Das schnelle Sterben der CD! Aktuelle Umfrage Seite 20!

      Gestern wollte ich mir das Hörspiel ARZU, das ich auf CD habe, über die Anlage anhören. Dabei probierte ich es auf der PLAYSTATION5 die CD abzuspielen. Auf einem hochmodernen Multimediagerät. Und zu meiner großen Überraschung kann ich zwar damit Spotify, NETFLIX oder DVDs konsumieren, aber keine CDs mehr. Man merkt damit schon deutlich welchen Stellenwert die CD anscheinend für moderne und auf die Zukunft ausgerichtete Geräte hat. Anscheinend keinen mehr... ;(
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Gestern wollte ich mir das Hörspiel ARZU, das ich auf CD habe, über die Anlage anhören. Dabei probierte ich es auf der PLAYSTATION5 die CD abzuspielen. Auf einem hochmodernen Multimediagerät. Und zu meiner großen Überraschung kann ich zwar damit Spotify, NETFLIX oder DVDs konsumieren, aber keine CDs mehr. Man merkt damit schon deutlich welchen Stellenwert die CD anscheinend für moderne und auf die Zukunft ausgerichtete Geräte hat. Anscheinend keinen mehr...


      Das ist normal und ist auch bei der PS4 so, was mich damals ebenso überraschte. Da so gut wie niemand damit CDs hören möchte, sparen sie sich so die Lizenz an Philips ggf. vielleicht sogar GEMA (?)...
      Reine Kostenersparnis...ist halt eine Konsole.
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de
      Eben, ich ehrlich gesagt würde auch ich nicht mal auf die Idee kommen meine Audio-CDs auf so einer Konsole abzuspielen.
      Dafür habe ich hier genug klassische Abspielgeräte.
      Außerdem benutze ich eh kaum noch über meine CDs zum Hörspielhören.
      Gibt einfach bequemere Abspielwege.
      Hätte früher auch nie gedacht, dass ich mal so reden würde.
      Ich höre CDs über meinen BluRay-Player über die Heimkinoanlage. CD-Player habe ich nur mehr 2 Stück im Hörspielkeller. Aber ich habe keinen mehr in der Wohnung. Ich wollte die PS5 testen was sie im Audiobereich drauf hat. Jetzt weiß ich es. Gar nicht. :P

      Aber @Detlefs Argument ist schlüssig. Es geht hier wohl um eine Kostenersparnis wegen Rechte. Wenn ich da an die PlayStation 1 denke, mit der man Ridge Racer spielen konnte und dazu die eigene Musik-CD einlegen durfte, dann weine ich den schon ein wenig nach. Aber so ist die Zeit.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      @Pauli Absolut! Aber CDs kann man halt so wunderbar sammeln und ins Regal stellen. Daher halten noch einige Dinos an diesem Medium fest.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Es ist wirklich ein Phänomen: Ich bin ein großer Krautrock-Fan. Und bei vielen Wiederveröffentlichungen oder Neuveröffentlichungen aus diesem Genre bekommst den Tonträger zwar auf Vinyl, aber nicht auf CD.

      Einen Plattenspieler möchte ich aber nicht noch einmal anschaffen.........

      Ein Drama - anfangs der 90er hatte ich mir einen CD-Player gewünscht, weil es vieles nicht mehr auf LP gab.
      Ich denke in der Musik wird es nicht anders aussehen. Andererseits wenn ich ins AUDIAMO gehe und dort rund um von Hörbuch- und Hörspiel-CDs umgeben bin, wenn ich bei Pop.de mich durch tausenden Hörspiel-CDs wühle, dann glaube ich dass es auch in Zukunft eine Klientel für CDs gibt und auch Labels/Verlage, die es sich weiterhin leisten können und werden CDs zu veröffentlichen. Nicht als Hauptmedium, aber als Nische, als Special-Edition oder als gleichberechtigter wichtiger Verkaufserlös neben Download und Streaming.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Ich denke in der Musik wird es nicht anders aussehen.

      Gibt es denn im Musikbereich viele Sänger(innen), die nun plözlich nicht mehr auf CD veröffentlichen? Im Hörspielbereich sind es mittlerweile schon einige Serien, die nun nur noch digital erscheinen.
      Wenn ich außerdem sehe, wieviele noch gar nicht so alte Hörspielserien auf CD aktuell zu minimalen Preisen verscherbelt werden, dann spricht dies für mich ebenfalls Bände.

      Markus G. schrieb:

      Nicht als Hauptmedium, aber als Nische, als Special-Edition oder als gleichberechtigter wichtiger Verkaufserlös neben Download und Streaming.

      Ich sehe dies zukünfitig aber nur noch bei wenigen Hörspielserien.
      Müsste man recherchieren. Es täte mich aber schwer wundern, wenn plötzlich die Hörspielbranche, die zumeist mehr Nachzügler in Sachen Mediumwechsel ist, plötzlich ein Vorreiter wäre. Ich würde meinen dass es in der Musik ähnlich aussehen wird. Nur kann man sich hier wahrscheinlich heimlich auf Grund der hohen Verkaufszahlen leisten für einen Kern an Musikfans weiterhin Cs, LPs und neuerdings MCs zu produzieren. Da bleibt immer noch was übrig. Bei Hörspielen ist dies anscheinend nicht überall mehr der Fall.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Es täte mich aber schwer wundern, wenn plötzlich die Hörspielbranche, die zumeist mehr Nachzügler in Sachen Mediumwechsel ist, plötzlich ein Vorreiter wäre.

      Stimmt, aber wenn man es ganz genau nimmt, haben wir es diesmal nicht mit einem normalen Mediumwechsel zu schaffen, wie damals z.B von Kassette zur CD. Es geht nun ja in Richtung „ohne“ physisches Medium.

      Markus G. schrieb:

      <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/73-DiStefano/">@DiStefano</a> Da sehe ich jetzt aber kein Unterschied zwischen Musik und Hörspiel.


      Das wollte ich damit auch gar nicht ausdrücken.
      Es war mehr bezogen auf hoerspiels Statement.
      Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.
      Neu: GRATIS-Hörspiele

      Markus G. schrieb:

      Müsste man recherchieren. Es täte mich aber schwer wundern, wenn plötzlich die Hörspielbranche, die zumeist mehr Nachzügler in Sachen Mediumwechsel ist, plötzlich ein Vorreiter wäre. Ich würde meinen dass es in der Musik ähnlich aussehen wird.…


      Zur Musik:
      Bei den Singles werden schon seit Jahren fast nichts mehr auf CD vertrieben. Nur noch Stream!
      Bei den Alben ist das aber nicht so. Da gibt es fast alles auf CD.
      Und das wird noch lange so bleiben. Bis die alten und älteren Bands ausgestorben sind. Wenn Rammstein, ACDC oder Sarah Connor jeweils über 500.000 Alben CD's verkaufen, ist kein Ende zu sehen . Und das sind nur Beispiele.
      Seit über 30 Jahren verfolge ich die Charts.
      Ich glaube und kann mir sehr gut Vorstellen das es für Sammler und Fans dramatisch ist nichts mehr in der Hand zu haben und ins Regal stellen zu können.

      Ich habe ein paar Vinyls (Guns n Roses, Onkelz, Eminem und diverse Hörspiele) die ich behalte, liegt aber alles zusammen im Keller da es einfach zu unhandlich ist wenn man umzieht.

      Der CD trauere ich keine Träne nach und würde mich freuen wenn der Preis für Downlaods mal realistische Züge annimmt. Keine CD Pressung, keine Hülle, Cover und keine Logistik das sollte sich im Endpreis wieder spiegeln und wenn ich für eine CD 2,99€ und einen Download 4,79€ bezahle verstehe ich die Welt nicht mehr.

      Dafür sollten Downloads allerdings zukünftig dementsprechend codiert sein um illegale Verbreitungen zu vermeiden den ich habe großes Interesse dass die Labels weiterleben und arbeiten können.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      @grifter Es haben sich halt manche Labels auf CDs spezialisiert. Wenn da die CD wegfällt, ist ihre Existenz sehr wohl gefährdet. Und auch wenn dem Cover sicher die Bedeutung ohne CD verloren ging, so braucht man diese ja nach wie vor. Das bedeutet die Kosten sind nach wie vor da. Layout, Coverdesign und Zeichnet müssen bezahlt werden. Auch ohne CD braucht es einen digitalen Vertrieb. Auf Grund der vielen Plattformen sowohl im Streaming als auch im Downloadbereich kommen weitere Abgaben dazu. Es ist also wahrscheinlich nicht zwingend so dass der Download viel günstiger sein muss/kann als die CD. Und ehrlich gesagt finde ich einen Download um 4,79€ doch eher preiswert als teuer, unabhängig jetzt davon was die CD kostet.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      grifter schrieb:


      und wenn ich für eine CD 2,99€ und einen Download 4,79€ bezahle verstehe ich die Welt nicht mehr.


      Das ist doch recht nachvollziehbar. CD verursacht Lagerkosten, im Zweifel sogar Vernichtungskosten. In dem Sinn gilt "möglichst schnell alles raus, wenn dabei noch 2,99 rausspringen, umso besser.

      Beim Download hingegen ist es egal, wann dir 4,79 anfallen, bis dahin verursacht er ja keine laufenden Kosten.

      Wobei das sich wohl auch mal ändern wird und Amazon und co. eine Gebühr haben werden wollen.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      grifter schrieb:

      Dafür sollten Downloads allerdings zukünftig dementsprechend codiert sein um illegale Verbreitungen zu vermeiden den ich habe großes Interesse dass die Labels weiterleben und arbeiten können.

      Davon halte ich sehr wenig. Man kann auch schnell mal einen USB Stick verlieren, auf dem dann solche Files sind. Da möchte ich sehen, was du dann als Erkärung abgibst, wenn deine gekennzeichneten digitalen Käufe woanders auftauchen.
      Ausserdem hält dies die wirklichen Raubkopierer nicht im geringsten ab.

      hoerspiel schrieb:

      grifter schrieb:

      Dafür sollten Downloads allerdings zukünftig dementsprechend codiert sein um illegale Verbreitungen zu vermeiden den ich habe großes Interesse dass die Labels weiterleben und arbeiten können.

      Davon halte ich sehr wenig. Man kann auch schnell mal einen USB Stick verlieren, auf dem dann solche Files sind. Da möchte ich sehen, was du dann als Erkärung abgibst, wenn deine gekennzeichneten digitalen Käufe woanders auftauchen.
      Ausserdem hält dies die wirklichen Raubkopierer nicht im geringsten ab.


      Kaufdownloads haben immer eingebettet wer Sie gekauft hat. Als normalo sieht man das nicht und man kriegt das auch durch konvertieren nicht weg. Daher sollte man so eine Datei auch nie jemandem geben, da man nie weiß wo die Datei am Ende landet. Weiterverkaufen darf man die eh auch nicht, das einzige was man davon hat ist ein hoher Einkaufspreis. Daher entweder auf Datenträger kaufen oder gar nicht und lieber gleich nur leihen=streamen
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.

      warbird schrieb:

      Kaufdownloads haben immer eingebettet wer Sie gekauft hat. Als normalo sieht man das nicht und man kriegt das auch durch konvertieren nicht weg.

      Jein. Kann man grundsätzlich so nicht pauschal für alle Portale stehen lassen. Allerdings setzen es einige ein. Es ist für mich schade, dass der Käufer von Downloads schon seit Anbeginn unter Generalverdacht gestellt wurde.

      hoerspiel schrieb:


      Davon halte ich sehr wenig. Man kann auch schnell mal einen USB Stick verlieren, auf dem dann solche Files sind. Da möchte ich sehen, was du dann als Erkärung abgibst, wenn deine gekennzeichneten digitalen Käufe woanders auftauchen. Ausserdem hält dies die wirklichen Raubkopierer nicht im geringsten ab.


      Warum immer gleich so schwarz malen und negativ. Gegen eine Sicherheitskopie auf einer Cloud spricht rein gar nichts das illegale tauschen muss unterbunden werden.

      Markus G. schrieb:


      Es haben sich halt manche Labels auf CDs spezialisiert. Wenn da die CD wegfällt, ist ihre Existenz sehr wohl gefährdet. Und auch wenn dem Cover sicher die Bedeutung ohne CD verloren ging, so braucht man diese ja nach wie vor. Das bedeutet die Kosten sind nach wie vor da. Layout, Coverdesign und Zeichnet müssen bezahlt werden. Auch ohne CD braucht es einen digitalen Vertrieb. Auf Grund der vielen Plattformen sowohl im Streaming als auch im Downloadbereich kommen weitere Abgaben dazu. Es ist also wahrscheinlich nicht zwingend so dass der Download viel günstiger sein muss/kann als die CD. Und ehrlich gesagt finde ich einen Download um 4,79€ doch eher preiswert als teuer, unabhängig jetzt davon was die CD kostet.


      Tut mir sehr leid das es jetzt hart rüber kommt: Agfa und Fuji Film haben sich auf die Entwicklung von Farbfilmen spezialisiert und gedacht das es ewig so weiter läuft. Dann kam irgendwann die Digitalkamera und den beiden standen schwere Zeiten bevor.
      Man kann sich nicht vor allen Entwicklungen verschließen, ich kann Fans und Sammler der CD verstehen und respektiere deren Meinung.

      Mit Cover war gemeint das Papierteil was in die Hülle kommt, den Designer für das Cover lasse ich mir gefallen, auch wenn ich den nicht unbedingt brauche, da ich das Hörspiel schnell nach Titel auswähle und dann nicht mehr drauf gucke und mich freue wie toll das cover aussieht.

      Wir sind uns alle einige das wir Labels brauchen die Hörspiele produzieren und damit alle Geld verdienen sollen, um weiter zu arbeiten, um sich etwas aufzubauen und noch mehr Hörspiele zu produzieren. Es ging um das schnelle sterben der CD und das ist mir egal und kommt mir zugute - streame keine Hörspiele sondern kaufe lediglich MP3.

      Für meine Kinder ist eine CD was tolles und sie freuen sich über ein Cover und das Sie was in der Hand halten und in den CD Player legen können - sie haben noch einen, ich nicht. In Autos gibt es (zumindestens in meinem) keine n CD Player mehr nur noch USB oder Bluetooth.

      Was bei den kleinen sher gut ankommt sind Tonnies - kennt das jemand? Da spielen Sie mit, die Auswahl ist beschränkt.


      So long

      Grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley

      hoerspiel schrieb:

      Zitat von warbird: „Kaufdownloads haben immer eingebettet wer Sie gekauft hat. Als normalo sieht man das nicht und man kriegt das auch durch konvertieren nicht weg.“
      Jein. Kann man grundsätzlich so nicht pauschal für alle Portale stehen lassen.…


      Ja ist blöd wurde aber viele Jahre Schindluder mit betrieben und es geht sehr schnell. MC´s überspielen hat länger gedauert und war aufwändiger, eine Leere Kassette war, wenn ich mich richtig erinnere nicht viel günstiger als eine ??? MC.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley

      grifter schrieb:

      Warum immer gleich so schwarz malen und negativ. Gegen eine Sicherheitskopie auf einer Cloud spricht rein gar nichts das illegale tauschen muss unterbunden werden.

      Dies hat mit Schwarzmalen überhaupt nichts am Hut. Ich sprach auch nicht vom Ablegen in die private Cloud, sondern auf Datenträgern.
      Durch diese Wasserzeichen wird der Download Käufer direkt unter Generalverdacht gestellt und ist später in Erklärungensnöte, wenn seine Downloads illegal verbreitet werden. Ein Verlust, wie von mir oben beschrieben, ist absolut nicht realitätsfern. Einmal verloren, hast du den weiteren Verlauf nicht mehr in der Hand. Und nochmals, die richtigen Raubkopierer hält es nicht im geringsten auf. Dann nehmen die eben die CD als Vorlage. Das Nachsehen hat nur der normale Käufer.

      grifter schrieb:

      Ja ist blöd wurde aber viele Jahre Schindluder mit betrieben und es geht sehr schnell.

      Sehe ich absolut nicht so, dass hier der Download schuld ist. Eine CD zu rippen dauert wirklich nicht lange. Kassetten dauern natürlich lange, aber die Zeit ist schon sehr lange vorbei. ;)

      Aber @warbird hat in einem Punkt recht, das Thema hat sich sowieso erledigt, die Hörer greifen kaum noch zu Downloads. In Streaming Zeiten brauchen wir uns darüber keinen Kopf mehr zu machen.