Fragmente beim Hörplanet

      Fragmente beim Hörplanet

      Hallo Freunde,

      Dennis schreibt, dass die CDs wohl am Montag aus dem Presswerk zurück sein sollen. Bis dahin gilt noch der Sonderpreis.

      Grüsse
      Michael





      Quelle: hoerplanet.de
      "Ihr werdet behütet", damit richtet sich der Holiday-Killer gleich zu Beginn seiner Erinnerungen an Sie als Hörer dieses Hörbuches. Schonungslos erzählt er Ihnen sein bisheriges Leben. Sein bislang brutalster Mord an einem Touristenpärchen in Frankreich darf dabei ebenso fehlen wie zahllose fragmentarische Erinnerungen aus Kindheit und Jugend. Die erste Freundin, der erste Sex, der erste Mord. Und alles wird Ihnen serviert mit aller Deutlichkeit, aller Brutalität. Sie sollen verstehen! Sie sollen erkennen! Und: Sie sollen wissen, WER für diese Taten verantwortlich ist. Keine seiner Taten soll einem anderen zugeschrieben werden! Das ist der Grund für diese Offenbarung.

      Stefan T. Pinternagels erfolgreicher Roman "Fragmente" gilt schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp. Die Rezensenten erkannten sofort, dass dieser Roman mehr ist als eine pure Gewaltorgie. Pinternagels Roman minimiert Gewalt auf das, was sie ist: grauenhaft und sinnlos. Wo die Medien mittlerweile verzerren, Gewalt geradezu als coole Ausdrucksform zelebrieren, zeigt uns Stefan T. Pinternagel die wahre Bedeutung von Gewalt.
      Zusätzlich zu der Hörbuchproduktion finden Sie auf der CD eine 35minütige Dokumentation, in der Regisseur Michael Eickhorst und Sprecher Dennis Rohling über "Fragmente", die Inhalte und Episoden aus der Produktion sprechen. Angereichert ist diese Dokumentation mit bisher unveröffentlichtem Studiomaterial, ein bisher einmaliger Blick hinter die Kulissen einer Hörbuchproduktion dieser Art.
      Das Hörbuch ist im mp3-Format auf der CD enthalten.

      SPRECHER:
      Dennis Rohling

      FEATURES:

      Spielzeit: 6 Stunden, 18 Minuten
      Videodokumentation mit mehr als 30 Minuten Spielzeit
      Sprachtracks: 192 kBit/s MONO, Soundtracks: 128 kBit/s STEREO
      Videoauflösung: 320 x 240, Format: WMV
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Original von Barry Belmondo
      Ich finde die Geschichte zu hart für meine Nerven,
      aber #respekt# das man sich an solch einen Stoff heranwagt.


      Ich glaub für mich ist die Thematik auch zu hart, musste mir das Hörbuch allerdings aus Neugierde trotzdem kaufen....
      "Aus der Geschichte der Völker können wir lernen,
      dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben."


      G. W. Friedrich Hegel
      Original von Wampi
      Original von Barry Belmondo
      Ich finde die Geschichte zu hart für meine Nerven,
      aber #respekt# das man sich an solch einen Stoff heranwagt.


      Ich glaub für mich ist die Thematik auch zu hart, musste mir das Hörbuch allerdings aus Neugierde trotzdem kaufen....


      Genau das ist der Grund. Und weil meine Frau bstimmt drauf steht. :)
      "Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
      Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation, bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."

      Dr. Markus Merk
      Jau, ich bin durch!

      Ich finde es klasse - Anfänglich hatte ich Bedenken, dass ich es zu hart finden würde und es nur einen Aneinanderreihung von Geschmacklosigkeiten sein könnte.
      Aber dem ist definitiv nicht so.
      Ich finde es sehr gelungen, wie der Autor das Gesamtbild dieses Killers zeichnet und sich eben nicht nur auf eine detaillierte Darstellung der Verbrechen beschränkt.
      Dennis Rohling spielt das Teil so gut, so dass das Wort "Lesung" etwas untertrieben ist.

      Matze hat sich hier übrigens "etwas" ausführlicher geäußert.

      edit: äh, man sollte doch erst mal alles lesen, Matzes Beitrag gibt es ja auch hier im hörspieltalk.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pops“ ()

      Original von pops
      edit: äh, man sollte doch erst mal alles lesen, Matzes Beitrag gibt es ja auch hier im hörspieltalk.


      Wobei die Langversion unter textdiebe.de/werkstatt/text.php?text=12294 zu finden ist.

      Wayns interessiert, Matze
      In der Bedeutung des Lehnworts aus dem Französischen, wo der "amateur d' art" den kenntnisreichen, enthusiastischen Liebhaber der Künste meint, bin ich ein Dilettant.
      Schade, hat nicht den Weg zu Audible gefunden. Hätt ich ein Guthaben für übrig gehabt.
      Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen