Nachdem meine Tochter heute ihr Zeugnis bekommt, möchte ich gerne mal in die Runde fragen welches Zeugnis ihr der Hörspielbranche ausstellt?
Welche Labels und Verlage sind aktuell die „Musterschüler“ und glänzen mit traumhaften Noten?
Welche Labels und Verlage haben in bestimmten Bereichen noch Aufholbedarf und sollten noch etwas „Strebern“?
Und welche Labels und Verlage haben nicht genügende Leistungen erbracht, müssen sinnbildlich „sitzen bleiben“ und das Schuljahr wiederholen?
Welche Labels und Verlage sind aktuell die „Musterschüler“ und glänzen mit traumhaften Noten?
Welche Labels und Verlage haben in bestimmten Bereichen noch Aufholbedarf und sollten noch etwas „Strebern“?
Und welche Labels und Verlage haben nicht genügende Leistungen erbracht, müssen sinnbildlich „sitzen bleiben“ und das Schuljahr wiederholen?
Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange!
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange!
