Zu Folge 2 ist eine Hörprobe erschienen…
Tenebris - Wenn die Angst erwacht [HERMANN MEDIA]
-
-
Eine Reihe, die ich lange von Carsten herbei gesehnt habe. Und nach dem Hören von Folge 1 kann ich sagen, dass sich das Warten gelohnt hatWie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Am 16. September 2022 erscheint:
(Quelle: Hermann Media)
Inhalt
Im Nahen Osten fällt ein amerikanischer Soldat während eines Feuergefechts mit aufständischen Rebellen ... bald jedoch verschwindet sein Leichnam spurlos von der Bildfläche...
Captain Joshua Stone und die Investigativ-Reporterin Jessica Harlowe sind fest dazu entschlossen, die Wahrheit aufzudecken. Dabei kommen sie einem entsetzlichen Geheimnis auf die Spur.
Die sterbliche Hülle des Soldaten wurde im Namen des „Transhumanismus” mit modernster Technologie ausgestattet: Er ist nun eine teils organische, teils bionische Killermaschine, verdammt zu einem seelenlosen Schattendasein. Alles, was jemals menschlich an dem Mann war, ist endgültig ausgelöscht. Und nichts auf der Welt scheint den wandelnden Toten in seinem Blutrausch jetzt noch stoppen zu können...
Sprecher
Barbara Pehlke
Johannes Quester
Patrick Giese
Marlen Ulonska
Tetje Mierendorf
André Beyer
Marco Steeger
Christine Kutschera
Laufzeit
ca. 55 Minuten
> Hörprobe <
Bestellbar bei
hm-audiobooks.de
amazon
-
-
Ja, ich! Folge 1 war gut. Diese Geschichte geht in eine komplett andere Richtung. Gefällt mir. Erinnert mich ein wenig an das ursprüngliche DANGER von Andreas Masuth.
Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Kurz in der Früh reingehört, dann sofort wieder eingeschlafen. Hoffe ich schaffe es heute noch einmal zu hören. Klang vielversprechend wenn auch etwas trashig…Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Ich hab’s noch einmal konzentriert gehört. Ich fand den Anfang wirklich gelungen. Das „Frankenstein“-Thema modern und anders. Finde es eine gute Idee, dieses Thema zu variieren. Aber am Ende wurde es mir zu trashig. Hier wäre weniger mehr gewesen. So wie auch bei den Auftritten von André Bayer. Hier wird mir der Charakter des „Professors“ viel zu übertrieben dargestellt. Letztlich eher eine durchschnittliche Folge. Nicht schlecht, aber weit weg von sehr gut. Folge 1 gefiel mir besser.Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
-
Ähnlich wie @Markus G. hat mir die erste Hälfte des Hörspiels deutlich besser gefallen als der trashige Rest. Schon 'Witchboard' war ja nicht gerade hohe Literatur, aber 'Cyborg' toppt das noch. Ob damit wohl der Ton für die Serie gesetzt ist? Cover- und Inhaltsvorschau der nächsten drei Folgen deuten schon stark in diese Richtung.
Die Sprecher*innen fand ich gut, auch André Beyer hat es für meinen Geschmack nicht übertrieben. Seine Szenen waren halt durchgängig etwas bis stark drüber. Die Musik war gut, die Geräuschkulisse für mein Empfinden aber oft zu laut und krawallig. Ich glaube nicht, dass irgendjemand da jedes Geräusch zuordnen kann.
Es hätte mich ehrlich gesagt mehr gereizt, wenn man die zu Anfang angesprochenen moralisch-ethischen Fragen weiterverfolgt hätte und der Grusel bzw. die Faszination auf einer anderen, weniger offensichtlichen Ebene gelegen hätte. Aber das ist, so viel kann man nach zwei Folgen sagen, einfach nicht der Anspruch dieser Anthologie-Reihe.
Widersprechen möchte ich @Markus G. in seiner Wertung. Ich fand allen Kritikpunkten zum Trotz diese zweite Folge interessanter als die erste. Und zwar deshalb, weil sie etwas weniger vorhersehbar daher kommt.
Die entscheidende Frage aber bleibt: Who the F*ck is Jordan Styles?
Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti) -
Stollentroll schrieb:
Die entscheidende Frage aber bleibt: Who the F*ck is Jordan Styles?
Auf jeden Fall nicht Jordan Styles“Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen -
So schlimm fand ich es gar nicht. Thematisch sagte mir Folge 1 auch mehr zu, doch wesentlich schlechter ist sie auch nicht. Sie könnte genauso gut in der Gruselserie oder den Geisterschockern vorkommen und passt für mich in die Reihe. Grundsätzlich hätten wir uns auch in einer Folge 'Dr. Who' befinden können.
Die erste Hälfte der Folge ist mit den zwei Handlungen spannend gestaltet und als Beides zusammen läuft, knallt es natürlich. Unterhaltsamer Grusel-Trash, den man gut weghören kann. Folge 1 fand ich super, Folge 2 gutes Mittelfeld. Bin auf Folge 3 daher sehr gespannt.
-
-
-
Ich habe mal alle TENEBRIS-Threads hier in diesen thread verschoben.
Folge 3 habe ich heute sofort zum VÖ-Termin zum laufen gehört. Das Thema „Zombies“ ist sehr abwechslungsreich dargeboten, abseits von den üblichen TV-Zombie Filmen geht man hier eher klassisch vor. Finde ich gut. Auch habe ich doch einige Parallelen zur EUROPA Gruselserie Insel der Zombies gehört. Denke mal der Autor kennt ebenfalls das HörspielEin wenig länger bräuchte ich wieder mit der Erzählerin, die mir zu sehr manchmal in ein ewig gleiches „Singsang“ verfällt. Hier war ich doch geneigt zu denken, wie großartig es klingen würde, käme hier ein Jürgen Kluckert oder Wolfgang Kerzel zum Einsatz. An eine Marianne Mosa kommt sie leider nicht heran. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an ihre Sprechweise. Trotzdem nicht ganz optimal, vor allem wo sie teilweise doch deutlich mehr Text hat. Ansonsten tolle Sprecher und alles richtig gemacht. Einzig die Szene mit der alten „Hexe“ war zu sehr in die Länge gezogen. Da hätte der gute HG Francis im wahrsten Sinne kurzen Prozess gemacht
Ich freue mich schon auf Folge 4. Meine Lieblingsserie des LabelsToll, dass es so rasch weitergeht und am 17.3. schon die nächste Folge erscheint!
@Carsten_HM Ich nehme einmal an CDs sind mal keine geplant und da Acta gelegt, oder?
Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
In der Vorschau auf den Seiten von hm-audiobooks gibt es auch schon die Cover und Inhaltsangaben zur 5. und 6. Folge...
5 Montana Werewolf
hm-audiobooks.de/tenebris-05-montana-werewolf-datei.html
6 HEX - Rituale des Grauens
hm-audiobooks.de/tenebris-06-hex-rituale-des-grauens.html -
-
Folge 4 hatte was, interessantes Ambiente, auch interessante Geschichte! Ich bin aber beim erstmaligen Hören trotzdem nicht so recht hinein gekommen. Das mag an der Geschichte sein, mag aber durchaus auch an meinem Kopf liegen, weil ich von einem Training zum nächsten gehext bin, als ich es gehört habe. Ich dachte mir nur, wie viel besser das Ganze wäre mit einem tollen Erzähler, diesmal war mir das „Singsang“ der Erzählerin zu viel. Mag aber wie geschrieben an meinem Gemütszustand liegen. Ich mag die Serie, die Geschichte ist sehr abwechslungsreich und schön dass es nun rasch weitergeht!Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen