Fragen an den Hörspielsammler

      Bei mir ist es eine Mischung. In unregelmäßigen Abständen sortiere ich Titel aus, manchmal hole ich mir ein neues Regalmodul. Aktuell denke ich darüber nach die Module anders aufzubauen und so etwas mehr Platz rauszuholen. Die Grundfläche (neue Regale) möchte ich eigentlich nicht erhöhen. Wahrscheinlich werde ich auch eine Langläufer verräumen müssen. Mit John SInclair habe ich das schon gemacht, die drei Fragezeichen und Gruselkabinett werden wohl folgen.
      Danke für Eure Beiträge! Ich gehöre eher zur Fraktion „ich kaufe mir ein zusätzliches Regal“, „Schaue wo ich es unterbringen kann“ und „versuche zusätzlichen Platz zu schaffen“. Ab und an müssen gewisse Serien ein wenig in den Hintergrund gebracht werden. Sie landen dann nicht in einer Kiste am Dachboden, sondern bleiben im Hörspielzimmer, sind dann aber nicht mehr so leicht ersichtlich zu sehen.

      Hörspiele, die mir nicht mehr so gefallen, wegen Platzmangels zu verkaufen, habe ich noch nie. Das wird wohl in naher Zukunft nicht passieren. Aber ich habe meine vielen doppelten Hörspiele verschenkt! Das war in jeder Hinsicht ein schönes Erlebnis <3
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Da mein Hörspielregal wirklich bald komplett voll ist, stehe ich demnächst vor dieser Entscheidung. Ein neues Regal kaufen kommt wegen Platzmangel nicht in Frage. Verkaufen möchte ich wirklich nur in ganz seltenen Fällen, wenn ich die Hörspiele eigentlich gar nicht mehr höre. Daher werde ich wohl bald aussortieren müssen und einen Karton auf den Dachboden stellen.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      ... oder man zieht in eine größere Wohnung.

      War bei uns der Fall, aber natürlich nicht wegen der Hörspiele. Ich habe mir vorgenommen, jetzt konsequenter auszusortieren. Gerade bei Hörspielen, die es nicht im Stream oder Download gibt, mir aber gar nicht so zusagen und andere auf der Suche danach sind, werde ich mehr verkaufen, als bisher der Fall ist. Ansonsten achte ich sehr darauf, dass nicht die Regale komplett vollgestellt sind mit CD-Rücken an Rücken, sondern zwischendurch mal noch Elemente, die ein bisschen auflockern. Ein Kassettenkoffer von DDF, eine Harry-Potter-Tasse oder so ein Kram

      Zak schrieb:

      Zitat von Mittagshoerer: „... oder man zieht in eine größere Wohnung.“

      Es gibt auch sowas wie mietbare Lagerboxen mit Zugang: 24/7 Rund um die Uhr.
      Ist in vielen Ländern bereits gang und gäbe. Gibt es bei uns z.B. von 0,7 - 18m² für &quot;ne kleine Mark&quot;.…


      Das mit der kleinen Mark ist aber vorbei, zumindest in den Großstädten ;) bei uns gibts für maximal 40 Euro pro Monat keine 2 qm Lagerraum.

      Zak schrieb:

      Zitat von Mittagshoerer: „... oder man zieht in eine größere Wohnung.“

      Es gibt auch sowas wie mietbare Lagerboxen mit Zugang: 24/7 Rund um die Uhr.
      Ist in vielen Ländern bereits gang und gäbe. Gibt es bei uns z.B. von 0,7 - 18m² für &quot;ne kleine Mark&quot;.…


      Das würe ich für Hörspiele auch ausschließen. Dafür ist das Einzulagernde nicht wertvoll genug, dass ich dafür extra Miete zahle.
      Ich borge meine Hörspiele auf LP, MC oder CD… 13
      1.  
        … auf gar keinen Fall her! (4) 31%
      2.  
        … nur meinen besten Freunden! (4) 31%
      3.  
        … in Ausnahmefällen her! (3) 23%
      4.  
        … gerne und jederzeit her! (1) 8%
      5.  
        … Sonstiges, siehe Posting! (1) 8%
      Sind Sammler hilfsbereit wenn es um das Ausborgen ihrer Sammlerstücke geht?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      War bei mir immer, oder fast immer, das höchste aller Gesetzte...

      Nichts verleihen! Das handhabe ich heute auch noch so. Meine (Hörspiel)Sammlung ist mir heilig.
      Verkaufen ist auch nie so meins gewesen, da mich es oft gereut hab, wenn ich was hergegeben hab, wollte ich es irgendwann meist wieder zurück...
      The Jokes on you!
      Ganz früher in meiner Kindheit haben wir hin und wieder mal Kassetten getauscht bsw He-Man Folge 3 gegen Folge 12 oder so.
      Irgendwie wollte man ja mal neue Sachen hören aber kam nur selten mal ein neues Hörspiel geschenkt.

      Seit diesen Kindertagen kann ich mich eigentlich gar nicht mehr daran erinnern dass überhaupt mal wer aus meinem Bekanntenkreis danach gefragt hätte.
      In den 2000ern hätte ich wohl einfach die CD gerippt und die MP3s davon verliehen. Heute braucht dank YouTube und Spotify ja eh kaum mehr jemand was privat Audiomäßig verleihen
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.
      Ich verleihe meine Hörspiel-CD´s auch nicht, die sind mir heilig. Es gibt ja genug andere Möglichkeiten, in verschiedene Hörspiele reinzuhören. Und verkauft habe ich bisher nichts davon. In mein Hörspielregal kommen grundsätzlich nur solche, die mir persönlich viel bedeuten, und die bleiben dann auch bei mir :)
      "Mein Name ist Luther. Ich würde mich gerne mit Ihnen unterhalten."

      warbird schrieb:

      Seit diesen Kindertagen kann ich mich eigentlich gar nicht mehr daran erinnern dass überhaupt mal wer aus meinem Bekanntenkreis danach gefragt hätte.


      Same here, die Frage kann ich also nur aus dem Jahr 1987 heraus beantworten, Freunden habe ich schon meine MCs geliehen. Als Kind hat man sich da doch auch eher weniger Gedanken um die Heiligkeit der Sammlung gemacht, früher oder später war ja eh Bandsalat garantiert ^^

      Nach einer Hörspiel-CD hat mich schon in 1997 nie jemand gefragt, da war ja schon alles mp3.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Verleihen ja, aber nur meinen besten Freunden. Bin in der Schulzeit mal auf die Nase gefallen, als ich einer flüchtig bekannten Schülerin aus einer anderen Klasse ein Buch geliehen habe. Das habe ich nie wieder zurück bekommen.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Grundsätzlich hatte ich auch schlechte Erfahrungen mit dem Ausborgen gemacht. Ich borge trotzdem ab und an meinen Nachwuchsspielern und Spielern meine CDs her. Ab und an schenke ich sie sogar her. Ja, ich würde mal sagen so 3-4x im Jahr borge ich in erster Linie CDs her. Kassette und Vinyl ist zu oldschool. Aber CDs werden durchaus noch gehört. Irgendwo haben auch noch Teenager und Zwanzigjährige einen CD-Player. Und meine Freunde in meinem Alter auch. Aber natürlich wird meistens gestreamed.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      @warbird liegt mit seiner Frage völlig richtig: Wenn ich wirklich mal ein Hörspiel empfehle, kommt definitiv die Frage, ob man das irgendwo streamen oder ob ich es auf einen Stick packen kann. Dass jemand eine CD ausleihen wollte ist gefühlt schon Ewigkeiten her. Bei Filmen und Serien gibt es immerhin noch eine Bekannte, mit der ich regelmäßig Blurays oder DVDs austausche.

      Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in jungen Jahren auch nicht immer ein leuchtendes Vorbild in punkto pfleglicher Behandlung und Rückgabe geliehener Sachen war. Ist heute natürlich anders. Es würde mich heute aber weniger ärgern als früher, wenn etwas nicht zurückkommt. Wahrscheinlich unter anderem deshalb, weil man damals auf Bücher und Schallplatten halt noch zusparen musste und sie deshalb einen ganz anderen Wert hatten.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Hier muss ich auch beichten, dass ich ab und an auch schon mal was vergessen habe zurück zu geben und dies erst nach langer Zeit getan habe. Wobei sich dies nicht auf Hörspiele bezieht. Sondern auf andere Dinge. Dafür bekam ich als negative Höhepunkte meine erste Playstation und, was mich noch viel mehr wurmt, mein 3DO nicht mehr zurück. Trotzdem würde ich nach wie vor meinen besten Freunden alles borgen. Aber bei anderen bin ich nun vorsichtiger…
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      warbird schrieb:

      Wann wurdet Ihr denn das letzte Mal gefragt ob ihr ein Hörspiel auf originalem Medium verleiht?

      Ganz aktuell bei einer guten Freundin. Sie besitzt einen CD-Player, aber nur mobiles Internet, was nicht zum dauerhaften Streamen ausreicht. Daher leihe ich ihr ab und zu mal Hörspiele auf CD aus.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Grüßte Freude wäre es, ein verschollenes Hörspiel in die Finger zu bekommen. Aber ich glaub die Zeiten sind vorbei, was bis jetzt nicht aufgetaucht ist, das findet man nicht mehr zufällig. In den 1990er Jahren hatte ich da meine letzten Erfolgserlebnisse, da waren diese Hörspiele aber halt auch noch keine 50 Jahre alt :)
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      Chris schrieb:

      Grüßte Freude wäre es, ein verschollenes Hörspiel in die Finger zu bekommen.


      So ein paar verschollene Hörspiele, die ich gerne in meine Sammlung aufnehmen würde, gibt es auch heute noch. Zwar bin ich dafür nicht auf Flohmärkten unterwegs, das lohnt sich zeitlich einfach nicht, aber sollte irgendwann die Mail von ebay/medimops/rebuy aufploppen, ist die Freude doch groß. Vorausgesetzt der Preis ist annehmbar :S
      Ich habe wirklich jahrelang auf Paul Temple und der Fall Gregory gehofft. Erinnerst Du Dich an die DIskussion hier vor vielen Jahren über den mythenumrankten Hörspielsammler, der (fast) ALLE Hörspiele hat? Der hatte den auch nicht :D
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen