Eure kuriosesten Cover und Hüllen

      Eure kuriosesten Cover und Hüllen

      Welche kuriosesten, schönsten oder außergewöhnlichsten Hüllen & Cover sind euch im Laufe eures Hörspieldaseins so unter gekommen? Stört es euch wenn Hüllen und Cover aus der Norm sind oder sind dies sogar Highlights für euch weil sie regelrechte Hingucker sind?

      Ich starte mal mit diesem Cover einer wirklich guten Serie, die die meisten kennen dürften und die man im Kiosk kaufen konnte:

      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Solange an der Seite noch eine Aufschrift zu lesen ist, stört mich nicht, ob es eine CD im Jewelcase oder Digipack ist. Nur sollte sie die normale Größe haben. Eine einfache Papphülle ist auch nicht gerade das beste. Solche Hüllen gehen in der Sammlung einfach unter.

      Die Dobranski-Kiosk-Ausgaben habe ich auch. Im normalen CD-Regal bekommt man sie schlecht unter. Auch die 200. Folge der drei ??? in der Special-Edition ist leider unschön. Kein Beschriftung an der Seite. Man sieht nur etwas schwarzes im Regal. Etwas unpraktisch ist auch die Sammelbox von Goldagengarden. Die passte gerade mit Mühe noch ins CD-Fach, da sie ein bisschen höher als normale CD-Cover sind. Auch bei den Nostalgieboxen von Europa ist es so. Passen aber gerade noch.

      Bei den Hamburg-Krimis waren noch kleine Gimmicks dabei. Sieht zwar schön aus, aber im CD-Regal furchtbar.

      Ich glaube, so ganz zufrieden ist man nie. Man möchte zwar manchmal etwas außergewöhnliches haben. Im CD-Regal wirkt es dann aber meistens unschön, wenn es aus der Reihe fällt.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Ich glaube für solche „extravaganten Stücke braucht man auch eine andere Form der Lagerung. Das sie nicht ins normale Regal passen, macht sie ja so Besonders.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Da habe ich ganz aktuell auch die CD "113" in der Metallhülle. Hinten ohne Aufdruck und drinnen mit einem samtartigen Halter für die CD.

      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Cover waren bei mir immer ein sehr wichtiger Bestandteil bei Hörspielen. Viele haben mir damals schon vorab eine spannende Geschichte im Kopf erzählt.
      Ich weiß nicht, ob diese Videos hier im Talk schon gepostet wurden, ich habe heute auf YT ein interessantes Interview zu diesem Thema entdeckt…



      Zwei tolle und wunderschöne Beitragsteile! Das war ein toller Einblick! Selbstverständlich habe ich auch das eine oder andere Cover zuhause. „In den Schluchten des Balkan“ hat mich immer sehr begeistert und Ja, ich habe dieses LP-Cover ebenfalls immer sehr bewundert!

      #danke# fürs teilen! Und interessant dass die MC und das kleine Cover Schuld daran war, dass Hans Möller nicht mehr für EUROPA malte.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Vielen Dank für die Links! Die Videos kannte ich auch noch nicht!

      Ein kleiner Fehler ist da eventuell beim Cover zu "Okd Firehand" unterlaufen. Ich glaube neben Pierre Brice war da weniger Helmut Lange das Vorbild für die Figuren. Im einzigen Karl May-Film aus den 60er-Jahren, in dem Old Firehand dabei ist, wird der von Rod Cameron dargestellt. Den meine ich da auch auf dem Cover zu erkennen, aber vielleicht täusche ich mich.

      Die Videos werde ich mir jedenfalls sicherlich noch einmal in Ruhe anschauen. Sehr schön! Was Vicente Ballestar für Sinclair ist, ist für mich Hans Möller für Europa. Beide Illustratoren sind für mich sehr eng und prägend mit den Romanen bzw. Hörspielen verbunden. :)
      Habt ihr vielleicht weitere außergewöhnliche Cover & Hüllen in Eurer Sammlung, die ihr teilen wollt #blinker#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Na klar, da gäbs eine ganze Menge. Allen voran meine Reihe von Triga-Ton-Hörspiel mit einer Plastiktüte mit praktischer Trageschlaufe nachempfundenen LP-Covern: so macht Plattenkaufen (insbesondere der Heimweg) besonders viel Spaß ;)

      Leider kann ich nur diesen Hochschul-Link teilen, mit dem Uploaden habe ich zuviel Schwierigkeiten: kindermedienwelten.de/katalog/…reihe-triga-ton-hoerspiel

      Ob man sich das Cover dann zuhause auf Normalmaße zurechtschneiden sollte, damit die Teile ins Regal passen? Sieht ein bisschen danach aus, aber ich habe sie auch so belassen wie sie sind. Einfach zu kurios, um das zurechtzustutzen :thumbup: .
      Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o
      #cool# Du kannst mir Fotos auch gerne per Mail oder WhatsApp schicken, dann stelle ich sie für Dich online #jaja#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Wenn ich denn Fotos hätte, im Moment ist meine Ausrüstung hier aufs minimale runtergefahren. Habe derzeit nichts mit Fotofunktion :(

      Dafür verwende ich aber viel Zeit darauf, hier nur sichere und rechtlich einwandfreie Links zu posten, wenn ich im Netz entsprechendes Bildmaterial zu dem Thema finde. Hoffe das ist auch in Ordnung.
      Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o