Mimi Rutherfurt
-
-
Hier ist auch eine Liste.
Weiter ging es mit:
43 - Mörderische Vorahnung (Thorsten Beckmann)
44 - Die leuchten Gräber (Thorsten Beckmann)
45 - Der rote Kardinal (Thorsten Beckmann)
46 - Das Opferlamm (Thorsten Beckmann)
47 - Tödliche Maskerade (Markus Topf und Pola Geisler)
48 - Der Fluch der Liebenden (Markus Topf und Fabian Rickel)
49 - Alte Gier (Markus Topf und Fabian Rickel) erscheint am 28.08.2020"Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."
Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver -
Dann poste ich jetzt auch nochmal meine aktuelle Liste.
Sie enthält zusätzlich zu allen Folgen mit Autoren auch noch die Auflistung der Originalromane, bei denen Frau Krupicka in den ersten acht Folgenabgeschriebensich inspirieren lassen hat.
Außerdem habe ich "Puppenspielerin" und "Todesliste" in der Reihenfolge getauscht, da letztere Folge vor der anderen spielt.
Mimi Rutherfurt ermittelt
1. Der Todesengel von Salisbury (Sylvia Krupicka) (bearb.)
2. Die Vergangenheit ruht nicht (Sylvia Krupicka) (bearb.)
3. Skandal auf dem Luxusliner (Sylvia Krupicka) (bearb.)
4. Im Schatten der Stonehenge (Sylvia Krupicka) (bearb.)
5. Mord in der Kathedrale (Sylvia Krupicka) (bearb.)
6. Wachs oder Wirklichkeit (Sylvia Krupicka) (bearb.)
7. Todsicher in Ascot (Sylvia Krupicka) (bearb.)
8. Mit Glockenschlägen zum Mord (Sylvia Krupicka) (bearb.)
Original-Buchvorlagen
1. totgepflegt (Minck & Minck)
2. Und sei getreu bis in den Tod (Ann Granger)
3. Kreuzfahrt ins Ungewisse (Elizabeth Peters)
4. Tod im Pfarrhaus (Helene Tursten)
5. Seelen aus Stein (Charles Todd)
6. Der Club der Masken (John Dickson Carr)
7. Tod auf der Rennbahn (Rita Hampp)
8. Flucht aus Oxford (Veronica Stallwood)
Mimi Rutherfurt und die Fälle
01. Alte Zeiten (Maureen Butcher)
02. Nacht-Express (Ben Sachtleben = Andreas Masuth)
03. Todesliste (Ellen B. Crown)
04. Puppenspielerin (Ellen B. Crown)
05. Buckingham Palace (Ellen B. Crown)
06. Flucht im Dunkeln (Ben Sachtleben = Andreas Masuth)
07. Priestermord (Maureen Butcher)
08. Das indische Kind (Maureen Butcher)
09. Schwarze Rache (Maureen Butcher)
10. Spuk im Herrenhaus (Maureen Butcher)
11. Treu bis in den Tod (Maureen Butcher)
12. Der Kreis der Literaten (Maureen Butcher)
13. Tödliches Rot (Ben Sachtleben = Andreas Masuth)
14. Sein oder Nichtsein (Ben Sachtleben = Andreas Masuth)
15. Flammentod (Maureen Butcher)
16. Galgenfrist (Maureen Butcher)
17. Die Ruhe der Toten (Maureen Butcher)
18. Diebe in der Nacht (Maureen Butcher)
19. Der Fuchs ist tot (Ben Sachtleben = Andreas Masuth)
20. Nasses Grab (Maureen Butcher)
21. Tod eines Tyrannen (Maureen Butcher)
22. Der Heilige der Insel (Maureen Butcher)
23. Das Haus der Dämmerung (Maureen Butcher)
24. Schwarze Blüten (Ben Sachtleben = Andreas Masuth)
25. Geheimnis um Forlorn Abbey (Devin Summers)
26. Vabanque - Tödliches Roulette (Devin Summers)
27. Im Angesicht des Mörders (Devin Summers)
28. Blattschuss (Katrin Klewitz)
29. Bitteres Gift (Daniela Wakonigg)
30. Der tödliche Golfball (Katharina Bock-Schroeder)
31. Mississippi Dampfer (Thomas Tippner)
32. Die letzten Stunden des Mister Smith (Thomas Tippner)
33. Der letzte Versuch (Thomas Tippner)
34. Ein Dorf in Angst (Thomas Tippner)
35. Wem die Stunde schlägt (Andreas Masuth)
36. Nacht der Monster (Andreas Masuth)
37. Der Patient aus Nr. 5 (Andreas Masuth)
38. Comics für den Staatsanwalt (Peter Krüger)
39. Das Verräter-Loch (Andreas Masuth)
40. Auf dem Pfad der Ewigkeit (Peter Krüger)
41. Nächste Talfahrt 17:30 Uhr (Andreas Masuth)
42. Dieses Hörspiel endet tödlich! (Peter Krüger)
43. Mörderische Vorahnung (Thorsten Beckmann)
44. Die leuchtenden Gräber (Thorsten Beckmann)
45. Der rote Kardinal (Thorsten Beckmann)
46. Das Opferlamm (Thorsten Beckmann)
47. Tödliche Maskerade (Markus Topf und Pola Geisler)
48. Der Fluch der Liebenden (Markus Topf und Fabian Rickel)
49. Alte Gier (Markus Topf und Fabian Rickel)
50. Ein eiskalter Plan (Markus Topf und Bernd Moritz)
Erscheinungsjahre
Mimi Rutherfurt ermittelt:
Folge 1-6: 2008
Folge 7+8: 2009
Mimi Rutherfurt und die Fälle:
Folge 01-09: 2009
Folge 10-18: 2010
Folge 19-30: 2011
Folge 31-42: 2013
Folge 43-45: 2019
Folge 46-49: 2020
Folge 50: 2021
Hauptdarstellerinnen
Gisela Fritsch (†): Folge 1-8, 01-36
Ingrid Stein (†): Folge 37-50Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „LarsH“ ()
-
LarsH schrieb:
Außerdem habe ich "Puppenspielerin" und "Todesliste" in der Reihenfolge getauscht, da letztere Folge vor der anderen spielt.
Beim erstmaligem Hören hatte mich das damals echt irgendwie echt verwirrt...
Tolle Liste, danke dafür! -
-
-
Am Freitag gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern! Es erscheint Folge Nummer 50 mit dem Titel „Der eiskalte Plan“.
und noch viele weitere schöne Folgen
Quelle: m.facebook.com/story.php?story…2830990&__tn__=%2As%2As-RWie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
-
Flori1981 schrieb:
Ich bin ja gespannt ob die Folge noch mit Ingrid Stein ist...
Man kann in die ersten beiden Tracks bereits reinhören und Track 2 beantworten deine Frage...
music.apple.com/de/album/folge…eiskalter-plan/1542187126 -
-
Chris schrieb:
Mehr interessiert mich, wer die Jubiläumsfolge verfassen durfte.
Auch da kann ich weiterhelfen...
audiolibrix.de/de/Directory/Bo…-Markus-Topf-Bernd-Moritz -
-
hoerspiel schrieb:
Auch da kann ich weiterhelfen ...
<a href="https://www.audiolibrix.de/de/Directory/Book/24540/Hoerebuch-Mimi-Rutherfurt-Folge-50-Ein-eiskalter-Plan-Markus-Topf-Bernd-Moritz" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">audiolibrix.de/de/Directory/Bo…-Markus-Topf-Bernd-Moritz</a>
Danke, irgendwann merk ich mir dann auch mal, dass dieses Audiolibrix immer die beste Infoquelle ist
Naja, Markus Topf, aber da werde ich nach der Streamingpause, die in 3 h 45 min beginnt, trotzdem reinhören, das Setting ist zwar alles andere als neu, aber immer wieder für gute Geschichten gut.Völliger Schrott, offensichtlich von den Tauben für die Ahnungslosen. -
Mir gefiel die 50 gut. Alleine weil ich dieses „Ten Little Indians“ Setting sehr mag. Klar ist es nicht originell, aber ich finde es immer spannend wenn eine Gruppe von Menschen eingeschlossen sind, nicht weg können und man muss rätseln wer denn der Mörder ist. Das kann ich mir in vielen Varianten anhören. Das Ende ist dann sehr konstruiert. Aber ich mag die Überraschung am Schluss, auch wenn ich es mir schon so was bei Markus Topf erwartet hatte.
Die Sprecher sind auch sehr gut und treffen meinen Geschmack. Ich mag Engelbert von Nordhausen genau so wie Norbert Langer. Das sind die Stimmen meiner Jugend!Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Neu
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher