Fragen an den Hörspielsammler

      Chris schrieb:

      Grüßte Freude wäre es, ein verschollenes Hörspiel in die Finger zu bekommen…


      Ich habe mal in der hintersten Ecke einer Trödelhandlung ein zeithistorisches Kriminalhörspiel gefunden, das in der ersten Hälfte der 1950er Jahre bei RB uraufgeführt wurde und meiner Einschätzung nach außer zeitnah beim NDR danach wohl kaum noch irgendwo gelaufen ist:

      hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1363834&vi=12&SID

      Die 2 Platten hatten weiße Label und waren handbeschriftet, der austrahlende Sender, Autor etc war vermerkt. Sie waren so bespielt (LP1 Seite 1 und 3, LP2 Seite 2 und 4), dass ich erstmal vermutete, dass sie für eine Sendung im Radio hergestellt worden sind, habe aber keine Ahnung ob man zu der Zeit Hörspiele im Rudfunk "von Schallplatte" gesendet hat, ob das überhaupt mal gemacht wurde. Vielleicht hat sich ja auch ein Produktionsbeteiligter ein Erinnerungsstück anfertigen lassen?

      Feststeht, es ist sicherlich das seltenste Hörspiel, dass ich besitze...

      Ich wusste nicht, was mich erwarten würde, als ich die Platten zu Hause auflegte, die Aufregung, als es sich auch noch um einen Krimi (mein Lieblingsgenre) handelte und zudem um einen sehr besonderen, der sich mit einem Verbrechen aus der Nazizeit beschäftigt und gleichzeitig einen frühen Beitrag zur Aufarbeitung des Holocaust darstellen sollte, habe ich bei der Hörspielsuche kaum nochmal vergleichbar so erlebt. Abgesehen davon ordne ich es heute auch noch als eines der wirklich besten HSP ein, die ich auf Platte habe...

      Wirklich nachhaltig größte Feude über diesen Fund also!
      Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudolf Platte“ ()

      Die Geschichte hört sich jedenfalls sehr interessant an. Wobei ich mit Mundarthörspielen manchmal aber so meine Probleme habe, da ich ihnen nicht immer richtig folgen kann. Wenn das Stück aber mal im Radio läuft und ich es mitbekomme, werde ich es aber bestimmt einmal versuchen.

      dirie schrieb:

      Die Geschichte hört sich jedenfalls sehr interessant an. Wobei ich mit Mundarthörspielen manchmal aber so meine Probleme habe, da ich ihnen nicht immer richtig folgen kann. Wenn das Stück aber mal im Radio läuft und ich es mitbekomme, werde ich es…


      Da hatte ich als niederdeutscher Muttersprachler natürlich noch zusätzliches Glück bei dem Fund :D
      Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o
      Gratuliere! Wer suchet, der findet! Schönes Teil, wenn es sogar Musterplatten sind, dann könnte das durchaus sogar eine in mehrfacher Hinsicht wertvolle Rarität sein #cool#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      Ich vergrößere meine Sammlung… 21
      1.  
        … nur mehr „punktuell“. (11) 52%
      2.  
        … zeitweise exzessiv, manchmal gar nicht! (5) 24%
      3.  
        … gar nicht mehr! (3) 14%
      4.  
        … ständig in jede „Richtung“ weiter! (2) 10%
      Vergrößert sich Eure Sammlung heute nur noch „punktuell“ oder seid ihr nach wie vor offen für sehr vieles?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      Meine Sammlung vergrößere ich mittlerweile nur noch punktuell, da ich mich auf Sammelschwerpunkte verlegt habe. Und natürlich aus Platzgründen, weiterhin brauche ich auch nicht mehr alles auf CD da ich neue Hörspiele hauptsächlich im Stream höre.
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

      Neu

      Sagt lediglich aus, dass sich das Unterhaltungssegment vom Besitz in Richtung Streaming verlagert hat.
      Zu alt für Hörspiele? Kann ich aus dem Umfrageergebnis nicht rauslesen.
      Ich sehe es bei mir genauso wie bei Angel 74, bei mir auf CD und Download bezogen, die ich nur noch sehr selten kaufe, im Vergleich zu früher.

      Neu

      Wenn wir schon mässig interesse haben, was sagt das über das Unterhaltungssegment aus?


      Zunächst sagt es ganz allgemein nichts über das Interesse an sich aus! Man kann VÖ-Terminen entgegen fiebern und nach wie vor großes Interesse haben, auch wenn man nur ganz bestimmte Serien sammelt. Und es sagt insofern etwas über das Unterhaltungssegment aus, dass die Branche mittlerweile so gewachsen ist, dass man nicht mehr alles sammeln kann und auch möchte. Man kann sogar wählen. Was könnte es Besseres geben?

      ​Erweiterte Frage: Ist man irgendwann "zu alt" für Hörspiele??


      Klares Nein, denn das Sammeln sagt ja nichts über das Hören an sich aus. Maximal könnte man sich fragen ob man sich für das Sammeln von Hörspielen zu alt fühlt. Darüber werde ich dann demnächst eine Umfrage machen ^^
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      Ich sammele definitiv nicht in jede Richtung, denn z.B. Bibi&Tina, Benjamin etc. sind nicht mein Ding, auch DDF sind für mich uninteressant geworden.

      Ansonsten kaufe ich eben das was für mich von Interesse ist. z.B. freue ich mich schon auf das Hörbuch "Rachefrühling" obwohl das erst im Herbst kommt.

      Neu

      Wann könntet ihr Euch vorstellen mit dem Sammeln aufzuhören? 12
      1.  
        Wenn mir die Leidenschaft fehlt! (7) 58%
      2.  
        Wenn es keine Medien zum Sammeln mehr gibt! (5) 42%
      3.  
        Wenn Serien immer öfters unvollendet bleiben! (5) 42%
      4.  
        Wenn Serien auf CD beginnen und nicht mehr auf CD abgeschlossen werden! (4) 33%
      5.  
        Wenn ich keinen Platz mehr dafür habe! (4) 33%
      6.  
        Wenn mir das Geld fehlt! (4) 33%
      7.  
        Wenn ich keine Zeit mehr zum Hörspielhören habe! (1) 8%
      8.  
        Sonstiges (0) 0%
      Was bringt bzw. könnte Eure Sammelleidenschaft zum Erliegen bringen?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      @daneel meinte
      ​Ich habe mir am WE wirklich überlegt, ob solche Aktionen (wo abschließend nur ein paar CDs fehlen) meine Sammelleidenschaft zum Erliegen bringen können. Auf jeden Fall bin ich jetzt sehr vorsichtig geworden, wenn es darum geht, eine Serie überhaupt anzufangen zu sammeln.


      Solche Gedanken haben wir wohl alle. Was könnte Euch dazu bringen mit dem Hörspielsammeln aufzuhören?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Neu

      Wie ich schon schrieb, sammel ich nur noch punktuell. Hauptsächlich Klassiker der 1970er bis Anfang 2000er. Und hier am liebsten natürlich tolle Boxen und wie bei Pop ermöglicht CD Auflagen von vergriffene Klassikern. Von "endlos" Serien habe ich Abstand genommen hier bringt es meine Leidenschaft eher zum erliegen. Es sei denn hier würden auch mal Boxen erscheinen. Überlege nämlich gerade ob ich die mp3 Box der Sinclair Classics kaufe, aber wohin dann mit den normalen CDs und die Box müsste schon was cooles bereit halten damit ich schwach werde. Aber auch wenn ich krank bin oder mental schlecht drauf, dann kommt meine Leidenschaft zum Erliegen oder so etwas banalen wie Unordnung in der Sammlung oder wenn ich dafür einfach keinen Platz mehr hätte.
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Angel 74“ ()

      Neu

      daneel schrieb:

      Ich werde auch nicht mehr auf jeden Zug aufspringen.


      Soviel Züge zum Aufspringen gab es zuletzt ja auch nicht mehr. Langläufer oder Endlosserien auf CD fallen mir spontan keine aus den letzten Jahren ein. Das meiste sind endweder abgeschlossene Einzel- oder Doppelfolgen (Dörings phantastische Geschichten, Seaport Secrets) oder Staffel-VÖs (Vidan, SINCLAIR, Dragonbound). Was noch läuft, kommt idR "aus einer anderen Zeit".