Midnight Tales [CONTENDO]
-
-
Absolut! Eine so rasche und zügige VÖ-Politik ist eine gute Antwort auf die Forderung von ganzen Staffeln. Der Vorteil wenn zügig und NICHT in Staffeln veröffentlich wird, ist, dass ich mich zumeist der einen Folge deutlich intensiver widme als wenn gleich 6 oder weniger 10 Folgen auf einmal kommen. Dann „hetzt“ man eher von einer Folge zur nächsten. Ich neige zumindest dazuWie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
-
-
-
Midnight Tales - Angst um Mitternacht 1 Eiskalt
Als der exzentrische Musiker Simon Strong, der in einer eiskalten Wohnung über seinem Club lebt, unter seltsamen Umständen verschwindet, scheint nur Amber Licht ins Dunkel bringen zu können. Doch das Verhör mit der jungen Frau hatten sich die beiden Polizisten ganz anders vorgestellt.
Spieldauer: ca. 36 Min.
ISBN 978-3-96762-092-4
VÖ: 6. März 2020
Darsteller: Rieke Werner, Martin Keßler, Thomas Balou Martin, Eva Thärichen, Dietmar Wunder, Johannes Berenz und Peter Flechtner
Dramaturgie, Regisseur, Produzent & Schnitt: Christoph Piasecki
Buch: Julie Hoverson, nach der Geschichte „Kühle Luft“ von H.P. Lovecraft
Deutsche Übersetzung: Thomas Rippert
Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr und Konrad Dornfels
Sounddesign: Erik Albrodt
Design & Illustration: Alexander von Wieding
Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH
Midnight Tales - Angst um Mitternacht 2 Das Loch in den Dielen
Sussex, England, im Jahre 1912. Ein Ausflug auf das Land entpuppt sich für James Wallace und seine Frau Anna als ein wahrer Alptraum. In dem abgeschiedenen Haus des Gelehrten Professor Jennings gehen seltsame Dinge vor sich. Mysteriöse Botschaften, die wie aus dem Nichts auftauchen, fremde Gerüche und eine unerklärliche Bedrohung, die über allem liegt. Wurzel allen Übels scheint ein unscheinbares Loch in den Dielen zu sein...
Spieldauer: ca. 37 Min.
ISBN 978-3-96762-093-1
VÖ: 6. März 2020
Darsteller: Sascha von Zambelly, Simone Röbern, Werner Wilkening, André Beyer, Patrick Steiner, Santiago Ziesmer und Peter Flechtner
Dramaturgie, Regisseur, Produzent & Schnitt: Christoph Piasecki
Buch: Marc Freund
Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr und Konrad Dornfels
Sounddesign: Erik Albrodt
Design & Illustration: Alexander von Wieding
Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH
Midnight Tales - Angst um Mitternacht 3 Futterneid
Ein Atomkrieg hat weite Teile der Welt verheert. Einige Großstädte sind jetzt Zufluchtsorte für alle Menschen, die dem Sterben entkommen wollen. Es herrscht ständiger Hunger. Wer arbeiten kann, erhält Nahrungsrationen, die ausreichen, um ihn bei Kräften zu halten. Wer zu schwach ist, stirbt. Das schwerste Verbrechen in dieser Zeit ist nicht Mord. Es ist der Diebstahl von Nahrungsmitteln.
Spieldauer: ca. 43 Min.
ISBN 978-3-96762-094-8
VÖ: 6. März 2020
Darsteller: Uve Teschner, Katja Liebing, Tobias Brecklinghaus, Michael Pan, Liane Rudolph, Bastian Sierich, Joachim Tennstedt und Peter Flechtner
Dramaturgie, Regisseur, Produzent & Schnitt: Christoph Piasecki
Buch: Erik Albrodt
Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr und Konrad Dornfels
Sounddesign: Erik Albrodt
Design & Illustration: Alexander von Wieding
Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH
Midnight Tales - Angst um Mitternacht 4 Spurlos
Eine Farm im Süden Utahs, 1953. Bradley und Jennifer Ellerbee sind verzweifelt. Der kleine Daniel ist spurlos verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt. Doch das bleibt nicht der einzige seltsame Vorfall in der abgelegenen Kleinstadt. Bradley kommt ein schrecklicher Verdacht.
Spieldauer: ca. 35 Min.
ISBN 978-3-96762-095-5
VÖ: 6. März 2020
Darsteller: Matthias Keller, Christina Puciata, Roman Wolko, Justus Jonas Ellerbrok, Dirk Hardegen, Bert Stevens, Anna Dramski und Peter Flechtner
Dramaturgie, Regisseur, Produzent & Schnitt: Christoph Piasecki
Buch: Frank Hammerschmidt
Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr und Konrad Dornfels
Sounddesign: Marek Schaedel
Design & Illustration: Alexander von Wieding
Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH
Midnight Tales - Angst um Mitternacht 5 Die Box
Eine skandalöse Reality-TV-Show erobert die USA im Sturm. Alle wollen die Teilnehmer leiden sehen. Je unmenschlicher die Challenge, desto höher die Einschaltquoten. Das Finale soll die Zuschauer schließlich schockieren, wie noch keine Sendung zuvor. Und alle wollen es sehen.
Spieldauer: ca. 39 Min.
ISBN 978-3-96762-096-2
VÖ: 6. März 2020
Darsteller: Contantin von Westphalen, Kirstin Hesse, Yvonne Greitzke, Sandra Schwittau, Uve Teschner, Konrad Bösherz, Bruno Winzen, Werner Wilkening, Tatjana Auster, Rieke Werner, Steffen Groth, Tobias Brecklinghaus, Gabrielle Pietermann, Katja Liebing, Ela Paul und Peter Flechtner
Dramaturgie, Regisseur, Produzent & Schnitt: Christoph Piasecki
Buch: Julie Hoverson
Deutsche Übersetzung: Thomas Rippert
Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Alexander Schiborr und Konrad Dornfels
Sounddesign: Erik Albrodt
Design & Illustration: Alexander von Wieding
Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH
-
-
-
Hier gibt es einen weiteren Clip!
Toll finde ich es, dass man hier doch auch gemeinsam aufgenommen hat. Auch die Geschichte klingt schön mysteriös und phantastisch. Was mag sich wohl darunter befinden
Erstaunlich finde ich auch das Datum. Seit 2017 wird die Reihe vorbereitet. War man in dieser Zeit nicht damit beschäftigt für Holy die diversen Reihen und Serien fortzuführen? Da hatte man auf jeden Fall allerhand zu tunWie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Als ich heute las „Angst um Mitternacht - Die Box“ dachte ich zuerst, Contendo schiebt gleich eine CD-Box nach. Dabei ist es der Titel der Folge
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens
Mal hören wie mir Folge 1 gefällt.
Startet ihr mit Folge 1 zum Hören oder einer Folge, deren Inhalt euch am meisten zusagt?Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
-
Ich bin da recht konservativ und höre auch bei einer Reihe lieber in der angegebenen Reihenfolge
So mein erster Eindruck -
Aufbau der Geschichte mit Intro des Erzählers und dem Abspann erinnert frappierend an „Gruseln um Mitternacht“. Auch hier wird nach dem Hören eine Gute Nacht gewunschen.
Die Handlung selbst wechselt ständig zwischen dem Jetzt und der Erinnerung. Das wirkt auf mich irgendwann etwas zu chaotisch. Denn dieses „Wechseln“ hält bis zum Schluss an. Von daher ziehe ich Parallelen zwischen Lovecraft 5 und dieser Geschichte, denn auch dort wird es so gehandhabt. Aber hier deutlich lebhafter und mehr wie ein Hörspiel. Die eigentliche Geschichte kam mir bekannt vor. Am Ende war es klar. Es ist eine modernisierte Fassung von Lovecrafts „Kühle Luft“, wie der Abspann offenbart. Man hat die Geschichte aber wirklich nur angelehnt. Mit der gleichnamigen Gruselkabinettfolge „Kühle Luft“ hat es nur in Ansätzen Übereinstimmungen. Das Ende lässt mich zum spekulieren zurück. Was meint ihr?
Spoiler anzeigen Der „Rocker“ ist quasi ein Zombie, 1977 verstorben, von einem Boquor zurück gebracht, der Kälte brauchte weil wahrscheinlich seine Hülle immer mehr verfault und die Kälte den Verwesungsprozess aufhalten kann. Das ist klar. Wie es dann aber weitergeht?! Stirbt Simon dann tatsächlich und ist tot? Er ist die Leiche, die sie finden. Die Polizei glaubt aber an einen Verbrecher, der ihr was vorgespielt hat und die Leiche irgendwo versteckt hatte. Aber was genau erzählt sie der Polizei eigentlich. Wenn sie ihr erzählt dass der Mann im Rollstuhl tot war, wieso glaubt sie dann dass er weg und geflüchtet ist? Weil die Leiche schon so lange tot ist und sie nicht mit ihr gesprochen haben kann? Irgendwo fehlt mir da ein kleiner aber wichtiger Teil der Geschichte.
Hat sie die Bücher nun wirklich alle verbrannt oder hat sie sie mitgenommen und eventuell sogar verwendet? Und was soll man von der Frage „Kommst Du klar ohne Mantel da draußen?“ „Nö, alles gut“ halten?
Grundsätzlich ein guter Auftakt! Eigentlich genau so etwas wie es mir gefällt. Zudem knackig kurz und einladend bald wieder gehört zu werden. Nur die ständigen Sprünge fand ich etwas ermüdend. Außerdem ist mir das Mädchen eine Spur zu überdreht und frech. Das nervt dann auch mit der Zeit. Das klingt jetzt aber alles kritischer als es ist. Trotz der vielen aufgezählten Kritikpunkte hat es mir gefallen. Ich hoffe nur dass die nächsten Geschichten nicht wieder nach dem Schema „hin- und her springen“ verfasst sind, sondern eine andere Taktik verfolgen.
Übrigens sind im Stream die letzten beiden Tracks 24 und 25 identisch.Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
-
So kann man im Stream noch ein klein wenig mehr Geld machen
Ich werde heute wohl noch zumindest die 2 hören und morgen dann den RestWie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
An dieser Stelle muss ich mich noch einmal als richtig blöd outen. Ich würde die Hörspiele gerne käuflich erwerben, und mit der Funktionsweise von google bin ich im Allgemeinen auch vertraut. ABER: Ich finde keinen Shop abseits des großen A. Hier scheinen ja schon einige fündig geworden zu sein, und vom genannten großen A möchte ich gerne Abstand nehmen. Es würde mich riesig freuen, wenn jemand einen konkreten Tipp für mich hat wo ich zuschlagen kann. Damit es nicht wie öffentliche Werbung aussieht, gerne per PM. Vielen Dank im Voraus!
-
-
-
Ich zitiere Contendo mal aus dem Hörgrusel:
music.apple.com/de/artist/midnight-tales/1499378177
amazon.de/Folge-1-Eiskalt-Midn…alt&qid=1583487766&sr=8-2
Suchbegriff können/sollten sein: midnight tales
Optional noch den folgentitel: eiskalt, das loch in den dielen, futterneid, spurlos, die box -
-
Markus G. schrieb:
Ich habe gerade versucht Folge 2 über Alexa zu starten und bin gescheitert. Die Dame wollte und wollte mich nicht verstehen
Dann sprichst du zu wenig mit ihr.
Wir verstehen uns mittlerweile ganz gut.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher