| STREAMING-DIENSTE | Spotify, Holy, Deezer, Apple, Amazon, etc.

      Mir ist gestern, beim Pflegen meines spotify-Hobby-Projektes aufgefallen, das die John Sinclair Classic Folge 20, Doktor Tod, zwar eingestellt wurde, aber dort nur die ersten beiden Tracks abspielbar sind. Liegt das an meiner Werbefinanzierten Version und die Premium-Kunden können alle Tracks hören?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daneel“ () aus folgendem Grund: Beitrag wurde verschoben

      daneel schrieb:

      Mir ist gestern, beim Pflegen meines spotify-Hobby-Projektes aufgefallen, das die John Sinclair Classic Folge 20, Doktor Tod, zwar eingestellt wurde, aber dort nur die ersten beiden Tracks abspielbar sind. Liegt das an meiner Werbefinanzierten Version…

      Schau ich mir gleich an!
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Von diesem Hörspiel sind auch für Premium-User nur die beiden ersten Tracks abrufbar. Ich habe mich als zahlender Kunde eben per E-Mail beschwert. Das sieht für mich absolut danach aus, als würde Bastei-Lübbe hier sowohl Spotify als auch die Hörer ziemlich dreist verarschen und Spotify im Sinne von Guerilla-Marketing missbrauchen. Besonders krass wird die Sache dadurch, dass ich auch die Update-Meldung "Doktor Tod ist jetzt auch Spotify verfügbar..." bekommen habe.

      Falls ich eine Antwort aus Schweden bekomme, werde ich Euch die mitteilen.

      Vielleicht kann ja einer aus der Napster-Gemeinde überprüfen, ob das da auch so ist.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Danke für die Blitzrecherche! Habe ich so erwartet, macht die Sache aber noch schlimmer. Mir persönlich könnte es ja egal sein, höre die Serie eh nicht und folge Ihr nur, weil ich fast allen Hörspielserien folge um den Überblick zu behalten, was sich in der Szene tut. Wäre mir im Gegensatz zu deneel also auch gar nicht aufgefallen, aber so geht es natürlich nicht.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Das ist leider das Problem bei einem Label, das nicht mehr / nicht mehr so wirklich aktiv ist. LAUSCH hat zwar seine Produktionen ganz früh bei Spoti, Napster und Co. publiziert, aber mit einer bemerkenswerten Lieblosigkeit. Ich würde fast vermuten, dass wenn was fehlt, dann einfach nur deshalb, weil die Datei damals grad nicht zur Hand lag.

      Die CDs zu sammeln dürfte schwierig sein, vor allem neuwertig. Und da es sich um eine der sehr wenigen Produktionen handelt, die wohl wirklich Sammlerwert haben, auch nicht billig.

      Du kannst ja dem Label eine Mail schreiben, ob sie nicht mal ihr Angebot auf Napster etwas abrunden wollen, befürchte nur, die Motivation wird nicht groß sein.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Aha, dann muss ich die 8 gleich in den Tresor legen :D
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      Haisuli schrieb:

      kann es nicht sein, dass es einfach Unfall oder versehen war? Ich bin ja mal gespannt was spotify antwortet Und ob der Fehler behoben wird?


      Ich habe Antworten für Euch, aber keine erfreulichen.

      Es hat sich gleich ein Mitarbeiter um mein Anliegen gekümmert und ebenfalls den Verdacht geäußert, dass hier nur zwei Kapitel als ""Einstiegsdroge" eingestellt wurden. Das verstößt jetzt auch nicht gegen die Nutzungsbedingungen von Spotify, die ja hauptsächlich auf Musik ausgelegt sind und da können nun mal "Songs" nach Belieben eingestellt werden oder auch nicht.

      Ich habe dann noch einmal deutlich gemacht, dass es keineswegs so ist, dass Bastei Lübbe "weltweit" nur diese beiden Kapitel verfügbar gemacht hat, sondern bei Napster alles drin hat. Hier wird man nachhaken, hat aber nicht wirklich eine Handhabe gegen das Label und kann mir "da nichts versprechen".

      Sprich, das Label wird man bestimmt nicht rausschmeißen, es bleibt nur ein sehr fader Beigeschmack aus Sicht des Spotify-Kunden. Gut, wir haben sicher auch irgendwelchen Kram, den unsere geschätzten Hörkollegen bei Napster nicht haben. Und Deezer hat Sachen, die wir beide nicht haben, so ist das Leben :D

      Und für den Freund von Gruselhörspielen gibt es auch bei Spoti mehr als genug auf die Ohren:
      Geisterschocker, Dreamland Grusel, Larry Brent, Dark Mysteries, Tony Ballard, Faith - The Van Helsing Chronicles, Jack Slaughter, Gruselserie, Fabula Obscura und natürlich die Gespenster-Krimis.

      Fabula Obscura hören und kennen viel zu wenig Leute, man kann das nicht oft genug empfehlen. Es muss ja nicht immer nur Trash sein.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Diese Antworte hätte ich jetzt nicht erwartet. Ist auch ein wenig ungeschickt vom Verlag gelöst. Man hätte hier zumindestens mal einen dritten Track zu dem jeweiligen Hörspiel setzen können, in dem eine Stimme darauf aufmerksam macht, dass man das Ende nur erfährt, wenn man sich diese Folge kauft. So, würden wenigstens Missverstände ausgeräumt.
      Ich bin mal gespannt, wie die Lage wird, wenn Lübbe demnächst einen eigenen Streaming Dienst aufzieht.

      hoerspielkassette schrieb:

      Ich bin mal gespannt, wie die Lage wird, wenn Lübbe demnächst einen eigenen Streaming Dienst aufzieht.

      Ohja, das wird richtig spannend. Man hat ja offensichtlich auch den Plan, andere deutsche Verlage mit an Bord zu nehmen.

      Haisuli schrieb:

      m das ist ja doof! Jetzt hoffe ich nur dass in napster nicht auch die restlichen titel entnommen werden und Spotify angepasst wird

      Davon ist wohl vor 2016 nicht zu rechnen, die beiden sind ja noch beste Freunde.

      Aber dann #training#
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen

      Streaming Dienste: Spotify, Napster, Deezer & co

      Ich mache mal nem extra Thread für die Streaming Dienste auf, damit daneels Spotify Liste nicht mit napster zugesoammt wird, und der andere Thread beinhaltet ja die Entwicklung mit crowdfunding.

      Ich habe zufällig entdeckt dass man bei deezer ähnlich wie bei spotify über den pc kostenlos mit Werbung hören kann. Am Handy geht leider nur die Schuffle Funktion Wie bei spoti.
      Nachdem Es Dort noch mal ne andere Produktpalette gibt, könnte das vielleicht für den ein oder anderen Computerhörer interessant sein.
      Traditionen sind wie Teller


      da um zergebrochen zu werden
      Gute Idee, die Themen zu trennen, Haisuli.

      Deezer ist der Anbieter, der mit Vodafone verbandelt ist. In der Tat gibt es da einige Sachen, die Napster und Spoti nicht haben. Ich hab mich da mal angemeldet, um die Hörspiele von Thorsten Beckmann zu hören.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Hab mich grad mal dort angemeldet. Aber eigentlich hauptsächlich wegen Musik. Hörspielmäßig hat Deezer aber wesentlich weniger zu bieten als Spotify. Bei mancher Serie hat Deezer mehr Folgen wie z.B. Lady Bedfort.

      Achja: bei mir kommt keine Werbung...

      Die Winterzeit-Studios haben jetzt auch so ziemlich das gesamte Programm auf spotify hochgeladen. Nachstehend mal ein paar Links, die noch nicht in meinem Projekt eingepflegt sind (werde ich heute Abend erledigen)

      Die schwarze Fledermaus (Folege 1, 2, 3)

      open.spotify.com/user/pxkatgmx…st/7doOjaz1BrQrUOzxDbA7qo

      Sherlock Holmes Chronicles (Folge 1, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11)
      open.spotify.com/user/pxkatgmx…st/6BYLTDn3bxCwJVe9Rpe87r

      Sherlock Holmes Phantastik (Folge 1, 2)
      open.spotify.com/user/pxkatgmx…st/0gnE7lFgdUaBHU0kksEZUn

      Raumschiff Promet (Folge 1, 2)
      open.spotify.com/user/pxkatgmx…st/1BtWICpMNXe1PhpwabBu0f

      EDIT:
      SHERLOCK HOLMES ACADEMY (Folge 1, 2)
      open.spotify.com/user/pxkatgmx…st/3sI4ll4wAn8jwbGa6eSm3u
      Ah, spoti und Napster haben scheinbar fast das gleiche Sortiment.
      ich hatte gestern in die Huck Finn Version von Winterzeit rein gehört und nach kurzem wieder aus gemacht. In der Butler möchte ich noch rein hören, 2 folgen Pater Brown gibts auch noch, da hast mich die narrische Introomusik aber abgeschreckt.
      die schwarze Fledermaus hat mir auch nicht wirklich zugesagt.

      von Raumschiff Promet dagegen war ich aber sehr angetan :thumbup: damit ich hier nicht nur motze...
      Traditionen sind wie Teller


      da um zergebrochen zu werden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Haisuli“ ()

      daneel schrieb:

      Die Winterzeit-Studios haben jetzt auch so ziemlich das gesamte Programm auf spotify hochgeladen. Nachstehend mal ein paar Links, die noch nicht in meinem <b></b>Projekt eingepflegt sind (werde ich heute Abend erledigen)<b>


      Von den Chronicles bin ich Follower Nummer 11, bei der Schwarzen Fledermaus Nummer 4 und Sherlock Holmes Phantastik hab ich auch als Nummer 4 abonniert, obwohl ich mich wohl eh nur ärgern werde #wech#

      Raumschiff Promet werd ich sicher auch hören, aber erst nach dem ich mit Rick Future durch bin. Den Butler find ich nicht alleine, da muss ich auf daneel warten :D

      Los geht es aber bei mir mit Der schwarzen Fledermaus #dracula#
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen
      Ich nehme mal an, dass das Angebot bei spotify und napster identisch sein wird. Bei simfy sind jedenfall von Winterzeit auch

      > Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 1 & 2
      > Ein Fall für die Rosen 1 - 5
      > Dark Mysteries 1 - 6

      zu finden. Schön, so werde ich doch noch dazu kommen, mal bei dem Pater reinzuhören.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)

      daneel schrieb:

      Und einzelne Titel in vorhandenen Reihen/Serien ergänzt.

      spotify.kubixxx.de


      Oh, 13 Himmel springt einem da ja gleich ins Auge, das werde ich mir auch geben.

      daneel, bist Du kein Follower vom Butler? Der hat bisher nur einen und den kenn ich persönlich 8)

      Pater Brown gibt es zwei Serien, Stollentroll. die von Maritim und die (mir bisher) unbekannten insz. Lesungen von Winterzeit.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen