Geisterstunde [SAPHIR TONART]

      Das betrifft nicht nur die Geisterstunde auch andere Serien kann man oft nicht unter Serientitel sondern nur unter Folgentitel, Autor, Verlag etc. finden. Ist manchmal wirklich mühsam und schade. Da Lob ich mir eine Hörspiel-App wie die HOLY-APP.

      Ich hab heute Folge 3 in der Früh gleich 2x gehört. Beim ersten Mal bin ich leider ab und an eingeschlafen. Ich muss sagen, ich finde langsam Interesse an dieser Serie. Ja, Serie, denn die Folgen hängen doch zumindest lose aneinander. Man kann die 3 aber auch hören ohne die Doppelfolge vorher gehört zu haben. Und Folge 3 ist auch die bisher beste Folge der Serie. Eine Geistergeschichte mit etwas höherem Erzählanteil. Alles wird aus der Ich-Persoektive erzählt. Dafür hat man niemand Geringeren als Sascha Rotermund engagiert. Damit auch ein Muss für @S.R.-Fan ! Und er macht es wirklich sehr gut. Manchmal dachte ich zwar ich habe Christoph Schwarz im Ohr, aber das legt sich. Ich fand das Finale dann wirklich schön schaurig und unheimlich. Und die letzte Szene hatte dann durchaus einen Gänsehautmoment zu bieten. Es hörte sich so an als ob sich hier eine
      Spoiler anzeigen
      ​Zeitmaschinen - Geschichte
      anzubahnen?! Oder wie interpretiert ihr die letzte Szene? Ich finde auch das Cover sehr gelungen. Es passt wunderbar zur Geschichte und zum Inhalt. Nur den Hund hatte ich kleiner vor meinem geistigen Kopf.

      Hier hat Rolf Hill eine wirklich gute Arbeit geleistet. Er ist nicht umsonst ein Kollege von @Schamane und schreibt für Sinclair & Co!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Markus G. schrieb:

      Das betrifft nicht nur die Geisterstunde auch andere Serien kann man oft nicht unter Serientitel sondern nur unter Folgentitel, Autor, Verlag etc. finden.

      Vielleicht liegt dies insgesamt einfach an der unterschiedlichen ID TAG Pflege der Label? Ist mir schon bei den Downloads früher immer aufgefallen, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht. Auch nervt mich, dass man im Stream meist nicht mal über den Labelnamen suchen kann. Stimmt, da ist eine eigen gepflegte Hörspiele App natürlich im Vorteil. Allerdings könnten die Label sich das Leben im normalen Streaming auch leichter machen, wenn man die TAGs einfach mal sorgfältiger Pflegen würde.

      Markus G. schrieb:

      Dafür hat man niemand Geringeren als Sascha Rotermund engagiert. Damit auch ein Muss für @S.R.-Fan !

      Danke für den Hinweis @Markus G.. Die Serie hatte ich eh noch auf meiner Zu-hören-Liste. Da werde ich dann heute gleich mal reinhören. ^^

      Die Suche ist wirklich etwas umständlich auf Deezer. Aber unter dem Hörspieltitel finde ich auch Folge 3.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Hab mal bei Sven Schreivogel angeklopft. Mal sehen was er antwortet. In dieser kleinen Hörprobe auf Instagram wird übrigens Amazon Music & APPLE Music angeführt:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Liebe Hörspielfans,

      inzwischen dürfte Folge 3 auch unter dem Stichwort "Geisterstunde" in allen Portalen zu finden sein. Es hat etwas länger gedauert, bis alle Verknüpfungen richtig waren. leider hat man das nicht immer gleich in der Hand. Sollten noch irgendwo Probleme auftauchen, einfach melden. Hier ein Statement von Regisseur Sven Schreivogel, welches er in einem anderen Forum gepostet hat.

      Sven Schreivogel:
      "In der Reihe GEISTERSTUNDE werden Stoffe als Hörspielfassungen umgesetzt, die allesamt aus meiner Feder stammen (Pseudonym: C. B. Andergast) und ursprünglich als Filmdrehbücher oder -entwürfe geschrieben worden sind. Die Folge 5 ist beispielsweise eine Adaption meines Stummfilms „Der Seelenspiegel“: filmportal.de/film/der-seelens…c69b24c7aac6e59669a7df28d

      Normalerweise gibt's in der Reihe mit Norbert Langer einen allwissenden Erzähler. In Folge 3 haben wir dieses Konzept bereits einmal gebrochen, weil der Hauptprotagonist gleichzeitig Ich-Erzähler ist. Auch Folge 5 geht einen anderen Weg. Eines möchte ich noch ergänzend hinzufügen: Um die Familie Treskow geht’s in den Folgen 1, 2, 3 und 7, die weiteren Folgen haben andere Protagonisten."

      Hier eine Titelübersicht inkl. Hörspielbearbeiter/-in:

      Folge 1: Nacht der zwei Monde – C. B. Andergast

      Folge 2: Mordians Rückkehr – C. B. Andergast

      Folge 3: Unheimliche Erbschaft – Florian Hilleberg

      Folge 4: Verführerischer Tod – Maria Jany

      Folge 5: Der Seelenspiegel – Florian Hilleberg

      Folge 6: Die Rache des Eremiten – Hajo Bremer

      Folge 7: Herrin der Kristallgrotte – C. B. Andergast

      Folge 8: Alarm auf Ebene 03 – Hajo Bremer

      HINWEIS:
      Die Folge 4 („Verführerischer Tod“) wird am 17. März veröffentlicht:pop.de/geisterstunde-04-verfuehrerischer-tod.html

      Herzlich, Sven
      Vielen Dank für die Info! Interessant ist diese Info:

      Um die Familie Treskow geht’s in den Folgen 1, 2, 3 und 7, die weiteren Folgen haben andere Protagonisten."​


      Die Folgen 1, 2, 3 und 7 hängen also zusammen. Wie sieht es mit den übrigen Folgen aus? Sind sie vollkommen unabhängig von den anderen Folgen oder gehören sie irgendwie doch zusammen? Verbindet sie eine Art Rahmenhandlung oder „Universum“?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      #danke# Sehr interessant und originell chaotisch :thumbsup: Ich selbst mag ja Einzelfolgen fast lieber #jaja#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

      Geisterstunde Folge 3 auf Radio Schlager Musikanten

      Liebe Geisterstunde-Fans,

      wer Folge 3 "Die unheimliche Erbschaft" noch nicht gehört hat, hat die Chance, sie heute bei Radio Schlager Musikanten anzuhören. Einfach heute, Samstag, 25. Februar 2023, um 23 Uhr einschalten unter schlagermusikanten.de/radio.html

      Allen, die reinhören, wünsche ich ganz viel Spaß.
      Es ist oftmals ein schmaler Grad zwischen einer sehr atmosphärischen Gruselgeschichte und einer „faden“ Geschichte. Folge 4 ist so ein Beispiel. Ich fand es streckenweise etwas langatmig. Aber die Story hatte wirklich was! Tolles Thema, wenn auch leicht erotisch und melancholisch angehaucht. Dazu passte das Ende! Bin ganz hin- und hergerissen wie ich es finden soll. Es war auf jeden Fall ein Ohr wert! Schön dass wieder mehr Gruselgeschichten veröffentlicht werden :thumbsup:

      Beim musste ich ständig nachdenken woher ich diese Stimme nur kenne. Ich bin nicht drauf gekommen. Als ich die Sprecherangaben überflogen bin, stieß ich auf Alexander Goebel. Ist das wirklich dieser Alexander Goebel. Die Stimme würde passen, wenn auch älter:



      Ja, wie geil ist das denn :love: Er spricht den wirklich gut! Wie ist man denn auf diese begnadete Stimme gekommen???? Ein echter Klassiker des Austropops!
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Auf Grund meines Postings betreffend der für mich großartigen Besetzung von Alexander Goebel hat mir Sven Schreivogel dankenswerter Weise folgenden Ausschnitt seiner Pressenotiz gesendet, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

      Die Folge 4 „Verführerischer Tod“ gehört zu meinen eigenen Top Three unter allen von mir hergestellten Hörspielproduktionen. Die Thematik der Unumkehrbarkeit des Sterbens erzeugt bereits von sich aus Unbehagen, wird aber durch die Bearbeitung seitens der Hörspielautorin Maria Jany und vor allem durch das intensive Spiel aller Hauptakteure noch einmal umso mehr verstärkt. Die Vorlage ist mein Filmentwurf „Nebelmond oder: Der verführerische Tod“. Die Rolle des Fremden spricht mein Wunschkandidat Alexander Goebel, ein ungemein vielseitiger, vielschichtiger deutscher Schauspieler, der in Österreich lebt und arbeitet. Er spielte und sang „Das Phantom der Oper“ in der deutschsprachigen Erstaufführung des Lloyd-Webber- Musicals am Theater an der Wien (1988) wie auch die Figur Jack Skellington in der deutschen Synchronisation der Tim-Burton-Produktion „Nightmare before Christmas“ (1993). Ich schrieb ihm, dass ich mir fürs Hörspiel nur seine Stimme in dieser Rolle vorstellen könne, und er sagte sofort zu.​


      Wie geil ist das denn? Wirklich eine tolle Wahl :thumbsup:
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Am 16.06. kommt Folge 5 Seelenspiegel:



      Inhalt:

      Der junge Zimmermannsgeselle Edwin ist auf der Suche nach Arbeit. In einer alten Klosterruine trifft er einen Mönch, der ihm Glück und Wohlstand verspricht. Dieser schenkt Edwin einen Spiegel, der alle Wünsche in Erfüllung gehen lässt – allerdings bezahlt für jeden Wunsch ein Unschuldiger mit dem Leben. Dennoch nimmt Edwin das Geschenk an, und seine Laufbahn geht steil nach oben. Durch den Spiegel wird jedes Begehren des inzwischen Unersättlichen zur Wahrheit. Doch schon bald wendet sich das Blatt …

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schulzi“ ()

      Ist ja schön sich gegenseitig zu helfen :thumbup: Was für den einen einfach ist, ist für den anderen schwierig. Weiß das von mir selbst. Daher schön wenn sich mehrere positiv für die Gemeinschaft einbringen #danke# #top#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#