Bibi und Tina [KIDDINX]

      Mittagshoerer schrieb:

      Also bei der Folge mit dem Internat hatte ich mich schon gefragt, warum Alex Schule hatte und Tina Ferien. Ich weiß, ein unwichtiges Detail, aber mich hatte es beschäftigt

      Ja das ist alles spannend... lach.
      In der "Das Pferd in der Schule" Folge hat Bibi schon vor Tina Ferien, in der Internatsfolge hat Alex Schule und die Mädels nicht. Ich denke ja manchmal, die unterschätzen die Kinder als Hörer. Denen fällt glaub ich mehr auf, als die denken.

      Ich bin nun bei Folge 56 und der 50er Block gefällt mir bisher echt gut. Da war bisher keine schlechte Folge bei. Aber so langsam nähere ich mich dem Zeitpunkt, ab dem ich die Folgen nur einmal gehört habe, sind nicht mehr viele Details im Kopf...

      Wesley schrieb:

      Zitat von Mittagshoerer: „Ja und die 32 wurde noch einmal mit Gunter Schoß als Erzähler eingesprochen, diese Version ist im Stream.“
      Dann habe ich mich doch nicht verhört. Ich war mir nämlich recht sicher, dass auf meiner alten MC Herr Schoß…


      Das Gezicke nervt mich auch, drei Folgen waren richtig schlimm und Tina wird richtig unsympathisch dargestellt.

      Mittagshoerer schrieb:

      Kommt Holger gar nicht mehr vor?

      Doch doch. Nachdem er wohl jede Landmaschinen- & Co.-Fortbildung gemacht hat, die es gibt, taucht er auch ab Folge 49 wieder auf.

      Ich hatte heute auf dem Rückweg gerade die Folge 62 - Holgers Versprechen gehört. Die hat mir sehr gut gefallen, weil sie mal ein anderes Thema behandelt.

      Gut gefällt mir auch, dass man immer wieder das Ungarn-Thema aufgreift. So war zum Beispiel Folge 60 - Wölfe in der Puszta auch eine sehr gute Folge.
      Heute war Folge 48 dran und die war ehrlich gesagt von vorne bis hinten nervig und laut - hat mir gar nicht gefallen. Und am Ende der Kassette läuft seit einigen Folgen nervige Werbung für die Internetseite von Bibi und Tina und diesmal war dann auch noch Werbung für Elea Eluanda hintendran, das ist einfach zu viel

      Mittagshoerer schrieb:

      Heute war Folge 48 dran und die war ehrlich gesagt von vorne bis hinten nervig und laut - hat mir gar nicht gefallen. Und am Ende der Kassette läuft seit einigen Folgen nervige Werbung für die Internetseite von Bibi und Tina und diesmal war dann auch noch Werbung für Elea Eluanda hintendran, das ist einfach zu viel

      Ich fand die 48 gar nicht so schlecht. Ich fand es ganz gut, dass mal wieder jemand aus der Bibi-Serie dabei war. Das vermisse ich bei den neueren Folgen ein bisschen. Was mir allerdings nicht so gefallen hat war, dass Alexander Herzog hier in einer anderen Rolle spricht. Er ist ja sonst Schmied Janke und spricht hier Herrn Heckmann. Dafür finde ich seine Stimme aber zu markant, gerade weil er eine wiederkehrende Rolle in der Serie hat.
      Gleiches in Folge 49, in der Gerd Holtenau eine andere Rolle spricht und nicht den Mühlenhofbauer. Sowas finde ich immer unglücklich.

      Und du hast Recht, diese Werbung für die "eigene Hoooooomepage" ist echt etwas nervig.

      Bei mir gibt es morgen auf dem Rückweg Folge 69. Ich glaube, die hab ich bis jetzt noch nie gehört.

      Mittagshoerer schrieb:

      Mir gefällt ja gerade an der Serie, dass sie nicht so viele Elemente von Bibi Blocksberg hat, zum Beispiel nicht so oft gehext wird und das nervige Geräusch von Kartoffelbrei selten zu hören ist

      Aber die gelegentlichen Besuche von Karla oder Bibis Eltern fand ich schon immer recht gut. Das hätte ich gerne mal wieder, trotz oder gerade auch wegen der neuen Sprecher. Würde gern wieder ein bisschen mehr von der Freundschaft zwischen Barbara Blocksberg und Susanne Martin hören.

      Ich bin inzwischen bei Folge 77 angelangt. Nun höre ich viele Folgen zum ersten Mal.
      Bei Folge 71 ist mir ein Fehler aufgefallen: Hier wird gesagt, dass Alex 14 ist, ist er nicht sonst schon immer 15 gewesen? Bei der Sprecherin von Elisabeth hab ich erst gedacht, dass da ein Junge spricht. Irgendwie ne komische Stimme. Auch sonst eine recht blöde Folge.

      Und ich dachte immer Felix sei ein schwarzes Fohlen, aber in Folge 75 wird er immer als grau beschrieben. Na ok, dann hatte ich das wohl falsch im Kopf...
      Die 105 lag heute im Briefkasten, also habe ich die Kassette gleich mal gehört. Ganz nette Folge, die sich mit gleich zwei Themen liebevoll beschäftigt: Sehbehinderung und Trauma. Diesmal fand ich sogar die Erklärung am Schluss ganz schön, sonst finde ich die "Bonus-Tracks" immer etwas überflüssig.
      @Oezge und ich sind leider hin- und hergerissen und sagen das auch hoffen in unser Rezension für's Hörspieltalk-Radio. Klar ist es gut, dass Kiddinx die Kinder versucht an diese beiden Themen
      heranzuführen aber ein bisschen mehr Recherche hätte der Story gut getan.
      Dass ein blindes Mädchen Personen an ihren Schritten erkennen oder durch Entengeschnatter die Entfernung eines Teiches bestimmen kann, ist einfach
      realitätsfremd. Hat irgendwie was davon als wäre Lara eine Superheldin.
      Auch den Beinahunfall mit dem Zug fanden wir sehr konstruiert und unglaubwürdig.
      Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.


      Nun bin ich bis Folge 99 gekommen und auch hier waren wieder schöne Folgen dabei. Inzwischen ist schon ein großer Teil der Charaktere mit neuen Sprechern besetzt, da merkt man dann doch, wie lange die Serie schon läuft.
      Holger ist wieder fleißig auf Fortbildungen. Das ist auch schon ein Running-Gag. Irgendwann ist er echt überqualifiziert für einen kleinen Reiterhof.

      Folge 98 - Ein Fall für Dr. Eichhorn fand ich sehr gut. Ob diese Folge aufgrund der Pandemie geschrieben wurde? Wobei sie schon 09/2020 erschienen ist - das ist dann wohl doch zu kurzfristig um auf der Pandemie aufzubauen.

      Bei Folge 88 - Ein schlimmer Verdacht hatte ich erst gedacht, dass der Junge vielleicht der Bruder von Joschi (aus Folge 12) ist. Rote Haare hatte der ja auch. Das hätte mir gut gefallen.

      Den Titel von Folge 90 - Der neue Reiterhof fand ich unglücklich ausgewählt. Im Grunde verrät der schon alles und so gibt es hier keine Überraschung.

      Nun nähere ich mich so langsam den Ende des Durchlaufs. 8)
      Folge 91 - der Freundschaftstag. Also so viel heile Welt hatten wir glaube ich noch nicht mal bei Bibi und Tina bisher. Hat mir gut gefallen und werde ich im Hinterkopf behalten für die Krankheits-Playlist. Wenn ich mal mit Grippe im Bett liege brauche ich genau solche Hörspiele

      Wesley schrieb:



      Den Titel von Folge 90 - Der neue Reiterhof fand ich unglücklich ausgewählt. Im Grunde verrät der schon alles und so gibt es hier keine Überraschung.

      Nun nähere ich mich so langsam den Ende des Durchlaufs. 8)


      Die lief jetzt auch bei mir. Ja, keine große Überraschung, die Story. Lustig fand ich aber, dass das Wort Telefon-Lawine fiel :D dass das keinen Rechtsstreit nach sich gezogen hat ;)
      Inhaltsangabe zur Folge 106:

      Bibi und Tina sind schockiert über die große kahle Stelle im Falkensteiner Forst. Immer mehr kranke Bäume müssen gerodet werden. Um den Wald zu retten, kauft Graf Falko besondere Setzlinge. Bis zur großen Pflanzaktion am nächsten Tag sollen Bibi und Tina auf sie aufpassen. Doch am frühen Morgen sind die Setzlinge verschwunden.
      Folge 107 erscheint am 14.Oktober.

      Inhalt:

      Alexander liest in einem Legendenbuch vom Club der geheimen Reiter. Selbstlos vertrieben diese verhüllten Reiter Bösewichter und lehrten Uneinsichtige, was richtig und was falsch ist. Bibi, Tina und Alexander beschließen, den Club wiederaufleben zu lassen und den Reitern nachzueifern bis plötzlich jemand dazwischenfunkt.



      Und am 11.November erscheint: Nick der Schlittenhund (Adventskalender)
      Ich habe jetzt auch endlich die Sonderfolge "Getrennt auf heißer Spur" gehört. Die Folge war ganz nett. Hier erleben wir die selbe Geschichte aus Bibis und aus Tinas Sicht. Beide kommen auf unterschiedlichem Weg zum Ziel. Immer wieder gibt es Überschneidungen auf ihren Wegen bei denen sie Bekannte treffen. Das hat Spaß gemacht zu hören. Die eigentliche Geschichte ist ziemlich dünn: Der Graf ist verschwunden und alle suchen ihn. Aber da das nur der Ausgangspunkt für diese Sonderfolge ist und eigentlich die Suche bzw. die kleinen Abenteuer auf der Suche nach ihm im Mittelpunkt stehen ist das völlig ok.

      In dieser Folge fand ich Frau Martin (Ariane Borbach) etwas heiser. Störte aber nicht, ist mir nur aufgefallen.

      Gute Folge, die aber das Stilmittel mit gleicher Handlung aus verschiedenen Blickpunkten nicht komplett ausnutzt. Das fand ich zum Beispiel bei Lady Bedforts Mörderspiel besser. Aber das sind ja auch unterschiedliche Zielgruppen... eigentlich ;)