TKKG Junior [EUROPA]

      18 - Stimmen aus dem Jenseits

      Folge 18 - Stimmen aus dem Jenseits hat mir nicht gefallen.

      Die Handlung war mir irgendwie zu flach und passte nicht so zu TKKG. Das wirkte alles so unfertig.

      Die Stummfilm-Ära hätte ich eher mit den drei Fragezeichen in Verbindung gebracht, auch wenn ich weiß, dass es auch in Deutschland Stummfilme gab.

      Spoiler anzeigen
      Das Verschwinden von Dita wird so in einem Nebensatz aufgelöst, ein 90jähriges Geheimnis und keiner hat das raus gefunden? Aber für die Geschichte ist das auch völlig egal. Dabei hätte man hieraus viel mehr machen können. Dann wird sofort das Mädchen gefunden, auch hier gibt es eigentlich keinen richtigen Fall und die Entführung wird nur oberflächlich gelöst.


      Ich fand auch, dass das alles zeitlich nicht passte. Gabys Oma wird schon 80 (gut, es gibt Leute, die erst spät (Enkel-)Kinder bekommen, aber hier hätte der 70. Geburtstag besser gepasst).
      Dann die Stummfilm Diva: Die Filme müssen ja dann 1930 gedreht worden sein, und die FIlme von der Oma müssen dann ja noch viel neuer sein... Das fand ich alles widersprüchlich bzw. einfach nicht rund.

      Nee, das war nichts. Da gab es schon bessere Folgen.
      Der Titel alleine macht halt noch nicht ein gutes Hörspiel. Und TKKG Junior weckt jetzt ohnehin kein sehr großes Hörverlangen. Vielleicht höre ich zum einschlafen mit Pia rein…
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Hatte mir unter dem Titel auch irgendwie mehr vorgestellt. Aber für eine TKKG Junior Folge war es doch ganz okay. War eine ganz nette Unterhaltung für zwischendurch und für das Zielpublikum absolut passende Geschichte.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Mein Erstgedanke war ja, erst drei Fragezeichen Kids und jetzt auch noch TKKG Junior - fällt denen wirklich nichts besseres mehr ein?

      Nach einigen Hörsproben fand ich sie aber dann doch nicht so schlecht.

      Witzig fand ich nur, daß die Sprecher in der Originalserie in den ersten Folgen jünger klangen als jetzt bei den Juniors.

      Geht das nur mir so oder ist euch das so gegangen?
      Auf das wir 1984 eine schöne neue Welt erleben!

      Cresth schrieb:

      Witzig fand ich nur, daß die Sprecher in der Originalserie in den ersten Folgen jünger klangen als jetzt bei den Juniors.

      Geht das nur mir so oder ist euch das so gegangen?


      Früher hat man Kinder eingestellt, heute werden extrem oft gleich erwachsene eingestellt.
      Das ist günstiger. Keine einzuhaltenden Pausen, kein Jugendbeauftragter etc.
      Daher "war dir nicht nur so", sondern es ist halt so. Original TKKG waren noch Kinder, während TKKG-Junior wohl alle schon volljährig sind (wenn ich mich nicht täusche...).
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de
      Am 26.November erscheint Folge (19) Verschollen im Stollen.

      Inhalt:


      Ein Flugzeug wirft eines Nachts hinter dem Internat eine mysteriöse Kiste ab. Gleich am nächsten Tag untersuchen TKKG die Abwurfstelle, doch von der Kiste ist nur noch ein ziemlicher großer Abdruck zurückgeblieben. Eine heiße Spur führt TKKG ins Salamander-Tal. In einer Höhle im dortigen Steinbruch scheint des Rätsels Lösung zu liegen. Tief im Stollen kommt es zu einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd und plötzlich bebt auch noch die Erde..

      16 - Trügerischer Paddelspaß.

      Folge 16 ist eine mittelmäßige Folge. Hier gibt es ein bisschen Urlaubs- und Campingstimmung. Als Erwachsener hat man das alles schnell durchschaut, für die tatsächliche Zielgruppe dürfte es aber eine spannende Folge sein.

      19 - Verschollen im Stollen

      Mir hat die 19. Folge gut gefallen.

      Der Anfang erinnert stark an das leere Grab im Moor. Die Folge war sehr kurzweilig und hatte viele schöne Szenen. Gut, man weiß zwar als Erwachsener schnell
      Spoiler anzeigen
      was für Platten gemeint sind,
      aber das stört nicht sehr. Tim ist hier ein bisschen dümmlich, aber Klößchen dafür etwas heller.
      Auch Frau Glockners Telefonat mit Frau Sauerlich fand ich sehr nett.

      Spoiler anzeigen
      So richtig gelöst ist der Fall nicht, da die Täter entkommen können. Vielleicht wird das ja nochmal aufgegriffen.


      Mir hat die Folge auf jeden Fall Spaß gemacht.
      Die gestohlene Stimme fand ich nicht überragend, ich muss da immer an die Aussage von Frau Körting denken - die Folgen werden zu lang und das war hier der Fall. Die Essensszene im Hotel wurde künstlich in die Läge gezogen.

      An für sich finde ich die Serie gelungen, freue mich auf die nächsten Folgen.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      Nach 20 Folgen ist es Zeit ein Feedback/Fazit zu ziehen.

      Persönlich finde ich die Serie, für die Zielgruppe, sehr gut. Es gab wirklich tolle Folgen.

      Folge 1 - 5 fand ich klasse genau wie die Folgen 9 , 14 -16 - war was neues dabei.

      In dem Rhytmus kann es gerne weitergehen.

      Wie seht Ihr das? Was ist euer Fazit zu der neuen Serie?

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley

      grifter schrieb:

      Wie seht Ihr das? Was ist euer Fazit zu der neuen Serie?

      Ich mag die Serie ganz gerne. Da waren unter den ersten 20 Folgen viele gute Folgen bei. Wenn man nicht vergisst für welche Zielgruppe die Serie ist, kann man damit echt gut unterhalten werden. Leichte Kost, die man einfach mal so hören kann. Dazu gibt es immer mal wieder kleine Anspielungen auf die Hauptserie.

      Ich habe gestern "Folge 20 - Die gestohlene Stimme" gehört. Das war auch wieder eine unterhaltsame Folge. Kurzweilig und nicht zu komplex. Wie gesagt: leicht Kost. Aber das muss auch einfach mal sein. Dazu gibt es mit Douglas Welbat, Robin Brosch und Merete Bretschneider wieder bekannte Europa-Sprecher in dieser Folge.

      Peter Kaempfe als Erzähler ist für mich ein ganz großer Pluspunkt der Serie. Ich finde ihn einfach sehr gut.

      21 - Der Fluch der Mumie

      Die Folge hat mir gut gefallen. Eine leichte lockere Folge, die man gut hören kann. Mumien sind ja immer ein dankbares Thema, dazu gibt es passende Musik. Das ist alles recht stimmig. Es gibt ein paar Infos über Karls Familie.

      Jürgen Thormann ist hier als Gast und dazu gibt es eine witzige drei Fragezeichen Anspielung.

      Ich kann die Serie weiterhin gut und gerne hören.
      Ich habe einige Folgen zusammen mit meinem kleinen Sohn gehört und ich finde sie wirklich gut. Es ist für ihn genau das richtige und auch als Erwachsener kann man die Folgen gut hören.
      Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.
      Inhaltsangabe zu Folge 23:

      TKKG machen einen Bootsausflug zur Vogelinsel, die im Fluss der Millionenstadt liegt. Vor Ort kommt es zu einer überraschenden Begegnung. Als dann auch noch vier schwarze Plastiksäcke an den Strand gespült werden, stecken die vier Juniordetektive und Oskar schon mittendrin in einem neuen Abenteuer. Denn es gibt zwei Personen, die es auf die Säcke abgesehen haben. Eine von ihnen trägt eine Totenkopfmaske…
      Folge 22 - Abenteuer im Safari-Park fand ich recht durchschnittlich. Gaby war etwas nervig mit ihrer Tierdoku und auch sonst gab es schon bessere Folgen in der Serie.

      Zu den besseren gehört auch wieder Folge 23 - Schmugglerbande voraus! Mir hat die Folge gut gefallen und ich fand sie recht kurzweilig. Mit einer Insel und einer Schmugglerbande kommt fast Fünf Freunde Stimmung auf, aber nur fast ;)
      Inhaltsangabe zur Folge 24:

      Tim, Karl und Gaby sind fassungslos! Zufällig haben sie ihren besten Freund Klößchen dabei beobachtet, wie er mutwillig fremde Autos zerkratzt und massiven Sachschaden anrichtet. Nach langem Überlegen beschließen sie Klößchen zur Rede zu stellen, doch dieser bestreitet die Taten begangen zu haben. Die Enttäuschung darüber, dass seine Freunde ihn verdächtigen, steht ihm ins Gesicht geschrieben. Doch wieso sagt er nicht, wo er zur Tatzeit war? Irgendwas stimmt nicht und auch wenn Tim, Karl und Gaby ihrem Freund glauben wollen, ermitteln sie hinter seinem Rücken weiter. Die Freundschaft der vier kleinen Detektive wird auf eine harte Probe gestellt.

      24 - Das doppelte Klößchen

      Das war wieder eine gute Folge. Gut gefallen hat mir hier die Einleitung und die Schlussszene mit dem Tierarztbesuch.
      Die eigentliche Handlung war aber auch gut und ich selber hatte beim Hören andere Vermutungen bezüglich der Auflösung. Die Folge hat mir wieder Spaß gemacht.

      Lustig fand ich die Szene in der Tim Karl fragt, ob er denn sicher sei, dass er Klößchen beim Autozerkratzen gesehen hat. Keine Stunde vorher hatten Gaby und er ebenfalls Klößchen bei der selben Tätigkeit gesehen. Daher sollte Karls Beobachtung doch nicht so eine Überraschung für Tim gewesen sein. Das fand ich sehr amüsant.