Das schnelle Sterben der CD! Aktuelle Umfrage Seite 20!

      Neu

      Flori1981 schrieb:

      Für mich ist die CD einfach der beste Weg einer Künstlerin, einem Künstler oder einer Band "danke" zu sagen.
      So bekommen sie am meisten Geld um weiter Musik zu produzieren. …
      Da bin ich mir gar nicht so sicher, denn außer den Künstlern wollen ja auch noch Hersteller der CD, Verlag/Label, Vertrieb und Einzelhändler Geld aus dem Verkaufserlös sehen. Bei einem kostenplichtigen Download von der eigenen Homepage verdienen die Künstler sicher mehr.
      Gruß,
      Zephalo

      Neu

      Man kann vieles nicht pauschal sagen, es gibt immer Ausnahmen, wo die These dann genau nicht stimmt. Langfristig wird es natürlich immer weniger Liebhaber der CDs geben, aber mit der immer zunehmenden Digitalisierung wird sich auch eine Gegenbewegung finden, die wieder mehr das Haptische haben möchte. Retro boomt aktuell genau so wie Streaming. Und die CD wird sicher in Richtung Liebhaberei gehen. Vielleicht noch nicht jetzt, Ausnahmen gibt es, aber in nicht allzu ferner Zukunft. Das Leben ist ein ständiges Kommen und Gehen und vor allem ein Wiederkommen.

      Neue Serien, die sich auf CD trotzdem etablieren konnten, sind aktuell Europas Gruselserie, Zaubersterns Jan Tenner oder WinterZeit Lovecraft.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      Flori1981 schrieb:

      <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/89-Glenda/">@Glenda</a> Gibt noch genug Musikerinnen, Musiker und Bands für sich das CD-Geschäft lohnt. Vor allem in der Schlagerbranche.
      Zudem es einfach ist an CD-Abspielgeräte zu kommen, Ebay und Ebay Kleinanzeigen sind voll davon.

      Die CD wird es noch lange…



      Ich streite nicht ab, dass die CD durchaus noch in bestimmten Nischen durchaus noch Verkaufszahlen bringt, die für den Produzenten als "lohnenswert" erachtet wird.

      Im Hörspielbereich dürfte das auf Benjamin, Bibi und Die Drei ??? zutreffen. Auch hier sind die Verkaufszahlen massiv in den Keller gegangen, dürften aber aufgrund des hohen Ursprungsniveaus noch auskömmlich sein.

      Das Problem, der fehlenden Möglichkeit CDs abzuspielen löst sich aber mit Sicherheit nicht mit dem Kauf eines Abspielgerätes bei ebay. Ein Großteil, der jetzt noch verkauften CDs wurde auch gekauft, um diese im Auto abzuspielen. Da die Zahl der Autos mit CD-Player auf Deutschlands Straßen jährlich sinkt, sinkt auch die Zahl der CD-Käufer.
      Ein ähnliches Phänomen war bei der MC zu beobachten. Noch bis Anfang der 2000er gab es nahezu jede VÖ im Musik und auch im Hörspielbereich auf MC. Obwohl seinerzeit die CD schon als feste Größe etabliert war. Da es aber in Neuwagen sämtlicher großer Hersteller ab 2002 keine MC-Abspieleinheit mehr gab, verschwand auch die MC aus den Regalen.

      Es ist für den Konsumenten ja auch unsinnig, wenn er ohnehin von der Automobilindustrie gezwungen wird ein Abo bei einem Streamingdienst abzuschließen, weiterhin für das heimische Wohnzimmer CDs zu kaufen.

      Es ist ein bisschen so wie mit dem Online-Banking. Auch hier war die Anzahl der Verweigerer anfangs sehr groß, aber aufgrund des massiven Rückgangs an Bankfillialen und immer weiteren Fahrtwegen ist der Konsument mittelfristig einfach gezwungen den Weg mitzugehen.


      Sicherlich wird es auch in Zukunft noch CD-Käufer geben. Diese werden aber halt keine tragende Rolle mehr spielen und sich mit dem immer weniger werdenden Output begnügen müssen.

      Von der Haltung "der CD-Käufer rettet die Industrie" kann, denke ich so langsam Abstand genommen werden. Der CD-Käufer der Zukunft wird eher, @Markus G. es treffend ausdrückte, als Bittsteller wahrgenommen werden. Das macht aber insofern nichts, da es dem MC-Käufer schon seit fast 20 Jahren so geht. Erschreckend, wie sich die Thematik wiederholt. In vielen Beiträgen aus der Frühphase des Hörspieltalks anno 2006 geht es um genau das Thema: "Wird die neue Gabriel Burns/Point Whitmark/Sinclair/Sternentopr/Holmes noch auf MC erscheinen?"

      Neu

      @Glenda Wir haben halt andere Meinungen weil ich wohl noch mehr CD-Sammel-Liebhaber bin als Du.
      Meine Ausage basieren aber auch auf Gesprächen mit meinem guten Medien-Einkäufer-Freund bei Saturn über einen Zeitraum von ca, 30 Jahren.
      Der sollte es ja wissen :?:
      Außerdem hat er mir oft gesagt ich würde in Sachen Know-How einen guten Kollegen mit ihm zusammen abgeben.
      Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.


      Neu

      Flori1981 schrieb:

      <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/89-Glenda/">@Glenda</a> Wir haben halt andere Meinungen weil ich wohl noch mehr CD-Sammel-Liebhaber bin als Du.
      Meine Ausage basieren aber auch auf Gesprächen mit meinem guten Medien-Einkäufer-Freund bei Saturn über einen Zeitraum von ca, 30 Jahren.
      Der sollte es ja…



      Höchstwahrscheinlich haben wir verschiedene Meinungen. Das ist aber letztendlich unerheblich, weil das nicht Gegenstand der Diskussion ist.

      Ich bin auch LP und MC-Liebhaber. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass für 95% der Gesamtbevölkerung sowohl die MC als auch die LP absolut verzichtbar sind. Finde ich zwar schade, aber so wichtig ist meine Meinung nicht, dass meine 82 Millionen Mitbürger sich daran ein Beispiel nehmen.


      Es freut mich, dass dein befreundeter Einkäufer so hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Aber auch das ist nur die Einzelmeinung einer Einzelperson, welche sicherlich nicht zu hoch bewertet werden sollte, weil der Saturn in der Mönckebergstraße auch nur eine Nische ist. Außerdem hängt der Job des sicherlich nicht mehr ganz so jungen Mannes daran.

      Wie gesagt: Als höherpreisiges Liebhabermedium wird es die CD auch in Zukunft noch geben, sofern ihr Käufer bereit seid, tiefer in die Tasche zu greifen.
      Als Billigprodukt für die breite Masse hat die CD in Kürze ausgedient. Nichts anderes belegen die offiziellen Zahlen und die Aussagen diverser Labelbetreiber.

      Neu

      Flori1981 schrieb:

      Ok, lassen wir es gut sein.
      Sehe ich komplett anders als Du.
      Und den größten Saturnmarkt Europas als Nische zu bezeichnen finde ich auch schon mehr als mutig.
      Es ist EIN Saturnmarkt. Alle anderen sehen doch wohl deutlich anders aus, wenn ich an die Märkte hier im Ruhrgebiet denke und lese, was andere aus verschiedenen Teile Deutschlands so schreiben.
      Gruß,
      Zephalo

      Neu

      Wer heutzutage "kleine" Künstler unterstützen möchte der macht das wohl über so sachen wie Patreon, wo er dann als Dank dafür Zugriff auf irgendwelche Extrasachen bekommt.

      Da werden auch Gebühren fällig aber bedeutend weniger als bei CD oder anderen physischen Sachen.

      Und ja die CD stirbt aus. Die Autohersteller sehe ich da allerdings nicht als Verursacher an, da die meist als letzte alte Zöpfe abschneiden. Klar sind da heute so gut wie keine CD Player mehr verbaut aber das liegt wohl einfach daran, dass die überragende Mehrheit der Käufer das nicht mehr nachfragen sondern lieber große Bildschirme wo sie ihr Smartphone anstöpseln können haben wollen.

      Für Sammler von pysischen Audiomedien wird es halt künftig schwerer noch was zu kriegen, bzw die Auswahl wird kleiner werden und es wird teurer werden wenn man etwas gleich haben möchte und die Chance bei Ausverkäufen was günstiger zu kriegen wird aufgrund kleinerer Produktionsmengen schwerer werden.

      Das die CD früher beliebt wae sah man auch daran, dass es überall Leermedien gab. Heute muss man schon danach suchen und die Auswahl ist verglichen mit früher gleich 0.

      Wer sich erinnert - ALDI und co. hatten mal Eigenmarken für Leer VHS, CD, DVD in jedem Laden. Heute haben die 0 Physische Leermedien mehr, nicht mal USB Sticks. Die Nachfrage nach Medien ist abseits von Nerds einfach immer mehr am Wegbrechen.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.

      Neu

      Für Sammler ist es im Umkehrschluss auch nicht so schlimm wenn nur mehr ausgewählte Serien und Hörspiele auf CD erscheinen. Denn ein Sammler ist gleichzeitig auch immer ein wenig „Jäger“. So muss man mehr Ausschau halten, um schöne Stücke zu bekommen. Und freut sich auch mehr wenn man was Schönes findet, als wenn alles als Massenprodukt vor einem liegt. Ich sehe für mich selbst daher für die Zukunft alles andere als schwarz. Ich möchte gar nicht mehr alles auf CD haben, nur mehr ausgewählte Serien und Stücke. So wie ich mich auch über ausgewählte Hörspiele auf Kassette und Vinyl freuen würde. Da erscheint leider noch weniger, aber ab und an trotzdem mal was Schönes. So kann ich meine Sammlung punktuell auch in den nächsten Jahren vergrößern. Meine Sammlung kann mir ja niemand wegnehmen. Daher stirbt für mich die CD auch nicht aus. Und die CD-Player sollten auch noch weiter aushalten. Ich sehe daher weiterhin einer schönen Zukunft entgehen. :love:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      CD Abspielgeräte wird es noch länger geben, das sehe ich auch so. Aufgrund der Technik werden die in der Audioqualität dank digitaltechnik auch nicht schlechter werden - andersals wie das bei heutigen Tapedecks im Vergleich mit denen aus der MC Hochzeit der Fall ist.

      Ein CD Player mit digitalem Audioausgang klingt immer gleich egal ob er 20€ oder 500€ kostet. Zumal ja auch BluRay Player problemlos Ausio CDs abspielen können. Einen Nachfolger zur 4k BluRay sehe ich in pysischer Form allerdings auch nicht mehr und Bluray Player Hersteller werden ja auch immer weniger aber das ist ja ein anderes Thema.

      Man muss aber heute schon massiv abstriche bei CD Playern machen. Wenn man sich da die Geräte aus den 90ern ansieht und was die so alles an Funktionen hatten die man direkt über Tasten am Gerät erreichen konnte, auch ohne Fernbedienung oder App am Handy… Dann gabs ja auch mal CD Wechsler, hochwertige Discman und und und. Na ja, es gibt noch CD Player zu kaufen aber die heutigen sind schon qualitativ ein anderes Kaliber dafür sind sie Billig und der Klang ist natürlich gleich aber für Liebhaber von Abspielgeräten sind die auch nicht mehr so toll wie sie mal waren.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.

      Neu

      @warbird schrieb:
      Ein CD Player mit digitalem Audioausgang klingt immer gleich egal ob er 20€ oder 500€ kostet.

      Ist dem so? Klar, es ist weniger Mechanik bei den CD Playern vorhanden und ein zu langsam/schnell und Leiern wird es so nicht geben, aber Mechanik ist nicht alles und beim Verarbeiten vom Audiosignal gibt es insgesamt sicherlich auch bei den verschiedenen CD Playern Qualitätsunterschied. Wenn hier Talker schon sagen, dass sie einem deutlichen Unterschied zwischen dem Stream und der CD hören, werden sich einige ganz sicher nicht mit einem billigen CD Player zufrieden geben. Die Zeit und der Markt wird zeigen, ob und wie lange hochwertige CD Player verfügbar sein werden.

      Neu

      hoerspiel schrieb:

      dass sie einem deutlichen Unterschied zwischen dem Stream und der CD hören


      Das liegt dann aber an einer unterschiedlichen Abmischung oder Einstellung der Anlage. Alles andere wurde vor vielen Jahren in Blindtests schon wiederlegt. Ab einer Bitrate von 192kbit/s ist für das menschliche Ohr kein Unterschied wahrnehmbar.

      Wie gut sich die CD anhört, hängt in erster Linie am DA-Wandler, der die digitalen Informationen umwandelt. Da gibt es qualitative Unterschiede, aber auch hier hat sich am unteren Ende einiges getan. So sind z.B. heutige Onboard-Chips auf Mainboards höherwertiger als dedizierte Soundkarten der 2000er.

      Wer CDs abspielen will, wird das noch sehr lange ohne Probleme machen können. Da die meisten BluRay-Player, die PS5 und die XBox mit Laufwerk dazu in der Lage sind, gibt es genug Möglichkeiten sich auch heute noch neue Geräte zu beschaffen. Das muss noch lange nicht über den Gebrauchtmarkt passieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DeLorca“ ()

      Neu

      ​Wer CDs abspielen will, wird das noch sehr lange ohne Probleme machen können. Da auch BluRay-Player, die PS5 und XBox mit Laufwerk dazu in der Lage sind, gibt es genug Möglichkeiten sich auch heute noch neue Geräte zu beschaffen. Das muss noch lange nicht über den Gebrauchtmarkt passieren.


      Die PS5, wie die PS4 bereits, kann keine CDs abspielen: playstation.com/de-de/support/…-discs-usb-drives/#nodisc

      Es gibt auch bereits Blu-Ray Player die keine CDs mehr abspielen können. Daher vor dem Kauf drauf achten welche Medien der Player schluckt.

      Zum Thema CD sterben sage ich nichts weiter, da einige die fakten nicht anerkennen und von Meinungen sprechen.

      Neu

      Bei der PS3 funktionierte es ja noch und ich habe es oft genutzt. Einen CD only Player besitze ich auch seit Jahren gar nicht mehr, aber einige ältere Blu-ray und sogar noch einen DVD-Player. Ich war schon enttäuscht, daß es bei der PS4 nicht mehr ging. Aber immerhin habe ich sowohl in meinem Auto als auch im Firmenwagen noch einen CD-Player. Das meiste höre ich sowieso im Auto.

      Neu

      @Tolkien
      Ich durfte leider auch voller Schrecken einmal wahrnehmen das die Playstation keine CDs mehr nimmt! Ich nutzte die Playstation als Abspielgerät häufig für Parties, und das über den TV, der ein sehr gutes Soundsystem hatte. Heutzutage ist das absolet. Ich nutze überwiegend Youtube. Oder eben meine Offline Daten. Aber eben alles über das Handy oder den PC. Im Auto nutze ich noch eine MP3 CDs und das verfluche ich, da leider die Smartphones von heute Klinken Anschluss entfernt haben und ich so die Telefondaten nicht mehr verwenden kann.

      @Wolfy-Office
      Ich denke einfach das Sterben zu hart ist und daher die Meinungen auseinandergehen. Man muss es vielleicht so formulieren: Für uns als Label ist es eine bis zu maximal 5% Einnahmequelle. Für Sammler ist sie eben noch da und nicht tot. Die Bedeutsamkeit der CD ist aber am Ende. Ich glaube kaum das ein einziges Kind in der Schule heute noch CDs tauscht.

      Neu

      ​@Wolfy-OfficeIch denke einfach das Sterben zu hart ist und daher die Meinungen auseinandergehen. Man muss es vielleicht so formulieren: Für uns als Label ist es eine bis zu maximal 5% Einnahmequelle. Für Sammler ist sie eben noch da und nicht tot. Die Bedeutsamkeit der CD ist aber am Ende. Ich glaube kaum das ein einziges Kind in der Schule heute noch CDs tauscht.


      Die CD hat bei den Kids keine Beachtung mehr. Bereits in der Grundschule haben die meisten Handys und alles wird per WhatsApp oder Signal oder oder oder geteilt.

      Ich finde auch die Sammler sollten verstehen das die CD von Labels bereits Fanservice ist und diesen als solchen Wertschätzen.

      Neu

      hoerspiel schrieb:

      @warbird schrieb:
      Ein CD Player mit digitalem Audioausgang klingt immer gleich egal ob er 20€ oder 500€ kostet.

      Ist dem so? Klar, es ist weniger Mechanik bei den CD Playern vorhanden und ein zu langsam/schnell und Leiern wird es so nicht geben, aber Mechanik ist nicht alles und beim Verarbeiten vom Audiosignal gibt es insgesamt sicherlich auch bei den verschiedenen CD Playern Qualitätsunterschied.


      Nein gibt es nicht - solange der CD Player wie geschrieben einen Digutalausgang hat, denn da kommen nur die einsen und nullen der CD raus. Irgendwann muss man irgendwo das digitale in ein analoges Signal umwandeln - das kann man aber bsw. extern am AVReceiver oder einem extra DA Wandler machen, da ist die Technik im CD Player dann egal.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.

      Neu

      Flori1981 schrieb:

      @warbird Konnte mit Patreon & Co. noch nie was anfangen.
      Da kauf ich mir lieber eine schön gestaltete CD oder Fanbox, bezahle gern mehr dafür aber habe für mich
      einen Mehrwert.


      Gibt ja häufig noch Schlüssanhänger, Tassen und T-Shirts die man als Physische fansachen kaufen kann. Die werden dann ja auch meist erst über Grossanbieter wie Spreadshirt und co erst auf Kundenbestellung hergestellt. Da hat dann die Band oder der Podcastbetreiber oder wer auch immer selbst kein Finanzielles Risiko und muss sich auch selbst kein Lager oder sowas anlegen. Wer weis vielleicht wird es sowas wie Spreadshirt auch mal für CDs geben, wo die CD dann einzeln pro Bestelleingang gefertigt wird - die Preise werden dann halt auch dementsprechend sein.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.

      Neu

      Flori1981 schrieb:

      Ok, lassen wir es gut sein.
      Sehe ich komplett anders als Du.
      Und den größten Saturnmarkt Europas als Nische zu bezeichnen finde ich auch schon mehr als mutig.


      Letztlich kann der Saturnmarkt noch so groß sein. Eine einzelne Saturnfilliale wird nicht die Macht haben, den kompletten Markt umzukehren. Wie gesagt: In den 139 anderen Fillialen sieht es anders aus. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Von daher kann man da gut und gerne von eriner Nische sprechen.

      warbird schrieb:

      Wer heutzutage &quot;kleine&quot; Künstler unterstützen möchte der macht das wohl über so sachen wie Patreon, wo er dann als Dank dafür Zugriff auf irgendwelche Extrasachen bekommt.


      Da werden auch Gebühren fällig aber bedeutend weniger als bei CD oder…

      warbird schrieb:

      CD Abspielgeräte wird es noch länger geben, das sehe ich auch so. Aufgrund der Technik werden die in der Audioqualität dank digitaltechnik auch nicht schlechter werden - andersals wie das bei heutigen Tapedecks im Vergleich mit denen aus der MC…


      Dennoch besteht hinsichtlich der nicht unerheblichen Anzahl von Streamingverweigeren ein Zusammenhang zwischen Anzahl von verbauten CD-Abspieleinheiten im Auto und dem Rückgang des CD-Absatzes. Das ist nämlich der Punkt, wo der Verweigerer keine andere Möglichkeit mehr hat als ein Abo abzuschließen. Es sei denn, er fährt ein Leben lang alte Autos oder verzichtet auf seine Lieblingsmusik.


      Sicherlich. Spielt aber keine Rolle mehr, weil der Großteil der Bevölkerung kein Interesse mehr hat, sich einen CD-Player in die Bude zu stellen.

      Wolfy-Office schrieb:

      Zitat: „Wer CDs abspielen will, wird das noch sehr lange ohne Probleme machen können. Da auch BluRay-Player, die PS5 und XBox mit Laufwerk dazu in der Lage sind, gibt es genug Möglichkeiten sich auch heute noch neue Geräte zu beschaffen. Das muss…


      Berichte gerne deine Einschätzungen zum CD-Markt. Als Labelbetreiber ist deine Einschätzung sicherlich nicht uninteressant.


      David Holy schrieb:

      <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/868-Tolkien/">@Tolkien</a>
      Ich durfte leider auch voller Schrecken einmal wahrnehmen das die Playstation keine CDs mehr nimmt! Ich nutzte die Playstation als Abspielgerät häufig für Parties, und das über den TV, der ein sehr gutes Soundsystem hatte. Heutzutage ist das…


      Es gibt bei Amazon Adapter von USB-C auf Klinke.

      Neu

      Ich habe es leider im letzten Jahr in Köln gesehen. Ich bin extra mit einem Kumpel nach Köln gekommen (ca. eine Stunde Fahrzeit), um mal wieder schön im Saturn zu stöbern nach Filmen, Hörspielen und Musik. Wie enttäuschend es dann doch war, wenn man es von vorher kannte. Eine kleine Abteilung, die sich kaum abhob von den hiesigen Saturn Märkten in Iserlohn oder Hagen. Das war sehr schade, dabei war die Filiale ja mal riesig (eine der größten überhaupt).

      Neu

      @Tolkin Deine Beobachtung habe in letzter Zeit bei einigen Elekromärkten gemacht. Zuletzt bin ich hinten umgekippt, als ich bei einem sonst gut bestückten Laden, nach einem Umbau, plötzlich nur noch eine mickrige Reihe mit CDs vorgefunden habe. Hat mich dann doch sehr ernüchtert. Dass die großen Supermärkte kaum noch Regalfläche haben, war ich schon gewohnt, aber nun greift dies auch auf die großen Elekromärkte über. Ich fürchte, in spätestens 2 Jahren findet man in den meisten Läden überhaupt keine CDs mehr.

      Neu

      Glenda schrieb:

      Das ist nämlich der Punkt, wo der Verweigerer keine andere Möglichkeit mehr hat als ein Abo abzuschließen. Es sei denn, er fährt ein Leben lang alte Autos oder verzichtet auf seine Lieblingsmusik.


      Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Ich war noch nie ein Freund davon, meine CDs mit ins Auto zu schleppen und dort dann zu hören. Hab ich gemacht, war dann aber nur bei längeren Fahrten, wo es sich gelohnt hat. Hab mir meist gebrannte MP3-CDs erstellt, weil mir die aus der Sammlung zu schade waren sie im Sommer im Auto zu lassen.
      2017 hab ich mir dann einen neuen PKW gekauft und war froh ein System mit Android-Auto und Bluetooth zu haben. Jetzt kann ich entweder das Smartphone kabellos verbinden und die Lautsprecher nutzen, oder gleich direkt per USB Kabel auch die Steuerung über die Lenkradknöpfe oder das Touchdisplay ermöglichen. Da brauch ich kein Streaming-Abo fürs Auto, bei dem ich mich dann ggf. noch über Funklöcher ärgere.

      Aber ich war wohl schon immer mehr der CD-Sammler und garnicht der CD-Hörer. Insofern bin ich wohl auch nicht ganz representativ.

      Neu

      @warbird Musst Du mir nicht erklären.
      Habe für alle meine Podcast- und Radioprojekt Fanartikel.
      Ist auch deshalb größtenteils auch nichts Besonderes mehr außer die Sachen heben sich richtig stylisch ab.

      @Glenda Es ist der größte Saturn Europas und somit hat der Markt für mich doch Aussagekraft.
      Dort drehen auch ständig weltweite Fernsehsender aber so hat jede/jeder ihre/seine eigene Meinung und Wahrnehmung.
      Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.


      Neu

      @Flori1981 schrieb..
      Es ist der größte Saturn Europas und somit hat der Markt für mich doch Aussagekraft.

      Dann wird dort wohl als allerletztes die CD verschwinden. Ändert nichts daran, dass @Glenda vollkomem recht hat, es ist nicht repräsentativ, denn die meisten Elektromärkte drumherum bauen die CD ab. In der Masse verschwindet sie.

      Neu

      @hoerspiel Wenn Du glaubst/meinst, dann tu das weiter.
      Laut Aussage meiner Freundes und der ist dort der Chefeinkäufer wird das Verschwinden der CDs, DVDs und aller physischen Medien noch
      lange dauern.
      Ist mir auch latte was in einem kleinen Dorfsaturn oder Media Markt passiert.
      Ist genauso wenig repräsentativ.
      Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.