Bibi und Tina [KIDDINX]

      Mittagshoerer schrieb:

      Hab die neue Folge heute gehört und weiß noch nicht so ganz, was ich von ihr halten soll. Ja Klimawandel und Waldsterben thematisieren ist gut, aber die Geschichte an sich war nicht so prickelnd.

      So habe ich das auch empfunden. Ich dachte erst, oh man: man weiß doch sofort wer da seine Hände im Spiel hat. Und tatsächlich wissen auch sofort Bibi und Tina wie der Hase läuft. Also man versucht noch nicht einmal falsche Fährten zu legen. Darum ist das ganze eher wenig unterhaltsam.
      Aber ich bin immer wieder überrascht wie ähnlich sich doch Sven Riemann und Eberhard Prüter sind. Man hört kaum einen Unterschied.

      107 - Club der geheimen Reiter

      Lustige Folge. Auch wenn man sofort weiß, wie die Folge ablaufen wird und überhaupt keine "Spannung" aufgebaut wird, bietet die Folge schöne Wohlfühlatmosphäre und hat mich gut unterhalten. Schön, dass mal wieder Adalbert von Falkenstein mitspielt.

      Trotz der simplen Struktur eine schöne Folge.
      Folge (108) Die verlorene Freundschaft erscheint am 03.02.

      Da Holger eine Woche lang weg ist, übernehmen Bibi und Tina den Reitunterricht des Martinshofes. Es kommen nur zwei neue Ferienkinder, von daher scheint das eine leichte Aufgabe zu werden. Leider jedoch kennen sich die beiden Gastmädchen und sind total verkracht miteinander. Ob es Bibi und Tina gelingt, die beiden zu versöhnen?



      Und danach am 05.05 Die Heukrise.

      Inhalt

      Rund um Falkenstein ist wegen schlechter Ernten das Heu knapp geworden. Der Martinshof hat zum Glück noch ausreichend Vorrat. Doch das spricht sich herum. Zuerst fragt der Mühlenhofbauer Frau Martin nach Heu, dann noch andere Nachbarn. Aber sie braucht den Vorrat für die Martinshoftiere. Da haben Bibi und Tina eine Idee...

      Schulzi schrieb:

      Folge (108) Die verlorene Freundschaft erscheint am 03.02.

      Da Holger eine Woche lang weg ist, übernehmen Bibi und Tina den Reitunterricht des Martinshofes. Es kommen nur zwei neue Ferienkinder, von daher scheint das eine leichte Aufgabe zu werden. Leider jedoch kennen sich die beiden Gastmädchen und sind total verkracht miteinander. Ob es Bibi und Tina gelingt, die beiden zu versöhnen?


      Ich denke mal das sie es schaffen.

      Schulzi schrieb:


      Und danach am 05.05 Die Heukrise.InhaltRund um Falkenstein ist wegen schlechter Ernten das Heu knapp geworden. Der Martinshof hat zum Glück noch ausreichend Vorrat. Doch das spricht sich herum. Zuerst fragt der Mühlenhofbauer Frau Martin nach Heu, dann noch andere Nachbarn. Aber sie braucht den Vorrat für die Martinshoftiere. Da haben Bibi und Tina eine Idee...


      War bei der letzten Wendy Folge auch Thema - mal gucken was denen einfällt.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      Wie mein alter Latein-Professor zu sagen pflegte wenn ich zu einer schwierigen Passage im Text kam „Vorsicht Glas“. Bibi und Tina haben sicherlich genau so ihre Daseinsberechtigung wie der goldene Zaunpfahl. Ich fühle mich als Mann keineswegs diskriminiert mal eine auf Mädchen zugeschnittene Geschichte mit ihren Klischees zu hören. Es muss für mich nicht alles immer und überall perfekt und politisch korrekt zu gehen. Zu viele klinische Sauberkeit schadet. Manchmal tut ein wenig Schmutz gut. Mir wohlgemerkt.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Das klassische Problem eines Hörspielhörers. Aber wie Du schreibst, Du hast es gerne gehört. Also hat es Dich angesprochen genau so wie es war. Was soll dann an etwas falsch sein wenn Du es gerne hörst? Soll man es ändern? Dann wäre es „anders“ und vielleicht würde es Dir dann nicht mehr gefallen. Wäre das besser? Weiß nicht. Aber ich stimme überein, der Preis hat sicher seine Daseinsberechtigung und es macht sicherlich Sinn dass die „Mädels“ den Preis bekommen und so ihr Fett abkriegen. Ändern würde ich aber am Konzept nicht krampfhaft viel. Es ist eine Mädchenserie, die ihre Fans hat. Weibliche und Männliche.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Es ist ein Hörspiel das für Mädchen konzipiert ist das ist doch nicht so schlimm, heißt ja nichts das Jungen es nicht hören dürfen.

      Ninjago und Nexo Knights spricht ehr Jungs an, trotzdem dürfen Mädchen es hören und damit spielen, es muss nicht immer alles so korrekt sein wie wir es gerne hätten, da kann ich @Markus G. zu 100% zustimmen.

      So long

      grifter
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley
      Deshalb ist es doch trotzdem völlig bescheuert, extra hin zu schreiben, dass es nicht für Jungs ist, da fehlt komplett das Feingefühl und ja, wäre das anders vermarktet worden wäre ich damit offener umgegangen,dass ich es gern höre. Es ist doch kein Argument, zu sagen, ist doch alles in Ordnung wenn du es still und heimlich für dich gehört hast und es dir gefallen hat.
      Bei Bibi & Tina steht „Nur für Mädchen“ bzw. „Nicht für Burschen“??? Das wäre in der Tat oarg. Da könnte ich den Ärger verstehen. Un so toller, dass Du diese Schranken durchbrochen hast und trotzdem gehört hast! Stark!

      Hab die Serie als Kind nie gehört. Dazu bin ich viel zu alt. Hätte es aber auch nicht gehört wenn es in den 70igern bereits gegeben hätte, da bin ich ehrlich. Erst später mit Pia hab ich gehört. Hat uns beiden ganz gut gefallen.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Ok ich muss zugeben, ich bin auf den Artikel reingefallen. Da heißt es: Unter der Überschrift „Eine Welt ohne Jungen“ - ich dachte, das würde so in der App auch stehen, aber hier wird die Meinung der Jury wiedergegeben. Das habe ich falsch gelesen. Ich dachte, dass es so vermarktet wird. Damit ziehe ich diese Kritik natürlich zurück.
      Höre z.z. den Adventskalender warte immer bis 4 oder 5 Kapitel da sind und höre sie dann am Stück

      Bin nun bei heute angekommen

      Der Kalender gefällt mir ganz gut, aber ist für mich eher eine Wintergeschichte, bisher noch nicht sehr weihnachtlich, viel. kommt das ja noch in den folgenden Kapiteln, aber es gibt schöne Winteratmosphäre und einen Schneesturm, sowas mag ich.Am besten fand ich bisher die Suche nach Nora im verschneiten Wald

      Die Übergänge zum nächsten Kapitel finde ich manchmal etwas aprupt oder mitten im Satz abgebrochen. Ich speichere sie mir in einer Playlist undhöre sie damit am Stück an, ohne
      Bibi und Tina Lied

      Der Name Husky wie der Hund am Anfang genannt wird, aus dem Grund, nur weil er ein Husky ist, ist mal wieder nicht sehr einfallsreich von den Autoren. In Bibis und Tinas Alter könnten
      die beiden auch bessere Ideen für Tiernamen haben, als so kindische oder oft auch alberne.
      Der Hund ist ganz gut gemacht, hört sich nicht sofort nach Synchronsprecher an

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sepithane“ ()

      Es gibt übrigens auch einzelne Folgen auf Englisch vertont. Aktuell erschienen ist Folge 25 - Christmas Eve ('Das Weihnachtsfest').

      Bis jetzt sind 19 Folgen und einige der Hörbücher auf Englisch erschienen.
      • A Fake Friend
      • Alex at Boarding School
      • An Uninvited Guest
      • Christmas Eve
      • Lost in the Snow
      • The Bewitched Trail Ride
      • The Circus Pony
      • The Farewell
      • The Ghost Horse
      • The Haunted Forest
      • The Horse Thief
      • The Horses' Birthday
      • The Lipizzaners
      • The Millionaire
      • The Pumpkin Festival
      • The Super Ponies
      • The Vet
      • Tina in Danger
      • Visitors from Spain
      Naja, garnichts passiert würde ich nicht sagen aber wie immer bei den letzten Folgen ist die Story echt seicht.
      Du kannst das Ganze in 1-2 Sätzen erklären.
      Was lieben ich da die alten Geschichten und Figuren, die noch Tiefgang hatten.
      Uli Herzog war halt wie Franziskowsky und wusste wie man solche Storys schreibt.
      Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.


      Folge 109 "Die Heu-Krise" erscheint am 05.05

      Rund um Falkenstein ist wegen schlechter Ernten das Heu knapp geworden. Der Martinshof hat zum Glück noch ausreichend Vorrat. Doch das spricht sich herum. Zuerst fragt der Mühlenhofbauer Frau Martin nach Heu, dann noch andere Nachbarn. Aber sie braucht den Vorrat für die Martinshoftiere. Da haben Bibi und Tina eine Idee...

      Mein Einstieg in die Serie.
      Auf der Fahrt in den Urlaub nach Rügen.

      Folge 3 - Papi lernt reiten

      Bernhard Blocksberg nimmt den Mund viel zu voll.
      Er behauptet was von Pferden zu verstehen.
      Als er vom Grafen zur Fuchsjagd eingeladen wird, muss er auf das Pferd und Bibi ihm beistehen und helfen.

      Da gab es für uns wirklich einiges zu lachen.
      Das Abenteuer ist gut.
      Die Sprecher sowieso.

      8 Punkte

      Mittagshoerer schrieb:

      Oh no, was für ein beliebiger Titel. Benutzt irgendjemand das Wort "Wirbel" jemals? Ich kenne das nur von schlecht geschrieben Nachrichtenmeldungen.


      finde solche Titel irgendwie immer nichtssagend
      und wenig ansprechend, kommt gefühlt irgendwie in jeder Kinderserie einmal vor. Ich habe tatsächlich das Wort Wirbel noch nie benutzt. Kenne das nur aus Hörspieltiteln oder alten Jugendbuchtiteln. Und glaube da kommt es meist sogar nur im Titel vor, im Inhalt gar nicht.


      Folge 111 klingt mal wieder, als ob nervende Tiere dabei sind, wo man hört, dass es Synchronsprecher sind, bin da nicht so der Freund von

      Bei uns sagt man schon landläufig „sich in einen Wirbel (hinein)reden“.
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#