Angepinnt Holy Hörspiel App

      Fakt ist, das es Kunden nicht möglich ist ihre gekauften Hörspiele abzuspielen und sorry kennt sonst noch jemand eine APP wo der Hersteller möchte das man die Energiesparoptionen seines Handys anpassen bzw. Deaktivieren soll ? (Was ja leider auch nicht weiter geholfen hat). Üblich gibt man einer APP die Berechtigungen die es benötigt während der Installation auf Nachfrage. Hier geht man doch schon Wege die nicht üblich sind. Sollte sich die APP nicht ins Betriebsystem integrieren ? Herr Holy selbst spricht dort von einem "fixen" Punkt wo der Energiesparmodus eingreift. Hier würde ich seiner Aussage recht geben, erklärt mir aber nicht warum die Hörspiele stoppen in einem Zeitraum von 1 bis max. 15 min. Weißt für mich auf einen nicht vom OS ausgelösten Fehler hin. Auch verhält sich die APP hier genau so wenn ich einfach mal den Stream selbst pausiere, nach kurzer Pause, hängt sich die APP komplett auf. Man möchte doch lediglich eine Datei abspielen, was egal auf welchen OS bei mir noch nie zu Problemen geführt hat in der Vergangenheit. Deshalb glaube ich auch nicht mehr an ein gutes Ende zumindest nicht unter Android. Hoffe für die Apple Jünger das Herr Holy dort zumindest gezwungen ist ein Baukastenprinzip zu erwerben was die elementare Dinge wie eine MP3 Datei abzuspielen im Vorfeld beherrscht. Geht man hier auch eigene Wege, wird es in 100 Jahren noch nichts. Bleibt uns betroffenen nur der Weg in einer Rezession das nieder zu schreiben was man mit der APP erlebt hat. Zumindest habe ich danach mal eine Antwort auf meine Emails bekommen. Seht die APP im Google Playstore ja sonst mit einer Bewertung von 4,3 als Top da.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xorron“ ()

      Xorron schrieb:

      Hoffe für die Apple Jünger das Herr Holy dort zumindest gezwungen ist ein Baukastenprinzip zu erwerben was die elementare Dinge wie eine MP3 Datei abzuspielen im Vorfeld beherrscht.

      Ich weiß ja nicht, ob hier so etwas in Betracht gezogen wurde, aber es gibt schon seit einiger Zeit auch Entwicklertools, bei denen man für beide Plattformen gemeinsam entwicklen kann. Klar, muß dennoch einiges angepasst werden, aber in den Grundzügen findet so nur eine Entwicklung statt.

      Beispiel: entwickler.de/online/tools/cro…tform-apps-579874358.html

      hoerspiel schrieb:

      Problematisch ist aber, dass man bereits jetzt exklusives Material (wie die Sturmkönige und der Holy Gruselserie) reingesetzt hat und aktuell einen ganzen Teil der Hörer davon ausschließt.

      Ja, das ist natürlich zwiespältig. Einerseits soll wohl gerade Sturmkönige ein Pusher für die App sein, andererseits sollte halt wenigstens die Offline-Funktion laufen.

      hoerspiel schrieb:

      Auch hoffe ich nicht, dass man erst JETZT mit der Entwicklung der iOS Version angefangen hat. Sowas würde für mich auf eine ganz schlechte Planung deuten.

      OK, wie viel Pozent Marktanteil hat denn iOS? 5? Besser die "einfache" Sache erst einmal hinbiegen, das ist fraglos die Webversion. Dann kann zumindest Xorron endlich mal sein gekauftes Hörspiel hören.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      @Chris schrieb...
      OK, wie viel Pozent Marktanteil hat denn iOS? 5?

      Hängt vom Land ab. Da die Hörspiele in erster Linie auf den (deutschsprachigen) europäischen Raum abzielen, sollte man diese Zahlen hier nehmen...

      Hierzulande kommt Android auf 80,9 Prozent und iOS auf 18,9 Prozent.“ (Oktober 2019)

      Quelle:
      zdnet.de/88371771/android-gibt…a-marktanteile-an-ios-ab/
      18,9%? Das hätte ich ja im Leben nicht geglaubt, dachte mit 5 übertreib ich schon.

      Jeder Fünfte ein iPhone und nicht Samsung, Huawei, Xiaomi, LG, die ganzen günstigen Chinesen wie Oppo, Vivo ...

      Krass, aber das wird sich sicherlich bald ändern.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      @Chris schrieb...
      Krass, aber das wird sich sicherlich bald ändern.

      Denke ich auch. Leider! Monokulturen sind aber niemals gut. Mag es für die Programmierer ein gewisser Vorteil sein, fördert aber weder Vielfalt noch den Wettbewerb.
      Ich fände es sogar nicht schlecht, wenn weitere Hersteller versuchen würden eigene Systeme am Markt zu etablieren.

      hoerspiel schrieb:

      Ich fände es sogar nicht schlecht, wenn weitere Hersteller versuchen würden eigene Systeme am Markt zu etablieren.


      Das wird ja auch passieren mit HarmonyOS von Huawei. Und da werden die kleinen Chinesen sicherlich auch wechseln müssen. Überhaupt witzige Situation, zwei Anbieter, die von ihren Regierungen massivst gepusht werden mit Apple und Huawei, mal sehen, wie das alles ausgeht.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      jab, wenn apple in den usa nicht so weit verbreitet wäre dann wäre das App Angebot für ios wohl weitaus geringer. Was man früher so gehört hat, waren die Appleuser im Appkauf trotz geringerer Userzahlen trotzdem noch vor den Android Käufern. ob das immer noch so ist weis ich nicht. Da man Apple Musik allerdings auch unter Android bekommen kann und AppleTV+ auch auf Amazon Fire Sticks läuft, nimmt die reine Apple Hardware Kundschaft vielleicht doch zu schwach zu.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.
      Ich habe heute einen Direktlink zum Download beider Teile der Sturmkönige bekommen.

      "Hallo Herr(Xorron)!

      Es tut uns sehr leid, dass das Problem noch nicht behoben werden konnte.
      Wir suchen natürlich weiterhin nach einer Lösung, möchten Sie aber in
      der Zwischenzeit nicht noch länger warten lassen und haben daher für Sie
      speziell einen Direktlink auf die von Ihnen gekauften beiden Hörspiele
      in MP3 Form bereitgestellt."

      Finde die Lösung einfach klasse, auch wenn es ein wenig gedauert hat. Heute dann "ohne" Unterbrechung die Sturmkönige :)
      Herzlichen Dank an D.Holy

      Chris schrieb:

      ...Und die App kannst Du Dir auch vom Ausland holen, wenn Du Deinen Play Store auf Deutschland umstellst. So geht das:
      support.google.com/googleplay/answer/7431675?hl=de

      Für im Ausland lebende Deutsche bzw. Leute, die von allem an deutschen Inhalten interessiert sind, ist es höchst sinnvoll, auf einem Android-Gerät alles auf Deutschland einzustellen.


      Mhmmm, ... benötige ich da nicht eine Bezahlmethode aus Deutschland? :/
      Sorry, wenn ich die Frage nochmal nach oben schiebe ... aber hat jemand von euch da Erfahrung?


      Chris schrieb:

      ...Und die App kannst Du Dir auch vom Ausland holen, wenn Du Deinen Play Store auf Deutschland umstellst. So geht das: support.google.com/googleplay/answer/7431675?hl=de Für im Ausland lebende Deutsche bzw. Leute, die von allem an deutschen Inhalten interessiert sind, ist es höchst sinnvoll, auf einem Android-Gerät alles auf Deutschland einzustellen.


      Wird da eine Bezahlmethode aus Deutschland benötigt, wenn man den Play Store auf Deutschland umstellen will? :?: :?: :?:
      Glaubt ihr wird die Herstellung einer Holy-App für iOS Dank Corona länger dauern? Oder kann man dies auch in dieser schwierigen Zeit fertig stellen?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      hoerspiel schrieb:

      Könnt ihr ja mal testen, ob die nun stabiler läuft.


      Auf das erste Ohr sind die Kinderkrankheiten ziemlich beseitigt. Muss natürlich noch tiefgründiger forschen.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Was macht die Forschungsarbeit @Chris? Eine kurze Mitteilung was die App für iOS macht wäre auch nett, aber @David Holy bzw. @Holysoft scheint gerade woanders unterwegs zu sein. Vielleicht eh ein gutes Zeichen...
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Was macht die Forschungsarbeit @Chris?

      Die hat jetzt begonnen.

      Gemach, gemach. Bin ja erst seit Sonntag in der Streamingpause, da hab ich danach aber noch "Berge des Wahnsinns" mit Werbung beenden müssen. Dann hat WinterZeit auf Youtube meine Aufmerksamkeit nachhaltig eingefordert :D

      Aber jetzt geht es los.

      * Das mit dem Abbrechen wurde wohl gelöst, aber on 100%, da muss ich noch tiefgründiger forschen.

      * Folgendes ist derzeit für den geneigten Hörer im Angebot: DLH, Klassiker, Horror, Cyberdetective, Merle, Sturmkönige, Arkadien, Heff der Chef, Chronik Drachenlanze, Legenden Drachenlanze, Wanderer, Videospielhelden, Karl May. Und die Contendo-Serien, davon nur alte Folgen, nix Neues. Im Releasekalender ist auch nix von Contendo angekündigt, aber wir wissen ja, das liegt bei Gericht.

      * Alles kann auch einzeln als Download gekauft werden, wenn man das Streaming-Abo für 9,99 im Monat nicht mag. Die Preise bewegen sich zwischen 2,99 und 29,99.

      * Cyberdetective sind mittlerweile sechs Folgen da.

      * In der Releaseliste erwarten den Abonnenten monatlich drei Hörspiele derzeit, die ist zwar bis zum 1.1.2021 bestückt, aber da kommt sicherlich noch mehr, aktuell sind es Holy Klassiker und Karl May.

      * Göllners Dracula sind mittlerweile 3 Teile erschienen, der vierte (und letzte?) erscheint am 10.05.

      * Die Gratis-Sektion ist recht groß, Dracula 1 ist aber nicht dabei, wenn jemand darauf spekuliert ;)

      Ansonsten nur her mit Fragen.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Sind alle Hörspiele, die zum Downloaden bereit stehen auch streambar?

      Wie viele Hörspiele sind aktuell abrufbar?

      Stehen neben den Holy-Hörspielen und den alten CONTENDO Hörspielen auch Hörspiele anderer Labels/Verlage zur Verfügung?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Es bleiben aber weiter deutliche Kritikpunkte: im Abo kann man nichts downloaden und offline hören, die App merkt sich nicht an welcher Stelle man war und die Hörspiele sind nicht unterteilt, die Files zum Teil drei Stunden lang. Achja und Abo kündigen geht in der App gar nicht, da muss man anscheinend eine Mail schreiben.

      Markus G. schrieb:

      Sind alle Hörspiele, die zum Downloaden bereit stehen auch streambar?

      Wie viele Hörspiele sind aktuell abrufbar?

      Stehen neben den Holy-Hörspielen und den alten CONTENDO Hörspielen auch Hörspiele anderer Labels/Verlage zur Verfügung?


      Ja, die sind alle downloadbar und streambar.

      Uff, das Durchzählen ist etwas mühsam. Ich sag mal zirka 200. Dabei aber einige sehr, sehr, sehr, sehr lange.

      Nein, bisher nur die von mir oben genannten. Es gibt ja auch gar nicht so viele Label, die nicht in irgendeiner Form mit einem Maritim, Sony und Universal verbandelt sind, oder? Und nach dem Contendo-Debakel könnte ich mir gut vorstellen, dass das aktuell auf beiden Seiten etwas Zurückhaltung herrscht.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Ich meinte Kaufdownloads, @Mittagshoerer meint wohl sich die Hörspiele kurzfristig downzuloaden um offline hören zu können.

      Muss man für die App eigentlich zahlen, wenn man sich die Downloads via App kaufen will?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Ich meinte Kaufdownloads, @Mittagshoerer meint wohl sich die Hörspiele kurzfristig downzuloaden um offline hören zu können.


      Ja, ich meinte natürlich auch Kaufdownloads.

      Nur um das noch einmal klarzustellen, die App ist offiziell noch nicht gestartet (derz. Version 0.900) und alle Nutzer sind wie ich Betatester.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen