Hui Buh & Die Hexe Schrumpeldei - Radioepisoden
-
-
Auf meine Links zum Download muss ich auch noch warten. Aber schön zu lesen, dass einige der anderen Hörspiele doch noch existieren und lediglich noch nicht digitalisiert worden sind. Da frage ich mich jetzt, ob die Digitalisierungen der Hui Buh-Hörspiele womöglich noch auf meine Bestellung aus dem Jahr 2002 zurückgehen. Damals war mir nämlich mitgeteilt worden, dass ich auf meine Mitschnitte wohl etwas warten müsse. Zur damaligen Zeit - so habe ich es jedenfalls in Erinnerung - erfolgte die Umstellung zur Kopie auf CD. Vorher waren Kassetten angefertigt worden. Weil mir das ohnehin lieber war, habe ich dann auch gerne gewartet.
Und so sehen die CDs von damals aus:Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dirie“ ()
-
Eure Posts haben mich erinnert, dass ich ja schon lange mailen wollte. Jetzt endlich erledigt. Und eure positiven Antworten lassen mich stark hoffen und der Antwort entgegenfiebern.http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com
Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig! -
-
Tribble schrieb:
Ich sehe schon die die verwirrten Gesichter beim SWR vor mir: "Chef, hier melden sich in letzter Zeit plötzlich lauter Verrückte und fragen nach Hui Buh."
Das hab ich beim Schreiben der Mail auch schon gedacht.Aber vielleicht wäre das der Hinweis für den SWR, dass mal wieder zu senden. Oder auf CD herauszubringen. Man wird ja mal träumen dürfen ...
http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com
Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig! -
Nach einer erneuten Ausstrahlung hatte ich vor knapp 20 Jahren zunächst auch gefragt. Die war aber abgelehnt worden mit der Begründung, diese Produktion sei nicht mehr zeitgemäß. Umso erstaunter war ich dann, als ich mir die erste Hui Buh-Folge später anhören konnte. Ich empfand das Hörspiel nämlich als eher zeitlos. Was der Produktion an Modernität fehlt, wird durch den nostalgischen Faktor bei Weitem aufgewogen. Dabei gebe ich natürlich zu, dass dieser Bezug Ersthörern fehlen würde. Ansonsten entspricht die Rundfunkproduktion einem Teil des ersten Europa-Hörspiels und das findet heute ja auch noch seine Hörer. Verdient hätte die alte Produktion ihre erneute Ausstrahlung auf jeden Fall. Aber wer weiß: Inzwischen haben die Entscheidungsträger möglicherweise längst gewechselt und kommen jetzt zu einem ganz anderen Ergebnis.
-
Ja, die verwunderten Gesichter hatte ich auch schon vor den Augen.
Zumal hier bestimmt nun auch noch zusätzlich der eine oder andere Mitleser den SWR geschrieben hat.
Vielleicht bewirken die vielen Anfragen jetzt auch ein Umdenken und die Stücke finden doch noch ins Radio oder einem Podcast.
Zu wünschen wäre es wirklich. -
-
-
Für alle interessierten gibt es hier einen Ausschnitt aus dem Manuskript "Die Hexenbonbons" vom SWR:
"Irgendwo - weit weg von Bummelskirchen - lebte die Hexe Schrumpeldei. Sie war eine ganz einfache Hexe:
Schön hässlich, wie es sich für ihres gleichen gehört; mit großen Henkelohren und einer spitzen Hakennase. Genau wie der ausgestopfte Uhu zu Hause bei meinem Opa auf dem Bücherschrank.
Drei Dinge besaß die Hexe Schrumpeldei, auf die sie mächtig stolz war:
Ein dickes Hexenbuch mit vielen geheimnisvollen Zeichen zum Zaubern und sonstigem Kokoloresmache, einen Hexenschuß, der ihrziemlih wehtat, und eine kleine, süße Tochter.
Uiiiih - - war die Tochter süß und schön! " Eigentlich viel zu schön für eine Hexentochter," hatte ihr Onkel Adalbert einmal gemeint. Aber auf den dürft ihr nichts geben, er war schon immer ein richtiger Spaßvogel, der Onkel Adalbert.
Früher hatte die Hexe Schrumpeldei ja auch noch einen Mann gehabt, den alten Zauberer Klumperklack. Abe leider war der alte Klumperklack schon lange tot.
Doch kurz vorher hatte er bestimmt: Meine Tochter soll nicht nur so eine einfache Hexe werden, wie sie zu Dutzenden in jedem Mdr hen herumwimmeln und gerade mal mit Ach und Krach das kleine Hexeneinmaleins aufsagen könnte nein, meine Tochter soll auf eine richtige Hexenoberschule und eine ganz berühmte Hexe werden - eine der berühmtesten überhaubt. Punktum und basta !" -
-
-
-
Mal eine Verständnisfrage, was die Hui Buh Radiohörspiele angeht. Gab es hier zwei Fassung von 1956 und 1965?
Ich habe eine mit 6 Teilen bekommen, bei der allerdings der 2. Teil fehlt, weil verschollen.
Ich habe eben auch direkt mal reingehört und alles ist schon sehr „kindlich“ erzählt. Da wirkt die Fassung von EUROPA deutlich „reifer“ und auch gruseliger. Die Radioversion kommt mit wenig bis gar keine Geräusche aus und es wird für ein Hörspiel relativ viel erzählt.
Eine schöne Erfahrungen, da mal reinhören zu dürfen ist es allemal, aber insgesamt denke ich, wäre wiederholte Ausstrahlung im Radio tatsächlich nicht mehr zeitgemäß. Die EUROPA Version ist dagegen schon deutlich „zeitloser“. -
hoerspiel schrieb:
Mal eine Verständnisfrage, was die Hui Buh Radiohörspiele angeht. Gab es hier zwei Fassung von 1956 und 1965?Prince Adam schrieb:
Insgesamt sind es 7. 6 Konnte ich bekommen. Ein halbstündiges von 1956 erschien beim SWF1 und einen 6 Teiler von 1965. Beim 6.Teiler geht jede Folge um die 15 min. Folge 2 ist im Archiv verschollen.
Wobei...
dirie schrieb:
Interessant finde ich auch, dass Du scheinbar alle sechs Hui Buh-Folgen bekommen hast. Ich habe damals nur fünf bekommen können. Eine wurde mir leidet als verschollen gemeldet. (Eberhard Alexander-Burgh - mit dem ich damals auch Kontakt aufgenommen hatte - hat mir dann seinen eigenen Mitschnitt zur Verfügung gestellt: Vom Radio über ein Mikrofon auf Tonband aufgenommen und später vom Tonband auf MC überspielt wobei die ersten ca. fünf Minuten fehlen. -
Lese ich mein Zitat, habe ich mich da ganz klar unklar ausgedrückt. Sorry...
Prince Adam hat wohl auch die allererste Hui Buh-Version von 1956 bekommen. So habe ich ihn verstanden. Diese Version wurde mir nicht zur Verfügung gestellt, obwohl ich gerade auch um die gebeten hatte.
1965 wurde dann ein sechsteiliges Hui Buh-Hörspiel produziert. Der zweite Teil ist allerdings beim SWR verschollen. Als ich Herrn Burgh dies vor knapp 20 Jahren mitteilte, ließ er mir seine Kopie zukommen. Diese ist tontechnisch leider nicht sehr gut (Aufnahme über Mikrofon vom Radio auf Tonband, später dann auf MC überspielt). Auch fehlen am Anfang der Folge wenige Minuten.
Ich habe diese Folge vor Jahren digitalisiert und auf CD gebrannt, habe diese CD nach mehreren Umzügen aber noch nicht wiederfinden können. In den letzten Tagen habe ich sogar wieder einmal in einigen Kisten gewühlt. Leider vergeblich. Ansonsten könnte ich die CD bei Interesse einmal an den SWR schicken. Mal schauen, sie wird schon noch auftauchen. -
So, nun habe ich nochmal ein wenig gekramt und die CD mit der beim Sender verschollenen Folge 2 nun doch wiedergefunden. Die Aufnahme hat eine Länge von 10 Minuten und 56 Sekunden. Die anderen fünf Folgen von 1965 haben jeweils eine Spieldauer von gut 14 Minuten. Lediglich eine Folge liegt knapp unter 14 Minuten. Damit dürften bei dieser Aufnahme der zweiten Folge kaum mehr als drei Minuten fehlen. Die Tonqualität ist nicht gut, aber doch hörbar, was natürlich rein subjektiv ist.
Jedenfalls geht es in dieser Folge um die äußerst unangenehme Gräfin Etepetete und ihre schauerlichen Heiratspläne. -
Auch hier für alle Interessierten eine Zusammenstellung und Sortierung der (SWR!) Radiohörspiele von Eberhard Alexander-Burgh. Höchstwahrscheinlich ist die Liste unvollständig.
12.08.1954: Der dicke Sultan und sein Wunderturm
16.05.1955: Die Geschichte vom sehr unzufriedenen Maikäfer Franz
18.07.1955: Der faule König
25.09.1955: Der schüchterne Löwe
30.10.1955: Die Zauberbrille
24.11.1955: Die Zauberbrille (Wiederholung)
28.11.1955: Der Faxemax
13.12.1955: Die neugierige Prinzessin
1955: Hexe Knickebein und der Pechvogel
22.12.1955: Die Weltreise des Schneemanns Naseweis
26.01.1956: Der Faxemax (Wiederholung)
28.05.1956: Bruno der Erste u. Bruno der Allererste
14.05.1956: Die Geschichte vom sehr unzufriedenen Maikäfer Franz (Wiederholung)
09.08.1956: Die neugierige Prinzessin
18.10. 1956: Die Hexenbonbons
20.12. 1956: Ich wünsche mir einen Nasenroller
28.03.1957: Die Hexenbonbons (Wiederholung)
04.04.1957: Hexe Knickebein und der Pechvogel (Wiederholung)
29.04.1957: Die neugierige Prinzessin (Wiederholung)
27.05.1957: Bruno der Erste u. Bruno der Allererste (Wiederholung)
13.10.1957: Tausend und ein Wunsch
22.12.1958: Die davongeflogenen Weihnachtsgeschenke
10.01.1959: Der faule König (Wiederholung)
29.01.1959: Die Weltreise des Schneemanns Naseweis (Wiederholung)
11.06.1959: Die Lügenprinzessin
19.03.1961: Die Lügenprinzessin (Wiederholung)
05.09.1963: Die Hexe Knickebein und der Pechvogel (Wiederholung)
05.12.1963: Nikolausgeschichten – Die kleinen Wellenreiter
05.12.1965: Wer will mitraten? – Der seltsame Wunschzettel
Hui-Buh
14.06.1956: Hui-Buh, das Gespenst
05.09.1957: Hui-Buh, das Gespenst (Wiederholung)
08.02.1959: Hui-Buh, das Gespenst (Wiederholung)
30.05.1963: Hui-Buh, das Gespenst (Wiederholung)
04.05.1965: Hui-Buh, das Gespenst (Folge 1)
01.06.1965: Hui-Buh, das Gespenst (Folge 2)
06.07.1965: Hui-Buh, das Gespenst (Folge 3)
03.08.1965: Hui-Buh, das Gespenst (Folge 4)
31.08.1965: Hui-Buh, das Gespenst (Folge 5)
05.10.1965: Hui-Buh, das Gespenst (Folge 6)
04.06.1968: Hui-Buh, das Gespenst 1. Folge (Wiederholung)
11.06.1968: Hui-Buh, das Gespenst 2. Folge (Wiederholung)
18.06.1968. Hui-Buh, das Gespenst 3. Folge (Wiederholung)
25.06.1968. Hui-Buh, das Gespenst 4. Folge (Wiederholung)
02.07.1968: Hui-Buh, das Gespenst 5. Folge (Wiederholung)
09.07.1968: Hui-Buh, das Gespenst 6. Folge (Wiederholung)
Gute Besserung für kleine Patienten
03.01.1955: Gute Besserung für kleine Patienten – Ein aufregendes neues Jahr
28.02.1955: Gute Besserung für kleine Patienten – Der Neidhammel
04.04.1955: Gute Besserung für kleine Patienten – Mein Name ist Hase
19.12.1955: Gute Besserung für kleine Patienten – Das Zitronenschnee-Weihnachtsgeschenk
02.01.1956: Gute Besserung für kleine Patienten – Ein aufregendes neues Jahr (Wiederholung)
26.03.1956: Gute Besserung für kleine Patienten – Mein Name ist Hase (Wiederholung)
30.04.1956: Gute Besserung für kleine Patienten – Der kleine Gernegroß
24.05.1956: Gute Besserung für kleine Patienten – Der Neidhammel (Wiederholung)
06.08. 1956: Gute Besserung für kleine Patienten – Minifax-Krickselkrax
31.12. 1956: Gute Besserung für kleine Patienten – Der Silvesterkrapfen
1957: Gute Besserung für kleine Patienten – Wer zuletzt lacht-lacht am besten
22.09.1958: Gute Besserung für kleine Patienten – Wer zuletzt lacht-lacht am besten (Wiederholung)
01.06.1959: Gute Besserung für kleine Patienten – Minifax-Krickselkrax (Wiederholung)
21.12.1959: Gute Besserung für kleine Patienten – Die davongelaufenen Weihnachtsgeschenke (Wiederholung vom 22.12.1958)
11.08.1960: Gute Besserung für kleine Patienten – Wer zuletzt lacht-lacht am besten (Wiederholung)
Till Eulenspiegel
24.10.1959: Till Eulenspiegel (1. Folge) - Till Eulenspiegel und die Bienendiebe
21.11.1959: Till Eulenspiegel (2. Folge) - Die Seiltänzer
19.12.1959: Till Eulenspiegel (3. Folge) - Till Eulenspiegel backt Eulen und Meerkatzen
23.01.1960: Till Eulenspiegels lustige Streiche (4. Folge)
20.12.1960: Till Eulenspiegels lustige Streiche (5. Folge)
19.03.1960: Till Eulenspiegels lustige Streiche (6. Folge) - Till Eulenspiegel bringt einem Esel das Lesen bei
02.04.1963: Till Eulenspiegels lustige Streiche 1. Folge (Wiederholung)
30.04.1963: Till Eulenspiegels lustige Streiche 2. Folge (Wiederholung)
04.06.1963: Till Eulenspiegels lustige Streiche 3. Folge (Wiederholung)
02.07.1963: Till Eulenspiegels lustige Streiche 4. Folge (Wiederholung)
06.08.1963: Till Eulenspiegels lustige Streiche 5. Folge (Wiederholung)
03.09.1963: Till Eulenspiegels lustige Streiche 6. Folge (Wiederholung)
16.01.1968: Till Eulenspiegels lustige Streiche 1. Folge (Wiederholung)
23.01.1968: Till Eulenspiegels lustige Streiche 2. Folge (Wiederholung)
30.01.1968: Till Eulenspiegel 3. Folge (Wiederholung)
13.02.1968: Till Eulenspiegels lustige Streiche 4. Folge (Wiederholung)
20.02.1968: Till Eulenspiegels lustige Streiche 5. Folge (Wiederholung)
27.02.1968: Till Eulenspiegels lustige Streiche 6. Folge (Wiederholung)
Märchenspiele nach den Gebrüdern Grimm
1957: Tischlein, deck dich (Märchenspiel nach den Gebrüder Grimm)
27.04.1958: Die Bremer Stadmusikanten (Märchenspiel nach den Gebrüdern Grimm)
25.09.1960: Die Bremer Stadmusikanten (Märchenspiel nach den Gebrüdern Grimm); (Wiederholung)
10.11.1963: Märchenspiel: Der Rattenfänger von Hameln
20.08.1964: Die Bremer Stadmusikanten (Märchenspiel nach den Gebrüdern Grimm); (Wiederholung)
08.11.1964: Einer, der auszog, das Fürchten zu lernen
25.07.1965: Der Rattenfänger von Hameln (Wiederholung)
29.08.1965: Die Bremer Stadtmusikanten (Wiederholung)
06.02.1966: Das tapfere Schneiderlein
22.05.1966: Aschenputtel – Märchenspiel in Versen
28.08.1966: Der Rattenfänger von Hameln (Wiederholung)
09.09.1966: Einer, der auszog, das fürchten zu lernen (Wiederholung)
04.02.1968: Der Rattenfänger von Hameln (Wiederholung)
01.05.1968: Die Bremer Stadtmusikanten (Wiederholung)
Münchhausens Abenteuer
23.04.1960: Lauter lustige Lügen: Münchhausen lustige Streiche Folge 1
21.05.1960: Lauter lustige Lügen: Münchhausen lustige Streiche Folge 2
18.06.1960: Lauter lustige Lügen: Münchhausen lustige Streiche Folge 3
23.07.1960: Lauter lustige Lügen: Münchhausen lustige Streiche Folge 4
20.08.1960: Lauter lustige Lügen: Münchhausen lustige Streiche Folge 5
1960: Lauter lustige Lügen: Münchhausen lustige Streiche Folge 6
Sindbad der Seefahrer
1.10.1963: Sindbad, der Seefahrer 1. Folge
05.11.1963: Sindbad, der Seefahrer 2. Folge
05.12.1963: Sindbad, der Seefahrer 3. Folge
07.01.1964: Sindbad, der Seefahrer 4. Folge
04.02.1964: Sindbad, der Seefahrer 5. Folge
03.03.1964: Sindbad, der Seefahrer 6. Folge
07.04.1964: Sindbad, der Seefahrer 7. Folge
Wer ist der Täter?
10.10.1964: Wer ist der Täter? – 1. Fall: Das Fahrrad-Attentat
07.11.1964: Wer ist der Täter? – 2. Fall: Der Klingler
05.12.1964: Wer ist der Täter? – 3. Fall: Der Überfall
09.01.1965: Wer ist der Täter? – 4. Fall: Der rote Fleck
06.02.1965: Wer ist der Täter? – 5. Fall: Der Schneeballwerfer
06.03.1965: Wer ist der Täter? – 6. Fall: Der fehlende Fünfziger
03.04.1965: Wer ist der Täter? – 7. Fall: Das Mondgesicht
08.05.1965: Wer ist der Täter? – 8. Fall: Der große Knall
05.06.1965: Wer ist der Täter? – 9. Fall: Der geheimnisvolle Anrufer
10.07.1965: Wer ist der Täter? – 10. Fall: Das Ungeheuer
07.08.1965: Wer ist der Täter? – 11. Fall: Weiße Weste – schwarze Flecke
09.10.1965: Wer ist der Täter? – 13. Fall: Hinter Schloss und Riegel
10.11.1965: Wer ist der Täter? – 14. Fall: Der Teufel ist los
04.12.1965: Wer ist der Täter? – 15. Fall: Der Brandstifter
08.01.1966: Wer ist der Täter? – 16. Fall: Das Schreckgespenst
05.02.1966: Wer ist der Täter? – 17. Fall: In Sache Senf
05.03.1966: Wer ist der Täter? – 18. Fall: Der Schwarzseher
09.04.1966: Wer ist der Täter? – 19. Fall: Auf den Leim gegangen
07.05.1966: Wer ist der Täter? - 20. Fall: Kennwort Maikäfer
04.06.1966: Wer ist der Täter? – 21. Fall: Der Meisterspion
09.07.1966: Wer ist der Täter? – 22. Fall: Das verschwundene Beweisstück
06.08.1966: Wer ist der Täter? - 23. Fall: Vorsicht Pulver
10.09.1966: Wer ist der Täter? – 24. Fall: Der Volltreffer
08.10.1966: Wer ist der Täter? – 25. Fall: SOS – Schiff sinkt
05.11.1966: Wer ist der Täter? – 26. Fall: Der Fassadenkletterer
03.12.1966: Wer ist der Täter? – 27. Fall: Das unheimliche Geschenk
11.01.1967: Wer ist der Täter? - 28. Fall: Zwei Dunkelmänner
08.02.1967: Wer ist der Täter? – 29. Fall: Die Explosion
08.03.1967: Wer ist der Täter? – 30. Fall: Der Eierdieb
12.04.1967: Wer ist der Täter? – 31. Fall: Der geheimnisvolle Schatz
10.05.1967: Wer ist der Täter? – 32. Fall: Die Blumenbande
14.06.1967: Wer ist der Täter? – 33. Fall: Nachricht unter Wasser
12.07.1967: Wer ist der Täter? – 34. Fall: Das Fahrstuhl-Vergehen
09.08.1967: Wer ist der Täter? – 35. Fall: Der Brückenbrecher
13.09.1967: Wer ist der Täter? - 36. Fall: Falsches Spiel
11.10.1967: Wer ist der Täter? – 37. Fall: Herr Friedebold in Not
15.11.1967: Wer ist der Täter? – 38. Fall: Gefesselt
13.12.1967: Wer ist der Täter? – 39. Fall: Der Weihnachtsbaumplünderer
10.01.1968: Wer ist der Täter? – 40. Fall: Lawinengefahr
14.02.1968: Wer ist der Täter? – 41. Fall: Die Schwarze Maske
Die Rätselstory
15.01.1974: Die Rätselstory - 1. Fall: Der todsichere Coup
12.02.1974: Die Rätselstory - 2. Fall: Das Sunshine-Kollier
12.03.1974: Die Rätselstory - 3. Fall: Die Rechnung geht nicht auf
09.04.1975: Die Rätselstory - 4. Fall: Die Geburtstagsüberraschung
07.05.1974: Die Rätselstory - 5. Fall: Das Ei des Kolumbus
04.06.1974: Die Rätselstory - 6. Fall: Unfall am Kilometerstein 12
02.07.1974: Die Rätselstory - 7. Fall: Der falsche Helm
06.08.1974: Die Rätselstory - 8. Fall: Das geplatzte Albi
01.10.1974: Die Rätselstory - 9. Fall: Die Goldschmuggler
05.11.1974: Die Rätselstory - 10. Fall: Schluss vor dem Rennen
03.12.1974: Die Rätselstory - 11. Fall: Der große Schwindel
13.01.1975: Die Rätselstory - 12. Fall: Die Entführung
03.02.1975: Die Rätselstory - 13. Fall: Flucht mit 100000 Mark
03.03.1975: Die Rätselstory - 14. Fall: Eine waghalsige Reise
07.04.1975: Die Rätselstory - 15. Fall: Der falsche Perlenhändler
02.06.1975: Die Rätselstory - 16. Fall: Überfall Bahnhofstr. 12
04.08.1975: Die Rätselstory - 17. Fall
06.10.1975: Die Rätselstory - 18. Fall: Erpressung
01.12.1975: Die Rätselstory - 19. Fall
Quelle: SWR Honorarkarte Eberhard Alexander-Burgh, SWR Hörfunkdatenbank, SWR Hörfunkdatenbank für Manuskripte
Radiohörspiele Radio Bremen
25.09.1955: König Raffgirus und seine beiden Ratgeber
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Prince Adam“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher
-
Ähnliche Themen
-
Eure liebsten Hörspiel-Autoren
Markus G. - - Hörspieltalk