| STREAMING-DIENSTE | Spotify, Holy, Deezer, Apple, Amazon, etc.
-
-
hat jemand schonmal RTL + Musik getestet ?
tvnow.de/specials/musikuebersicht
wenn ja mag jemand berichten wie es da mit Hörspielen oder Hörspielplaylist erstellen so ist ?
da powered by Deezer dran steht, ist es ja dasselbe Angebot wie in Deezer denke ich.
Überlege da mal mein Abo zu upgraden eig. wegen ohne Werbung bei den Filmen / Serien,
aber das Musik wäre ja dann dabei
-
Massive Ausfälle bei SPOTIFY. Habt ihr was davon bemerkt?
futurezone.at/digital-life/tot…and-usa-twitter/402417746Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Also Störungen hab ich nicht bemerkt, aber seid dem redesign des Desktop clients hab ich 2 Kritiken:
1. Fast jedesmal wenn der Rechner neu aufwacht hat Spotify vergessen was ich vorher gehört habe und der playback ist wieder blank. Bei Musik ist das ja noch irgendwie erträglich, aber definitiv lästig. Bei Hörspielen / Büchern ist das tödlich. Auf dem Handy merkt die Software sich zum Glück noch wo ich zuletzt war (sofern ich nicht selber wegwechsel... Das ist ja noch der Traum, das die irgendwann eine automatische "bookmark" Funktion für Hörspiele/Bücher einführen können).
2. Die ganz rechte Spalte mit "Werbung" nervt mich - Konzerttermine... etc interessieren mich nicht. Man kann die zwar kurz wegclicken, kommt aber immer wieder. -
Mehr Nutzer und höhere Verluste für SPOTIFY… Faszinierend
kurier.at/kultur/medien/spotif…quartalsverlust/402425273Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
-
JTaxidriver schrieb:
Spotify setzt voll auf Wachstum. Amazon hat auch ewig nur Verlust gemacht, Rest ist bekannt
Die beiden sind glaube ich nur schwer zu vergleichen. Amazon hat viele Milliarden in Infrastruktur und Logistik investiert. Warum Spotify noch immer soviel Geld verbrät ist mir ein Rätsel, fallen doch anders als bei Netflix keine Produktionskosten für die Inhalte an. Die liefern die Label aus freien Stücken. -
Napster sinkt mittlerweile kontinuierlich in meiner Gunst, weil die bei Hörspielen seit Monaten nicht mehr aktuell sind.
Da fehlen nicht nur die Sinclair-Folgen ab 157, sondern auch die jeweils letzten 2-3 Folgen der ganzen Zd7-Serien, Dark Holmes finde ich gar nicht.
Bei den Contendo Küsten-Krimis ist man bei Folge 9 stehen geblieben, bei den Insel-Krimis bei Folge 20. Da sind ja schon einige hinterher gekommen.
Europa-Serien scheinen aber vollständig zu sein, denn TKKG und Drei ??? / Drei ??? Kids sind auf dem neuesten Stand. -
Die kaufen doch noch Podcasts und machen da exklusive Sachen. Dazu sind die Einnahmen wahrscheinlich noch nicht gewinnbringend @DeLorca
-
-
daneel schrieb:
Ist das nur bei Spotify so oder auch bei anderen Streaming-Anbieterrn, bzw. CD?
Ich habe jetzt mal kurz bei Deezer reingehört und da ist bei den ersten Trackübergängen alles normal. Kein Aus- oder einblenden.___________________________________________________________________________________________________
Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
-
daneel schrieb:
Ich wollte mir heute Hallig 11 [4] Blutmond bei Spotify anhören, aber die Trackübergänge sind ja unterirdisch. Es wird nach jedem Track ausgeblendet und bei dem neuen gleich wieder eingeblendet. Ist das nur bei Spotify so oder auch bei anderen… -
-
-
daneel schrieb:
Ich wollte mir heute Hallig 11 [4] Blutmond bei Spotify anhören, aber die Trackübergänge sind ja unterirdisch. Es wird nach jedem Track ausgeblendet und bei dem neuen gleich wieder eingeblendet. Ist das nur bei Spotify so oder auch bei anderen Streaming-Anbieterrn, bzw. CD?
Mir ist das bei allen älteren Produktionen von Hermann Media aufgefallen, als die bei Spotify mit neuen Tracklängen eingestellt wurden. Da ist jetzt an allen Stellen, wo die Trackübergänge in der früheren Version waren, eine kleine Aus- und Einblendung zu hören. Je nachdem wo es im Hörspiel gerade ist, hört man das leider auch ziemlich deutlich, zum Beispiel in Zwischenmusiken.
Hallig 11 stammt ja auch aus dieser Zeit, könnte das also auch hier das Problem sein? Dann dürften die Aus- und Einblendungen allerdings nicht bei den (neuen) Trackübergängen sein, sondern irgendwo mitten in den Tracks.
Bei anderen Anbietern, wo die Tracklängen noch sind wie früher, gibt es das Problem übrigens nicht, betrifft nur Spotify. -
-
Habe es gerade auch mal kontrolliert. Da in diesem Fall einfach jeweils zwei Tracks zusammengefügt wurden, um auf die neue Tracklänge zu kommen (36 Tracks vorher - 18 Tracks jetzt), ist tatsächlich an jedem Trackübergang eine Aus- und Einblende und zusätzlich etwa in der Mitte jedes Tracks noch eine (ich habe es mit der fehlerfreien Deezer-Version verglichen, wo noch die alte Trackeinteilung ist).
Tja, was macht man da... außer sich nicht zu ärgern. -
Spotify hat Zahlen zu Stream und Vergütung für Deutschland veröffentlicht...
"Spotify veröffentlicht deutsche Zahlen zu Musikstreaming und Vergütung"
radioszene.de/175314/spotify-d…usikstreaming-zahlen.html -
Besonders positiv zu sehen ist, dass deutsche Künstler*innen ihre Einnahmen – allein von Spotify – zwischen 2021 und 2022 um das neunfache gesteigert haben.”
Das ist schon sehr stark! Im Musikbereich ist es tatsächlich auch toll, dass man so Zugang zu Menschen auf aller Welt bekommt. Im Hörspielbereich ist das leider nicht der Fall, da bleibt es mehr oder weniger im deutschsprachigen Raum, hat das Label keinen Vorteil davon dass theoretisch der Japaner, Brasilianer oder Inder auch die Hörspiele hören könnte.Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:
Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! -
Markus G. schrieb:
...hat das Label keinen Vorteil davon dass theoretisch der Japaner, Brasilianer oder Inder auch die Hörspiele hören könnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch bei Hörspielen länderübergreifend durch den Stream bessere Einnahmen generiert werden. Der Stream ist halt auch einfacher, als eine CD über den teuren Versandweg zu ordern. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher
-
Tags
- Hörspiele
- Radio
- SPOTIFY
- Hörbücher
- Napster
- Deezer
- streaming
- amazon
- Rhapsody
- earbits
- rdio
- thumbplay
- xbox
- dhingana
- guvera
- last.fm
- slacker
- yala
- mog
- rara
- qobuz
- jango
- saavn
- Soundtracker
- tracks
- aupeo!
- fizy
- fm gem
- Grooveshark
- musicovery
- pandora
- songza
- wimp
- music unlimited
- prime
- Apple
- itunes
- amazon music unlimited
- amazon prime
-
Ähnliche Themen