Der kleine Hui Buh - Neue Hörspielserie

      Der kleine Hui Buh - Neue Hörspielserie

      Endlich auch die Abenteuer vom kleinen Hui Buh 8) Ich bin jetzt schon gespannt ob das Hui Buh junior ist oder ob man auf die absurde Idee gekommen ist Hui Buhs Kindheit zu erzählen. Allgemein bekannt dürfte ja sein das Ritter Balduin zu Hui Buh geworden ist.

      Der kleine Hui Buh : Folge 1 Die verschwundene Stunde / Sven will zur Feuerwehr (28.10.2016)



      „Die verschwundene Stunde“ – Heute ist Emma Schillers großer Tag.Sie tritt in einem Theaterstück auf. Doch Emma ist unglücklich, weil ihr Papa nicht zur Aufführung kommen kann. Herr Schiller darf erst mit dem dritten Glockenschlag der Rathausturmuhr Feierabend machen. Keine Minute früher! So bestimmt es Herr Dünnebier, der Chef von Emmas Papa. Wie gut, dass die Hexe Hedda Hex und das Gespenst Hui Buh beschließen Emma zu helfen. Denn zu dritt lassen sie sich weder von einem griesgrämigen Hausmeister noch von einer Rathausturmuhr aufhalten! Erschrecken und verhexen – das ist der Auftrag.

      „Sven will zur Feuerwehr“ – Entwirrungshexerei und Klein-Großzauber stehen für das Gespenst Hui Buh und die Hexe Hedda Hex heute auf dem Programm. Doch dank einer diebischen Maus und einem außer Kontrolle geratenen Hexenspruch gerät alles durcheinander. Oder sollten wir besser sagen: Gerät alles plötzlich ganz fürchterlich gerade? Wie auch jene Knoten, die einen Heißluftballon am Boden halten. In dem dazugehörigen Korb baumelt bald der Junge Sven. Hedda Hex und Hui Buh versuchen alles, um ihm zu helfen und stellen schließlich fest – zu dritt sind sie ein perfektes Team für dieses Abenteuer nahe den Wolken.





      Der kleine Hui Buh 02. Hui buh und seine Rasselkette / Halloween-Party (28.10.2016)



      Folge 2: Wie Hui Buh seine Rasselkette bekam // Die Halloween-Party

      „Wie Hui Buh seine Rasselkette bekam“ – Das Gespenst Hui Buh ist auf dem Heimweg zu Hexe Hedda Hex und Frederik der Fledermaus, als er glaubt, einen einäugigen Geist zu sehen. Dieser stellt sich jedoch schnell als der kleine Anton heraus. Anton hat ein Problem: Er will nicht aus Burgeck weg. Doch wenn es seinen Eltern nicht bald gelingt, ihr Bauernhof-Hotel zu renovieren, bleibt ihnen nur noch eine Alternative: Alles an den gierigen Herrn Münzsack zu verkaufen. Das will Hui Buh nicht zulassen und so denken sich Hedda Hex und er einen Plan aus, wie sie tatkräftig bei der Renovierung helfen können. Einen Plan voller Überraschungen und lustigen Wendungen …

      „Die Halloween-Party“ – Es ist Halloween und Finnia ist traurig. Ihr großer Bruder David und sein Freund Leon haben sie geärgert. Wie gut, dass ihr ausgerechnet jetzt das Gespenst Hui Buh und die Hexe Hedda Hex begegnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Gespenst und Hexe gelingt es Finnia tatsächlich, sich vor ihrem Bruder und dessen Freund Respekt zu verschaffen. Und so steht einem lustigen Halloween nichts mehr im Weg. Obwohl... da ist ja noch die übellaunige Frau Sauermilch. Die glaubt tatsächlich nicht an Gespenster und Hexen!


      Sprecher:
      Erzähler: Marius Clarén
      Hui Buh: Stefan Krause
      Hedda Hex: Cathlen Gawlich
      Frederik: Bert Franzke
      Emma: Helen Blaschke
      Hebauf: Jürgen Wolters
      Vater Schiller: Timmo Niesner
      Sven: Cosmo Clarén
      Jen: Sabine Arnhold
      Alte Dame: Ulrike Hübschmann
      Anton: Ben Ersson
      Münzsack: Tobias Kluckert
      Jule: Yara Blümel
      Eddi: Robert Frank
      Finnia: Claire Bertling
      Frau Sauermilch: Heide Domanowski
      David: Nicki Hagitte
      Leon: Niklas Appl
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tobbe_“ ()

      Man lasse mich mal mutmaßen, dass Hui Buh in dieser Spin-Off-Serie nicht so aussehen wird wie im Anhang, weil man Kindern ja sowas nicht zumuten will. Frage mich, warum die Hörspielserie in den 70ern dann so ein Hit war ...
      Bilder
      • 5.JPG

        28,65 kB, 284×300, 335 mal angesehen
      They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

      Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
      2 Folgen auf einer CD? So was macht mich immer stutzig, dass es vielleicht doch O-Ton von irgendwas sein könnte...

      Also ich bin mit dem erwachseneren Hui Buh zufrieden und fand Casper, den Film mit einem Kindergespenst, hervorragend. Mehr Geister brauche ich neben Schubiduuh und Spuki vermutlich nicht. Zumal auch nicht EUROPA als Verlag angegeben ist, sondern United Soft Media.
      Spuken, schrecken, Grusel wecken – das ist „Der kleine Hui Buh“!
      Neue Hörspielserie bei EUROPA

      München, 24. August 2016 – Tollpatschig, frech und verspukt sympathisch: „Der kleine Hui Buh“ ist der Star der neuen Hörspielserie und erobert ab sofort die Kinderzimmer kleiner Grusel-Freunde! Und weil jeder mal klein anfängt, erzählt die neue Serie für Kinder ab 3 Jahren von Hui Buhs Zeit als Nachwuchsgespenst und Spukanfänger – und den damit verbundenen kleinen und großen Spuk-Katastropen...Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – das gilt auch für den kleinen Hui Buh. Als Ritter wurde er verflucht und muss sich nun als Gespenst in Ausbildung seine Spuklizenz erarbeiten. Er träumt davon, eines Tages auf Schloss Burgeck das einzige behördlich zugelassene Gespenst zu sein – doch so weit ist es noch nicht. Erst warten in der Geheimzentrale für Gespenster, Hexen und andere magische Wesen, die sich auf dem Dachboden der Schloss-Grundschule in Burgeck befindet, noch viele Aufgaben und Herausforderungen auf ihn. Unterrichtet wird er von der Fledermaus Frederik, einem überaus weisen Hexen- und Gespenster-Lehrmeister. Dieser hat mit seinen neuen Schülern, Hui Buh und dem kleinen Hexenmädchen Hedda Hex, alle Hände voll zu tun. Denn seiner Auffassung nach nehmen die zwei ihre Spuk- und Hex-Ausbildung nicht immer ernst genug. Doch auch, wenn sie noch viel zu lernen haben – die beiden Freunde haben das Herz am rechten Fleck und helfen, wo immer sie können.Hui Buh wird wie gewohnt von Stefan Krause gesprochen, seine clevere, fleißige Freundin Hedda Hex von Cathlen Gawlich. Unterstützt werden sie von Bert Franzke als Frederik und Marius Clarén, der als Erzähler durch die Geschichten führt. Mit den neuen Geschichten setzt EUROPA gezielt auf die Gruppe der 3–6-jährigen Hörer.Zum Start der Serie sorgen die beiden Nachwuchshelden gleich mit zwei Folgen für doppelten Gruselspaß: Folge 1 mit „Die verschwundene Stunde“ und „Sven will zur Feuerwehr“ sowie Folge 2 mit „Wie Hui Buh seine Rasselkette bekam“ und „Die Halloween-Party“. Die Hörspiele (mit zwei Geschichten pro CD) erscheinen am 14. Oktober und sind überall im Handel, als Download und im Streaming erhältlich.

      Inhalt

      Folge 1: Die verschwundene Stunde // Sven will zur Feuerwehr

      „Die verschwundene Stunde“ – Heute ist Emma Schillers großer Tag. Sie tritt in einem Theaterstück auf. Doch Emma ist unglücklich, weil ihr Papa nicht zur Aufführung kommen kann. Herr Schiller darf erst mit dem dritten Glockenschlag der Rathausturmuhr Feierabend machen. Keine Minute früher! So bestimmt es Herr Dünnebier, der Chef von Emmas Papa. Wie gut, dass die Hexe Hedda Hex und das Gespenst Hui Buh beschließen Emma zu helfen. Denn zu dritt lassen sie sich weder von einem griesgrämigen Hausmeister noch von einer Rathausturmuhr aufhalten! Erschrecken und verhexen – das ist der Auftrag.

      „Sven will zur Feuerwehr“ – Entwirrungshexerei und Klein-Großzauber stehen für das Gespenst Hui Buh und die Hexe Hedda Hex heute auf dem Programm. Doch dank einer diebischen Maus und einem außer Kontrolle geratenen Hexenspruch gerät alles durcheinander. Oder sollten wir besser sagen: Gerät alles plötzlich ganz fürchterlich gerade? Wie auch jene Knoten, die einen Heißluftballon am Boden halten. In dem dazugehörigen Korb baumelt bald der Junge Sven. Hedda Hex und Hui Buh versuchen alles, um ihm zu helfen und stellen schließlich fest – zu dritt sind sie ein perfektes Team für dieses Abenteuer nahe den Wolken.

      Folge 2: Wie Hui Buh seine Rasselkette bekam // Die Halloween-Party
      „Wie Hui Buh seine Rasselkette bekam“ – Das Gespenst Hui Buh ist auf dem Heimweg zu Hexe Hedda Hex und Frederik der Fledermaus, als er glaubt, einen einäugigen Geist zu sehen. Dieser stellt sich jedoch schnell als der kleine Anton heraus. Anton hat ein Problem: Er will nicht aus Burgeck weg. Doch wenn es seinen Eltern nicht bald gelingt, ihr Bauernhof-Hotel zu renovieren, bleibt ihnen nur noch eine Alternative: Alles an den gierigen Herrn Münzsack zu verkaufen. Das will Hui Buh nicht zulassen und so denken sich Hedda Hex und er einen Plan aus, wie sie tatkräftig bei der Renovierung helfen können. Einen Plan voller Überraschungen und lustigen Wendungen …

      „Die Halloween-Party“ – Es ist Halloween und Finnia ist traurig. Ihr großer Bruder David und sein Freund Leon haben sie geärgert. Wie gut, dass ihr ausgerechnet jetzt das Gespenst Hui Buh und die Hexe Hedda Hex begegnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Gespenst und Hexe gelingt es Finnia tatsächlich, sich vor ihrem Bruder und dessen Freund Respekt zu verschaffen. Und so steht einem lustigen Halloween nichts mehr im Weg. Obwohl... da ist ja noch die übellaunige Frau Sauermilch. Die glaubt tatsächlich nicht an Gespenster und Hexen!

      Infos auch unter europa-kinderwelt.de/derkleinehuibuh


      Quelle: Presseinformation von Europa
      Hier die Cover und die Sprecher, habe ich auch oben in den Startpost eingebaut.



      Erzähler: Marius Clarén
      Hui Buh: Stefan Krause
      Hedda Hex: Cathlen Gawlich
      Frederik: Bert Franzke
      Emma: Helen Blaschke
      Hebauf: Jürgen Wolters
      Vater Schiller: Timmo Niesner
      Sven: Cosmo Clarén
      Jen: Sabine Arnhold
      Alte Dame: Ulrike Hübschmann
      Anton: Ben Ersson
      Münzsack: Tobias Kluckert
      Jule: Yara Blümel
      Eddi: Robert Frank
      Finnia: Claire Bertling
      Frau Sauermilch: Heide Domanowski
      David: Nicki Hagitte
      Leon: Niklas Appl
      Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

      Wann kommen denn die TKKG Kids? :D

      Heute ärgere ich mich über mich selber, dass ich mir nicht die Original Hui Buh CD´s alle gekauft habe :/

      Also einen kleinen Hui Buh brauche ich nicht, wobei ich Marius Clarén sehr gerne höre.
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.
      Naja, ich freue mich das EUROPA jetzt auch HUI BUH als Einstiegsserie für die Jüngeren anbietet - sind ja schließlich die Hörer der Erwachsenenhörspiele der Zukunft :saint: ...
      ----------------------------------------------------------------------------------------
      http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
      Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
      ----------------------------------------------------------------------------------------

      der markus schrieb:

      Also ich bin mir sicher, die drei- bis sechsjährigen Foren-User werden sich auf das kleine Gespenst freuen. :D


      Ach ich freue mich auch. So als kleiner Happy zwischendurch geht sowie gut. Zumal dann nicht die komplette Konzentration auf die Handlung gerichtet sein muss.

      Und wie HP sagte: Anführern der nachfolgenden Generation!

      der markus schrieb:

      Also ich bin mir sicher, die drei- bis sechsjährigen ... werden sich auf das kleine Gespenst freuen

      Also, die Geschichten an sich schon, jedoch - und das was ich immer sage -
      man soll Kinder nicht für Blöd halten ....

      Hui wurde zum Buh als er ein gestandener Ritter war.
      Das wissen auch die Kleinen - egal ob sie die alten Klassiker kennen oder nicht -
      und das hier ist weder ein verspukter Ritter Balduin noch sonst ein Mann.

      Nun hatte ich das Vergnügen mir von den Kindern (zw. 3 und 7 Jahre) in meiner Familie
      anzuhören, das sie das nicht verstehen .... :
      "Warum dies ? Warum das ? Wie kann das sein ? Der ist doch aber ! ..... ????? !!!!! ...." in einer Tour.
      Ich konnte keine der Fragen beantworten, weil ichs selber nicht verstanden habe bzw. verstehe.
      Der Tenor war dann : " Ach, du weißt ja gar nix .... *grins-lach-kicher* ",
      und sie alle lieber weiterhin die alte Serie hören - sie waren schon vom 'neuen' Buh nicht sonderlich begeistert,
      aber dieser hier ist gar nix für sie - sprich, die Enttäuschung ist groß.
      Hm... ich weiß natürlich nicht, in wie weit das 'repräsentativ' ist und wie viele Kiddis das ähnlich oder genauso empfinden,
      aber bei diesen hier wird Europa nix mehr dran verdienen ! . . . . .

      Nicht nur also, dass ein ursprünglich großes/altes Gespenst plötzlich wieder kleiner/jünger wird,
      nein, es ist schon Gespenst bevor es überhaupt Ritter werden konnte .....



      Kinder kann man vlt. verzaubern, aber nicht grenzenlos für naiv halten ....
      Tiere, Pflanzen und Gegenstände (Autos, Lokomotiven, ...) können sprechen,
      es gibt Geister/Gespenster, Hexen und Vampire, Riesen und Kobolde, ..... und und und ....
      aber einen Ritter, der zu einem kleinen Gespenst wird - das gibt es nicht ..... :thumbsup:



      Der Punkt ist doch der: Man hat eine Vorlage mit _RESPEKT_ zu behandeln.
      EUROPA möchte eine Kinderserie machen, die aus einem bekannten Universum spielt? Na dann....sie hätten "Spuk ums-Eck" nehmen können und seine Geschichte.
      Sie hätten meinetwegen auch die Geschichte erzählen können, wie der frisch verspukte Hui-Buh lernt damit umzugehen....
      ...aber das, was hier geboten wird, ist einfach die Vorlage mit Füßen treten und das gehört sich nicht... :love:
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de
      Der Kritik kann ich leider wenig entgegensetzen, da ich die Hörspiele noch nicht gehört habe.

      Aber: ich glaube nicht, dass hier eine Vorlage mit Füßen getreten wird. Im Gegenteil finde ich es erstmal gut, wenn eine Marke, also der Name Hui Buh, ausgebaut und am Leben erhalten wird.

      @LskH: Woher sollen kleine Kinder, die die alten Geschichten nicht kennen, wissen was Hui Buh wann war? Wenn sie nur die neuen Hörspiele kennen, wovon man bei kleinen Kindern ausgehen muss, dann sind die neuen Geschichten für sie die "Wahrheit". Und das finde ich auch nicht schlimm.
      http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

      Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

      Detlef schrieb:

      mit Füßen treten und das gehört sich nicht

      Weiß ich nicht ob ich das SO krass ausdrücken würde bzw. ob das auf diese neue Serie zutrifft,
      aber du hast natürlich Recht, das ein gewisser 'Respekt' generell vorhanden sein sollte.

      Schamane schrieb:

      Woher sollen kleine Kinder, die die alten Geschichten nicht kennen, wissen was Hui Buh wann war? Wenn sie nur die neuen Hörspiele kennen,

      Steht in meinem Beitrag ;) :)



      LskH schrieb:

      Weiß ich nicht ob ich das SO krass ausdrücken würde bzw. ob das auf diese neue Serie zutrifft,
      aber du hast natürlich Recht, das ein gewisser 'Respekt' generell vorhanden sein sollte.


      Naja, vielleicht wirklich etwas zu drastisch ausgedrückt. Ich habe vermutlich zuviel Donald Trump gesehen... :saint:
      Wie auch immer: Das Argument - Die Zielgruppe kennt die laufende Serie nicht (oder die Alte), daher können wir machen, was wir wollen, verstehe ich nicht...

      Wie gesagt: Wenn es ohnehin egal ist, weil die Zielgruppe Hui Buh sowieso nicht kennt, dann brauchen wir auch keine weitere Hui-Buh-Serie.... :saint: :evil:
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de

      Detlef schrieb:

      Das Argument - Die Zielgruppe kennt die laufende Serie nicht (oder die Alte), daher können wir machen, was wir wollen, verstehe ich nicht...

      Wie gesagt, das kleine Gespenst wird als verfluchter Ritter 'verkauft' - da ist es quasi egal ob man das Alte kennt oder nicht.
      Kinder-Ritter ( außer zu bestimmten Anlässen :D ) gibt es nicht.

      Detlef schrieb:

      weil die Zielgruppe Hui Buh sowieso nicht kennt, dann brauchen wir auch keine weitere Hui-Buh-Serie

      Sehr guter Einwand :thumbup:

      Aber was wissen wir schon - wir haben ja eh keine Ahnung, aber davon ganz viel .... :whistling:




      Also nicht falsch verstehen
      ich hab nix gegen neue und schöne/gute Kinderserien - egal ob mit oder ohne Gespenster -
      aber ob das nun nötig war/ist ...... ?! . . . . naja, 'meine Kinder' bleiben wie gesagt fern
      - die im übrigen auch die alte Biene Maya und Wickie 'tausend Mal' besser finden als diederdas neue ....



      LskH schrieb:

      Schamane schrieb:

      Woher sollen kleine Kinder, die die alten Geschichten nicht kennen, wissen was Hui Buh wann war? Wenn sie nur die neuen Hörspiele kennen,

      Steht in meinem Beitrag ;) :)
      Sorry, aber tut es leider nicht. Du stellst nur die Behauptung auf, dass Kinder dies schon von irgendwo wissen würden. Anschileßend folgt zwar noch ein Praxisbeispiel mit deinem eigenem Nachwuchs, aber diese sind laut deiner Aussage mit der alten Serie offenbar bestens vertraut.

      Zu den Hörspielen selbst kann ich nichts sagen, da ich sie nicht gehört habe. Jedoch muss ich mich der allgemeinen Meinung anschließend: Die Leute interessiert nicht der Name des Gespenstes, sondern das um ihn erschaffene Universum. Und wenn die neuen Autoren kein Interesse haben, sich an dieses zu halten, dann bringt es auch nichts, eine Marke nur der Marke wegen am Leben zu halten.

      Dies habe ich als Star-Trek-Fan in den letzten Jahren leider nur all zu deutlich erleben müssen. :(

      LskH schrieb:

      Hui wurde zum Buh als er ein gestandener Ritter war.
      Das wissen auch die Kleinen - egal ob sie die alten Klassiker kennen oder nicht -
      und das hier ist weder ein verspukter Ritter Balduin noch sonst ein Mann.

      LskH schrieb:

      Nicht nur also, dass ein ursprünglich großes/altes Gespenst plötzlich wieder kleiner/jünger wird,
      nein, es ist schon Gespenst bevor es überhaupt Ritter werden konnte .....


      Cover und Inhalt ( ".... das gilt auch für den kleinen Hui Buh. Als Ritter wurde er verflucht und muss sich nun als Gespenst in Ausbildung seine Spuklizenz erarbeiten ... " )
      verraten es - deswegen brauchen sie die alten HSP nicht zu kennen



      Die Erklärung macht schon mehr Sinn. Aus dem ersten Beitrag ging das wirklich nicht hervor.

      Aber tragisch finde ich das immer noch nicht. Wenn das in der neuen Serie so ist, dass er durch den Fluch vom Ritter zum Kindergespenst wurde, dann ist das so. Es ist immer so, wie die Autoren eben brauchen bei einem Spin-Off. Finde ich auch nicht verwerflich.

      Sonst dürfte man auch Sherlock nicht in die Neuzeit holen. Oder jeder Dr. Who-Fan müsste mit dem neuen Darsteller Probleme haben. Klar, da passt es ins Konzept, aber irgendwie ist es doch immer eine neue Serie. Sicher gibt es noch viel mehr solcher Beispiele. Auch wenn der Name Hui Buh drauf steht, ist es doch, für mich, irgendwie was eigenes. So wie die Sinclair-Academy vielleicht.
      http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

      Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

      Schamane schrieb:

      Es ist immer so, wie die Autoren eben brauchen bei einem Spin-Off.


      Ich weiß ja nicht, wlechse SpinnOffs du so siehst, aber bisher kenne ich nur welche, die die Geschichte auch berücksichtigen.
      Im Grunde aber auch egal......dennn für "uns" ist die Serie ja auch nicht gemacht. Aber warum die Welt zwei Hui-Buh-Serien braucht, verstehe ich nicht, denn auch die Reboot-Serie ist ja wohl für Kinder....
      .....und welcher 3jährige hört schon aufmerksam Geschichten, das geht erst später los und dann wäre auch die bereits laufende Serie brauchbar....

      Naja...egal.......
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de

      Schamane schrieb:

      Die Erklärung macht schon mehr Sinn. Aus dem ersten Beitrag ging das wirklich nicht hervor.

      Naja, is ja egal woraus das hervorgeht , ich hab das ja nicht aus Langeweile behauptet.
      Da hätte ich dann vlt. mal den ganzen Thread - so lang is er ja noch nicht - überflogen
      und mir auch mal Ankündigung, Cover und Texte dazu durchgelesen, woraus sich das dann von alleine erschließen ließe ...
      Aber gut, lassen wir das :whistling: ^^

      Schamane schrieb:

      Sonst dürfte man auch Sherlock nicht in die Neuzeit holen.

      Hier finden nur die zeitliche Transfers statt und es gibt auch einen jugendlichen Holmes (in der Vergangenheit) und auch eine weibliche Watson,
      aber ein Ritter der zum Geist wird und gleichzeitig wieder zum Kind ..... hm... das wäre dann ja ein anderer Fluch als beim Original .....
      Dann würd es ja wieder passen ..... :whistling: :D



      Die Frage von Detlef ist ja auch berechtigt - oder auch wi(e)der nicht.
      Wozu brauchts 2 Kinderserien mit HUI BUH ?!
      Ist es die gleiche Antwort, warum es zB mehrere HOLMES Serien gibt ... ??
      Man weiß es nicht .... ^^



      Das mit Holmes wollte ich auch schreiben.

      @Detlef: Zwar kei Spin-Off, aber sieh dir mal die Comicszene an. Da kommt einfach ein Reboot und alles was vorher feststand, ist Geschichte. Bei sowas bin ich offen für neues.
      http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

      Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

      LskH schrieb:

      Die Frage von Detlef ist ja auch berechtigt - oder auch wi(e)der nicht.
      Wozu brauchts 2 Kinderserien mit HUI BUH ?!
      Ist es die gleiche Antwort, warum es zB mehrere HOLMES Serien gibt ... ??


      Einspruch, euer Ehren!!
      Die Holmes-Serien sind immer von anderen Labeln. Es gibt bisher kein Label mit zwei Holmes-Serien (also _reinen_ Holmes Serien)
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de