Danke fuer den Link. Sehr interessanter Blog. Was nicht alles Gute beim Spargelessen entschieden wird :D. Es ist schoen diese Hintergrundinformation ueber die Entstehungsgeschichte und auch ueber die vorhandenen Kurzgeschichten/Vorlagen zu lesen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Die beiden Folgen habe ich schon bei Pop.de vorbestellt.
MARK BRANDIS - Raumkadett (eine SF-Hörspielserie von FOLGENREICH)
-
-
-
Nein, das steht noch nicht fest. Wir werden allerdings in sich abgeschlossene Staffeln produzieren.Offizielle Website / Instagram
Nicht einmal mehr 10 Jahre -- es sind entscheidende Schritte nötig. Was kann der Einzelne tun?
Das Klima schützen und mit der CO2-Dividende Geld verdienen! -
Markus G. schrieb:
Auf wie viele Folgen ist denn der Raumkadett ausgelegt?Interplanar schrieb:
Nein, das steht noch nicht fest.
Ich denke, wenn die Serie gut angenommen wird, dann hat sie die Chance zum Longplayer...
Mir haben die beiden ersten Folgen schon mal sehr gefallen, obwohl es für mich eine Riesenumstellung war, den beherrschten, und immer den Überblick bewahrenden, alten Mark Brandis zu kennen, und jetzt diese impulsive Bürschchen auf seinem Weg zu den Sternen zu erleben. Als verbindende Klammer hat man aber glücklicherweise den als Erzähler fungierenden alten Mark Brandis (Michael Lott) in die Serie eingefügt, der die eine oder andere Szene aus seiner Sicht kommentiert. Irgendwie erinnert mich der junge Mark dabei an Wesley Crusher aus ST-TNG - jung, interessiert, hochbegabt und abenteuerlustig...
Wichtig um langfristig die Serie zu sichern wäre hier, nicht nur auf die vorhandenen und sicherlich kaufbereiten MARK BRANDIS-Fans zu setzen, sondern zu versuchen eine neue jüngere Hörerschar dafür zu begeistern...
----------------------------------------------------------------------------------------
http://www.hoerspiel-box.de "... die Hörspiel-Box - Hörspiele gut gehört ..."
Folge mir zu YouTube Instagram Twitter Facebook
---------------------------------------------------------------------------------------- -
-
-
-
Dann versuche ich das mal ohne zu spoilern: Die Sprecherrollen sind alle verdammt gut besetzt. Insbesondere den alten Mark als Erzähler einzubinden, ist Gold wert, da so eine schöne Verbindung zu den bisherigen Hörspielen hergestellt wird. An die Musik werde ich mich gewöhnen müssen. Beide Hörspiele haben einen guten Spannungsbogen. Es gibt keine unnötigen Längen oder Verkürzungen. Sie kommen voll auf den Punkt. Jedoch waren einige nicht unwichtige Ereignisse bzw. Hintergründe für mich schon beim ersten Hören recht vorhersehbar. Ich höre Brandis-Hörspiele immer über ziemlich gute In-Ear-Kopfhörer, weil sie dann noch heftiger knallen. Vielleicht war ich heute unaufmerksam oder ohrenmäßig schlecht drauf, jedoch bilde ich mir ein, dass der Sound nicht so "perfekt-brachial" ist, wie bei den "alten" Hörspielen. Ich meine damit die Effekte. Das wird jedoch daran liegen, dass beide Hörspiele von der Story her betrachtet jetzt - noch - nicht so die Action-Knaller sein konnten, weil die Figur des jungen Brandis ja erst herausgearbeitet werden muss. Daran führt kein Weg vorbei. Und beide Folgen nehmen sich dieser Herausforderung mit großem Erfolg an. Insgesamt bewegen sich beide Hörspiele somit auf gewohnt höchstem Interplanar-Niveau. Ich hoffe nur, der derzeitige - bitte nicht falsch verstehen - Jugendhörspiel-Charakter verflüchtigt sich noch etwas. Herrlich lachen musste über die Raumkadetten-Akademie in der "Ihringshäuser Straße". Diese Straßen gibt es wohl fast nur in Nordhessen und neben Ihringshausen bin ich aufgewachsen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Acurus_“ ()
-
-
Watchman's Science-Fiction-Blog ist mal wieder verdammt schnell und präzise. Review zu Folge 1 und Review zu Folge 2.
-
So, habe mir gerade die erste Folge für 2,50 € im PlayStore gegönnt
Ich fürchte fast, dass ich mir nach dem Anhören auch noch die zweite Folge werde kaufen müßen, zumindest wenn die Qualität der Serie mit der der Originalen einhergeht
Mittwoch steht eine lange Zugfahrt an, da wird dann fleißig gehört und bis dahin werde ich den Thread hier besser meiden, nicht dass ich noch gespoilert werdemfg
warbird
Life is a journey not a destination. -
@Acurus_
Vielen Dank, dass Du breits auf meine Rezensionen zu Aufbruch zu den Sternen und Verloren im All verlinkt hast. Auch hier im Forum auf die aufmerksam zu machen, ist mir glatt durchgegangen.
Ich bin sehr gespannt, wie "Mark Brandis - Raumkadett" insgesamt ankommen wird. Eine neue Serie zu starten, ist generell ohnehin schon immer ein Risiko für Studio und Label. Doch dieses Mal kommt ja noch hinzu, dass die Originalserie "Mark Brandis" (und mit der werden die Hörer "Raumkadett" zwangsläufig immer vergleichen) die Messlatte für das nun angelaufene Prequel sehr hoch gelegt hat.
Ich freue mich als SF-Fan auf jeden Fall immer, wenn eine neue Hörspielserie aus dem Genre ins Rennen geschickt wird. Doch das schließt natprlich nicht aus, dass man sich mit ihr kritisch auseinandersetzt.
-
Ich hab mir die erste Folge im Amazon Mp3 Store für den Einstiegspreis von 2,50 gekauft.
Mit der "Mutterserie" bin ich nicht so vertraut und warm geworden. Die erste Folge hat mir jetzt aber recht gut gefallen, so dass ich sicher auch die zweite kaufen werde.Traditionen sind wie Teller
da um zergebrochen zu werden -
-
-
-
SciFi Watchman schrieb:
Eine neue Serie zu starten, ist generell ohnehin schon immer ein Risiko für Studio und Label. Doch dieses Mal kommt ja noch hinzu, dass die Originalserie "Mark Brandis" (und mit der werden die Hörer "Raumkadett" zwangsläufig immer vergleichen) die Messlatte für das nun angelaufene Prequel sehr hoch gelegt hat.
Das stimmt natürlich. Auf der anderen Seite ist dem Raumkadetten somit vom Start weg die Aufmerksamkeit aller Käufer der Originalserie sicher, und wahrscheinlich greifen die meisten davon auch gleich zu, eben weil sie vergleichen wollen (und natürlich, weil sie auf die Vorgeschichte ihres Helden neugierig sind). Von solchen Voraussetzungen können Produzenten von neuen Formaten üblicherweise nur träumen, meinst du nicht?
Markus G. schrieb:
@Haisuli: Wer weiß vielleicht probierst Du ja die Mutterserie noch einmal und sie gefällt beim zweiten Hören besser
Haisuli schrieb:
Sie haben schon gepasst, nur ist der Funke eben nicht über gesprungen, aber vielleicht wird es ja jetzt
Welche Folgen hast du denn bislang gehört? So erstklassig die "Brandisse" allesamt auch umgesetzt sind, inhaltlich gibt es durchaus Unterschiede bzw. stärkere und schwächere Folgen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet Gründe. (Götz Werner)
-
ich hab die ersten 4 in der Box gekauft, die fand ich eher zäh zum hören.
Und dann habe ich einmal die Vollstrecker I gewonnen.
Die habe ich recht interessant und gut in Erinnerung, allerdings zum zweiten Teil haben die Ambitionen dann dennoch nie gereicht.
Und die Triton Passage - an die ich inhaltlich so gar keine Erinnerung habe, aber ich denke sie hatte mir recht gut gefallen.
Es ist mir schon auch klar, dass die Serie sozusagen in "Staffeln" funktioniert und man die Folgen die Thematisch dazu gehören alle zusammen hören sollte, und dass eine einzelne aus der Mitte eben nicht so funktionieren kann (Vermute mal bei der Triton Passage ist das der Fall gewesen).
Nach den ersten 4 Folgen die mich jetzt nicht mitgerissen haben, habe ich aber auch nicht mehr weiter aufgestockt.
Ich weiß auch nicht woran es liegt. Sifi ist jetzt nicht mein Thema (auch wenn ich die Star Wars Hörspiele höre), manchmal ist man für manche Hörspiele ja auch nicht in Stimmung, ich habe auch schon gelesen, dass sich die Serie ja Inhaltlich mit recht spannenden und interessanten Themen auseinder setzt und auch politisch interessant ist, was ich schon auch interessant finde, dennoch hat mich das Brandis Fieber nicht gepackt.
Wie gesagt ich fand sie ja auch nicht schlecht. Irgendwie neutral also
Traditionen sind wie Teller
da um zergebrochen zu werdenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Haisuli“ ()
-
-
Interessant, ich fand die ersten vier Folgen auch durchwachsen. Vor allem fehlte es mir noch ein wenig an der erzählerischen Vielschichtigkeit und Ausführlichkeit, die speziell einige der späteren Zweiteiler auszeichnen. Aber ja, hör sie dir noch mal an – am besten mit Kopfhörern unter nächtlichem Himmel (Geheimtipp
). Für Mark Brandis muss man wirklich in der richtigen Stimmung sein, dann kann man abtauchen wie bei wenigen anderen Produktionen.
Haisuli schrieb:
Es ist mir schon auch klar, dass die Serie sozusagen in "Staffeln" funktioniert und man die Folgen die Thematisch dazu gehören alle zusammen hören sollte
Würde ich gar nicht mal sagen. Zweifellos gibt es einen roten Faden, aus dem aber erst bei den jüngeren Episoden ein richtiges Seil wird (nachdem Mark Brandis die VEGA verlässt und die Raumnotretter gründet). Ansonsten kann man sich durchaus einzelne Geschichten herauspicken, wobei die ersten vier sowie die diversen Doppelfolgen natürlich schon zusammenhängend gehört werden sollten.
Interplanar hat übrigens selbst eine kleine Übersicht herausgegeben, welche Folgen sich besonders gut für den Einstieg (in deinem Fall Wiedereinstieg) eignen. Ich zitiere mal:
Einsteigen kann man bei MARK BRANDIS natürlich am besten bei Folge 1, das ist aber nicht zwingend notwendig. Da schon der Autor der Bücher darauf geachtet hat, dass sich die Geschichten auch außerhalb der Chronologie hören lassen sollten, war es für uns nicht allzu schwer, die Idee beizubehalten. Die Serie ist episodisch, mit nur der zeitlichen Chronologie (der Held wird allmählich älter und erfahrener) und einigen übergreifenden Gedanken. Es gibt allerdings ein paar Mehrteiler, die über die jeweiligen Doppelfolgen hinausgehen.
Hier ist die Serie mit allen Geschichten – hervorragende Einstiegsfolgen sind rot (alles Wichtige wird neu erklärt, alle Charaktere werden kurz neu eingeführt); Folgen, bei denen man kaum bis kein Vorwissen braucht, grün; und die, bei denen man nur auf eigenes Risiko ersteinsteigen sollte, schwarz.
Bordbuch Delta VII
Verrat auf der Venus
Unternehmen Delphin
Aufstand der Roboter
Testakte Kolibri
Vorstoß zum Uranus
Raumsonde Epsilon
Die Vollstrecker
PILGRIM 2000
Aktenzeichen: illegal
Operation Sonnenfracht
Alarm für die Erde
Sirius-Patrouille
Lautlose Bombe
Triton-Passage
Blindflug zur Schlange
Raumposition Oberon
Ikarus, Ikarus ...
Metropolis-Konvoi
Zeitspule
Ich persönlich möchte dir abschließend "Vorstoß zum Uranus" und "Pilgrim 2000" empfehlen. Wie gesagt: die richtige Stimmung vorausgesetzt. Dann wird dein inneres Kino einen Film abfahren, gegen den aktuelle 3D-Blockbuster wie eine schnöde Diashow anmuten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet Gründe. (Götz Werner)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher