Der Schwarm

      Ich denke ich werde auch mal reinschauen, unabhängig was andere sagen. ;)

      Das Buch und das Hörspiel hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.
      Von Schätzing habe ich schon viele gute Bücher gelesen, obwohl er meiner Meinung nach immer mehr mit gehobenen Zeigefinger schreibt.
      Vielleicht wollte er dies auch in der Serie umsetzen.
      „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)
      Hier noch ein Bericht dazu von Heise -
      heise.de/hintergrund/ZDF-Media…-enttaeuscht-7523466.html

      hört sich auch eher negativ an, klärt aber noch etwas zu den Hintergründen - anscheinend kooperierte man unter anderem mit einem japanischen Streaming Dienst und um die Produktion für den dortigen Markt interessanter zu machen, hat man dann auch die Geschichte umgeschrieben und eine japanische Partei mit eingebaut… nach der ganzen Geschichte (von der Aussicht auf eine Hollywood Produktion zu einem ZDF Mehrteiler) kann ich dann aber auch verstehen, dass der Autor entnervt hinschmeisst, wenn dann noch sowas passiert.
      Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:
      Verdammt, ich finde mein Hörspiel (Der Schwarm ) nicht mehr. Das hab ich doch auf einer SD-Karte abgelegt und wahrscheinlich irgendwann mal gelöscht. Vielleicht hab ich es noch auf Cd , na, da muss ich doch die ganzen Cds durchsuchen. :wacko:
      Am 6.ten März auch auf SRF 1 und auch bei dir Markus ORF 1 gibt es den Schwarm im TV zu sehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Harry“ ()

      Nachdem ich heute die ersten drei Folgen geschaut habe, kann ich den einen oder anderen Kritikpunkt nachvollziehen. Der Überflieger, den ich mir erhofft hatte, scheint es also nicht zu werden. Andererseits ist das aber auf gar keinen Fall so schlecht, wie es mancherorts gesehen wird. Für mein Empfinden bis jetzt eine gute, gelungene Serie, die ich sicher bis zum Ende weiterschauen werde. Wenn es auf dem bisherigen Niveau weitergeht, bin ich zufrieden.

      Es pilchert im Übrigen nur ein ganz klein wenig.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Ich habe mir gestern auch zwei Folgen angesehen. Stollentroll hat Recht, so schlecht ist es nicht, aber auch nicht richtig gut. Vorallem stört mich, daß man deutlich sieht, was im Schwimmbecken gedreht wurde. Das passt nicht zum Rest des Films und man sieht es schon in der ersten Szene mit dem Fischer. Das reisst mich immer raus. Das ganze hat so einen typischen ZDF-Look ala Wapo Bodensee oder sowas, aber auch nicht immer. Zwischendurch gibt es auch Szenen, die ganz okay sind. Zuende ansehen werde ich es mir auch, bin aber froh, daß ich mir noch nicht die Blu-ray bestellt habe, wie ich zunächst vor hatte.
      Haben auch gestern die zwei ersten Folgen geschaut. Ist durchaus spannend, aber die Schauspieler spielen teilweise so empathie- und emotionslos, dass es fast anstrengend wird zu schauen. Die Szenen im Schwimmbecken sind mir auch aufgefallen, dass sieht man auch öfter bei Nord-/Ostseekrimis, wenn irgendwer ins Wasser geht. Ist halt schon ziemlich eindeutig eine TV-Produktion.
      Ich habe gestern den 4. Teil geschaut und fand auch, dass die ersten 3 Teile wesentlich mehr Spannung hatten. Kann mich an das Hörbuch nicht mehr erinnern. Das ist auch bestimmt schon gute 15 Jahre her, wo ich das gehört habe. Aber was ich definitiv noch weiß, dass ich die Handlung dort wesentlich fesselnder fand. Die Serie ist nicht gänzlich belanglos, aber ich habe jetzt auch nicht den Drang hier unbedingt weiterzuschauen. Ich gucke den nächsten Teil, wenn ich nichts besseres im TV finde.
      ___________________________________________________________________________________________________

      Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.
      Ich sehe es ähnlich. Bin jetzt bei der 6. TV Folge angekommen und es zieht sich für mich. Von der Story eigentlich spannend, ich will schon wissen wie es weitergeht und was dahinter steckt, aber die Umsetzung ist für mich teilweise etwas sehr lahm geraten. Zwischendrin immer wieder diese monotonen Szenen, in denen sich die Darsteller sich minutenlang nur ansehen und Dialoge haben, die für mich nicht so recht zur Geschichte passen. Dies nimmt unglaublich an Tempo und Spannung raus.
      Also ich habe die Serie heute beendet und nach dem Ende ist eigentlich klar, dass diese Produktion von Anfang an nicht auf eine Mini-Serie ausgelegt war. Nach dem Erfolg im ZDF wird sicher eine zweite Staffel kommen. Könnte auch eher kommen, da wir ja genug Beiträge zahlen. Ach nein, da werden ja um die 30.000€ im Monat an die Intendanten verschleudert. Vielleicht dann erst so Anno 2027, wenn genug angespart wurde. 8|

      Wenn ich zurückblicke waren Folge 2 und 7 die Schwächsten der Staffel. Dazwischen war es, trotz Dialoge, recht spannend und faszinierend. Gerade diese "kleinen" Katastrophen haben quasi immer für ein Dranbleiben gesprochen. Clever gemacht. Ich mochte es auch, dass die Serie am Anfang an so vielen Orten gespielt hat. Das hat die Sache einfach weitreichender wirken lassen. Die Effekte haben mich tatsächlich weniger gestört, doch die Selbstsynchronisation der deutschen Schauspieler war größtenteils eine Qual. Ist für die vielleicht unschön, ich hätte da aber Profis hinter das Mikro gesetzt. Aber am Ende bleiben natürlich Fragen, die wahrscheinlich auch so nie beantwortet werden. Ich hätte mir im übrigen gewünscht, dass man den Cast noch weiter ausdünnt. Es laufen da noch zu viele Leute herum, die im Grunde keine besondere Bedeutung für den Inhalt haben.

      Spoiler anzeigen
      Charly hat sich quasi geopfert und wurde mit ihrer Botschaft von den "Yrr" angenommen. Eine Art Ruhephase entsteht und Charly taucht lebendig wieder auf. Sie wird wohl quasi eine neue Art von Mensch sein und als Vermittlerin zwischen den "Yrr" und der Menschheit fungieren. So meine Idee für weitere Folgen. Das kann gut gehen, nimmt der Sache aber komplett die Bedrohlichkeit.


      Ich kenne das Buch nicht, habe aber gehört, dass das Ende dort auch wirklich blöd sein soll. Hätten die beiden Produkte ja etwas gemeinsam, sollte es nicht weitergehen. :D

      Chris2710 schrieb:

      Nach dem Erfolg im ZDF wird sicher eine zweite Staffel kommen.
      So schlecht wie die Serie aufgenommen wurde, würde ich damit eher nicht rechnen. Aber dass hier eine zweite Staffel geplant war, scheint eindeutig.

      Chris2710 schrieb:

      Ich kenne das Buch nicht, habe aber gehört, dass das Ende dort auch wirklich blöd sein soll.


      Ist lange her, dass ich es gelesen habe.
      Spoiler anzeigen
      Aber ich erinnere mich, dass man mit den Yrr Kontakt aufgenommen hatte. Auch im Roman gab es einen Tauchgang, aber die Person überlebt. Das ist übrigens nicht Charly, die wurde für die Fernsehserie neu hinzugeschrieben. Es werden aber ein paar der Charaktere getötet, die versuchen, das Militär davon abzuhalten, die Yrr zu zerstören (oder so ähnlich). Im Buch gibt es dann einen Zeitsprung (ein paar Jahre?). Die Menschheit teilt sich nun den Planeten mit den Yrr. Aus Angst vor weiteren Angriffen wurde die Zerstörung der Meere beendet.
      Also schon ziemlich anders als in der TV-Serie.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      @Stollentroll Wurde die Serie wirklich so schlecht aufgenommen?
      Habe ich eigentlich nicht den Eindruck, gerade wenn man sich die Einschaltquoten ansieht.
      Ich habe es wie bei allem Verfilmungen gemacht, die eine Vorlage haben, und diese komplett ausgeblendet.
      Hat wieder gut funktioniert.
      Pumuckl, Jan Tenner, Dominik Ahrens, Markus Topf u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 159.


      Flori1981 schrieb:

      Wurde die Serie wirklich so schlecht aufgenommen?
      Das war mein Eindruck, zumindest mehrheitlich bei den Kritikern.

      Flori1981 schrieb:

      gerade wenn man sich die Einschaltquoten ansieht.
      Naja, die waren so dolle gar nicht. 'Der Schwarm' ist wohl stark gestartet, hat dann aber massiv Zuschauer verloren. Das sind am Ende Zahlen, die man mit einer neuen Folge 'Der Bergdoktor' toppen könnte - und die zu produzieren kostet vermutlich deutlich weniger.

      Aber lassen wir uns überraschen. Alles in allem hat mir 'Der Schwarm' so schlecht nicht gefallen und ich würde eine zweite Staffel wohl auch anschauen.
      Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti)
      Bin jetzt durch mit der TV-Serie und es bleibt ein insgesamt durchwachsener Eindruck zurück. Ich fand sie teilweise langatmig und wäre es nicht ein für mich an sich spannendes Thema gewesen, hätte ich auch nicht bis zum Schluss geschaut. Eine Fortsetzung brauche ich aber definitiv nicht.
      Wir haben die Serie auch gesehen.
      Das Hörspiel, sowie das Buch kennen wir nicht.
      Meine Frau und ich sind sich einig.
      Toll gemacht. Tolle Tricks. Die ersten vier Folgen sehr fesselnd.
      Dann aber immer zäher und langatmig.
      Zu viel Zwischenmenschlich. Sonst passiert immer weniger.
      Und das Ende.
      Schlecht.
      Und absolut nicht passend.