Fragen an den Hörspielsammler

      Eigentlich sammle ich dann weiter und nehme ein uneinheitliches Bild in Kauf, auch wenn es mich schon ärgert. Ich habe aber auch keine Lust nochmals Geld dafür auszugeben.
      Insgesamt hängt es bei mir aber auch von der Stückzahl ab. Bei sehr kleinen Serien, wie Jerry Cotton von TSB, da war es überschaubar und ich fand die Comic Cover einfacher cooler.
      Ist bereits ein Hörspielhörer ein Hörspielsammler? Muss sich ein Hörspielsammler Hörspiele ins Regal stellen? Befriedigen Downloads auf der Festplatte oder in der Bibliothek den Hörspielsammler in euch? Ist das Anlegen einer Playliste auf einer Streamingplattform bereits ein Hörspielsammeln? Wie seht ihr das?

      Ach Markus. Darf ich dir mal was ganz ehrlich sagen? Du bist einfach goldig! :)
      Deine philosophischen und „besorgten“ Gedankengänge, welche dich stets kontrollieren und beschäftigen.
      Den ganzen Tag lang. ^^
      Schade, dass wir in „verschiedenen Welten“ leben, wir hätten sicher viel zu besprechen! :thumbsup:

      Ich beziehe die Fragen nun auf mich selber.
      Hörspiele, Videospiele, DVDs/Filme, Musik, Bücher/ Zeitschriften sind ein Hobby, dass mich schon von Kindheit/ Teenager aus beschäftigt.
      Ich sammle von jedem etwas, aber es sollte nicht ausarten.
      Es sind bei mir physische Medien.
      Download ist für mich kein richtiges Sammeln. Warum?
      Du hast nichts zum vorzeigen und in der Hand.
      So sehe ich das.
      Es gibt auch Leute, die haben „unendlich“ viele CDs, CDs, Spiele etc
      Aber hören/ verwenden sie nicht. Sowas ist eben auch irgendwie seltsam.
      Ich sammel von jedem ein bisschen.
      Von dem Download-Zirkus halte ich wie gesagt nichts. Ich bevorzuge Cover/ Booklet, Disk, Hülle.
      Aber jeder wie er möchte!
      The Jokes on you!
      Im Normalfall sammle ich auch einfach weiter und nehme das ungleiche Erscheinungsbild in Kauf. Ich habe dies bei zum Beispiel bei Gruselkabinett oder Amadeus so gemacht. Die Hörspiele mit den „nicht mehr aktuellen“ Cover würde ich auf keinen Fall entsorgen, nehmen sie doch so eine Sonderstellung ein. Sie sind für mich damit doch etwas Besonderes. Mir gefielen die ursprünglichen Gruselkabinett-Cover sehr gut. Auch das Amadeus Cover mit dem langsam zum Totenkopf mutierenden Mozart gefiel mir sehr gut. Alleine deshalb werden sie sicher nicht entsorgt. Sollte ich irgendwo und irgendwann mal diese Folgen mit den neuen Covern sehr günstig zum Kauf sehen, würde ich sie mir holen. Aber aktiv danach suchen, würde ich nicht. Wie schon bei den Medien zählt letztendlich der Inhalt. Und der ist ja gleich.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Was macht ihr wenn ihr nur mehr die Hülle eines Hörspiels habt? 11
      1.  
        Sonstiges (5) 45%
      2.  
        Ich werfe die Hülle weg - und kaufe es mir neu oder gebraucht! (4) 36%
      3.  
        Ich werfe die Hülle weg - dass wars! (4) 36%
      4.  
        Ich kaufe mir den Download, kopiere ihn auf MC/CD und gebe die Kopie in die Hülle! (2) 18%
      5.  
        Ich stelle die leere Hülle wieder in mein Regal! (1) 9%
      Was machen die Hörspielsammler unter euch wenn sie eine CD- oder MC-Hülle ohne Inhalt entdecken? Wegwerfen? Trotzdem ins Regal stellen? Versuchen einen Download zu bekommen, diesen auf Kassette oder CD zu brennen und dann in die leere Hülle stecken? Oder versuchen es nachzukaufen? Ist euch das schon einmal passiert?

      Ich hänge eine Umfrage an! Es gibt 5 Auswahlmöglichkeiten!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich suche so lange bis ich den Inhalt für die Hülle gefunden habe. Verdächtige insgeheim Leute eines Diebstahls ertappe mich aber dabei, dass ich selbst der Schuldige bin und finde vermutlich nach Jahren den Inhalt in einem der Abspielgeräte oder im Auto wieder... :cursing: :)
      timeshift.blackdays.de - TimeShift - kostenlose Hörspielreihe in 8 Episoden - * TS 7.1 TechDemo * Hörspielszene in 7.1 Ton
      *** Unser Podcast Parallelwelten *** Startseite - Parallelwelten Podcast *** und auf Open Spotify *** Parallelwelten ***
      Ich habe da eine Kiste mit solchen Patienten, bei denen irgendetwas fehlt. Entweder die CD/MC, das Booklet, der Einleger, Teile der original MC-Hülle, ... Da werde ich immer unruhig, wenn ich da reinschaue. Könnte man mal als Tauschkiste auf die Reise schicken. Den ganzen "Schrott" rein und hoffen, dass ein Leidensgenosse damit etwas komplettieren kann. :saint:

      Nachtrag: Hätte etwas befreiendes, wenn diese Bausstelle aus den Augen wäre.
      Also auf mich treffen alle Varianten zu.

      Ist es irgendeine Märchenkassette oder irgendein Einzelhörspiel, das ich irgendwann mal um 10 Cent bei der Caritas mitgenommen habe und dass keinerlei große Bedeutung für mich hat, dann kommt es in den Müll und dass war es.

      Ist es ein Hörspiel, das ich gerne mochte, aber in meiner Sturm und Drang Zeit, als ich täglich mit 30 oder mehr CDs und Kassetten im Auto unterwegs war und verloren ging, zudem ich aber glücklicher Weise eine Kopie auf der Festplatte hatte, dann reicht mir die Kopie. Die kommt dann da rein, aber die Hülle nicht leer ist.

      Ist es ein für mich wirklich besonderes Hörspiel, das ich aber unbedingt besitzen möchte, dann versuche ich alles es nachzukaufen. Man will es schließlich „haben“.

      Ist es ein Teil einer Serie/Reihe, die ich im Regal stehen habe, dann kommt auf jeden Fall die leere Hülle wieder ins Regal, damit die Sammlung keine Lücke aufweist. Sieht ja sonst scheußlich fürs Auge aus.

      Und das die leere Hülle wieder ins Regal stellen, hat auch einen praktischen Grund. Wenn ich mir das Teil wieder kaufe, dann kann ich es leichter einordnen, als wenn ich mir erst in meiner Sammlung für diese Folge wieder einen Platz schaffen muss.

      Da gibt es für einen Sammler also wirklich viel zu berücksichtigen ;)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Wenn ich‘s „sonstwo“ finde, zieh ich es mir, brenne es als CD und gut ist. Ich hatte eine Nutzungslizenz in Form einer CD erworben, und deswegen habe ich da keine Skrupel — es entsteht ja auch kein Schaden.
      They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

      Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
      Wie sieht es „andersrum“ bei euch aus? Was macht ihr eigentlich wenn ihr die Kassette oder CD noch habt, aber die Hülle weg ist?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Was macht ihr wenn ihr nur mehr die blanke MC oder CD habt? 11
      1.  
        So was gibt es bei mir nicht! (5) 45%
      2.  
        Ich bastle mir ein Cover dazu und stelle es damit gemeinsam wieder ins Regal! (5) 45%
      3.  
        Ich kaufe mir das Hörspiel komplett neu! (3) 27%
      4.  
        Ich stelle es ohne Cover/Hülle ins Regal! (2) 18%
      5.  
        Ich werfe sie weg! Was mache ich ohne Hülle? (1) 9%
      6.  
        Sonstiges/siehe thread (1) 9%
      Die entsprechende Umfrage dazu...
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Bei mir gibt es dieses Phänomen doch öfters. Öfters habe ich bei der CARITAS eine „lose“ MC entdeckt, die mir aber noch dringend gefehlt hat, also habe ich sie um 10 Cent mitgenommen, damit ich zumindest mal die Kassette für die Sammlung habe. Meistens habe ich mir dann ein Cover gebastelt, zumindest aber habe ich sie in eine Hülle gestellt. Bei den CDs ist es mir leider auch öfters vorgekommen, da ich in der Streaminglosen Zeit noch immer mit 20-30 CDs im Auto unterwegs war. Da konnte es schon passieren, dass ich schnell mal die CD wechseln musste, aber keine Zeit fand die CD beim rausnehmen wieder in die Hülle zu geben. Da kugelte dann beides lose im Auto herum, manches ging kaputt, manches verschwand. Dann habe ich mir auch öfters eine Hülle gebastelt. Oft habe ich aber auch das Hörspiel nachgekauft. Ich muss sagen, dass ich diese Probleme Dank Streaming und Bluetooth im Auto nun nicht mehr habe.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Eine lose CD, wenn die Hülle nicht mehr aufzufinden ist, bekommt eine leere Hülle von nem CD Rohlinge oder so oder kommt in so einen CD Sammler, wo man CDs in so Plastiklaschen einlegen kann. Findet sich die Hülle irgendwo wieder, wandert die CD zurück in ihre Hülle.
      timeshift.blackdays.de - TimeShift - kostenlose Hörspielreihe in 8 Episoden - * TS 7.1 TechDemo * Hörspielszene in 7.1 Ton
      *** Unser Podcast Parallelwelten *** Startseite - Parallelwelten Podcast *** und auf Open Spotify *** Parallelwelten ***
      Sammelt ihr neben dem Hörspiel noch weiteres was mit den Hörspielen zu tun hat? 12
      1.  
        Ja (6) 50%
      2.  
        Nein (6) 50%
      3.  
        weiß nicht (0) 0%
      4.  
        Sonstiges (0) 0%
      Hört bei euch das Hörspiel-Sammeln mit dem eigentlichen Hörspiel auf oder sammelt ihr daneben noch weiteres was mit Hörspielen oder Labels zu tun hat? Wenn Ja was?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Die Hörspielkönigin, PLAYtaste in gedruckter und digitaler Form und die Chronik ist auch schon vorbestellt, sprich Bücher und Magazine über Hörspiele kommen bei mir noch dazu. Von einem richtigen Sammeln kann man aber nicht sprechen, daher habe ich mit „nein“ geantwortet.
      Ich weiß nicht, ob man es als sammeln bezeichnen kann. Von den drei ??? und TKKG teilweise die Bücher. Merchandise wie Filme, Bettwäsche, Kleidung, Becher, Coverbilder für die Wand oder auch Autogramme von Sprechern.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      „Sammeln“ im Sinne von „ich suche und grase alles im Internet, Flomärkten und Verkaufsplattformen ab“ tue ich auch nicht. Aber wenn ich von einem schönen Poster erfahre, ein netter Flyer als Beigabe dabei ist oder mir ein tolles Häferl, Shirt oder Kalender „über den Weg läuft“, dann landet(e) er/sie/es schon in meiner Sammlung. Irgendwie gehört das für mich dazu bzw. blutet mir das Herz da etwas wegzuwerfen.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ist eure Sammelleidenschaft noch so hoch wie früher? 13
      1.  
        Nein, aber nur etwas weniger! (5) 38%
      2.  
        Die Leidenschaft ist erloschen! (3) 23%
      3.  
        Ja, unbedingt! (2) 15%
      4.  
        Die Leidenschaft ist doch deutlich gesunken! (2) 15%
      5.  
        Siehe Posting/Sonstiges (1) 8%
      6.  
        Ja, sie ist sogar höher als früher! (0) 0%
      Ist eure Sammelleidenschaft noch so hoch wie früher?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Leidenschaft: Ja
      Neue Veröffentlichungen die mich wirklich interessieren: Eher weniger.

      Ich brauche halt nicht die zehnte Holmes-Reihe oder anderes gemeinfreies Zeug.
      Ich bin momentan dabei, sehr viel mit Mark Bremer als Sprecher zu sammeln, z.B. "Die unbewohnbare Erde" ist als Hörbuch grandios und erschreckend zugleich.
      Die überaus höhe Leidenschaft des haptischen Sammeln ist bei schon länger erloschen,
      dafür "platzen" meine digitalen Speicher-Medien gefühlt aus allen Nähten.

      Also, das Sammeln und Hören von HSP ist ungebrochen, aber das medium hat sich geändert.
      Mit CDs kann ich kaum noch was anfangen und es gibt auch nur noch eine Serie, die bei mir haptisch ist.



      Die Leidenschaft alles zu sammeln wo ein Hörspiel betrifft, ist nicht mehr so ausgeprägt wie früher. Anfang 2000 habe ich mir wirklich alles gekauft was neu veröffentlicht wurde. Dies ist bei der Schwemme an aktuellen Hörspielen nicht mehr möglich. Zudem fehlt mir auch der Platz um weiterhin so intensiv zu sammeln. Und zu guter letzt habe ich Dank Streaming auch eine Möglichkeit gefunden Hörspiele hören zu können/dürfen, ohne sie mir ins Regal stellen zu müssen. Ich muss also auf ein interessantes, aber nicht sammlungswürdiges Hörspiel nicht verzichten. Audible hat mir zudem eine weitere Möglichkwit aufgezeigt großartige Hörspiele zu sammeln ohne dass ich sie ins Regal stelle. So werden aktuell nur mehr die persönlichen Highlights gesammelt, aber meine Freude und meine Begeisterung diese zu kaufen, auszupacken, darin zu schmökern und anzuhören und danach ins Regal zu meiner Sammlung zu stellen, ist wieder hoch. Wenn auch nicht ganz so wie früher :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Was macht ihr mit euren doppelten Hörspielen? 12
      1.  
        Sie werden verschenkt. (6) 50%
      2.  
        Sie kommen in eine Schachtel und werden gegebenenfalls getauscht! (6) 50%
      3.  
        Sie werden ganz normal mit ins Regal eingeordnet! (3) 25%
      4.  
        Sie werden sofort verkauft. (2) 17%
      5.  
        Siehe Posting (2) 17%
      6.  
        Sie werden weg geworfen. (1) 8%
      7.  
        Sie kommen in ein eigenes Regal für doppelte Hörspiele! (0) 0%
      Was macht ihr in der Regel wenn ihr Hörspiele „doppelt“ habt? Mehrfach Antworten sind möglich!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Kommt darauf an, in welche "Kategorie" die doppelten Hörspiele fallen.

      Eine ganze Reihe von LPs etwa habe ich doppelt gekauft, weil ich sie noch einmal im bestmöglichen Zustand zum Sammeln haben wollte. Waren die LPs dann noch originalverpackt, habe ich die Folie eigentlich nie geöffnet und die LP einfach neben das "Hörexemplar" ins Regal gestellt. In dem Bereich gibt es aber schon seit Jahren kaum noch Zuwachs in meiner Sammlung, weil alte und originalverpackte LPs bei eBay inzwischen leider nur noch selten auftauchen und dann häufig recht hohe Preise erzielen.

      Die wenigen CDs, die ich gezielt doppelt gekauft habe, verwahren ich in Schubladen oder Kartons.

      Kommt es sonst zu doppelten Hörspielen, werden die meist entweder verschenkt oder ich gebe sie in unser Sozialkaufhaus.
      Habe jetzt aktuell keine doppelten Hörspiele mehr, zumindest nicht auf dem gleichen Datenträger.
      Doppelt kam bei mir ohnehin bisher nur sehr selten vor.
      Meist sortiere ich Hörspiele aus, die ich dann doch nicht mehr sammeln will. Von Verkaufen, Verschenken bis Tauschkiste sind dann hier die Optionen. Die nehme ich dann aus dem Regal und packe sie erst einmal beiseite.
      Ist bei mir bisher noch nicht vorgekommen, dass ich Hörspiele doppelt besitze.
      Falls ich mal eins doppelt bekommen sollte, gebe ich das kostenlos an einen Freund weiter, der das Hörspiel gerne haben möchte. :)
      timeshift.blackdays.de - TimeShift - kostenlose Hörspielreihe in 8 Episoden - * TS 7.1 TechDemo * Hörspielszene in 7.1 Ton
      *** Unser Podcast Parallelwelten *** Startseite - Parallelwelten Podcast *** und auf Open Spotify *** Parallelwelten ***
      Bei mir ist wohl alles möglich! Manche wie die CD von Das Geheimnis des Bermuda Dreieck habe ich mit absichtlich doppelt gekauft. Einerseits als Danke schön an IMAGA, aber auch um die CD ins Regal neben anderen Hörspielen zu stellen UND auf ein Board neben persönlichen Hörspiel-Highlights zu platzieren.
      Dann habe ich doppelte Hörspiele, die aber andere Cover/Designs haben, die kommen ebenfalls ins Regal in die Sammlung wie die Jerry Cottons von TSB oder so manches Abenteuerhörspiel wie Schatzinsel etc., das es in verschiedenen Auflagen gibt.
      Manche sind so „gezeichnet & kaputt“, dass ich sie wegwerfe. Und viele kommen in eine Schachtel und warten darauf, dass ich mit jemanden tausche oder sie verschenke.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Eure Hörspielregale sind voll! Was macht ihr? 11
      1.  
        Ich sortiere jene Hörspiele, die ich nicht mehr höre aus und sie verschwinden in einer Schublade/Kiste! (5) 45%
      2.  
        Ich sortiere jene Hörspiele, die ich nicht mehr höre aus und verkaufe sie! (5) 45%
      3.  
        Ich kaufe mir ein zusätzliches Regal! (5) 45%
      4.  
        Ich kaufe mir keine Hörspiele mehr auf CD/MC/Vinyl! (3) 27%
      5.  
        Ich mache sonstiges/siehe thread… (0) 0%
      Das Hörspielregal ist voll! Was tut ihr? Es sind 5 Antworten möglich!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich verzichte zwar nicht generell auf den Kauf neuer Hörspiele, schränke diesen aber deutlich ein. Manchmal handele ich auch nach der 1:1-Regel, was bedeutet: Für jedes Teil, das neu dazukommt, sortiere ich eines aus. Das Sozialkaufhaus freut sich dann über die Spende.