Holy Horror [HOLYSOFT]

      David Holy schrieb:

      Alle Cover wurden bis jetzt von Colin Winkler gemacht. Da er aber soviel Arbeit von uns hat, schafft er die Menge nicht mehr und wir haben Timo Würz neu dazugeholt. Da wir die Holy Horror monatlich veröffentlichen wollen würden wir sonst ins Hintertreffen kommen.


      Timo Würz als Coverillustrator für Holy Horror finde ich sehr gut. Um ehrlich zu sein sogar passender als Colin Winkler. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass der Stil von Würz mehr an die Illustrationen vom Gruselkabinett erinnert und das für mich halt "Gewonheit" ist

      30 - Cthulhus Ruf 08: Herbert West, Re-Animator

      Diese Folge war auch wieder sehr gut. Sie hat ein bisschen mehr Einzelfolgen-Charakter, fügt sich aber trotzdem wunderbar in den Zyklus ein.

      Es wird ein bisschen Ägypten eingestreut, was sicher schon auf die nächste Folge hindeutet.

      Sprecher sind wieder top, Atmosphäre auch. Ich habe weiterhin viel Spaß mit den Cthulhus Ruf Folgen.

      Inzwischen wurde auch das Cover für Folge 35 (erscheint am 10.05.2023) veröffentlicht:


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wesley“ ()

      Ja, mag die Cthulhus Folgen auch sehr. Trotzdem hätte ich diese lieber innerhalb einer eigenen Serie und in der Holy-Horror Reihe nur lauter Einzelfolgen.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      @Markus G. Nicht vergessen: Es werden diese Folgen nochmals als Gesamtauskopplung folgen. Der Titel wird H.P. Lovecraft - Die Saga sein. Dazu gibt es zusätzlich auch noch die Lovecraft Legends. Diese kommen aktuell gut voran in der Produktion. Im Moment sitzen bereits vier Autoren an der Umsetzung. Die erste Folge ist sogar bereits schon fertig aufgenommen und wird gerade bearbeitet. In den Lovecraft Legends gibt es auch noch ein besonderes "Bonbon", sprich eine große Überraschung für Fans der Lovecraft Saga, bzw Cthulhus Ruf Hörspiele.

      Der Bereich Horror wird in Zukunft ja auch um die Gruselecke erweitert. Dazu werden einige geplante Titel von Holy Horror nach Holy Grusel verschoben. Als Beispiel gilt hier einmal: "Hamburg nach Mitternacht" oder "Blutige Pyjamaparty". Diese haben mehr einen typischen Groschenroman Stil. Der Fokus in der Holy Horror Serie soll auf hochwertigen Horrorwerken liegen, bzw. einen gewissen Stil aufweisen.

      Viele fragen ja nach der Chroniken der Verdammten Fortsetzung, diese ist tatsächlich bereits in Aufnahme. Und erscheint als Folge 59 - Der Wunderheiler. Insgesamt werden es wie damals angekündigt 6 Folgen. Auch die Holy Horror Reihe ist auf mindestens 100 Folgen ausgelegt. Wird dieses Ziel natürlich aber Jahre nach den Klassikern erreichen, da hier schon ein immenser Vorsprung existiert.

      Cthulhus Ruf 9: Gefangen bei den Pharaonen

      Gestern habe ich endlich Folge 9 gehört und bin wieder begeistert. Für mich passte hier einfach alles. Die Rahmenhandlung wird einen Schritt voran gebracht und die Folge 10 wird eingeleitet. Dazu tritt mit
      Spoiler anzeigen
      Harry Houdini
      ein neuer interessanter Charakter auf. Das hat mir sehr gut gefallen. Da ich die Geschichte vorher nicht kannte war es eine schöne Überraschung, dass er in dieser Geschichte auftaucht. Er kann gerne öfter im Holyverse auftauchen. Peter Flechtner spricht ihn sehr gut. Und auch Daniela Bette-Koch höre ich immer gerne.

      Weiterhin machen mir die Cthulhus Ruf Folgen großen Spaß. :thumbsup:
      Cthulhus Ruf 10 - Pickmans Modell gefiel mir wieder gut. Es war unheimlich, schaurig, nur gegen Ende wurde mir wieder zu viel erklärt. Das Ende selbst war schon sehr skurril, aber irgendwie originell. Ja, schöne Folge :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      daneel schrieb:

      Da stimme ich Dir zu. Habe nach einer halben Stunde abgebrochen, da doch sehr viel auf vorherige "Abenteuer" Bezug genommen wurde.

      Kann mich dem nur anschließen. Ich habe aber nicht abgebrochen.

      Ich kaufe die Reihe zwar fleißig, war aber noch nicht zum hören dieser Cthulhu-Reihe innerhalb von Holy Horror gekommen. Weil am Donnerstag eine Adaption der Geschichte "Dreams in the Witch House" als Computerspiel (ein Hybrid zwischen Adventure und RPG) erschienen ist, wollte ich diese aktuelle Adaption von Holysoft als Begleitung mal hören und musste dann sehr angestrengt und etwas genervt zur Kenntnis nehmen, dass ich vor allem in der ersten Hälfte sehr wenig Hexenhaus und sehr viele Bezüge zu vorherigen Folgen bekam, die ich gar nicht haben will und brauche. Ich bin aber (das ist mein Fehler, nicht der der Labels) eh kein Freund dieser ganzen Verklammerungen und Serienkosmen, auch wenn ich natürlich weiß, warum die Macher das machen. Die Cthulhu-Serien von Winterzeit und Contendo (Lovecraft5 - ist die schon wieder eingestellt?!) machen das ja auch so.

      Produktion und Sprecher waren absolut top, was mir aber nicht so gefallen hat: Die arme Marion Musiol als Hexe musste manchmal gefühlt viel zu lange irgendwelche Infodumps erzählen, das hörte teilweise gar nicht auf, was sie da alles erklären musste. So kommt man auch auf zwei Stunden. Die vorherigen Adaptionen von Titania und Contendo Media kamen jeweils mit einer guten Stunde resp. eineinviertel Stunden aus.
      Cthulhus Ruf 11gefiel mir phasenweise wirklich sehr gut, weil es sehr spannend und gruselig war. Aber manchmal war mir zu sehr die Rahmenhandlung im Vordergrund. Das Ende war natürlich ein Hammer. Arg…
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Mit dem neuen Abo, habe ich nun auch die Horror Serie fortgesetzt und gestern mir die Folge 31 (Cthulhus Ruf 9) angehört. Eine tolle Folge mit super Atmosphäre, die über Kopfhörer besonders stark rüberkommt. Gefällt mir immer besser. Bin schon auf die nächsten beiden Teile gespannt.
      Ich habe am Nachmittag im Liegestuhl gleich mal „Das Grauen aus dem Grab„ gehört. Angenehm, dass es mal wieder eine Einzelfolge abseits von CTHULHU war. Auch die kurze Laufzeit gefiel mir. Die Geschichte war ganz gut, bot Überraschungen, cooles Ende, einzig sie passte irgendwie nicht so recht in diese Reihe, die bisher eher mehr in Richtung Schauerromantik Marke Gruselkabinett ging. Das tut dem Hörvergnügen keinen Abbruch.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich habe mir heute die neue „Holy Horror 34 Das Grauen aus dem Grab“ angehört. Hat mir gut gefallen und insgesamt mag ich die Einzelhörspiele aus dieser Serie auch viel lieber.
      Ich würde es aber nicht unbedingt in „Schauerromantik“ einstufen, dafür war es dann doch sehr flott inszeniert. Mich hat dieses Hörspiel eher an die alten Gespenster-Krimi Serie erinnert und hätte für mich gut da reingepasst. Die Story hat zudem hier eine wirklich überraschende Wendung, insgesamt sehr spannend.
      Mir ist übrigens direkt die markante Stimme von Steffen Groth positiv aufgefallen. Ich höre ihn gerne, aber in Hörspiele ist er mir sonst leider gar nicht so präsent.
      Heute Morgen bin ich mit der Folge 35 „Die schwarze Spinne“ gestartet. Die Geschichte kam mir gleich bekannt vor, was daran liegt, dass es diese Erzählung vor einiger Zeit bereits in der „Schwarze Serie“ Folge 16 gab. Auch die Fassung von Holysoft ist spannend, dramatisch und düster erzählt, untermalt von passenden Sounds. Wieder eine gute Einzelfolge in der Holy Horror Serie.
      Ich hab zwar die Geschichte von irgendwo im Ohr gehabt, aber an die Version von der schwarzen Serie kann ich mich nicht erinnern. Ich fand diese Geschichte, hatte davor die 183 vom Gruselkabinett gehört, wirklich schön schaurig, spannend und am Ende unterhaltsam. Bitte mehr davon :thumbsup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Passend zur Geschichte „Die Spinne“ lege ich Euch noch dieses Musik-Video ans Herz. Das Lied hatte mir vor vielen Jahren gefallen bzw. der Sprecher sehr beeindruckt, weil es fast wie ein Hörspiel klang. Durch das Hören der Holy-Horror Geschichte ist mir das Lied wieder eingefallen und ich hab es auf YouTube gefunden :love:

      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Schöner Service:

      Die Familie des Vampirs von Tolstoi

      Roman Polanskis Film „Tanz der Vampire“

      Spuk in Hill House / Bis das Blut gefriert

      Stephen King Klassiker wie Brennen muss Salem
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      falls es zu Horror zählt

      Die Frau in Weiß von Wilkie Collins, erste Mystery Novel, viel. als Mehrteiler, da das Buch über 800 Seiten hat, habe es bei mir im Regal stehen :love:
      de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_in_Wei%C3%9F?wprov=sfla1

      und

      The Turn of the Screw von Henry James
      gibts u.a. auch als Netflix Serie Spuk
      in Bly Manor oder auch als s/w Film Schloß des Schreckens von 1961
      de.wikipedia.org/wiki/The_Turn_of_the_Screw?wprov=sfla1

      Dracula 1-5, Dantes Inferno

      Dracula 1-5

      Habe am WE Dracula gehört

      Hat mir sehr gut gefallen

      Lucys Verwandlung kommt gefühlt nur sehr kurz vor
      Es wird nur auch sehr kurz auf ihre Vernichtung als Vampir eingegangen

      Gut gefallen hat mir, dass im 2.Teil eine ganze Folge der Fahrt auf der Demeter gewidmet ist, die fand ich von der Atmoshpäre her am dichtesten,
      und sie hat mir vom 5 Teiler am besten gefallen

      Draculas Vernichtung ist hier auch ausführlicher und endet nicht so abrupt, wie bei Gruselkabinett

      In der 5 Folge wird noch ausführlicher auf Renfield eingegangen, das hat mir auch gut gefallen. Das Ende ist Interessant.
      Spoiler anzeigen
      ​ Habe ich es richtig verstanden, dass das Ende ca. 80 Jahre später spielt? Da Renfield einmal sagt er wäre 127 Jahre alt



      15 - Dantes Inferno

      Kenne die Vorlage nicht, aber hat mir gut gefallen. Interessant fand ich die verschiedenen Arten der Hölle.
      Spoiler anzeigen
      ​Dass Beatrice dann später dort auch von Dante gefunden wird, war aber vorhersehbar ;)


      Hier würde ich mir auch mal eine Gruselkabinett Version wünschen ;)

      01 - Das Schloss des Todes

      01 - Das Schloss des Todes

      Schöne erste Folge mit dichter Atmosphäre
      Die untoten Pferde finde ich faszinierend.

      Als der Familienvater sagt, dass sie das Schloss
      20 Jahre nicht verlassen haben, fand ich es
      erst seltsam, dass das Kind immer noch ein Kind ist, hätte ja eig. erwachsen sein müssen. Aber im weiteren Verlauf habe ich es dann besser verstanden

      Über die Vampire hätte ich mir mehr Infos gewünscht

      Das Ende ist etwas überraschend, aber interessant

      Schade, dass es nur eine Folge gibt
      Hätte ich als eigenständige Serie um den Orden
      noch interessant gefunden. Gibt es da etwas ähnliches?

      Sepithane schrieb:

      <b>01 - Das Schloss des Todes</b>

      Schöne erste Folge mit dichter Atmosphäre
      Die untoten Pferde finde ich faszinierend.

      Als der Familienvater sagt, dass sie das Schloss
      20 Jahre nicht verlassen haben, fand ich es
      erst seltsam, dass das Kind immer noch ein…


      Stimme dir zu, was die Folge angeht. Ursprünglich hieß es auch, dass diese Geschichte innerhalb der Reihe fortgesetzt wird. Aber dafür vermisse ich etwas die Zuordnung zu einer Unterreihe wie "Cthulhus Ruf". Denn so könnte man weitere Folgen garnicht zuordnen.

      @'Sephitane' @Friedel

      Die Reihe wird fortgesetzt und mit etwas Glück bekommt ihr dieses Jahr schon sogar die zweite Folge. Sie ist gerade in Bearbeitung: Aber es ist keine direkte Fortsetzung. Die Serie "Chroniken der Verdammten" war als Reihe angelegt. Es erscheinen jetzt in Holy Horror die geplanten 6 Folgen. Und später werden diese als Sammlung auch nochmal unter dem Begriff Chroniken der Verdammten zu finden sein!

      Was ist eine Sammlung? In unserer APP gibt es eine Funktion, die Hörspiele gruppieren kann. Ähnlich einer Playlist. Damit wir gewisse Themen stärker fokussieren können. Ich hoffe das hat geholfen.

      Desweiteren wird die erste Folge auch in einer eigenen Serie weitergeführt. Das ist aber noch ferne Zukunftsmusik! Aber sie wird die Geschichte um den Orden und den Chronisten im Detail beleuchten. Der Titel wird "Die Legenden der Verdammten" sein. Geplant ist eine 10teilige Geschichte.
      oh cool :) , werde ich mir dann anhören, würde das im Musikstream auch kommen?

      Folge 2 - Frankenstein

      Finde Frankenstein ja eher bedrückend, statt gruselig
      Aber mir gefällt diese Folge. Mir tut die Kreatur immer
      leid, kann schon verstehen, dass er sich einsam fühlt oder
      eine Familie gründen möchte oder sich an Frankenstein für
      seine Existenz rächen möchte.
      Gut gefallen hat mir die Erschaffung der Kereatur, schön
      atmosphärisch mit dem Gewitter. Ein Monster
      ist es ja eig. nicht finde ich, daher nenne ich es für mich
      Kreatur