TKKG [EUROPA]

      Mich hat jetzt die 226 nicht sonderlich abgeholt, der Fall war jetzt wieder mysteriös, noch sehr verzwickt, eine durchschnittliche Folge. Allerdings habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass da Sprecherinnen und Sprecher unmotiviert performt haben. Mir hat ja generell der schlecht gelaunte Wirt gut gefallen - aber es hat so gar nicht in seine Rolle gepasst, dass er alle Namen und Zusammenhänge in der Familie wusste.
      @zdeev78 Keine Frage, den Weg den man hier gegangen ist, war sehr polarisierend. Und auch nicht mein Fall. Andererseits wie sonst hätte man Fünf Freunde „erwachsen“ machen können? Gar nicht so einfach. Vielleicht als Abenteuerserie?! Bei den ??? ist es eindeutig etwas leichter. Bei TKKG stelle ich es mir auch deutlich schwieriger vor sie in ein Erwachsenenhörspiel zu quetschen. Bin da auch skeptisch dass es funktionieren würde. Gerade wegen den Übertreibungen und Stereotypen.

      @warbird Da scheint jemand ja ordentlich neidisch zu sein, weil ihm selbst so rein gar nichts gefällt #tucktuck# #schelm# ;D
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Oh mir gefallen viele Hörspiele auch viele neue - nur gibts für mich - anders als bei anderen - auch viele Gurken die ich so mies finde dass ich sie vorzeitig abbreche - und dann im Nachhinein nicht trotzdem noch hochjuble ;) :D
      mfg
      warbird

      Life is a journey not a destination.
      @warbird Das freut mich für Dich und war mir schon bewusst. So wie es niemanden gibt, der alles gut findet, gibt es auch niemand der alles schlecht findet. Wenn man den Eindruck hier hat, liegt das eher daran, dass manche eher über jene Hörspiele posten, die sie gut finden und manche sich lieber darüber auslassen was sie schlecht finden. Du könntest ja ab und an auch mal diese für Dich sehr guten Hörspiele hier vorstellen oder auch darüber ein paar Sätze verlieren warum Du sie gut findest. Ich bin schon gespannt darauf. #jaja#

      Meine Frau hat mittlerweile auch die Folge gehört. Sie fand sie durchaus OK. Hat daraufhin gleich einige Folgen gehört und hat zu mir lachend gesagt, dass es wohl kaum eine Serie gibt wo so oft Menschen gekidnapped werden. ;D Aber dieses Thema hatten wir ja schon. Sie findet die ???-Geschichten deutlich abwechslungsreicher. Und Ja da muss ich ihr Recht geben. Aber wie gesagt die letzte Folge finde ich Klasse :thumbsup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Hier endlich der Klappentext zur 227:

      Endlich Frühling in der Millionenstadt! Tim, Karl, Gaby und Klößchen sitzen im Park und schlecken Eis, als vor ihren Augen eine alte Dame von einem Rowdy umgestoßen wird. Eine hilfsbereite Frau ist schnell zur Stelle. Auch TKKG schalten sich ein und verfolgen den Rüpel, der aber auf unerklärliche Weise verschwindet. Zu allem Überdruss muss die alte Dame feststellen, dass ihr gut gefüllter Geldbeutel gestohlen wurde. TKKG rekonstruieren die Ereignisse und finden eine Erklärung: Hier wurde eine Show abgezogen! Dass diese aber mit einem spektakulären Juwelenraub und den mystischen Seancen der Madame Dubois in einer heruntergekommenen Villa zusammenhängt, ahnen TKKG hier noch nicht. Denn die Show hat gerade erst begonnen!

      Schulzi schrieb:

      Die Masse kamen mir etwas komisch rueber.naja vergesst es.

      Die Masse? Oder Maße? Für mich ist da auch nix seltsames dabei...

      Da mein Sohn in den letzten Wochen TKKG rauf und runter hört, ist mir aber verstärkt aufgefallen, wie oft Tim anzügliche oder chauvinistische Sprüche Gaby gegenüber bringt und immer wieder dieses Küsschen hier Küsschen da. Ich finde das extrem anstrengend, und ich rede NICHT über die alten Folgen, sondern die relativ aktuellen Folgen 100+...
      Sprechercast zu 227 :

      Erzähler - Wolfang Kaven
      Tim - Sascha Draeger
      Karl - Tobias Diakow
      Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
      Gaby - Rhea Harder
      Kommissar Glockner - Achim Buch
      Frau Glockner - Heidi Berndt
      Rosalie Thielemann - Isabella Grothe
      Jan Haferland - Sebastian König
      Magda Friebel - Britta Steffenhagen
      Franz Xaver Oberthür - Till hagen
      Helene Nansen - Katy Karrenbauer
      Heino Hebeisen - Tim Grobe
      Ronia R. Trensch - Anna Carlsson
      Daniela Weigel - Henrike Fehrs
      und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
      Folge 227 - Zwei für Zwölf

      Das ist ja mal eine Hausnummer. 8o Die Geschichte entspricht dem 1x1 der Krimikost und ist so interessant, wie auch langweilig. Aber von Vorne. Der Anfang auf dem Friedhof mit dem Regen fand ich unglaublich interessant und atmosphärisch. Auch der Überfall im Park war noch in Ordnung, doch auch hier war dann irgendwie...

      Spoiler anzeigen
      1. Die alte Frau zählt die ganzen Tausender im Park. Dann hat sie den Überfall auch verdient. :D
      2. Die alte Frau möchte das Geld der Enkelin ihrer Freundin schenken, die wegen Magersucht behandelt wird. War ich der Einzige, der dachte "Wow, coole Thematik" und dann "Ich rieche einen Enkeltrick"? Aus dieser Sache wurde dann nichts gemacht. Nichts. Nada. Uff...


      Dann gab es einen Rückblick und der Überfall auf die Juwelierin brachte den ersten WTF-Moment. Für mich ist TKKG ja einfach aus Prinzip immer in Hamburg verortet, aber viele behaupten ja, das München eher zutrifft. Doch dann haben wir Polizisten, die sich durch eine Szene hindurch berlinern und es wirkt irgendwie echt albern. Der restliche Verlauf mit dem Filmset erinnerte mich kurz an die Serie "Scotland Yard - Folge 3 - Schüsse auf James Bond". Es wurden viele Charaktere aufgefahren, wovon die Wenigsten am Ende überhaupt eine Rolle spielten. Es folgten lange Monologe und Erklärungen, seltsame Charaktersprünge und ein Handlungsverlauf wie das Karussell auf einer Kirmes.

      Die Idee mit...
      Spoiler anzeigen
      ... den unendlich vielen Rollen der Betrüger war eigentlich sehr witzig. Das verpuffte für mich aber ganz schnell, denn gerade Britta Steffenhagens Stimme ist zu markant. Ich mag sie echt gerne, aber da hätte man eine (ohne gemein zu sein) austauschbare Stimme besetzen sollen. Ich habe sofort jede Rolle von ihr erkannt.


      Wo wir schon beim Thema "Gangster" sind...
      Spoiler anzeigen
      ... da bauen diese Zwei so ein Netzwerk auf und werden am Ende wie Witzfiguren dargestellt. Das fand ich echt unnötig, denn so dämlich können die Zwei ja nicht gewesen sein, wenn bisher alles funktioniert hat. Und dann macht er auch noch einen auf Papagei. Ne...


      Ach ja, TKKG waren in der Folge ja auch noch dabei. Fast vergessen. :D Die Truppe ermittelt weniger, sondern stolpert in die Lösungen. Zwischendurch muss auch nicht viel kombiniert werden. Halten wir fest: Diese Folge hätte in jedes Serienuniversum gepasst.

      Und trotzdem hat die Folge unterhalten. Wahrscheinlich ist es klüger, wenn man sich auf den Mumpitz einlässt, dann kann man Spaß daran haben. :D ;) Trashige 5/10 Punkte sind drin. Eigentlich verdient die Folge eher 2 Punkte. Schade mit E. :whistling:
      Das wär was, TKKG & Point Whitmark :D Das passt so gar nicht zusammen. Aber cool wäre es ;D
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Der Titel "Auf den Schwingen des Totenvogels" klingt auf jedenfall spannender, als der Titel der aktuellen Folge.

      "Zwei für Zwölf" habe ich am Wochenende auch gehört. Ganz so schlecht wie Chris fand ich die Folge allerdings nicht.

      Die Anfangsszene auf dem Friedhof war grandios. So eine Atmosphäre würde ich mir z. B. bei den drei ??? auch mal wünschen. Die Geschichte ist gewohnte Jugendkrimikost. Auch wenn TKKG diesmal gefühlt etwas weniger dabei war und der Fokus doch eher auf den "Gaunern" lag, konnte mich das Hörspiel doch recht gut unterhalten. Die Dialekte, die Chris auch schon angesprochen hatte,
      Spoiler anzeigen
      werden hier ja für die unterschiedlichen Charaktere eingesetzt. Die Idee fand ich gar nicht mal so schlecht. Berlinerisch, Wienerisch usw., so sollte ja davon abgelenkt werden, dass es sich immer um ein und dieselbe Person handelt. Da wir beim Hörspiel ja nur hören und nicht sehen, also keine Verkleidungen funktionieren, war das durchaus eine gut gewählte Maskerade für die Ohren.


      Es ist jetzt nicht unbedingt die beste Folge der Serie, aber durchaus gutes Mittelfeld der neueren Folgen, die ich ziemlich gerne höre.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.