Von meiner Seite aus, ist diese Folge dort ausgeliefert. Ich merke nur, dass es immer wieder Änderungen bei einzelnen Serien oder Folgen gibt. Daten werden neu eingestellt. Das Problem habe ich derzeit bei einigen Neuheiten bei Audible, da die stellenweise sehr langsam geworden sind, was Neuheiten angeht.
Holmes & Watson Mysterys [HERMANN MEDIA]
-
-
-
-
-
-
Habe mir jetzt auch mal ein paar Folgen der Serie angehört, obwohl ich ja nicht unbedingt jedes Sherlock-Holmes-Hörspiel anhöre, was auf den Markt kommt.
Mir gefällt die unaufgeregte Art der Hörspiele und der typisch hohe Wiedererkennungswert der Musik von Herrman Media. Mit dem Sprecher von Holmes muss ich aber erst warm werden. Ich finde, er sticht so ungewohnt aus dem Sprecherensemble hervor. Aber besonders das Mystische ist hier interessant und fixt zum Weiterhören an.
Bei dieser Serie ist mir aufgefallen, dass in der Audiobooks-App von Deezer nicht alle Folgen verfügbar sind. In der allgemeinen App von Deezer allerdings schon. Merkwürdig.___________________________________________________________________________________________________
Ich schwanke seit langem zwischen möglichst gut informiert sein und am liebsten gar nichts mehr wissen wollen.
-
S.R.-Fan schrieb:
Mir gefällt die unaufgeregte Art der Hörspiele und der typisch hohe Wiedererkennungswert der Musik von Herrman Media.
Wenn dir die Musik gefällt: Auf folgender Internetseite kannst du dir (fast) alle der in den Mysterys verwendeten Musikstücke in voller Länge anhören (und mit geeigneten Hilfsmitteln auch herunterladen).
Victorian & Edwardian Drama -
-
-
Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Am 22.04.22 geht es mit der 21. Folge weiter…
-
Falls es noch nirgendwo sonst geschrieben worden sein sollte: Aktuell gibt es bei hm-audiobooks im Shop die 3er CD-Boxen 1 bis 5 für jeweils 7,99 €. Da freue ich mich regelrecht, dass ich nicht die Downloads gekauft habe
Ein Unkraut ist einfach eine Pflanze, die dort wächst, wo man sie nicht haben möchte. [Miss Marple] -
Ich habe gerade mal Folge 7, "Das Dorf der Sünder" nachgeholt. Ich hatte ein wenig Bauchschmerzen mit einem Aspekt der Folge. Es liegt vielleicht nahe, den rationalen Holmes gegen spirituellen Fanatismus auszuspielen und antreten zu lassen, dieser sehr starke antiklerikale Impetus, den Holmes in diesem Hörspiel an den Tag legt, findet man so bei ACD an keiner Stelle. Ist natürlich Geschmackssache und natürlich darf man die Figur gegenüber dem Kanon auch verändern, wenn man möchte, "mein Holmes" ist das aber nicht. Ansonsten will ich gar nicht viel sagen, unterhaltsam und hörbar war sie auf jeden Fall.
-
Am 24.6.22 geht es mit Teil 22 weiter…
-
Oliver Naujoks schrieb:
Ich habe gerade mal Folge 7, "Das Dorf der Sünder" nachgeholt. Ich hatte ein wenig Bauchschmerzen mit einem Aspekt der Folge. Es liegt vielleicht nahe, den rationalen Holmes gegen spirituellen Fanatismus auszuspielen und antreten zu lassen, dieser sehr…
Hallo @oliver
ich hatte das schon vor einiger Zeit gelesen und mir überlegt, ob ich antworten soll. Ich mache das jetzt einfach mal.
Zunächst einmal möchte ich Dir versichern, dass ich niemandes religiöse Gefühle verletzen möchte. Falls dem so geschehen sein sollte, tut mir das leid.
Zu den Geschichten selbst. Natürlich ist der Holmes in dieser Serie eine Figur, die ich „weiterspinne“ und bei der ich mich auch, zum Teil mit voller Absicht, von A. C. Doyle entferne. Hier mal ein paar Beispiele:
In den original Kurzgeschichten und Romanen, wurde mir Watson immer als viel zu naiv und teilweise auch dümmlich dargestellt (womöglich empfinde ich das auch nur so). Das fand ich schon immer unangebracht, da der Mann studierter Arzt ist. Also jemand, der intellektuell kein Dummkopf sein kann.
Ganz ähnlich erging es mir bei Lestrade. Wenn jemand als Polizist komplett unfähig wäre, wie hätte er es dann so weit schaffen können?
Lange Rede kurzer Sinn, einige von Doyles original Figuren waren mir viel zu stereotyp angelegt, nur damit Holmes noch mehr glänzen konnte. Ich weiß nicht, ob es aufgefallen ist, aber das ist definitiv eine gewollte Abweichung in meinen Geschichten.
Zu Holmes: Unser Detektiv ist ein Faktenmensch, der jede Mutmaßung kategorisch ablehnt. (Religiöser) Glauben ist, so meine Sicht der Dinge, die stärkste Form von „Mutmaßung“. Insofern lege ich Holmes etwas in dem Mund, was aus meiner Sicht lediglich konsequent und logisch ist.
Du schreibst, dass im Werk von A. C. Doyle sich Holmes niemals so antiklerikal geäußert hat. Ich habe es nicht nachgeprüft, aber das glaube ich dir sofort. Ich gehe daher davon aus, dass Du damit absolut Recht hast. Aber ich sehe darin keinen Widerspruch. Denk bitte einmal daran, wann die Werke Doyles entstanden sind! Hätte damals ein Autor gewagt, sich antiklerikal zu äußern, und sei es auch nur in einer fiktiven Figur, was wäre wohl geschehen? Hätte Doyle dann eine Zukunft als Autor haben können. Ich persönlich vermute mal nein. Insofern sind fehlende Äußerungen, aus meiner Sicht, kein Indiz dafür, dass Holmes nicht doch genauso gedacht haben könnte.
Fazit: Wir müssen hier natürlich nicht einer Meinung sein, doch zum Verständnis, wie ich Holmes interpretiere, waren mir diese Zeilen wichtig.“Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.” – Erich Kästner / “Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.” – Jorge Bucay
--- www.wortwelten.info ---Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Marcus Meisenberg“ ()
-
Folge 23 kommt am 05.08. und heisst "Der Kres des Todes"
Klappentext:
Inspektor Lestrade bittet Sherlock Holmes und Doktor Watson um dieBegutachtung der Leichen dreier Halsabschneider.
Alle drei tragenseltsame und kreisrunde Male an den Unterarmen. Holmes vermutet, dass es sich um Bandenmitglieder handeln könnten, die bei einem Coup versagt
haben, und mit ihrem Leben dafür büßen mussten. Als er seine Recherche beginnt, stellt sich jedoch schnell heraus, dasser nicht weiter von der Wahrheit hätte entfernt sein können.
Und als erschließlich selbst das gleiche Mal auf seinem Arm entdeckt, wird esrichtig rätselhaft. Auch wird ihm sein Hang zu Drogen beinahe zumVerhängnis und der ganze Fall steht auf des Messers Schneide.
Können Holmes und Watson, trotz aller widrigen Umstände, den Fall noch lösen? -
Am 9.9. erscheint Folge 24…
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0