TKKG [EUROPA]

      übernächsten Folge 192: Feuer auf Gut Ribbek!

      Du sagst es :D




      Hier mal der Inhalt zur übernächsten Folge 192: Feuer auf Gut Ribbek!

      Eigentlich wollten TKKG nur ein paar ruhige Sommertage bei Gabys Brieffreundin Sabine ineinem SOS-Kinderdorf verbringen. Als Tim, Karl, Gaby, Klößchen und Sabine – teils hoch zuRoss, teils auf dem Drahtesel – von einem kleinen Ausflug zum nahen Reitstallzurückkehren, eröffnet sich ihnen ein schreckliches Bild: Gut Ribbeck brennt lichterloh! EinUnfall oder vielleicht doch Brandstiftung? Wer hätte ein Motiv, die Stallungen auf GutRibbeck anzuzünden? TKKG machen sich an die Arbeit, sammeln Indizien und fügenscharfsinnig die einzelnen Puzzleteile zusammen. Sie sind dem möglichen Täter auf derSpur – glauben sie zumindest.

      natuerlichvoneuropa.de



      SashOne87 schrieb:

      Ich kann mit beiden Erklärungen leben, so lange die Folge gut wird.

      Wird ja auch langsam mal wieder Zeit :)

      Ajax schrieb:

      Nur bitte nicht alle 4 Folgen das gleiche...

      Na, das wär doch mal was. Dann gäbe es zumindest eine Regelmäßigkeit. :D



      Mich interessiert aber jetzt schon was man sich für die Folge 200 überlegt hat.
      Wieder ne Doppelfolge ? Wieder eine Art Fortsetzung zu einer älteren Folge (wie bei 9 + 175) ? Ein Mitratefall ? Ein Dreierfall wie bei DDF ? oder ?



      LskH schrieb:

      Ein Dreierfall wie bei DDF ? oder ?


      Eher nicht, wer mal die Hörspielcharts anschaut, wird bemerken das TKKG nie dort auftaucht! Die Serie ist bei weitem nicht mehr so populär, wie früher. Im Gegensatz zu DDF, sind bei TKKG die älteren Hörer teilweise abgesprungen. Das heißt großer Tamm-Tamm ist eher nicht zu erwarten. Ich könnte mir erneut eine Doppelfolge vorstellen, aber ne 3er-Box...hmm.... - 175 war ja - wenn man genau hinschaut - auch kein echter 2teiler. Ich fürchte für einen richtig guten, langen Teil, fehlt es an guten Autoren...
      Besucht meine Homepage:
      hoernews.de
      Sicher kann TKKG bei weitem mit den Verkaufszahlen der "Drei ???" nicht mithalten. Das TKKG aber nicht in den Hörspielcharts auftaucht ist unwahr. Ich schau sie mir auch regelmäßig an. Fast alle Folgen sind für einen Monat in den Top 10. Auf den unteren Plätzen. Immerhin.


      Für Folge 200 wünsche ich mir jedenfalls eine riesige Steigerung zur miesen 100 und absolut missratenen 175. Kann gerne auch mit einer tollen 3er Folge beendet werden.
      Ich habe bereits gestern die neueste Folge gehört. Nach den letzten beiden für mich Totalausfällen war ich ehrlich gesagt nicht sehr positiv eingestellt.

      Zunächst vorweg. Was macht eine gute TKKG Folge für mich aus?

      Gute Story, undurchsichtige Charaktere, gute Charakterisierung unserer Freunde vom TKKG, spannende und gefährliche Szenen, gute und dichte Atmosphäre...

      Ab hier können Spoiler auftreten.

      Und was haben wir in dieser Folge?

      Eigentlich genau das was ich mir wünsche. Ich bin mir selbst nicht sicher, ob ich Dinge die mir letztes Mal so sauer aufgestoßen sind, einfach überhört habe oder man sich wieder auf die Stärken der Serie berufen hat...

      Ich habe nicht viel zu bemängeln...Tim hat Mumm und das zeigt er bereits in der ersten Szene, als er sich einem Motorrad in den Weg stellt und nicht zur Seite springt. Das erinnert an frühere Tage. Er ist dabei aber nicht Superman und wird verletzt. hat mir gut gefallen. :)

      Karl ist schlau und glänzt mit seinem Wissen über alles Mögliche. So baut man Karl ein, bravo.

      Gaby ist Gaby. Mehr kann ich dazu nicht sagen. :D

      Und Klößchen hat einige lustige Situationen. So soll es sein. Ok, er hat vielleicht etwas zu viel Angst...Aber hey, das hat jede EUROPA Serie. Anne bei FF und Peter bei den drei ???

      Die Folge hat richtig viele spannenden Szenen, die auch wirklich gefährlich wirken. Da sind zum einen die Coverszene mit der Czesna, in der es richtig brenzlig für Karl wird. Richtig stark. :) Auch in den Szenen bei Nacht im Wald kommt eine Menge Spannung auf. Eine Hexe, ein schmatzendes Moor, usw. Top!

      Hinzu kommt eine klasse Atmo, da man sich eigentlich die ganzen 60 Minuten nur an einem Ort bzw. Gebiet befindet und somit eine sehr dichte Atmo entstanden ist.

      Hinzu kommen gute und undurchsichtige Charaktere und die Story hat was. Mal was anderes...

      Nach dem ersten Hören für mich die beste Folge seit der Moorleiche und vielleicht Top 5 der ü100 Folgen. Mindestens Top 10...

      Ich kann es selbst nicht glauben...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „SashOne87“ ()

      Und ich war echt schon am überlegen, ob ich nicht doch schon vor 200 aufhöre. Aber ich persönlich habe jetzt nur Gutes über die Folge gelesen, die dem zu Folge nicht bloß einfach nur gut sein soll, sondern überragend. Da fällt es mir natürlich schwer stark zu bleiben :D
      Werde aber erst später in den Genuß kommen sie zu hören. Momentan sind alle Hörspiel-Käufe erstmal erledigt. Damn, immer wie mans macht, macht mans verkehrt. :cursing: :thumbsup:

      Mihai Eftimin schrieb:

      Ich werde mir die 191 in den nächsten Tagen mal geben, die scheint ja hier ganz gut anzukommen. Nachdem die 190 für mich die schlechteste Folge der Serie darstellt, kann man ja mal hoffen.

      btw: dieser Satz ist auf Russisch gefühlt 5 mal so lang :D



      LskH schrieb:

      Und ich war echt schon am überlegen, ob ich nicht doch schon vor 200 aufhöre. Aber ich persönlich habe jetzt nur Gutes über die Folge gelesen, die dem zu Folge nicht bloß einfach nur gut sein soll, sondern überragend.

      Wenn das so ist, ist das ja ein Grund mehr mal reinzuhören ... :)


      btw: dieser Satz ist auf Russisch gefühlt 5 mal so lang :D

      In deinem komischen Google-Translator-Russisch vielleicht, überlass das mal denjenigen, die's können :D
      (Das Thema haben wir ja bekanntlich noch nie gehabt ;) )
      TKKG 191 - Nord-Nordwest zum Hexenplatz

      Wow! Es geht doch noch!Nachdem mich die letzten Jahre eigentlich nur Folge 186 "Die schlafende Chinesin" so richtig überzeugt hat, kommt hier ein weiteres positives Ereignis. Eine gute Geschichte und wirklich unterhaltsame Charaktere. Hat mich wirklich sehr gut unterhalten. Dazu gibt es einige echt witzige Momente. Klößchen hat mich schon lange nicht mehr so gut unterhalten.
      Endlich eine Folge jenseits der 100, die mit den alten TKKG Folgen mithalten kann.
      Absolute Empfehlung! Für alle, die der Serie oft aus verständlichen Gründen den Rücken gezeigt haben: Diese Folge wird auch euch gefallen!
      Bin begeistert. Dachte schon das das bei TKKG gar nicht mehr vorkommt.
      Von mir gibt es 10 von 10 möglichen Punkten. Und das ist völlig verdient. :)

      Akita Takeo schrieb:

      Zitat von SashOne87: „Nach dem ersten Hören für mich die beste Folge seit der Moorleiche und vielleicht Top 5 der ü100 Folgen. Mindestens Top 10...

      Ich kann es selbst nicht glauben...“

      Da hast du Recht. Kann ich auch kaum glauben. aber so ist…


      Ok - das klingt mal nach einem knaller - dann werde ich mir die Folge wohl zeitnah kaufen. :D
      "Wenn du es auf der Straße zu was bringen willst, dann bind dich auf keinen Fall an jemand, häng dich an nichts, was du nicht problemlos in 30 Sekunden wieder vergessen kannst wenn du merkst das dir der Boden zu heiß wird."

      Neil McCauley

      Re­vi­die­ren der vorherigen Meinung zur Folge 190

      Ich muß mich bei allen entschuldigen, die die Folge gar nicht so übel fanden. :)

      Es ging ja in der Diskussion u.a. darum, dass die Story selber gar nicht schlecht ist, aber mMn eine solche noch so gut sein könne, wenn der Kosmos aber auf den Kopf gestellt würde, ginge das nicht. Das negative würde das postivie überwiegen. Und das hat wohl auch mein Hören sehr beeinflusst und meine Meinung gefestigt.
      Aber irgendwie, warum auch immer, hat es sich ergeben:
      Beim überlegen, ob die Folge nun doch gut sein könnte, wenn man gewisse Szenen weglassen würde ohne die 190 komplett zu überarbeiten und neu aufzunehmen, habe ich sie mir noch mal so angehört als hörte ich sie zum ersten mal. Wie ich das gemacht habe weiß ich selber nicht ^^ Aber es hat funktioniert. Zwei Durchläufe und Notizen bringen ein, für mich, völlig neues Bild dieser Folge. Und dadurch steigt sie um etwa zwei-drei Noten.


      Punkt für Punkt:

      Schneidet man die Anfangshandlung, die Tagebuchinhalte, Karl, der Tim zum Schluss versucht zurückzuhalten (weil Tim keine 2 Personen alleine überwältigen könnte) einfach neutral zusammen, das es wieder Sinn ergibt, dann passt alles.
      Bei Klößchen könnte man sogar noch vermuten, er ist ja gerne mal schusellig, dass er in dem Moment einfach nur nicht den Namen mit Tims Vater in Verbindung gebracht hat. Ok, fürher wäre Glockner auf jeden Fall sofort und ohne zu fragen eingeweiht worden, besonders wenn es um Gaby geht, aber auch das lässt sich verschmerzen.

      Gaby mutiert zum Prügel-Tim: nun, es mag erst mal albern und übertriebn klingen, jedoch weiß man auch, dass Wut Mut bringen kann. Und so wird es schon wieder plausibel. Das Tim solange gebraucht hat bis er bei Gaby ist, könnte an folgenden Dingen liegen: Gaby hat ja Tim zuvor gezwungen nicht einzugreifen bis sie ihr Tagebuch wieder hat, das Versteck einfach auch zu weit weg war und die Fläche wohl auch nicht allzu leicht begehbar war (Schnee und Eis).

      Der Streit zwischen den Vieren. Gut, sowas hat es früher nie gegeben, Da gab es gar keine Loyalitätszweifel. Hier jedoch hat es ja zum Ziel der Zwillinge, dass sie sich streiten und das ja auch mit drastischen Mitteln. Also so unwahrscheinlich ist das ganze hier nicht unbedingt. Und dann muß ich auch ehrlich sagen, dass ich die Streiterein gar nicht mal so extrem fand - beim ersten Hören wirkte es doch viel heftiger. Also auch plausibel.

      Persönlicher Eindruck. In der Folge 182 wirkten die Zwillinge noch clever und smart, hier jedoch, abgesehen von dem Plan und der Ausführung, eher etwas zurückgeblieben.

      Tim ist gar kein Weichei. Im Gegenteil ist er eigentlich eher so wie man ihn von früher kennt. Fast jedenfalls. Mutig, zielstrebig und aktiv. Er will ja auch hinter den beiden her und sie packen, wird aber von Karl zurückgehalten und zuvor mußte er Klößchen retten.
      Dass dann die Siedlungs-Kids zur Hilfe kamen, liegt wohl u.a. auch am Teritorial-Recht solcher "Gangs" und war vlt. auch eher Zufall als wirkliche Hilfeleistung.
      Durch dies und die (eigentlich eher unrealistische) Rückgabe der 100 €, wollte man wohl zeigen, dass nicht alle schlecht sind.



      Fazit:
      Manchmal tut es wirklich gut nicht nur ein HSP mehrmals zu hören, sondern eben auch mal mit einem "anderen" Ohr.
      Hier hat es mehr als geholfen. Denn 2-3 Noten Steigerung ist ja nicht irgendwas.
      Die Folge im Großen und Ganzen - abgesehen von den unwiderruflichen Fehlern - ist also mMn völlig zu Unrecht (auch von mir) als die bisher schlechteste Folge ever verurteilt worden.
      So geshen würde ich sie vlt. sogar in die Riege des Unsichtbaren, der Moorleiche, der Skelettbande und dem unsichtbaren Dieb stellen.



      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LskH“ ()

      Also zunächst einmal meine Hochachtung an LskH seine Meinung so zu revidieren. Das sieht man auch nicht alle Tage. :)

      Ich hatte mir geschworen die Folge nie nie wieder zu hören, da ich sie wirklich schrecklich fand. Das von LskH geschriebene hat mich aber neugierig gemacht, wie ich die Folge bei einem weiteren Durchlauf finden würde.

      Ich muss leider sagen, dass ich sie keinen Deut besser fand als beim ersten Hören.

      Die angesprochenen Dinge, die man ausblenden sollte, kann ich nicht wegwischen. Das ist für mich zu eklatant. Der Anfang hat mir sofort wieder die Stimmung versaut. Was ich mich dabei auch gefragt habe: Warum nimmt man diese halbe Erklärung zu Tims Namenswechsel überhaupt mit rein? Die eigentliche Erklärung wird ja weggelassen. Ich meine, wir die Experten, kennen die Erklärung und der ganze Abschnitt ist somit vollkommen überflüssig. Und Kinder, die die Serie jetzt erst angefangen haben, sind doch so schlau wie vorher, da ja in dem Gespräch inhaltlich überhaupt nichts gesagt wird...
      Außerdem bringt Margot Glockner nach dem Einbruch einen von Emil Glockner verhafteten Mörder, als möglichen Täter is Spiel, der leider daraufhin nicht mehr erwähnt wird. Was sollte das dann?

      Und die andauernden Streitereien kann man belebend finden, akzeptiere ich auch, aber mein Fall waren sie auch beim zweiten Hören nicht. Das muss für mich persönlich nicht sein bei TKKG...

      Und den Eindruck von LskH bezüglich den Zwillingen teile ich auch. Insbesondere am Ende wirken sie nicht so schlau, dass sie sich zum Beispiel in Karls Computer hätten einhacken können. Das ist mir auch sauer aufgestoßen. Einem Karl Vierstein wäre es ganz sicher nicht passiert, dass er die Sicherheit in seinem PC hätte schleifen lassen!

      Was ich mich beim zweiten und auch schon beim ersten Hören gefragt habe ist, warum TKKG nicht schon nach der Flucht des Clowns die Spuren des Schlittens verfolgt haben? Am nächsten Tag war es ja scheinbar auch möglich...Ist mir da eine Erklärung durch die Lappen gegangen?

      Und ja, die Idee zum Fall ist nicht schlecht. Hätte gut sein können. Aber das was und wie in dieser Folge ist und bleibt eine Katastrophe für mich. Vielleicht bin ich da auch durch den miesen ersten Eindruck zu verbohrt, aber ich habe jetzt noch mehr Punkte gefunden, die mich nerven. Daher bleibe ich dabei. Schlechteste Folge der Serie für mich. :thumbdown:


      Anschließend habe ich gleich noch mal die 191 gehört und kann es nur wiederholen. Ein klasse Folge. Ich habe nichts auszusetzen. Für mich nach der Moorleiche die beste ü100 Folge. :)
      Danke für die Hochachtung :) . Ich hätte natürlich meine neue Erkenntnis verschweigen können, aber damit hätte man der Folge Unrecht getan und auch einigen Usern. Und das mag ich nicht.


      Die halbe Erklärung, da sowieso nichts erklärt wird, hätte man nun wirklich weglassen können. Aber ich schrieb ja, die gesamte Anfangsszenerie - da sind ja mehrere Punkte, u.a. eben leider auch dieser. Deswegen sind die unumbringlichen Fehler nicht schön zu reden, aber mir ging es ja um den Fall selber, und der ist nicht schlechter als so manche Trashfolge von damals. Im Gegenteil.

      Der Mörder selber spielt ja nur in soweit ein Rolle, dass Frau Glockner starke Angst hat. Da bedarf es mE keine weitere Erwähnung. Was mich hier nur gestört hat, dass auch sie nicht mehr die ist wie man sie aus älteren Folgen kennt, wo sie auch in schlimmen Situationen wesentlich taffer war. Zudem hören sich Gabys Eltern beide stimmlich nach ihren Urgroßeltern an. Und laut Büchern sind alle Eltern doch eher recht jung.

      Die Streitereien. Da es hier um sehr emotionale und für jeden jeweils die wichtigsten Dinge geht und es eben auch das Ziel ist, finde ich es schon passend. Und auch in der Vergangenheit gab es auch nicht nur Eierkuchen zwischen den Vier. Da gab es schon einige Szenen aus manchen Folgen, wo gestritten oder gezickt wurde - und das nicht nur von Gaby - z.B. in Folge 19, wo Klößchen unachtsam ist. Tarzan wird da ja ziemlich heftig und wenn man da mal hinterfragt, warum hat Tarzan so ein wichtiges Dokument nicht in seiner (Hosen)Tasche, sondern lässt es einfach so rumliegen ?! Klößchen war schusellig, aber das ist er halt, da hätte Tarzan achtsamer sein müssen und nicht Klößchen zusammenstauchen! Es kam zwar nie so ein Streit auf, was aber daran lag, dass T immer schnell ausgeteilt hat und es nie zu Diskussionen kam. Auch das wurde in der Vergangeheit oft kritisiert wie aggro er manchmal auch gegenüber seinen Freunden ist.

      In der Serie ist Karl sicher DER PC- und Technik Profi schlechthin, aber auch Profis werden gehackt. Und wenn sie die Zwillinge cleverer dargestellt hätten, dann wäre das ein Punkt, den ich zumindest akzeptieren könnte, denn auch Tarzan hatte bspw. mit Manowski einen Stärkeren und hätte ohne Unterstützung nicht gewonnen. Also soviel kann man schon einräumen, dass TKKG nicht perfekt sind. Nur sollte es dann auch dementsprechend dargestellt werden. Ein Karl, der sich, wie in Folge 183, von einem Karnevalköstüm täuschen lässt, der passt natürlich gar nicht. Und wenn man sich hier mal den Plan der Zwillinge anschaut sowie die Durchführung, dann sind das mal wirklich ernstzunehmende Gegner gewesen - die halt leider beim Mund aufmachen das Gegenteil zeigen und man Trottel vor sich glaubt.

      Und, was ich sehr positiv finde, ein weiterer Punkt, den man bei älteren Folgen gerne kritisiert hat, in dieser Folge fehlen komplett alle immer so gehassten Gangster-Dialoge ! ;)
      Die bei Hofstetter eh kaum bis gar nicht vorkommen.

      Die Spuren im Schnee. Hier sei zu beachten, dass die Folgen nicht mehr die kurze Laufzeit von früher haben wo das gepasst hätte, denn dann wäre die Folge einiges kürzer ausgefallen, hätte man die Spuren verfolgt. Zum anderen werden die mehr als schlechten Wetterbedingungen beschrieben, da hätte es vermutlich wenig Sinn gemacht und zu Fuß, kaum vorwärtskommend, einem motorisiertem Fortbewegungsmittel zu folgen, da könnte schon auf halber Strecke alles wieder zugeschneit sein. Hätte man hier nun die (möglichen) Spuren verfolgt, wäre dies sicherlich auch wieder von dem ein oder anderen kritisiert worden ;)



      Sash!, Wenn du meine Hörspielversion hören würdest, dann könntest du mit allem leben ;)
      aber dadurch, dass man eben bei der normalen Version immer die (gravierenden) Fehler hört
      ist das natürlich im gut und gansen nachvollziehbar, dass man das nicht mag - ging mir ja genauso
      Ich hab sie ja verflucht, .... aber , ich bin geläutert :saint: :thumbsup:


      (ich glaub ich sollte Anwalt für die Folge werden 8o
      so wie einst Helena Fürst - erst gegen, dann für die Sozialschwachen :D )



      LskH schrieb:


      @ hoerspielkassette :
      Wenn man ändert, dann bitte aber nicht mit einer Vorgeschichte von 166-189 Folgen. Und dann bitte mit neuen Sprechern und dem Serien Titel TKKG Kids. Dann habe ich auch keine großen Probleme damit (vielleicht ^^)

      Das wünsche ich mir im Grunde, seitdem TKKG keine Jugendserie mehr sein soll, sondern wirklich für Kinder um die 6 Jahre. TKKG-Kids. Naja, das würde vielleicht leider keine Käufer finden. "Die 2 + TKKG" war ja auch ein Flopp...

      LskH schrieb:

      Fazit:
      Manchmal tut es wirklich gut nicht nur ein HSP mehrmals zu hören, sondern eben auch mal mit einem "anderen" Ohr.
      Hier hat es mehr als geholfen. Denn 2-3 Noten Steigerung ist ja nicht irgendwas.

      Die
      Erfahrung habe ich auch gemacht. Besonders bei TKKG. Mit 12 zu Tode
      kritisiert oder auch nach dem ersten Hören völlig entsetzt, da ich eine
      andere Erwartungshaltung hatte. Mit Abstand dann nochmal gehört und auf
      die Story eingelassen und schon sah die Welt weniger düster aus. Hey,
      wobei: Schien bei dir gestern die Sonne? Vielleicht lag es daran?


      BTW: Ich muss endlich mal die neue Folge auspacken und anhören... Bin jetzt total gespannt!
      TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG

      acquire schrieb:

      Das wünsche ich mir im Grunde, seitdem TKKG keine Jugendserie mehr sein soll, sondern wirklich für Kinder um die 6 Jahre. TKKG-Kids. Naja, das würde vielleicht leider keine Käufer finden. "Die 2 + TKKG" war ja auch ein Flopp...

      Naja, DDF Kids funktionieren ja auch prächtig - und da glaub ich nicht unbedingt, dass dort die ganzen Altfans auch zur Kinderserie greifen. Vlt. war aber die von dir angesprochene "Die 2 + TKKG" zum falschen Zeitpunkt erschienen und war doch ehr für zu jungen gedacht. Und sie gab es auch nicht als HSP - oder ?

      Martin schrieb:

      wird TKKG von den falschen leuten gehört? ich meine damit die nicht zur zielgruppe (kinder,jugendliche) gehören und deshalb zu schlechten kritiken kommen??

      Ist sicherlich ein Grund. Ähnlich wie bei DDF sind die Oldschool Hardcore Klassikerfans ja auch kaum von den neuen Folgen begeistert.
      Ich denek bei beiden Serien wird es sich hauptsächlich aber dennoch um Altfans handeln, die den Trash von früher vergöttern, aber den Trash von heuute verfluchen ... oder so ähnlich :D



      :D

      Da muß ich Flori aber beistehen. Denn eine wirkliche Begründung warum bei Mädels immer alles Rosa/Pink sein muß (damit es sich besser verkauft), weiß ich auch nicht. Es mag zwar sicherlich diesn Typ Mädchen geben, die voll drauf abfahren, aber es gibt auch die anderen. Außerdem kann man so ggf. "männliche" Hörer vergraulen/abschrecken. Ohne Rosa/Pink ist die Möglichkeit, dass es auch Jungens interessiert oder interessieren könnte, größer als mit.
      Selbst Barbie und Ken haben seit etlichen Jahren auch andere Farben, damit auch Mädchen und Jungs sich mit Rosa nicht diskreminiert fühlen :D

      Ich stelle mir gerade vor, alle Europa Serien erscheinen jetzt in Rosa oder Lila. Das würde die weiblichen DDF Fans doch sehr freuen ... <3 <3 :love:

      :thumbsup: