Holy Horror [HOLYSOFT]

      @Oliver Naujoks Cool, Danke für Deine Meinung betreffend des ganzen Mehrteilers. Ich werde mir noch überlegen ob ich die anderen Folgen auch kaufen werde oder ob ich auf das Streaming Abo warte. Übrigens habe ich sehr wohl über die Beta Version der iOS-App gehört. Und bis jetzt gab es keinen einzigen Absturz und läuft alles wirklich sehr stabil wie ich es von AUDIBLE gewohnt bin. :thumbup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Oliver Naujoks schrieb:

      Ich habe schon die große Befürchtung, dass wegen der hohen Hürden (App installieren, registrieren, recht teuer, keine andere Kauf- oder Stream-Möglichkeit) dieser Fünfteiler größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Oder?

      Hier werden wir abwarten müssen, wie der neue angekündigte Webshop wird. Über diesen wird man dann hoffentlich auch direkt downloaden können.
      Ich habe mit Das dunkle Erbe von Amarna eine weitere Folge der Reihe gehört. Ich konnte mir unter dem Titel vor dem Hören nix anfangen. Ägypten, Lovecraft und ein bisschen was von Danger Folger 9 Sternengezücht. Eine unterhaltsame Mischung, eine prominente Besetzung und eine gute Umsetzung. :thumbup:
      PS.: Eine der Kommissare heißt Eickhorst. Ob es für diese Rolle wohl ein lebendes Vorbild gab? #nachdenk#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Einzig weiß ich nicht wie ich das Hörspiel nun von der App auf mein Handy und dann am Computer laden kann?!


      Unter Android funktioniert es bei Kaufdownloads wie hier beschrieben:

      Xorron schrieb:

      Unter Android/Data/com.holy.App/files..... befinden sich die "gekauften/Downloads" der Hörspiele, so kann man Sie zumindest isolieren und in einem beliebigen Musikplayer abspielen. Dem Hörspiel noch die Endung .mp3 geben und wirklich jeder Player spielt Sie fehlerfrei und "am Stück" ab

      Aber ob der Ordner unter iOS der selbe ist?
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Ich habe noch keinen Weg gefunden. Ist aber jetzt nicht so schlimm. So viele Hörspiele werde ich in der Beta Version nicht kaufen. Auf jedenfall #danke# für Deine Hilfe!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      @Stollentroll: Das Dateisystem lässt sich bei iOS von außen nicht so ohne weiteres abgreifen.

      Der Programmierer hat über die „Teilen“-Funktionen in einer App grundsätzlich aber zwei Möglichkeiten dem Nutzer sehr einfach und bequem das Weiterleiten seiner Käufe/Downloads zu ermöglichen...
      1. Per AirDrop lassen sich Dateien mittels WLAN/Bluetooth sehr einfach zum Mac oder sogar anderes iOS Gerät übertragen.
      2. Über „In Dateien sichern“ können Dateien in iCloud Drive oder ein eingebundenes NAS gesichert werden. Am Computer zieht man dann einfach die Dateien wieder aus dem Laufwerk raus.

      Beides ist aber aktuell nicht in der Holy App implementiert. Ich habe mir gestern selber ein paar Hörspiele per In-App „gekauft“ und nichts dergleichen gefunden.

      Man muss hier jetzt aber auch betonen, dass es sich aktuell noch um eine Beta handelt, die -nicht- über den normalen App Store, sondern über Apples TestFlight Portal angeboten wird. Alle hier getätigten „In-App“ Käufe erfolgen nur zum Test und werden in der Beta nicht von Apple in Rechnung gestellt. Nach dem Betatest verliert man auch die Nutzungsrechte daran, so Apple in den Nutzungsbedingungen von TestFlight...

      Zitat: „Innerhalb der Beta-Version einer App getätigte In-App-Käufe werden Ihnen ausschließlich zu Testzwecken der Beta-Version und nur für die Dauer dieser Tests kostenlos zur Verfügung gestellt und Ihrem Account nicht belastet.

      Quelle: apple.com/de/legal/internet-se…/testflight/de/terms.html

      Von daher kann ich sehr gut verstehen, dass Holysoft aktuell kein Sichern aus der iOS App ermöglicht.
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      Ich habe nun die ersten drei Teile von Göllners Dracula gehört, mittlerweile sind übrigens alle Folgen mit Cover vesehen.

      Zum Hörspiel gab es ja schon einige sehr qualifizierte Wortmeldungen, vor allem @Oliver Naujoks ist hier zu nennen. Viel hinzuzufügen habe ich nicht.

      Folge 1 hat mich eher enttäuscht, das war ja eher sehr konservativ und in dem Sinne langweilig, dass es eh praktisch jeder kennt. Da müsste man sich schon ein wenig mehr einfallen lassen.

      Großartig sind allerdings die drei Hauptsprecher, Michael Prelle ist ein absolut überrragender Dracula, Patrick Bach und Peter Weis als Harker und Van Helsing lassen auch keine Wünsche offen.

      Folge 2 hat mir etwas besser gefallen, was sicherlich auch daran liegt, dass die Demeter-Geschichte bei Hörer nicht so omnipräsent ist. Im dritten Teil nimmt die Sache in England dann endlich etwas Fahrt auf, so dass ich jetzt doch optimistisch ins Finale gehe.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Schlussfazit zum Göllner-Dracula.

      Kann jetzt weiterhin nichts dem hinzufügen, was @Oliver Naujoks geschrieben hat. Man muss schon ein Faible für diese Art von Geschichten haben, das hab ich nicht unbedingt, wie zahllose begonnene und nicht zu Ende gehörte Gruselkabinett-Folgen beweisen.

      Folge 4 war aber spannend genug, um dranzubleiben. Folge 5 hingegen, damit konnte ich gar nichts anfangen, erst vorgefingert, dann abgebrochen.

      Den Dracula nicht neu erfunden, aber auch nicht in den Sand gesetzt dank der Folgen 2 bis 4.

      Ich werd jetzt einfach nach Lust und Laune in paar Holy Horrors reinhören, mal sehen, ob mich was richtig packt.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      hoerspiel schrieb:

      Am 10.08.2021 soll als nächstes die Folge 17 „Der Sandmann“ erscheinen.


      Folge 27 ist offenbar früher fertig, "Herbert West" erscheint schon am 10.6.

      Ab 10.8. geht es dann regulär im Ein-Monats-Rhythmus weiter, bis Juli 2022 ist die Releaseliste gefüllt.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Ob man daraus schließen kann, dass das Konzept mit der Abonenntenwerbung via App mit exklusiven Inhalten schon gescheitert ist? FYEO gibt auf, Holy stellt ältere Inhalte auch bei anderen Diensten ein? Ehrlich gesagt sollte es mir recht sein, denn die Lust auf Dutzende verschiedene Apps und Abos ist bei mir nicht allzu hoch. Also hoffe ich mal, dass die Sachen demnächst auch bei spotify auftauchen werden.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)

      Stollentroll schrieb:

      Ob man daraus schließen kann, dass das Konzept mit der Abonenntenwerbung via App mit exklusiven Inhalten schon gescheitert ist?


      Das denke ich nicht. Irgendwann landet alles bei Spotify, egal wie exklusiv es vorher ausgewertet wurde.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Für das Label macht es ja keinen Unterschied, ob die Erstverwertung als CD-Verkauf, DL oder eben 'exklusiv' in der eigenen App erfolgt ist - irgendwann wird es halt auch im Stream verwertet.
      Für mich erst mal ein Grund weniger, ein Abo abzuschließen.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Ich hatte vor einigen Tagen die Dracula- Reihe ausgehört.

      Und am besten hat mir der 1. Teil gefallen. Der zweite... hm na ja, fand ich ziemlich langatmig und ich habe auch nicht verstanden, warum man die Demeter-Story auf fast 80 Min. strecken muss.

      An Teil 3 und 4 haben mir am besten die akkustischen Mittel gefallen, also die Musik und die Effekte. Aber der Inhalt bzw. wie die Story aufgebaut wurde, fand ich persönlich nicht so toll.

      Teil 5 zog sich dann handlungstechnisch gesehen auch, war aber toll gespielt und in Szene gesetzt. Nur eben wie Teil 2, etwas langatmig. Das Ende fand ich übrigens abartig. Sicher, es war überraschend und an sich ein interessanter Einfall, aber na ja, hätte für mich auch nicht sein müssen... widerlich, wenn ich dran denke.

      Grundsätzlich hat mir die Dracula-Reihe von Titania wesentlich besser gefallen. Die ist genial, inhaltlich, wie auch die akustische Umetzung.

      Ich schätze aber grundsätzlich auch sehr die Holy-Produktionen. Die inhaltlichen Abwandlungen misfallen mir aber ab und an bzw. ich tue mich etwas schwer, diese anzunehmen (z.B. auch bei einigen Klassikern). Sicher kann man darin wiederum auch das Interessante sehen, das eben mal was Neues kreiert wird und ist ja auch mutig.

      Also Fazit noch mal zu Dracula: Klasse fand ich die Sprecher, die akkustische Umsetzung und die Musik, ebenso den Akzent des Dracula, der macht das ganze nochmal stimmiger. Schade ist aber, dass Dracula gar nicht so oft zu hören war, zumindest ab Teil 2. Und dramaturgisch gesehen hat mir der inhaltliche Aufbau ab Teil 2 nicht so gefallen.

      Ich bin ja auch irgendwie neugierig auf Carmilla von Holy, aber dass die Handlung in die moderne Zeit versetzt wurde, schreckt mich etwas ab...

      Dantes Inferno fand ich übrigens toll. Das ist mal etwas ganz anderes und kannte ich als Hörspiel noch gar nicht (keine Ahnung, ob es dazu überhaupt schon mal eins gab).
      Ich habe bisher nur Teil 1 von Dracula gehört. Das habe ich vor zwei Seiten als Fazit geschrieben:

      ​Es bleibt eine gute Umsetzung, die aber nach erstmaligem Hören hinter den meisten Dracula Versionen, angefangen von TITANIA, WDR sowie Gruselserie, zurück bleibt.


      Danke an @Tobi, das deckt sich dann schon so weit mit meinem ersten Eindruck, wenngleich ich nach Folge 1 doch noch den Eindruck hatte, dass man sich sehr eng an die Vorlage gehalten hat. Ich werde nun auf jeden Fall auch die anderen Folgen und Teile hören. Grusel geht bei mir ja immer :thumbsup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Tobi schrieb:

      Dantes Inferno fand ich übrigens toll. Das ist mal etwas ganz anderes und kannte ich als Hörspiel noch gar nicht (keine Ahnung, ob es dazu überhaupt schon mal eins gab).


      Ja, eine superaufwändige Radioproduktion, die aber leider sehr sperrig zu hören ist. Um es freundlich zu formulieren. Die HOLY Version ist da deutlich gefälliger, der Dante ist ein typisches Beispiel für die Familientauglichkeit der Holy Klassiker, man kann seine (größeren) Kinder hier an Stoffe heranführen, die sie im Normalfall wohl komplett verweigern würden.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Danke Chris für die Information. Wenn ich Lust habe, kann ich ja mal stöbern, ob diese Radioversion zu finden ist und reinhören :).

      Und an Markus:

      Stimmt, Dein Fazit war ja auch so, was andere Adaptionen betrifft :). Und ja, der erste Teil hält sich noch ziemlich an die Vorlage. Der Rest größtenteils (bis auf das Ende) eigentlich auch. Na ja, die Jagd auf Dracula ist auch etwas anders. Ich hätte mir im Allgemeinen gewünscht, dass man einige Szenen anders dargestellt hätte. Ich fand, dass das teilweise etwas zäh erzählt wird.

      Aber überzeuge Dich selbst, auch diese Variante des Dracula hat schon aufgrund der akustischen Aufmachung seinen Reiz. Ich bin gespannt, was Dein Endfazit sein wird :).

      Das passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ich habe neulich mal die alte Dracula Version aus dem Hause Europa gehört und fand die auch richtig klasse. Wahnsinn, wie die gesamte Handlung ganz knackig in etwa 46 Minuten erzählt wird. Aber das Wesentliche war enthalten und manchmal liegt auch in der Kürze die Würze. Auch das etwas andere Ende fand ich hier durchaus gelungen.

      Nochmal zurück zu "Holy-Horror":
      Die Umsetzung von "Frankenstein" finde ich übrigens auch richtig klasse geraten und von der Erzählweise besser gelungen als Dracula. Auch "Ich, Jack the Ripper" fand ich hervorragend. Da ist der ganze Erzählaufbau richtig genial und die Erklärung, wer bzw. was eigentlich der Ripper ist. Da fällt mir auch gleich noch "Die Maske des roten Todes" ein; die Adaption aus dem Holy Haus fand ich auch richtig super.
      Ich hatte am Wochenende Carmilla, der Vampir gehört und war sehr positiv überrascht. Die Handlungsverlegung in die moderne Zeit ist richtig gut gelungen. War inhaltlich auch spannend und unterhaltsam inszeniert und hört sich an, wie ein moderner "Teenie-Horror-Film".

      Ganz frisch ist gestern in der Holy App ja Der Sandmann erschienen. Das war ein super Kontrast zu Carmilla. Hier wird die unheimliche Geschichte klassisch erzählt, also das inhaltliche Zeitgeschehen nicht modernisiert. Auch dieses Hörspiel wurde genial umgesetzt und inszeniert und hat mich sehr unterhalten. Auch schon die Version aus dem Haus Titania fand ich top.

      Mir ist nur leider ein ganz kleiner Tonfehler aufgefallen (schon wieder, ist mir neulich gerade bei nem anderen Hörspiel aufgefallen, aber nicht bei Holysoft): In der 4. Minute, als es an der Tür klingelt, dort erscheint so ein Rauschgeräusch... es klingt nicht so, als gehöre das dort rein. Hat das Hörspiel auch schon Jemand gehört?
      Danke für Deine Einschätzung. Ich muss da noch rein hören sobald man es im Stream hören kann. Ich freu mich schon :)
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ich habe mir heute beim Laufen „Jack the Ripper“ angehört. Starker Beginn mit einem großartigen Udo Schenk. Auch das Ende und die Auflösung weiß zu gefallen. Kurios welche Eigendynamik sich entwickeln kann. Ja, mir hat dieses Hörspiel gut gefallen. Man weidet sich nicht in Grauslichkeiten sondern schenkt den Protagonisten mehr Raum. Gut gelöst. Ich hab ja schon auch die eine oder andere Folge der Reihe gehört. Die gute Qualität und die Tatsache dass ich Gruselhörspiele und Gruselthemen mag meine Lieblingsreihe von @Holysoft.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Heute Nachmittag nach Olympia habe ich Jackyll/Hide angehört. Eine Geschichte, die man kennt. Und schon oft gehört hat. Ich finde das Thema zwar sehr interessant, aber die Handlung ist doch sehr traurig. Und Happy End gibt es auch keines. Daher kann ich mich ganz allgemein dafür nicht so recht begeistern. Trotzdem gut gemacht.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Heute habe ich mir Frankenstein angehört. Vor Jahren habe ich es mir damals auf YouTube schon einmal angehört. Eine sehr gelungene Romanvertonung, tragisch, spannend, gruselig und vor allem traurig.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Das Schloss des Todes

      Ich habe heute die erste Folge gehört.

      Aber irgendwie hat mich die Folge nicht begeistern können. Ich fand schon die Truppe aus dem Orden sehr nervig. Ich weiß auch nicht zu welcher Zeit die Geschichte spielen sollte (Barbaren? riesige Wölfe?.)

      Auch wenn es top besetzt war, fand ich das alles völlig belanglos. Nervige Charaktere, banale Handlung. Das jammernde Kind klang mir etwas zu alt für ein Kind.

      Die ganze Folge fand ich einfach nur anstrengend nervig.

      Auch wenn ich Folge 1 nicht gut fand, werde ich trotzdem erstmal weiter hören.