Angepinnt HOLY-App

      David Holy schrieb:

      Hier seht man wieder was passiert, wenn man sehr viele Leute etwas gut finden, aber es ganz einfach nicht kaufen, ausreichend Hörerzahlen vorhanden sind.

      Bedeutet dies, die Streaming Zahlen war gut, aber der Download hat sich nicht verkauft?

      Ein paar Worte zum Kauf-Download in der App wollte ich noch loswerden... eigentlich würde ich sehr gerne hier und da mir Hörspiele kaufen, allerdings ist mir persönlich der Preis von 10 Euro für einen Download zu teuer. Über die App habt ihr doch keine Gebühren, die sonst beim Einstellen über andere Plattformen anfallen würden und dennoch sind die Hörspiele bei Euch in der App teurer als andere aktuelle Hörspiele, die ich sonst woanders als Download kaufe.
      Nein. Das bedeutet auch das sie im Streaming nicht so erfolgreich war. Betreff des Kaufdownloads in der APP: Der Preis wird bei 10 € bleiben (und bleiben müssen). Will man den Preis reduzieren gibt es auch die Möglichkeit einfach das Streaming ABO zu nehmen, dann gibt es einen 30% Rabatt. Desweiteren ist die Aussage das wir keine Gebühren haben, schlicht nicht richtig. Damit wir etwas in der APP verkaufen können, müssen wir zum Beispiel ganze 30% an Apple abführen. Auch Android hat mittlerweile Gebühren eingeführt. Desweiteren kommen im digital und Zahlbereich weitere Gebühren hinzu. Paypal nimmt seinen Anteil, auch die Bank erhebt für die automatische Abbuchung und Kontoführung Gebühren. Desweiteren bietet der Kauf bei uns schließlich auch einen weiteren zusätzlichen Service, der uns auch eine ganz Stange Geld kostet (Jede Minute Stream kostet, einfach mal bei den Anbietern umschauen, welche Gebühren da anfallen können!) Und dann hat dieser Service auch einen Preis: Oder was denkst du kosten Programmer und IT Leute die faktisch rund um die Uhr an der APP arbeiten? Die APP wurde seit Jahren entwickelt und befindet sich dauerhaft in Entwicklung bzw. hat einen großen Supportaufwand. Um es mal in Kosten auszudrücken: Sie sind pro Jahr sechsstellig.

      Ebenso niemals zu vergessen: Die Menschen die für uns arbeiten sind meist in FESTANSTELLUNG. Das hat schlicht eine andere Kostenstruktur. Und ganz im Ernst: Es gibt unsere Hörspiele (mehrere hunderte davon) für 9,99 € im Monat. Schlussendlich könnte man 10 € ausgeben. Und sich 16 Stunden am Tag einen ganzen Monat beschallen lassen und hätte nicht einmal das Holyexklusive Programm durch gehört.
      Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass mit 10€ für den Download eines HOLY-Hörspiels die HOLY Hörspiel einen großen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Labels haben.

      Vergleicht man mit

      audioroman.de/Hoerspiele--Download--MP3/larry-brent-14/

      oder

      hm-audiobooks.de/product_info.…n-des-boesen--datei-.html

      um nur 2 Beispiele zu nennen, da ist schon ein sehr großer preislicher Unterschied. Und natürlich haben diese Labels auch Kosten für den Verkauf als Download zu verrichten.

      Als Käufer von Downloads wird man dann wohl eher Hörspiele bei diesen Labels kaufen. Klar wenn man ein Hörspiel von HOLY SOFT wirklich haben möchte, dann wird man sich auch die 10€ für den Download gönnen. Aber Großeinkäufer wird man bei diesem Preis eher nicht werden. Aber natürlich kann es auch sein dass man lieber Streamer als Käufer heran ziehen möchte. Mit dieser Preisstruktur wird dies wahrscheinlich passieren. Ich selbst werde sicher ein braver Abonnent der App sein und hören. Aber für mich ist der Download auch wegen des Preises wirklich unattraktiv. Ich befürchte mal so werden mehr denken.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Klar, hätte man nur shop.holysoft.de/ dann könnte man sicherlich niedrigere Preise anbieten, weil die Marge viel höher ist. Aber viele werden halt bequem über die App kaufen, da werden dann die Späßchen wie die 30% an Apple fällig.

      Ich seh da die Problematik nicht so sehr, denn wer sich Holy Hörspiele kaufen will, der muss ja nur einen Monat lang die App nehmen (nicht mal aufs Handy laden) und kann sich dann für handelsübliche 6,99 Euro mit Downloads versorgen. Idealerweise über die Shop-Seite und nicht über die App, wie wir heute gelernt haben :) Und kann sich dank der App sogar noch "Hörproben" bis zum Abwinken gönnen, so dass Fehlkäufe ausgeschlossen sind.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      Chris schrieb:

      Klar, hätte man nur shop.holysoft.de/ dann könnte man sicherlich niedrigere Preise anbieten, weil die Marge viel höher ist. Aber viele werden halt bequem über die App kaufen, da werden dann die Späßchen wie die 30% an Apple fällig.

      Die von Markus genannten Label vertreiben aber auch zusäzlich über große Portale, haben so sicherlich ebenso ähnliche Abgaben und schaffen dennoch einen niedrigeren Preis.

      Chris schrieb:

      Ich seh da die Problematik nicht so sehr, denn wer sich Holy Hörspiele kaufen will, der muss ja nur einen Monat lang die App nehmen (nicht mal aufs Handy laden) und kann sich dann für handelsübliche 6,99 Euro mit Downloads versorgen.

      Dann rechne mal durch. ^^
      Dann müßte ich das Abo auch wirklich nutzen, denn ansonsten kämen die 10 Euro Abogebühr rechnerisch zum Download noch dazu.
      Ich kann diese Kopplung zwar als Marketing verstehen, aber ein spontaner Kauf eines neu erschienenen Hörspiels entfällt da für mich. Hier schließt man nach meiner Meinung potentiell zusätzliche Käufer definitiv aus. Übrigens sind die 6,99 Euro nicht unbedingst handelsüblich, sondern für mich bereits die Spitze. Meine Käufe von Downloads liegen derzeit zwischen 5 und 7 Euro.
      Es ist halt die Frage ob Downloadkäufer so denken. Für mich als CD-Sammler ist es uninteressant, weil wenn ich zum Download greife, dann muss das Hörspiel entweder exorbitant gut sein und nur als Download geben oder er muss super billig sein. Beides ist nicht der Fall. Aber ich bin halt ein etwas eigenwilliger Sammler :) Ich wünsche David auf jeden Fall, dass er mit seiner Annahme richtig liegt! Daumen sind gedrückt. Mir genügt so auf jeden Fall der Stream seiner App :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ja. Wir arbeiten tatsächlich daran mehrere Formate anzubieten. Aber das wird noch dauern. Umso erfolgreicher die APP ist umso mehr können wir in diese investieren. Wir haben intern eine riesige Feature Liste. Diese werden wir nach Priorität nach und nach Abarbeiten. Aktuell sind wir mit Key Features und vor allem der Vorbereitung der massiven Einspeisung von neuen Titeln beschäftigt. Einer der großen Player (Nicht Maritim) wird aktuell eingespeist. Die Ankündigung dazu erfolgt, wenn wir auf einen Schlag alle Titel freischalten können. Es gibt also viele Gründe sich zu freuen.

      Insgesamt gibt es zu dem Thema Preise zu sagen: Das es sicherlich auch Aktionen geben wird. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik. Erst einmal müssen grundlegende Dinge die geplant sind umgesetzt sein. Dieses ganze Jahr sind wir sicher mit Servertechnik und kleinen Updates beschäftigt, sowie der neuen Struktur der APP. Schließlich wird das Titelprogramm sich massiv vervielfachen. Und sobald dies geschieht wird sich der Traffic und der Supportaufwand genauso potenzieren.
      Klingt richtig gut! Ab September werde ich mir für längere Zeit das Abo gönnen :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Stimmt! Das lässt viel Spielraum für Spekulationen. Und natürlich wäre mir da MARITIM auf Grund der Treffen als Erstes eingefallen ;)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich streame am liebsten über meine Stereoanlage. Daher fände ich es toll, wenn man als Nutzer der App z. B. auch über Echo-Geräte (habe einen Echo Dot an meinem Receiver angeschlossen) oder vielleicht sogar über Musikstreamer von Bluesound streamen könnte. Ist hier für die Zukunft etwas geplant?
      Es ist immer sehr schwierig auf Fragen betreff der Feature Liste der APP einzugehen. Ich könnte wohl mit gutem Recht behaupten, jedes erdenkliche Feature ist drauf. Da wir alles was Kunden wünschen auf eine Liste packen. Das Problem ist einfach das eine solche APP einen immensen Aufwand darstellt und natürlich auch die Technik dahinter. Und unsere Produktionsressourcen hier limitiert sind. Alle von euch genannten Wünsche stehen in der Tat bereits auf der Liste, aber wann und ob diese erscheinen / implementiert werden, kann ich einfach nicht sagen. Wie erwähnt arbeiten wir an der APP seit Jahren und wie man sieht kommen immer wieder und wieder Updates. Die Liste ist wahnsinnig lang. Und erstmal sind die grundlegenden Basisfunktionen wichtiger als Kleinupdates.

      Es kommen noch mehrere Features auf die alle sicher sehr positiv reagieren werden. Eines der genannten Features ist die Vorbestell/Crowdfunding Möglichkeit, dann noch das Erstellen von eigenen Playlists und das Sortieren nach Wunsch. Und dann eben wie gesagt noch eine Megaänderung die ich erst bekannt gebe, wenn sie technisch durch ist. Wir sind uns alle sicher, dass dieses Feature wahnsinnige Freude auslösen wird und die APP auf ein neues Level heben sollte.

      Es wird zudem auch noch wirklich tolle neue Ankündigungen für das Programm geben. Aber Ankündigungen von Serien zu tätigen die noch fern am Horizont sind, werden wir einfach unterlassen, da die Geduld nicht ausreicht und vieler eher dann in Negativität umschlägt. Daher haben wir intern die grobe Richtlinie: Kommt es die nächsten 12 Monate, könnten wir theoretisch darüber sprechen.
      Ich fände ein Crowdfunding durchaus eine interessante Sache. Aber es stellt sich mir die Frage ob dieses zwingend über die App laufen muss, wenn eine Implementierung mit so großem Aufwand, Zeit und Kosten verbunden ist. Wie oft plant man ein Crowdfunding? Wäre es in diesem Fall nicht sinnvoller dieses über die üblichen Plattformen ablaufen zu lassen?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Einer der großen Player (Nicht Maritim) wird aktuell eingespeist. Die Ankündigung dazu erfolgt, wenn wir auf einen Schlag alle Titel freischalten können. Es gibt also viele Gründe sich zu freuen.​


      Interessantes hat dazu @Holysoft auf hoergruselspiele.de/index.php?…-holysoft-news/&pageNo=27 geschrieben als man TITANIA MEDIEN und HERMANN MEDIA als eben diesen großen Player mutmaßte und David Holy dies verneinte und ergänzend schrieb:

      Ich würde sagen: Große Label fangen ab einer Größe von 1000 Hörspielen an oder eine gewisse Umsatzgröße. Daher werden für uns selbst noch 4-6 Jahre vergehen bis wir diesen Status durch eine entsprechende hohe Titelanzahl erreichen.​


      Da bleiben also nicht mehr viele mehr übrig. Da es MARITIM nicht sein kann, fallen mir persönlich nur mehr EUROPA, LÜBBE oder KIDDINX ein. Erstere sind vielleicht gar nicht soooo unrealistisch, nachdem nun auch AUDIBLE die ??? & Co im Stream anbieten wird. Mein persönlicher Tipp lautet aber KIDDINX.

      Was meint ihr?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Markus G. schrieb…
      Da bleiben also nicht mehr viele mehr übrig. Da es MARITIM nicht sein kann, fallen mir persönlich nur mehr EUROPA, LÜBBE oder KIDDINX ein. Erstere sind vielleicht gar nicht soooo unrealistisch, nachdem nun auch AUDIBLE die ??? & Co im Stream anbieten wird. Mein persönlicher Tipp lautet aber KIDDINX.

      Ich tippe auch auf Kiddinx.
      Lübbe Audio hat sehr viele Hörbücher und kämen die dann auch in die Holy App?
      EUROPA hat ja jetzt erst einem Deal der Audible App abgeschlossen, noch einen weiteren?
      Könnten es nicht aber auch Folgenreich und Karussell sein? Die gehören doch beide zu Universal Music.
      Kinder und Jugendliche sind eine nicht zu unterschätzende Zielgruppe. Wahrscheinlich im Hörspielbereich die wichtigste Zielgruppe überhaupt. Einen solchen Verlag im Boot respektive auf der App zu haben, wäre ein aus meiner Sicht doch sehr bedeutender Schritt. Darüber hinaus hat KIDDINX und der frühere Verlag KIOSK eine Vielzahl an alten Hörspielen, die auch für uns Erwachsene und Kassettenkinder sehr interessant sein könnten. Angefangen von Jan Tenner, Odysseus, Nibelungen-Sage und vieles mehr. Da ist bei weitem noch vieles gar nicht im Stream zu finden, ähnlich wie bei EUROPA.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich glaube Kiddinx ist nicht die Zielgruppe, die man mit der Holy App erreicht... die machen mehr Kinderhörspiele und in dem Alter in dem meine Jungs Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg gehört haben, hatten die kein Handy und da wollte ich denen meins auch gar nicht geben.

      Europa gehört zu Sony - ob man sich da einig werden würde mit Holy weiss ich nicht, würde aber eher passen.
      Ich würde dann auf Lübbe tippen... thematisch und zielgruppentechnisch passt das schon am ehesten, aber ausser bei Sinclair kommt da ja nicht all zu viel Output im Jahr, oder? (Sieht man von den Cosy Crime Hörbuch Serien mal ab...)
      Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:
      Sony glaube ich auch nicht. Die haben ihre eigene App gelauncht, warum sollten die ihren heiligen Content woanders reinpacken, wo sie unter dem Strich sehr viel weniger verdienen würden? Bei einem Abo würde nicht viel je Titel für Sony bleiben, denke ich. Und kaufen würden sich die meisten die Sony-Sachen ja ohnehin auf CD, MC, Vinyl oder auf bekannteren Portalen, wie iTunes, Amazon etc., die es auch seit (und auch in) vielen vielen Jahren gibt. Zudem sind die Kauf-Download-Preise in der Holysoft App sehr viel höher, als in allen anderen Portalen im Durchschnitt.

      Lübbe könnte ich mir vorstellen, aber dann sicher ohne Sinclair. Oder auf jeden Fall alles nur "auch", also nicht exklusiv in der App, sondern neben allen Portalen auch dort. Aber Hörbücher...gibt es sowas überhaupt bisher in der Holysoft App?
      Was die Zielgruppe und Smartphones betrifft, hast du sicherlich nicht ganz unrecht, Orko aus dem Zauberland. Obwohl, hier geschieht der Einstieg wohl zukünftig immer jünger. Allerdings muss es auch nicht direkt ein Smartphone sein. Ich hatte meinem Sohn schon recht früh einen älteren iPod Touch gegeben, den ich selber nicht mehr genutzt hatte. Da konnte er auch drüber im Stream hören. Vielleicht gibts die Holy App zukünftig auch über die Smartlautsprecher, dann wäre dies auch noch eine Option. Auf alle Fälle wäre dann ein Familientarif bei der Holy App von Nöten, oder kann man jetzt schon parallel streamen?

      Orko aus dem Zauberland schrieb:

      Ich glaube Kiddinx ist nicht die Zielgruppe, die man mit der Holy App erreicht... die machen mehr Kinderhörspiele und in dem Alter in dem meine Jungs Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg gehört haben, hatten die kein Handy und da wollte ich denen meins auch gar nicht geben.

      WOLLEN tu ich das auch nicht :D

      Abend wollen die Kinder einen Benjamin, Pumuckl oder Leo zum Einschlafen, der steht ihnen auch zu, gut, dass ich nicht nur ein Handy hab 8)
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Beim nächsten Angebot gibt es für den Grossen vielleicht einen Homepod Mini - dann kann er sich mit Siri rumschlagen :P
      Abends hört er ab und an mal einen Tonie - aber mein Handy lass ich nicht da - und das Ersatzhandy auch nicht - tagsüber darf er damit auch mal hören, klar, aber abends trau ich ihm da noch nicht so sehr, dass ich ihm das Handy da lasse - zum Schluss sitzt er da und zockt noch Poker oder so :D
      Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:
      Man kann auch einfach ein altes Smartphone (ohne SIM) nehmen, komplett dicht machen, dass nur noch die Streaming App genutzt werden kann und dann noch eine passende Hülle drüber, dass es auch ein Schmeißen gegen die Wand überlebt und fertig ist der Kinder-Hörspiel-Player. ;)
      Bei diesem Prozedere ist natürlich die EUROPA Hörspiel Streaming App im Vorteil, da man dort zusätzlich auch noch einen Altersfilter hat.
      Auf alle Fälle wäre dann ein Familientarif bei der Holy App von Nöten, oder kann man jetzt schon parallel streamen?​


      @Hörspiel Also bei meinem letzten Abo konnte ich und meine Frau parallel was anderes hören.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#