Radio Hörspiele Empfehlung
-
-
Ich möchte noch ein wenig den hr bewerben. Nachdem "Der zweite Schlaf" bei hr1 angelaufen ist, nimmt sich auch hr3 dem Hörspiel an.
hr3.de/aktionen/hr3-weihnachts…eschichte-trailer100.html -
-
Auf 1 Live gibt es DAFAN ein SF Hörspiel und
Das Schweigen ein Krimi um einen Kindsmörder.
EDIT Info: www1.wdr.de/radio/1live/on-air…planet-hoerspiel-100.html
Download: wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/…erdiemenschheit_1live.mp3
-daneel, 24.12.2020, 12:19
-
Ich bin mir sicher, das ist noch ein Highlight vor Jahresende: der WDR hat "Jenseits der Zeit" online gestellt, den dritten Teil der Trisolaris-Trilogie. Die ersten beiden waren schon herausragend, meiner Meinung nach.
www1.wdr.de/mediathek/audio/hoerspiel-speicher/index.html -
-
@gruenspatz Kafka - Das Schloss: Müsste die Version von 2017 sein. Oder gibt es eine noch neuere Version?
-
2021 fängt gut an:
Ab dem 03.01.2021 sendet SWR 2 jeden Sonntag um 18:20 eine Folge des 5-Teilers
Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren
nach dem Roman von Charles Dickens.
Es gibt verschiedene Hörspielfassungen des Romans, diese ist vom SDR aus dem Jahr 1966. Das ist etwas für alle, die es sehr 'Old School' mögen und nichts gegen ausführliche Erzählerparts einzuwenden haben. 500 Minuten Bildungsrundfunk sozusagen
Die fünf Folgen werden jeweils 18 Monate zum Download zur Verfügung stehen. Folge 1 ist bereits online.
Hörspielseite bei SWR 2
Phonostar-Link
Das Geheimnis des Lebens ist Ehrlichkeit und fairer Umgang. Wenn du das vortäuschen kannst, hast du es geschafft. [Groucho Marx] -
Wie schön, dass ich jetzt lese, dass "Jenseits der Zeit" erschienen ist. Die Bücher fand ich wahnsinnig spannend (off topic: Die anderen Bücher / Geschichten von Cixin Liu kann ich auch durch die Bank empfehlen und würden sicher gute Hörspiele abgeben!), Teil 1 und 2 waren auch schon tolle Hörspiele. Ausgehend von der Buchvorlage sind die Erwartungen sehr hoch, ich werde berichten. Da ich jetzt ein paar Tage kaum hier war ist diese Info gerade wie ein verspätetes (oder verfrühtes, wie man möchte) Weihnachten.
-
Die Lücken in meinem Projekt 'Alle Hörspiele nach Patricia Highsmith' werden nach und nach geschlossen, denn am 10.01.2021 und 17.01.2021 sendet NDR Kultur jeweils um 19:00
Der Junge, der Ripley folgte
Das Hörspiel ist nach dem gleichnamigen Roman um den (immer noch talentierten) Tom Ripley entstanden.
„Der Junge, der Ripley folgte, mein viertes Ripley-Buch“, so führte einmal Patricia Highsmith aus, „ist die Geschichte eines Jungen, der seinen Vater im Zorn umgebracht hat und Ripley aufsucht, um es ihm zu gestehen und sein Gewissen zu erleichtern. Es geht hier um die Frage der Moral oder der fehlenden Moral: in unserer Welt der zornigen jungen Männer und gedungenen Mörder, die sich im 20. Jahrhundert nicht unterscheiden von den zornigen Männern und gedungenen Mördern der vorchristlichen Jahrhunderte: interessiert es da jemanden, wer mordet und wer ermordet wird?“
Ernst Jacobi (Erzähler)
Heinrich Giskes (Tom Ripley)
Corinna Schnabel (Heloise)
Matthias Haase (Frank Pierson)
Wolf-Dietrich Sprenger (Eric Lanz)
Susanne Barth (Lily Pierson)
Christian Brückner (Ralph Thurlow)
Eleonore Zetsche (Susie Schumacher)
Bearbeitung: Martin Zylka
Regie: Walter Adler
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: HR/SWF/NDR 1991
Die zwei Folgen werden nach Ausstrahlung jeweils ein Jahr lang online zur Verfügung stehen.
Ansonsten hilft vielleicht der phonostar-Link.
Das Geheimnis des Lebens ist Ehrlichkeit und fairer Umgang. Wenn du das vortäuschen kannst, hast du es geschafft. [Groucho Marx] -
Ich habe gerade die Ankündigung dieser Box gelesen und finde die Idee super - kam das schon im Radio oder läuft das im Moment? Weiß da jemand Antworten?
randomhouse.de/Hoerbuch/Saal-101/der-Hoerverlag/e556528.rhd -
Ziehe die Frage zurück. Hier sind alle Infos - klingt interessant
br.de/presse/inhalt/pressemitt…umentarhoerspiel-100.html -
-
Neu
Saal 101: Habe am Freitag die Box bekommen und jetzt die ersten sieben Folgen gehört.
Zuerst der große Kritikpunkt: das hat mit Hörspiel überhaupt nichts zu tun und ich frage mich, wie der BR darauf kommt, es so zu bezeichnen. Es ist eher ein Podcast (wird zwischendurch auch so genannt) - jede Folge beschäftigt sich mit einem Thema des Prozesses. Schauspieler lesen Zeugenaussagen vor, dazwischen gibt es ab und zu Einschätzungen von Experten.
Ich finde es wahnsinnig spannend, auch weil ich den Prozess von Anfang an interessiert verfolgt habe und zwei Mal im Gerichtssaal war. Dazu kommen immer wieder Ausschnitte aus den ARD-Protokollen, die an jedem Verhandlungstag vom jeweiligen Reporter erstellt und an alle Sender verschickt wurden. Ich hätte es niemals geschafft, alle durchzulesen, weil sie so umfassend waren. Deshalb finde ich es toll, dass sie so zusammengefasst wurden.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 8
8 Besucher