben erweckt und kann in Portalen wie Twitch zum Einsatz kommen.

      Die Idee ist es, einen Stream einzurichten, und so allen Interessenten und der Community die Möglichkeit zu bieten,
      ihre Fragen direkt an einen Hörspielcharakter zu richten, der auch nur in Rolle antworten kann.

      Also z.B. nur Mutmaßungen in die Zukunft geben, aber von Dingen aus der Vergangenheit berichten die im "Off" passiert sind.

      Unter den Dankeschöns sind u.a. die aktuelle Hörspielfolge 3 als CD wählbar als auch das Spin-Off Hörspiel.

      Da häufiger mal gefragt :) :
      Bei einem Crowdfunding richten sich die Preise, nicht nach dem tatsächlichen Marktwert, sondern an der Höhe, die man bereit ist zu unterstützen
      und erhält im Gegenzug ein passenden Dankeschön. Ein Dankeschön setzt sich somit aus dem Betrag zusammen, der als Ausgaben für Herstellung oder UVP und
      dem Unterstützungsbetrag zusammen.

      startnext.com/projectvitar

      Ich freue mich über jeden, der mich unterstützen mag, dieses Tor zu öffnen :) Und so eine neue Ära in Spell of Darkness einzuleiten :)