Auris [AUDIBLE]

      Auris [AUDIBLE]

      Alle Infos darüber hier:
      audible.de/pd/Auris-Hoerbuch/B…rd_r=FZZCT7T6AB2YQRFVSP33

      Und? Wer hat schon rein gehört?

      Ich habe heute die ersten 2 Stunden gehört und bin sehr angetan.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ja, gerade in die Hörprobe reingelauscht, und wieder einen banalen idiotischen Erklärdialog gehört wo ein Bild erklärt wird was beide Protagonisten sehen. Mach ich im wahren Leben auch immer so, erkläre meinem Mitgucker was es zu sehen gibt. ... :pinch: 8|
      timeshift.blackdays.de - TimeShift - kostenlose Hörspielreihe in 8 Episoden - * TS 7.1 TechDemo * Hörspielszene in 7.1 Ton
      *** Unser Podcast Parallelwelten *** Startseite - Parallelwelten Podcast *** und auf Open Spotify *** Parallelwelten ***
      Auris – ein Audible Original Hörspiel nach eine Idee von Sebastian Fitzek

      Gestern erschien endlich „Auris“. Ein Hörspiel, auf das ich mich schon länger gefreut habe. Der Inhalt versprach sehr interessant zu werden. „Er braucht nur deine Stimme zu hören und kann tief in deine Seele blicken... Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands.“

      Bei meiner Vorliebe für alles Auditive war ich sehr gespannt, als ich es mir heute am Feiertag angehört habe.

      Mit einer Laufzeit von knapp 6 ¾ Stunden kann man es an so einem freien Tag durchaus (fast) am Stück anhören. Die Sprecher sind fast alle perfekt gewählt, nur mit einer Sprecherin konnte ich mich so gar nicht anfreunden. Das war ausgerechnet die Hauptrolle Jula Ansorge, gesprochen von Svenja Jung. Aber das ist sicher Geschmackssache. Mir war ihre Stimme einfach zu quakig. Besonders die mehrmaligen Hinweise am Anfang der Geschichte, was Jula doch für eine angenehme Stimme hat, konnte ich absolut nicht nachvollziehen.

      Das Hörspiel wurde von Audible als nach einer Idee von Sebastian Fitzek angekündigt. Auf der Internetseite wird erklärt, dass Herr Fitzek diese Geschichte extra für das Hörspiel entwickelt hat. Somit basiert dieses Hörspiel mal nicht auf einem regulären Buch.

      So habe ich mich schon gefreut, dass der Erzähleranteil vielleicht dieses mal nicht so groß ausfallen würde. Aber leider habe ich mich doch zu früh gefreut. Simon Jäger liest sehr gut als Erzähler, aber gerade bei einer Umsetzung, die nicht auf einem Buch basiert, hätte man den Erzähleranteil doch etwas reduzieren können; mit entsprechenden Dialogen oder Geräuschen.

      Die Geschichte ist Fitzek-typisch. Spannend, viel Gewalt, Folter, Schmerzen und blutig. Thriller beherrscht er. Es ist bei mir sicher Geschmackssache, manchmal packen mich die Geschichten gleich zu Anfang oder gar nicht mehr. Hier war der Anfang schon ziemlich spannend.

      Zum Inhalt selbst will ich gar nicht viel verraten. Allerdings hätte ich mir mehr Handlung mit forensischer Phonetik gewünscht. Damit wird das Hörspiel zwar eingeleitet, entwickelt sich aber schnell nur noch zum Randthema.

      Kann man gut hören, aber volle Punktzahl würde ich auf Grund der langen Erzählerparts und der etwas nervigen Stimme der Hauptrolle nicht geben. Zum Ende hin gab es sehr viele Ort- und Zeitsprünge in der Geschichte. Das wirkte etwas gehetzt, als wenn man noch möglichst viel Handlung zum Schluss unterbringen wollte.

      Mit viel Wohlwollen 4 von 5 Sternen.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Ich habe noch 3 Stunden vor mir, aber der sehr gute Eindruck hält weiterhin an. Die Geschichte wie die Machart spricht mich an. Fitzek, wobei er ja diesmal „nur“ die Idee lieferte, geschrieben haben es ja anscheinend andere Autoren, trifft da doch oft einen Nerv bei mir. Mal hören wie die 3 Stunden noch sein werden. Ich könnte mir vorstellen dass Auris in Serie geht. Würde mich zumindest bis jetzt freuen.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Vom Erzähleranteil ist es halt wieder ein typisches Audible Hörspiel ;) , ähnlich wir auch schon beim Angstmann oder Carl Mørck. Wenn die Geschichte mich packt, wie in diesem Fall bei Auris, dann fällt mir der „hohe“ Erzähleranteil nicht so auf.
      Bei mir sind es jetzt noch knapp 4 Stunden und ich kann schon jetzt sagen, dass ich das Hörspiel richtig klasse finde.
      Ich habe gestern fertig gehört. Wieder eine für mich sehr gute Produktion, die ich fast komplett am Stück gehört habe. Einmal angefangen, kann ich gar nicht mehr aufhören. Das Ende hat es in sich. Es deutet viel auf eine Fortsetzung hin. Auch bleibt Interpretationsspielraum was denn wirklich „passiert“ ist.
      Spoiler anzeigen
      ​Ist Auris nun ein Bösewicht oder nicht? Was meint ihr? Ist er ein genialer Mörder, der sich alles ausgedacht und geplant hat oder ist er ein Opfer?

      Die Figur des Auris ist sehr interessant. Ein wenig wie The Mentalist und Sherlock Holmes. Das „Erkennen“ über das Gehör finde ich sehr spannend.Ob dies wirklich möglich ist? Zumindest in der Theorie möglich.
      Die Kritik an Jula kann ich verstehen, aber auch das Lob sie habe eine angenehme Stimme. Am Anfang hatte sie dies auch. Durch die Lebensumstände und durch die Schicksalsschläge, die sie im Laufe der Geschichte erleben muss, kippt aber ihre Stimmung und damit auch ihre Stimme. Und ich finde sie macht das Recht lebensecht. Sie wirkt dann wirklich hysterisch und „übersteuert“ auf mich.
      Der Erzähleranteil fällt mir gar nicht auf. Für mich integriert sich das so gut in die Geschichte, das es mir nicht auffällt. Dafür bin ich zu sehr in der Geschichte drin.

      Für mich ein sehr gutes Hörspiel. Ich würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen :thumbsup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Ich könnte mir vorstellen dass Auris in Serie geht.

      Markus G. schrieb:

      Es deutet viel auf eine Fortsetzung hin.
      Es ist ja auch als Serie angekündigt. In der Beschreibung zu auris heißt es bei audible gleich im ersten Satz: "Auris bildet den Auftakt für die neue Thriller-Serie nach einer Idee von Deutschlands erfolgreichstem Autor: Sebastian Fitzek." Da kommt also noch was auf uns zu.

      Ich habe es mir auch zugelegt, obwohl ich Fitzek sonst nicht so viel abgewinnen kann. Gespannt bin ich schon. Wird aber noch ein bisschen dauern, bis ich zum Hören komme.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Gut ... böse ... gut ... doch böse? ... nein, gut ... oder? #nachdenk#

      Zeitlich bedingt mußte ich dieses Hörspiel leider in Etappen hören, was mir wirklich sehr schwer gefallen ist. Man wird schon zu Anfang der Geschichte in ein spannendes Drama geworfen und der Spannungsbogen bleibt fast in den gesamten 6 1/2 Stunden angespannt.
      Die Geschichte ist genial gestrickt und nicht nur die Crime-Bloggerin Jula Ansorge gerät hier zum Spielball von Matthias Hegel dem forensischer Phonetiker, auch als Hörer habe ich mich sehr oft gefragt, was nun -wirklich- hinter dem Ganzen steckt. Zum Nachdenken blieb mir aber nicht viel Zeit und selbst das Luftholen fiel mir zeitweise schwer. Wirklich sehr spannend gemacht, aber für einen Fitzek auch ungewöhnlich unblutig. Was mir persönlich sehr gut gefiel. Es geht also auch ohne.
      Das Hörspiel ist im Audible typischen Style produziert worden, ähnlich auch schon wie bei Angstmann oder Carl Mørck, gibt es auch hier einen recht hohen Erzähleranteil. Als Hörbuch-Muffel hat es mich bei diesem Audible Hörspiel aber wieder nicht gestört, weil a) die Spannung extrem hoch war und b) Simon Jäger ein absolut genialer Erzähler ist. Er zauberte eine wirklich hochspannende Stimmung in meine Ohren. Top!
      Auch sonst haben die Sprecher gepasst. Die hier angesprochene "quakige" Stimme von Svenja Jung passt nach meiner Meinung super zur Rolle von der Jula. Sie projiziert perfekt die jeweilige Situation in der Jula steckt, die hier wirklich viel durchmachen muß. Auch Oliver Masucci, der hier den Matthias Hegel spricht, schafft es ihm die passende ruhige, teilweise aber auch ein wenig leicht unheimliche Stimmung zu verpassen.

      Zum Ende...
      Spoiler anzeigen
      Ja, hier schreit alles nach einer Fortsetzung. Eigentlich verläuft die Geschichte doch sehr gradlinig und man bekommt eine runde Auflösung präsentiert, ABER dann kommt kurz vor Ende jemand mit der Nadel und booom ist der Ballon zerplatzt. Ob Matthias Hegel jetzt der Böse oder der Gute ist. Ich bin mir nicht sicher. Sehr vieles deutet für mich immer noch darauf hin, dass er der eigentliche Täter ist. Nur, wie hätte er wissen können, dass jemand wie Jula kommt und die Geschichte so verlaufen wird?
      Dann die Sache mit Moritz. Warum lebt der noch? Wie zum Geier hat Hegel seine Nummer rausbekommen? Warum darf seine Schwester ihn nicht mehr anrufen?

      Insgesamt ein wirklich tolles Hörspiel, welches in mir noch Nachhallt. Ich hoffe, dass Audible hier möglichst schnell die Fortsetzung nachschiebt. ;)
      Ich hab es gestern am Stück durchgehört und fand es wieder mal richtig gut, wie fast alle Audible-Produktionen. Ich freue mich auf die Serie, hoffe aber, dass das Thema Phonetik noch mehr in den Vordergrund rückt. Das war mir zu sehr untergegangen in der ganzen Geschichte. Und ja, die Stimme von Svenja Jung hat mich auch extrem genervt... Bin gespannt, wie es weitergeht, es sind so viele Fragen noch offen.
      Schöne Nachrichten! Das wird ein starker Jänner wenn Ghostbox auch kommt. Da habe ich viel zum hören, weil ich möchte mir jeweils die erste Staffel auch anhören :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Super! Ich habe mir schon gedacht wann es denn endlich weitergeht. Schön #huepf# Ja, sehr fleißig die Madln und Buam von Audible #top#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich habe heute mal mit Auris Teil 1 gestartet. Starker Beginn, auch wenn ich mich noch erinnern konnte :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Tolles Hörspiel, dass einem am Ende rätselnd zurück lässt. Jetzt freue ich mich schon auf die Fortsetzung, wenngleich ich es sehr schade fände wenn Jula umbesetzt werden würde. Sie hatte so etwas Schönes Unberechenbares in der Stimme und war so herrlich unkonventionell mit ihrer Sprechweise, passend zu der Rolle die sie verkörpert hat. Da wird es eine Nachfolgerin schwer bei mir haben...

      Wer hat Teil 2 schon gehört? Erste ungespielte Eindrücke?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Niemand, der AURIS 2 gehört hat???

      Doch ich zumindest habe mit Teil 2 gestartet. Die erste Stunde ist ziemlich mysteriös. Es dauert bis Hegel seinen Auftritt hat. Aber ja, es hat mir gut gefallen was ich bis jetzt hören konnte!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Bei mir war noch keine Jula. Aber wie so oft werde ich mit Umbesetzungen Schwierigkeiten haben :(
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Heute habe ich die zweite Stunde von Auris 2 gehört. Und siehe da hier haben wir auch die Figur der Jula. Im ersten Gespräch zwischen Paul und Jula wird sie so oft beim Namen genannt, dass der Wechsel auf die neue Sprecherin gar kein Problem mehr darstellt ;D Mit Luisa Wietzorek hat man ja auch einen sehr bekannten Namen und eine sehr beliebte Stimme eingesetzt. Natürlich ist dass eine Top-Besetzung, die aber für mich den Nachteil hat, dass man sie schon aus so vielen anderen Rollen kennt und damit die Figur der Jula zu einer x-beliebigen macht. Dies ist ein wenig schade, wenngleich es immer eine Freude ist sie als Sprecherin zu hören. Aber ihre Vorgängerin Svenja Jung hatte so eine herrlich unbekannte und unverbrauchte Stimme im Vergleich dazu und passte mit ihrer Sprechweise so wunderbar zu dieser starken, manchmal viel zu energisch, ja sogar hysterisch wirkenden Rolle. Es tut mir wirklich leid um sie, denn ich hätte sie sehr gerne in dieser Rolle weitergehört. Sie gab der Rolle doch etwas Einzigartiges. Beim Ansehen des Casts bin ich erst jetzt darauf gestoßen dass mit Oliver Masucci, der Hegel ruhig, besonnenen, etwas zwielichtig und mysteriös spricht, der Schauspieler der Rolle des Ulrich Nielsen aus der deutschen Netflix Serie The Dark am Werk ist. Tolle Wahl, weil er einerseits ebenfalls perfekt die Rolle spricht und auf der anderen Seite ebenfalls eine Stimme ist, die man nicht ständig und überall hört.

      Die Geschichte entwickelt sich und wieder werden Hegel und Jula auf Verbrecherjagd gehen und die Rahmenhandlung rund um Moritz wird sich auch weiter drehen. Mal sehen und hören. Bis jetzt gefällt es mir gut :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Heute wieder eine Stunde weiter gehört. Wer sich bei Auris 1 noch gewünscht hat, dass mehr Ermittlungsarbeit rund um den „Ohr-Ermittler“ Hegel gezeigt wird, der darf sich freuen. Darüber hinaus nimmt die Geschichte e für mich eine überraschende Richtung ein...
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Die Reise geht weiter und ich bin mir noch im Unklaren was da noch alles passieren könnte. Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass nicht alles so ist wie es scheint...?!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Den ersten Teil fand ich sehr gut. Den zweiten habe ich angefangen. Ich tue mich immer etwas schwer mit Umbesetzungen, auch wenn Luisa Wietzorek eine meiner Lieblingssprecherinnen ist. Vielleicht hätte man lieber die Figur der Lula für den zweiten Teil umschreiben sollen, hätte ich besser gefunden. Aber ansonsten gefällt es mir wieder gut!