Angepinnt Holy Hörspiel App

      Mittagshoerer schrieb:

      Das ist auch mein Hauptkritikpunkt, dass man die Hörspiele nicht runterladen kann. Außerdem merkt sich die App nicht, an welcher Stelle ich war, wenn ich sie schließe. Das wäre noch eine gute Funktion, weil es schon zum Teil lange Hörspiele mit über zwei Stunden Spielzeit sind.


      Die App merkt sich nicht wo man aufgehört hat? Das ist eigentlich genau DAS Feature welches ich unbedingt von so einer app erwartet hätte. Und zwar bei jeden einzelnen Album wie es bsw Audible auch macht - am besten mit Sync zu allen Geräten auf denen man die app nutzt. Irgendwie hätte ich das für ne Hörspiel App als essenziell gesehen.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warbird“ ()

      @Orko aus dem Zauberland
      ​Goldagengarden wäre krass - aber ich glaube die CF Helfer würde man damit böse vor den Kopf stoßen.


      Ich persönlich denke da ja eher an eine dritte Staffel, die Marco und David im Hintergrund gebastelt haben. Das wäre vielleicht auch ein Grund warum die X so lange gedauert hat, weil er parallel daran gearbeitet hat. Dann wären die CFler nicht verärgert und würden sich vielleicht sogar über eine zusätzliche Staffel freuen. Und alle die die Serie nicht kennen, würden vielleicht die Originalversion Goldagengarden und eine weitere Staffel auf der Holy App hören. Nachdem Marco bei David unter Vertrag steht nicht komplett unrealistisch.

      All jene, die jetzt schreiben, dass sie mit ihren bisherigen Anbietern zufrieden sind und die Holy App nicht brauchen, sei gesagt, dass es ja hiesse David hat ein faireres Abewchnungsmodell. Vielleicht springen dann mehr Labels und Verlage, gerade die kleineren und mittleren um auf die Holy App. Dann gäbe es auf Spotify und Co deutlich weniger Interessantes zu hören und dann gäbe es vielleicht für mehr Hörspielfans einen Grund umzusatteln, noch dazu wenn ihre Lieblingslabels dann eine bessere Entlohnung erhalten. Das wäre dann zumindest wirklich eine kleine Hörspielrevolution. Würde mir persönlich sehr gefallen :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      HP. Göldner schrieb:

      Ein &quot;Hörspiel-Kracher&quot; ist ja schon exklusiv auf der HOLY Hörspiel-App vorhanden: Kai Meyers DIE STURMKÖNIGE <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> ...


      Das finde ich sehr schade zu lesen. Ich warte nach dem für mich wirklich klasse ersten Teil seit Monaten auf die Veröffentlichung
      auf CD oder einem Streamingdienst.
      Da ich bisher von allen Kai Meyer Hörspielen absolut begeistert bin und mir der erste Teil der Sturmkönige Trilogie wieder ausgesprochen gut gefiel,
      musste jetzt natürlich auch Teil 2 und Teil 3 folgen. Den ersten Teil habe ich mir kostenlos bei YouTube anhören dürfen, hier noch mal einen herzlichen Dank an David Holy.
      Ich fand die kostenlose Veröffentlichung, als nicht selbstverständlich und natürlich hat es bei mir auch das Bewirkt was es wohl sollte. "Neugierig" auf den Rest der Trilogie machen,
      dies wiederum sehr wohl verdient. Gerne hätte ich sofort Teil 2 und 3 Käuflich erworben, ob nun im Stream oder besser noch als CD Version, weil ich die oftmals niedrigen Bitraten
      der Streamingdienste nicht als Optimal empfinde.
      Kurz "Goggle" befragt und schnell auf die offizielle Homepage der Sturmkönige gelangt. Dort dann schnell eine Email verschickt, weil es mir nicht ganz klar wurde, ob die weiteren
      beiden Teile erhältlich waren. Während dessen ich auf Antwort wartete, schnell noch einen Blick auf Amazon, wo ich fündig wurde, leider mit 3 Monaten Wartezeit für die CD Version.
      Bestellen wollte ich aber beim "Hersteller" selbst, was ich immer gerne mache wenn möglich. Da ich von offizieller Seite aber leider keine Email zurückbekam, bestellte ich bei Amazon vor.
      Nach guten 3 Wochen kam dann auch eine Antwort von der Holy AG dass es nur Teil 1 gibt und bald (ohne Datum) Teil 2 und 3 erscheinen sollten.
      Schade heißt es wohl, warten und komisch das Amazon zumindest ein Datum auflistet (meine 29.Sep.2019) und der Hersteller selbst in der Email hierzu keine Angaben machen konnte.
      Durch das Forum erfuhr ich das die Sturmkönige wohl nicht mehr als CD käuflich zu erwerben wären, sondern exklusiv in der "neuen Holy App" zu Verführung ständen.
      Diese App Stand der Öffentlichkeit dann auch nach ein paar Tagen zur Verfügung.

      Reinschauen kostet ja nix, also installieren und mal schauen, was einen so Angeboten wird.
      Die Installation verlief ohne Probleme und der erste visuelle Eindruck war "recht ordentlich und für mich Ansprechend. Auch gefiel mir das "rein weg nur Hörspiele" im ersten Moment sehr gut.
      Allen in allen sehr übersichtlich, was aber auch dem Angebot geschuldet war. Schnell fand ich „meine Sturmkönige“, Auch den Preis von 12.99€ pro Teil fand ich als angemessen.
      Die einzelnen Teile liegen bei einer Spielzeit von ca. 180 min. Nun geht meine persönliche Odyssee aber erst richtig los und noch nie hat mir etwas die Lust an einem Hörspiel
      so dermaßen verdorben wie diese App. Mir ist bewusst, dass es sich bei der Holy App derzeit noch um einen Beta Status handelt, aber sorry für mich erlangt die App nicht einmal Alpha Status.
      Und wieso gebe ich solch ein Bananen Produkt( reift noch lange beim Kunden) als Beta offiziell im Google Play Store frei?

      Da ich nicht mehr die besten Auge habe (Gruß an Markus G.) und nicht ständig bei der Benutzung des Smartphones zur Lesebrille greifen möchte,
      ist die Schriftart und Größe schon fast auf "Sehbehindert" eingestellt.
      Dies führte dazu dass ich fast verzweifelt wäre und der Abschluss des Kaufes mir unmöglich war.

      Schnell registriert und Attacke.....Bestätigungs-Email kam sofort, also nur noch den Bewünschten Artikel in den Einkaufswagen und das Hörspiel Erlebnis sollte losgehen.
      Pustekuchen....Alert :Bitte ändern Sie die Zahlungsart. „Das passt ja hatte ich eh vor da Bankeinzug nicht meine Wahl war, bloß wo?
      Noch mal die App durch geschaut und für mich nicht ersichtlich wo leider. Also noch mal alles von vorne, was nix half.
      Abends kurz meine Ehefrau um Hilfe gefragt, was auch nicht half und Ihrerseits mit einem "hmm komisch" kommentiert wurde.
      Mir ließ es natürlich keine Ruhe nach unzähligen weiteren kauf versuchen.
      Das ich mein Handy dann auf "kleinste Schrift und Lesebrille" umgestellt habe war mehr Zufall und einem: „kann doch nicht angehen geschuldet“

      Siehe da in der Holy App erscheint neben dem Hörspiel ein Fenster "Zahlart" wo man auch direkt PayPal auswählen kann. Na Endlich.
      Ok die App passt sich nicht wie selbstverständlich dem Display des Benutzer an. Da komm heute noch mal einer drauf!! Wo es doch lediglich ein einfacher "Mp3 Player" ist.
      Klar nervt aber wieso schlechte Laune haben wo es jetzt doch losgehen sollte.

      Kauf über PayPal verlief wieder zügig und problemlos. Nach einem Neustart der App tauchten dann auch unter "Meine Käufe" die Sturmkönige auf.
      Kurz Angespielt...läuft. Abends wollte ich dann in Ruhe den zweiten Teil starten.

      Was ich dann auch endlich nach nun mehr Monaten der Vorfreude tat, aber natürlich Pustekuchen. Nach ungefähr 5 min Hörerlebnis, aus die Maus bzw. Totenstille.
      Was war nun los?„Hmm der Stream war wohl abgerissen. War doch gerade so spannend“, also Attacke wieder an damit.
      Die App jedoch verweigerte jegliche Eingabe im Player- Feld und da ich ja nun schon vorgewarnt war, einfach mal Neustart der App ähnlich wie zu Zeiten von Win98 und ja es ging von vorne los!!
      Ok hier also auch mal wieder weit weg von einem heutigen Standart. Keine Resume-Funktion in einer Hörspiele App ist dann aber eher doch schon ein absolutes NO-GO Feature.
      Egal also mit Daumen halt zur gewünschten Stelle spulen bzw. drücken und weiter geht's. Ja und ihr ahnt es wahrscheinlich schon ging es, mal 10 min oder mal 5 min,
      selten jedoch mehr wir ganze 10 min am Stück und richtig jedesmal Neustart der Holy App und mit dem Daumen den Zeitcounter richtig einstellen,
      natürlich kann das auch nur der jenige der versucht das Problem in den Griff zu bekommen und alles versucht bzw. verhindert das der Stream abbricht
      und die Zeitleiste dabei nicht aus den Augen lässt.

      Alles half nix, während des Hörens surfen um zu sehen ob das Internet evtl. Abriss was bei keiner anderen vergleichbaren App passiert aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch.
      Laut der Holy AG sollte es an den Energiesparfunktionen der Geräte liegen, so konnte ich im Internet von anderen Betroffenen Usern lesen, also einfach mal alles aus, nichts leichter als das.
      Die App verhielt sich aber gleich bleibend, max. 5 bis 10 min Hörspiel bis zum komplett Ausfall. Auf eine Antwort seitens der Holy AG warte ich nun auch schon wieder seit Wochen.
      Mal ehrlich wie weit entfernt ist das von professioneller Kundenbetreuung.
      Möchte man sich hier doch als neuer Streamingdienst darstellen. Wobei es für mich über einen derzeit schlecht programmierten Onlineshop nicht hinaus kommt. Ist das nun der richtige Weg gewesen,
      für mich als Kunden sichtlich nicht und brauche ich noch eine zusätzliche Streaming App auf meinen Handy? Spotify, Amazon usw bieten mir zumindest noch die Möglichkeit meine Inhalte über AVR
      oder Mediacenter abzuspielen. Ich glaube nicht dass es die Holy App jemals über den Entwickler Status schaffen wird. Kann einen doch niemand erklären das solche Probleme nicht bei "internen" Test bzw.
      Probeläufen aufgefallen sind. Des so länger ich drüber Nachdenke, kömmt mir der Gedanke, wollte da jemand voll im Trend sein und mit den großen Fischen mit schwimmen?
      Seinen Content nicht mit den Mainstream-Medien (Spotify usw) zu teilen um ein größeres Stück vom Gewinn zu erhaschen sei gegönnt und verständlich.
      Dann sollte man aber auch zumindest annähernd das bieten was die "Konkurrenz" bietet.

      Nach wie vor, finde ich persönlich dass die Holy AG wirklich überragende Hörspiele produziert hat. Deshalb Schuster bleib bei deinen Leisten und konzentriere Dich auf die Hörspiele selbst.
      Überlasse die Vermarktung/ Verkauf Personen die das evtl. gelernt haben.

      Dann sollte es in Zukunft auch möglich sein mal eine der Serien mit Episode 1 zu veröffentlichen und nicht in deinem „eigentümlichen Rhythmus“ z.B. Mit der Episode 3 wie bei den Cyberdedektive.
      Man möchte in der Holy App bis zu 10 „neue“ Hörspiele im Monat veröffentlichen, hat aber anscheinend nicht mal das Personal um die alltäglichen Emails mit Kundenproblemen zu beantworten
      und entschuldigt nach 2 bis 3 Wochen rechne bzw. möchte ich auch gar keine Antwort mehr bekommen.
      Auch empfinde ich heute bei genauer Betrachtung, die Homepage der Holy AG als bedenklich, schaue ich dort bei egal welcher Hörspielserie,
      so sind alle Artikel mit dem € JETZT KAUFEN Button versehen (Holy-Horror 66 Hörspiele gelistet / Holy Karl May 31 Hörspiele). JETZT KAUFEN und evtl. in 2 bis 5 Jahren hören?
      Steht doch leider nirgends nicht mal unter Info das Feld ist ganz leer. Ich finde das spiegelt schon ein wenig falsche Tatsachen vor.

      Die Idee war ein „tolles Hörspiel“ zu Ende zu hören, Heraus kamen ein paar Wochen mit schlechter Laune. Auf diese Erfahrung hätte ich gerne verzichtet.
      @Xorron Das liest sich gar nicht gut #kopfschuettel1# Ich hoffe Deine Prognose betreffend der App bewahrheitet sich nicht und dass @David Holy bzw. @Holysoft hier doch noch mitliest. Da scheint ja noch einiges im Argen zu sein. #nachdenk# Danke fürs teilen und ich hoffe Du konntest Deine Laune mit anderen Hörspielen wieder verbessern #jaja#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht, @Xorron.

      Ich werde die App zwar so oder so frühestens nutzen, wenn es einen Offline-Modus gibt (wenn überhaupt). Aber dein Bericht liest sich davon ab ja, als sei da etwas mit heißer Nadel gestrickt worden und eine unausgereifte App auf die zahlungswillige Kundschaft losgelassen worden. Das bestärkt mich in meiner Haltung, dass ich hier weiter abwarten werde. Schade, die Idee dahinter ist ja durchaus nachvollziehbar und könnte Potenzial haben.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Eine Offline-Funktion muss unbedingt sein, damit man den Stream auch unterwegs genießen kann, ohne Frage.
      Bei den Kauf-Downloads würde ich persönlich aber sogar zusätzlich eine Speicherung außerhalb der App als Voraussetzung ansehen. Ich will mir meine Käufe auch sichern und die Freiheit haben, sie überall abspielen zu können.
      Im Grunde will die Holy-App AUDIBLE & Hörspiel-Spotify sein?! Kann man dies so sagen? Wäre es hier nicht ratsam sich Fachleute von solchen Apps zu holen? Oder sind diese schon an Bord? Wenn Ja, dann muss natürlich die Frage erlaubt sein warum die Beta-Version so viele Bugs hat.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Sehr interessanter und aufschlussreicher Erfahrungsbericht von @Xorron, der allerdings viel besser in den Holyapp-Thread gepasst hätte. Blöderweise gibt es den aber (noch) nicht Kann man ja dann mal aufräumen später, ich antworte jetzt auch hier.Auf meinem "Standard"6,5 Zoll Handy passt die Bildschirmauflösung, aber die meisten Deiner Probleme kenne ich auch. Die Resume-Funktion ist ebenso wie die Offline-Funktion elementar, dass man Kauf-Downloads nur ungern aus der App rauslässt, das ist verständlich, aber natürlich stößt das bei den Kunden nicht auf Begeisterung. Das mit dem unerwünschten Abbruch lässt sich eventuell durch die Offline-Funktion beheben. Ich bleibe optimistisch, ich hätte nie gedacht, dass sich irgendein Hörspiellabel an so eine hochkomplexe und eigentlich unschaffbare Herausforderung heranwagt. Allerdings sollte man dann auch den KUNDENDIALOG mit den willigen Betatestern treten.

      Stollentroll schrieb:

      Aber dein Bericht liest sich davon ab ja, als sei da etwas mit heißer Nadel gestrickt worden und eine unausgereifte App auf die zahlungswillige Kundschaft losgelassen worden. Das bestärkt mich in meiner Haltung, dass ich hier weiter abwarten werde. Schade, die Idee dahinter ist ja durchaus nachvollziehbar und könnte Potenzial haben.

      "Zahlungswillig" stimmt zwar in Bezug auf den werten User Xorron und die Sturmkönige. "Zahlungswillig" bin ich im Prinzip auch, aber nicht in diesem Stadium. Ich probiere die Sachen unter "Gratis" aus, daher kann ich auch nicht meckern, wenn das Ding abbricht und ich nach dem Neustart suchen muss, wo ich war.

      Markus G. schrieb:

      Im Grunde will die Holy-App AUDIBLE & Hörspiel-Spotify sein?! Kann man dies so sagen? Wäre es hier nicht ratsam sich Fachleute von solchen Apps zu holen? Oder sind diese schon an Bord? Wenn Ja, dann muss natürlich die Frage erlaubt sein warum die Beta-Version so viele Bugs hat.

      Das ist offensichtlich das Ziel, das kombinierte Audible-und-Spotify-Hörspiel-Wunderding. Mit Sicherheit wird man die Fachleute haben, aber dafür bräuchte es wohl ein Millionenbudget, das man sicherlich nicht hat. Also kommt der Faktor Zeit ins Spiel, alles wird hier sicherlich länger dauern, bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind, da braucht es einen langen Atem. In dieser Zeit kann man dennoch Spaß mit dem Ding haben, aber nur sehr begrenzt. Die Sturmkönige haben es bei mir auch nur auf 8 Minuten geschafft, dann war Schicht.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris“ ()

      Chris schrieb:

      dass man Kauf-Downloads nur ungern aus der App rauslässt, das ist verständlich, aber natürlich stößt das bei den Kunden nicht auf Begeisterung

      Bei den meisten, mir bekannten Portalen, ist ein freies Speichern der Käufe möglich! Ich kaufe schon lange Downloads über Amazon, Apple oder bei Verlagen direkt und noch immer konnte ich Downloads frei speichern. Geht sogar bei Audible, hier zumindest auf CD.
      Ohne diese Möglichkeit des externen Speicherns, würde ich keine Downloads kaufen. Ich muß auch immer mal damit rechnen, dass ein Dienst eingestellt wird und dann will ich auch weiterhin auf meine Käufe zurückgreifen können. Außerdem möchte ich die Freiheit haben, das Stück überall abspielen zu können.

      hoerspiel schrieb:

      Bei den meisten, mir bekannten Portalen, ist ein freies Speichern der Käufe möglich! Ich kaufe schon lange Downloads über Amazon, Apple oder bei Verlagen direkt und noch immer konnte ich Downloads frei speichern. Geht sogar bei Audible, hier zumindest auf CD. Ohne diese Möglichkeit des externen Speicherns, würde ich keine Downloads kaufen. Ich muß auch immer mal damit rechnen, dass ein Dienst eingestellt wird und dann will ich auch weiterhin auf meine Käufe zurückgreifen können. Außerdem möchte ich die Freiheit haben, das Stück überall abspielen zu können.

      Ja, das sind sicherlich die Argumente, weshalb man zum Kaufdownload greift. Da ich nur beim Hersteller oder eben bei Audible kaufe, bin ich das halt von Downloads mit dem App-Zwang gewohnt.

      Aber es steht ja noch gar nicht fest, ob es bei Holy die Downloadmöglichkeit geben wird oder nicht. Oder?
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      @Chris schrieb...
      Da ich nur beim Hersteller oder eben bei Audible kaufe, bin ich das halt von Downloads mit dem App-Zwang gewohnt.

      Audible ist hier sicher eine Ausnahme, da die (leider) noch immer ein DRM nutzen. Du kannst Dir aber bei Audible wenigstens eine CD brennen. Bei Audible kaufe ich aktuell, wegen dem DRM, auch nur die Eigenproduktionen. Wie schon geschrieben, da bin ich auch sehr eigen, Käufe müssen bei mir frei speicherbar sein, auf dem Medium meiner Wahl.
      Wen meinst Du denn mit „Hersteller“? Die Verlage direkt? Ich habe schon einige Downloads direkt bei Verlag gekauft und da gab es bisher nie ein DRM oder sonstigen Zwang. Aller Stücke waren überall frei abspielbar.

      hoerspiel schrieb:

      Wen meinst Du denn mit „Hersteller“?

      Das sind drei Hersteller in den letzten Jahren, Tobias Graf-Carl, Dennis Kassel und Herr Audible Originals :D

      Downloads von "normalen" kommerziellen Hörspielen sind für mich schon seit ewigen Zeiten kein Thema mehr.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Ich habe mir erlaubt die Diskussion rund um die App aus dem thread Kai Meyer - Die Sturmkönige - Hörspiele auszulagern und hier wo es besser passt hin zu verschieben.

      Ebenso habe ich das Thema der APP in den Labelbereich von Holysoft verschoben.

      Ich hoffe beides ist für euch OK, insbesonders für die beiden thread-Starter @hoerspiel und @Tobbe_ ?!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      @ Markus G. passt hier einfach besser hin. :)


      Fakt ist leider auch das die Holy APP keinen "Beta-Status" hat, lediglich kann man sich im Google PlayStore als "Beta-Tester" registieren,
      um "früher neue Funktionen" testen zu können und den Entwickler Feedback zu geben.

      Für die noch im Regen stehen mit ihren Ios-Geräten ein kleiner Ausblick als Dateianhang.
      Bilder
      • HolyApp 01.jpg

        283,89 kB, 1.080×2.220, 16 mal angesehen
      • HolyApp 02.jpg

        225,93 kB, 1.080×2.220, 17 mal angesehen
      • HolyApp 03.jpg

        445,61 kB, 1.080×2.220, 18 mal angesehen
      • HolyApp 04.jpg

        956,85 kB, 1.080×2.220, 17 mal angesehen
      • HolyApp 05.jpg

        871,68 kB, 1.080×2.220, 12 mal angesehen
      • HolyApp 06.jpg

        976,67 kB, 1.080×2.220, 20 mal angesehen
      @Xorron Danke für Deine Mühe!!!

      Sieht klasse aus! Mir gefällt die Farbgebung und was ich da sehe. Aber dass nützt alles nix wenn sie nicht funktioniert ;( #schetter#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Xorron schrieb:

      Fakt ist leider auch das die Holy APP keinen "Beta-Status" hat...

      Der Versions-Nummer im Play Store nach, würde ich aber klar auf eine Beta tippen, auch wenn der Download-Link mittlerweile öffentlich gemacht wurde. Eine Version, die mit "0." anfängt, ist i.d.R. -keine- finale Version. ;)
      Deinen Ärger kann ich aber sehr gut verstehen. Eigentlich ist es auch egal, ob Beta oder nicht, der Support muß trotzdem stimmen.

      play.google.com/store/apps/details?id=com.holyApp&hl=de
      Dateien

      Xorron schrieb:

      Was ich dann auch endlich nach nun mehr Monaten der Vorfreude tat, aber natürlich Pustekuchen. Nach ungefähr 5 min Hörerlebnis, aus die Maus bzw. Totenstille.
      Was war nun los?„Hmm der Stream war wohl abgerissen. War doch gerade so spannend“, also Attacke wieder an damit.
      Die App jedoch verweigerte jegliche Eingabe im Player- Feld und da ich ja nun schon vorgewarnt war, einfach mal Neustart der App ähnlich wie zu Zeiten von Win98 und ja es ging von vorne los!!
      Ok hier also auch mal wieder weit weg von einem heutigen Standart. Keine Resume-Funktion in einer Hörspiele App ist dann aber eher doch schon ein absolutes NO-GO Feature.
      Egal also mit Daumen halt zur gewünschten Stelle spulen bzw. drücken und weiter geht's. Ja und ihr ahnt es wahrscheinlich schon ging es, mal 10 min oder mal 5 min,
      selten jedoch mehr wir ganze 10 min am Stück und richtig jedesmal Neustart der Holy App und mit dem Daumen den Zeitcounter richtig einstellen,
      natürlich kann das auch nur der jenige der versucht das Problem in den Griff zu bekommen und alles versucht bzw. verhindert das der Stream abbricht
      und die Zeitleiste dabei nicht aus den Augen lässt.



      Habe mir auch die App besorgt und die gleichen Fehler traten auf. Schade. Aber ich denke, die Fehler werden noch unter Kontrolle gebracht. Ich möchte hier auch gleich die neue Karl May Reihe ansprechen. Finde ich sehr gut gemacht. Mal sehen (wenn die App es zulässt), wie der erste Teil zu Ende geht. Freue mich schon darauf das ganze Ding in einem Stück zu hören (irgendwann …). Dennoch: Die App ist eine tolle Idee und wenn irgendwann alles so funktioniert wie es sicherlich beabsichtigt ist, dann hat man damit bestimmt ne Menge Spaß.
      Ich habe jetzt per Email Kontakt zur Holy AG.

      Hallo Herr ... !


      > Das von Ihnen beschriebene Problem hört sich nach der

      > Batterie-Optimierung in Android an, welche bei Geräten mancher

      > Hersteller alle Apps im Hintergrund nach einem fixen Zeitraum beendet.

      > Wenn Sie die HolyApp auf die Liste der nicht zu optimierenden Apps

      > setzen, sollte das Problem behoben sein.


      > Eine Downloadfunktion für die Käufe ist noch in Arbeit, wird aber in

      > einem kommenden Update in die App integriert.

      >

      > Wir möchten natürlich, dass Sie schnellstmöglich in den ungetrübten

      > Genuß der Hörspiele kommen - wenn wir Ihnen dabei irgendwie weiter

      > behilflich sein können, antworten Sie bitte einfach auf diese Email!

      >

      > Falls Sie dennoch Ihre Käufe rückgängig machen wollen, kommen wir Ihrem

      > Wunsch natürlich nach, geben Sie uns auch in diesem Fall bitte einfach

      > kurz bescheid.


      Dazu gab es noch zwei Links direkt auf die Samsung Homepage, wo Schritt für Schritt der Energiemodus und alles drum herum behandelt wird.
      Natürlich habe ich mir nochmal die Zeit genommen und alles wie gewünscht eingestellt, Das Android OS hätte so keinen Zugriff mehr auf die Holy APP.
      Hat natürlich rein gar nix gebracht, wie im ersten Post beschrieben, hatte ich auch schon alle Energieoptionen AUS und gar nicht erst in die Verlegenheit zu kommen.

      samsung.com/de/support/mobile-…meinem-galaxy-smartphone/

      publish.samsungsimulator.com/s…esparmodus_ausw%C3%A4hlen

      Evtl. hilft es ja einen von Euch weiter.

      Grüße Nils

      Xorron schrieb:

      Evtl. hilft es ja einen von Euch weiter.


      Ich probier es mal aus, aber eigentlich wollte ich auf das nächste Update warten und nicht mehr mit der 0.808 hantieren ;)

      Du hast oben Deinen Nachnamen ins Forum kopiert!
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      @Xorron Ich habe Deinen Nachnamen einmal editiert. Solltest Du bewusst Deinen Namen im Post geschrieben haben, dann bitte wieder nachträglich reinsetzen #winkewinke#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich würde erst mal eine App programmieren die funktioniert und erst danach die Umsetzung dieser auf eine weitere Plattform angehen. Sonst hat man gleich zwei Problemschauplätze die man mit vermutlich geringer manpower lösen muss, was dann gerne zu Verzögerungen auf beiden Plattformen führen kann. Und wenn User erstmal enttäuscht sind kommen sie meist nicht mehr zurück, grade dann wenn es schon lange etablierte Anbieter auf dem Markt gibt, bei denen es recht reibungslos läuft.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.
      Klingt logisch! Dass hiesse im Umkehrschluss eine solche Beta Version im großen Rahmen ist keine gute Idee gewesen?!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Klingt logisch! Dass hiesse im Umkehrschluss eine solche Beta Version im großen Rahmen ist keine gute Idee gewesen?!


      Jein. Irgendwann muss man mit seiner Arbeit ja mal an die Öffentlichkeit gehen und ganz Fehlerfrei wird Software nie sein.
      Ich habe die App nicht ausprobiert, weil Sie mich aus bereits genannten Gründen nicht reizt.

      Was ich hier so gelesen habe ist die App nicht Beta sondern Alpha. Für mein empfinden darf man bei so einem Status mit derart vielen Fehlern noch keine öffentlich Beta machen.

      Was ich gemacht hätte:
      Mail an alle Abokunden ob jemand Lust hat zu testen. Die jenigen die dann testen kriegen erstmal alle Inhalte für lau damit Sie auch alles ausprobieren können. Reichen ja auch 10 Leute die intensiv testen.
      Nächster wichtiger Schritt- die gemeldeten Fehler schnell beheben. Und die am häufigsten gewünschten Features einbauen. Wenn dann alles soweit läuft kann man ne öffentliche Beta machen. Am besten erstmal nur mit den kostenlosen Inhalten um neu gemeldete Bugs erstmal zu beheben. Erst wenn da dann alles soweit läuft Zahlungsoptionen einfügen und erst wenn diese dann funktionieren die App als Version 1.0 für alle regulär anbieten.

      Aber so? Wiedergabe bricht alle x Minuten ab, kein Resume, keine Offline Funktion aber 10 Euro im Monat bei weit weniger Inhalt und Features wie der Mitbewerb und gemeldete Fehler werden lange nicht angegangen... Wozu ne Beta wenn man die Fehler nicht schnell behebt?

      Für mich lesen sich die gemeldeten Probleme so als hätten die schon gefunden werden können wenn nur die Holysoft Mitarbeiter selber mal die App benutzt hätten und das wirkt auf mich wenig vertrauenerweckend.

      Sorry, was ich gelesen habe hat mich bislang nur in meinen Vorurteilen die ich gegenüber der App hatte nur bestätigt.
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.
      @warbird schrieb...
      Ich würde erst mal eine App programmieren die funktioniert und erst danach die Umsetzung dieser auf eine weitere Plattform angehen

      Problematisch ist aber, dass man bereits jetzt exklusives Material (wie die Sturmkönige und der Holy Gruselserie) reingesetzt hat und aktuell einen ganzen Teil der Hörer davon ausschließt.
      Auch hoffe ich nicht, dass man erst JETZT mit der Entwicklung der iOS Version angefangen hat. Sowas würde für mich auf eine ganz schlechte Planung deuten.
      Warum hat man hier nicht sowieso erst einmal die Web basierte Lösung präsentiert, die nun erst im Nachhinein angekündigt wurde. Die sollte sich doch wesentlich schneller, als eine App, entwickeln lassen. Somit hätte man zumindest schon einmal den Android Nutzern, auf denen die Beta aktuell nicht läuft und den Apple Usern aktuell weitergeholfen, die sich alle die exklusiven Hörspiele anhören wollen.