Mord in Serie [HOLYSOFT]
-
-
-
Ich habe mal wieder eine Folge der Reihe nachgeholt und es hat "Krypta" getroffen. Arianne Borbach fand ich in der Rolle sehr passend besetzt und die Szenerie war dann doch anders, als vorher von mir gedacht. Der Handlungsverlauf mit der Auflösung am Ende fand ich schon irgendwie stark gemacht und hat mich auch persönlich getroffen. Aber es war wenigstens konsequent, auch wenn ich manchmal gerne "Stopp" gerufen hätte. Bisher noch nicht bei meinen Top-Favoriten der Reihe dabei, aber sehr weit oben. Für die spannende Unterhaltung vergebe ich 7/10 Punkten.
-
Ich habe gehört und mir sagen lassen, es gäbe Fans und Hörer dieser Reihe . . . .
deshalb folgende Kurzinfo - mehr gibt es noch nicht :
25 - TODESJAGD
Ähnlichkeiten und Gerüchte (wie bspw. eine CrossOver)
zur und mit der 'Nachbarreihe' "MindNapping"
sind rein zufällig und ohne Gewähr
- weitere Infos sollen folgen . . . .
-
Um mal ein wenig zu spekulieren :
Ich könnte mir vlt. ggf. evtl. vorstellen,
dass es sowas ähnliches ist wie
eine " Mexikanische/Texanische Jagd "
wie zB der Film mit ICE-T :
<< Surviving the Game – Tötet ihn! >>
nur eben dann aus 2 Perspektiven
ähnlich wie zB meinTag oder Von Opfern und Tätern
nur halt auf 2 HSP, statt in einem
bzw. dann so wie beim HUNTER+SINCLAIR CrossOver
oder das Ganze halt nicht unbedingt im Freien,
sondern in geschlossenen Räumen
zB im Teilstil wie Running Man , oder ähnliches . . . .
Oder eine veränderte Version von John Dickson Carrs
"Todeswette"
Es gibt da etliches, in verschiedenste Richtungen,
was es schon als Buch oder Film oder Radio-HSP gibt
und was man sehr gerne vertonen darf .....
Vorausgesetzt, es ist ein Crossover, dann könnten
die 2 Perspektiven sein :
- das eine HSP befasst sich mit der Sicht des/den Jägers/n
- das andere mit der des/den Gejagten
Irgendwie sowas stell ich mir vor, könnte es sein
- oder doch ganz anders ...... man weiß ja nie ....
-
Joop, so in etwa sind auch meine Gedanken. "Harte Ziele" mit van Damme kam mir als erstes in den Sinn.
Dann eben eine Fokussierung auf unterschiedlich handelnde Akteure. -
-
-
-
LskH schrieb:
Meinst du das was man bei TKKG immer als "Gangster-Dialoge" verpönt (hat) ?
Nein, ich meine den Mafia-Boss und seinen AssistentenJürgen Holdorf und Daniel Welbat. Die beiden haben leider wenige Auftritte, hätten ruhig mehr sein können
-
24 - Labyrinth
Vom Aufbau her mal eine andere Folge. Es gibt ein Intro, das 72 Jahre zurückliegt und erst anschließend befinden wir uns in der Gegenwart. Ich weiß aktuell nicht, ob dieses Stilmittel so zum ersten Mal genutzt wurde, da ich nicht mehr jede Eröffnungsszene im Kopf habe. Jedoch muss ich sagen, dass es mir gut gefallen hat, da man erst zum Ende der eigentlichen Geschichte wusste, was genau passiert ist. Getoppt wurde dies dann aber nochmal durch den Epilog. Das fand ich grandios.
Die Geschichte selbst kann durch eine tolle Atmo punkten, die Enge im Labyrinth hat man klasse eingefangen.Die Charaktere waren zwar nicht sehr tiefgründig, für die erzählte Geschichte aber ausreichend charakterisiert und daher geht das so absolut in Ordnung.
Schön fand ich den Fakt, dass man eine Charakterwandlung bereits früh in ein paar Nebensätzen angedeutet hat und es daher für mich sehr glaubwürdig daherkommt.
Alles in allem wieder eine klasse Folge. Räumliche Enge bei Hörspielen war seit jeher mein Ding und das hat sich auch hier wieder bestätigt. Da kann ich richtig schön eintauchen. -
Das geilste an der Folge 24 war für mich, der eigentlich überhaupt kein Talent zum Mitraten hat, dass ich nach dem ersten "Vorfall" gleich dachte:
Spoiler anzeigen jetzt finden die das Bernsteinzimmer!
Und wisst ihr was passiert?
Spoiler anzeigen Die finden das Bernsteinzimmer!
-
-
Natürlich auch hier. Ich freu mich echt drauf. Zwei, aus meiner Sicht, der besten Serien, in einem crossover...phänomenal!!!
Zwei Teile, zwei Hörspiele, die doppelte Packung actiongeladener Spannung.
Am 13. Januar feiern die beiden Thriller-Reihen „Mord in Serie“ (Contendo Media) und „MindNapping“ (Audionarchie) ihre 25. Folgen! Und das mit einem Paukenschlag. Denn nicht nur, dass erstmals das Söldner-Team der „Freelancer“ aus ihrer eigenen Serie zurückkehren, es kommt zu einem packenden Crossover, das seinesgleichen sucht.
"Mord in Serie 25: Todesjagd - Freelancer 2.0" und "MindNapping 25: Todesspiel - Freelancer 3.0" - das große Thriller-Ereignis! Atemberaubend spannend, prominent besetzt und mit kinoreifem Sound.
Erhältlich ab dem 13. Januar 2017 überall im Handel.
MORD IN SERIE 25: TODESJAGD - FREELANCER 2.0
Klappentext:
Einst waren sie Spione im Dienst der Regierung.
Jetzt arbeiten sie als Söldner für den Meistbietenden. Sie sind - die FREELANCER.
Roland Voss und sein Team werden beauftragt, den verschwundenen Enthüllungsjournalisten Florian Bernard aufzuspüren.
Bei Recherchen über international agierende Schleuserbanden ist er offenbar dem gesuchten Kriegsverbrecher Zoran
Vukov zu nahe gekommen. Dieser bietet seinem elitären Kundenkreis ein ganz besonderes Unterhaltungsprogramm. Als die
„Freelancer“ in einen Hinterhalt geraten, werden die Jäger zu Gejagten.
Teil 1 des großen Crossovers mit „MindNapping 25: Todesspiel“.
Das Thriller-Ereignis, atemberaubend spannend und filmreif inszeniert.
Spieldauer: ca. 61 Min.
ISBN 978-3-945757-54-3
VÖ: 13. Januar 2017
Besetzung:
Roland Voss - Ekkehardt Belle
Julia Naumann - Claudia Lössl
Marc Sprenger - Sascha Rotermund
Zoran Vukov - Lutz Riedel
Florian Bernard - Peter Lontzek
Sonja Bernard - Anke Reitzenstein
Janine Häuser - Gabrielle Pietermann
Bruno Klatt - Swen Mai
Jäger - Otto Strecker
Jäger - Torsten Sense
Jäger - Douglas Welbat
Jäger - Jens Wendland
Freier - Rainer Fritzsche
Ärztin - Daniela Bette-Koch
Sanitäter - François Goeske
Türsteher - Michael-Che Koch
Tourguide - Erik Albrodt
Flüchtling - Christoph Piasecki
Besucher - Andy Muhlack, Sven Kläschen, André Beyer, Katrin Heß
Abspann - Martin Sabel
Buch: Markus Topf
Idee, Konzept & Regie: Christoph Piasecki
Sound & Mastering: Erik Albrodt
Musik: Konrad Dornfels
Produktion & (C): Contendo Media GmbH
-
-
-
Nach dem spannenden Crossover von "Mord in Serie 25" und "MindNapping 25" geht es direkt am 17. Februar mit einer neuen Folge spannend weiter, wenn die Spinne ihr digitales Netz auswirft.
Diesmal mit dabei: Stephanie Kirchberger, Tobias Schmidt, Rüdiger Schulzki, Lutz Mackensy, Luisa Wietzorek, Daniela Bette-Koch, Uve Teschner, Robert Levin, Jürgen Thormann, Katja Brügger, Markus Pfeiffer, Constantin von Westphalen, Pat Murphy, Michael-Che Koch, Tim Caspers, Nils Rieke, Christoph Piasecki und Martin Sabel!
Weitere Infos folgen.
Quelle: facebook.com/ContendoMedia/pho…913103935/?type=3&theater
Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)
-
-
Schlag auf Schlag geht es weiter. Bereits im März erscheint Folge 27 der spannenden Thriller-Reihe "Mord in Serie". Und erstmals in der Reihe wird eine Geschichte fortgesetzt!
Lasst euch überraschen!
Weitere Infos folgen.
Quelle: facebook.com/ContendoMedia/pho…362612690/?type=3&theaterLangeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)
-
25 Todesjagd - Freelancer 2.0
Für mich ein absolut würdiges Jubiläum. Ich habe mir im Vorfeld die ursprüngliche Freelancer-Folge noch einmal angehört und war von der Ausgangssituation der drei Hauptcharaktere sofort wieder angetan.
In der MiS Folge leisten die 3 Sprecher auch gleich wieder tolle Arbeit, man merkt überhaupt nicht, dass die Rollen Jahre zurückliegen und die Interpretation fand ich von der ersten Minute wieder sehr gelungen.
Die Geschichte hat aktuelle Einflüsse und ist sehr perfide geraten. Da will man gar nicht wissen, ob es sowas wirklich gibt...
Das Setting der Jagd ist klasse beschrieben und wirkt sehr intensiv. Hinzu kommt ein klasse Ende der Folge und bildet eine tolle Überleitung zu MN 25.
Die Musik und die Soundkulisse sind wieder einmal hervorragend, da bleibt kein Wunsch übrig.
Alles in allem gleich ein Highlight in diesem Jahr. -
SashOne87 schrieb:
Alles in allem gleich ein Highlight in diesem Jahr.
...und dieses Jahr ist noch sehr jung! Doch auch ich bin dieser Meinung.
Und auch wenn man meint, dass ich zu viele Superlative benutze, muss ich sagen, dass diese Folge der Reihe phänomenal ist. Der Einstieg in die Folge ist klasse gewählt und man wird sofort in die tiefsten Abgründe der menschlichen Lust am Töten geführt.
Sprecher, Musik und Sound sind richtig gut und das Ende stellt eine tolle Überleitung zur Crossover-Folge dar, die ich mir morgen geben werde. -
Mir persönlich hat die 25 nicht allzu gut gefallen, sie gehört für mich ins untere Dritel der MiS-Folgen. Die Fortsetzung bei Mindnapping habe ich jedoch noch nicht gehört, das hat nach dem Auftakt auch keine allzu große Eile.
Ich frage mich allerdings, ob der von Contendo eingeschlagene Wege richtig ist. Ein Merkmal von MiS war es ja bisher, dass in sich abgeschlossene Einzelfogen mit jeweils neuem 'Personal' präsentiert werden. Und das gibt man nun auf: Erst ist ausgerechnet die Jubiläumsfolge die Fortführung einer nach Folge 1 eingestellten Serie, die heute außer eingefleischten Hörspielfans kaum jemand kennen dürfte. Dann wird die Handlung auch noch in einer anderen Reihe beendet. Und es folgt es direkt im Anschluss mit den Folgen 26/27 ein Zweiteiler.
Natürlich ist nichts gegen neue Ideen und Wege einzuwenden und am Ende wird Contendo sicher die Zahlen anschauen und bewerten, ob sich der Promotion-Gag mit Mindnapping gelohnt hat und ob sich der Zweiteiler eventuell sogar besser verkauft als eine Einzelfolge. Man wird sehen. Für mich lag der Reiz an MiS bisher darin, dass man einfach, wenn man Lust auf einen Thriller hat, eine beliebige Folge hören kann, ohne sich um Reihenfolge, Vorgeschichte, Verfügbarkeit der anderen Folgen oder sonst was Gedanken machen zu müssen. Eine Stunde Thriller-Unterhaltung und fertig. Schade, dass man dieses Konzept mit dem Jubiläum abgeändert hat.
Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti) -
Aha, du fandest die Folge also eher im unteren Durchschnitt, weil es keine komplett abgeschlossene Handlung hat und weil die Protagonisten die Freelancer waren?
-
T-Rex schrieb:
Aha, du fandest die Folge also eher im unteren Durchschnitt, weil es keine komplett abgeschlossene Handlung hat und weil die Protagonisten die Freelancer waren?
1. Finde ich die Folge nicht sonderlich gut
2. Frage ich mich, ob die Abkehr von dem bisherigen Konzept sinnvoll ist
In der Tat habe ich meine Meinung zu MiS 25 nicht detailliert erläutert, schlicht weil ich dazu keine Lust hatte. Vielleicht hole ich das irgendwann nach, wenn ich auch Mindnapping 25 gehört habe.Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti) -
Stollentroll schrieb:
Ich frage mich allerdings, ob der von Contendo eingeschlagene Wege richtig ist. Ein Merkmal von MiS war es ja bisher, dass in sich abgeschlossene Einzelfogen mit jeweils neuem 'Personal' präsentiert werden. Und das gibt man nun auf: Erst ist ausgerechnet die Jubiläumsfolge die Fortführung einer nach Folge 1 eingestellten Serie, die heute außer eingefleischten Hörspielfans kaum jemand kennen dürfte. Dann wird die Handlung auch noch in einer anderen Reihe beendet. Und es folgt es direkt im Anschluss mit den Folgen 26/27 ein Zweiteiler.
Ich finde es hingegen sehr gut, dass man den Pfad der Einzelfolgen mal verlassen hat. Ein Jubiläum verdient in meinen Augen immer etwas besonderes und das Zusammenspiel mit Audionarchie bzw. MindNapping lag da ja nahe. Warum nicht über zwei Reihen eine große Geschichte erzählen? Tut doch keinem weh, dann auch mal eine Folge MindNapping zu kaufen.
Auch die Idee, dass man demnächst einen Zweiteiler bringt, ist doch mal was anderes. Warum sich auf ein Konzept festfahren und sich künstlich selbst Schranken zu setzen?
Abwechslung im Format/Personal/Struktur finde ich für die Reihe genau richtig und hinterher kann man ja an den Verkaufszahlen seine Schlüsse ziehen.
Ich sehe das alles sehr positiv. -
Stollentroll schrieb:
2. Frage ich mich, ob die Abkehr von dem bisherigen Konzept sinnvoll ist
Grundsätzlich fand ich den Weg (also eine Folge mit ner abgeschlossenen Handlung) auch sehr gut, da ich knackige Bearbeitungen mag und nicht immer ne endlos Reihe brauche. Aber tut hier nicht auch ein klein wenig Abwechslung gut? Und ein Zweiteiler ist ja immer noch kurz und knapp. Und das crossover war ne klasse Idee zum Jubiläum der Reihen. Man ändert doch hier nicht ein Konzept auf gravierende Art und Weise?! -
SashOne87 schrieb:
und hinterher kann man ja an den Verkaufszahlen seine Schlüsse ziehen.
T-Rex schrieb:
Man ändert doch hier nicht ein Konzept auf gravierende Art und Weise?!
Das lästige an der Realität ist ihre Alternativlosigkeit. (Sarah Bosetti) -
Stollentroll schrieb:
Mir persönlich hat die 25 nicht allzu gut gefallen, sie gehört für mich ins untere Drittel der MiS-Folgen. Die Fortsetzung bei Mindnapping habe ich jedoch noch nicht gehört, das hat nach dem Auftakt auch keine allzu große Eile.
Contendo ist immer für eine Überraschung gut, mit einer Woche Verspätung hat man MiS 25 nun auch der Streaming-Gemeinde ans Ohr gelegt. Gut, schöner wäre es gewesen, man vor wäre MN 25 da gewesen, aber es kommt halt, wie es kommt.
Obwohl mir MN 25 nicht sonderlich gefallen hat, hab ich es mir natürlich angehört, dabei komme ich zu einer ganz anderen Einschätzung als Stollentroll. Erstens hat mit MiS 25 weit besser gefallen als MN 25und zweitens würde ich die Folge im oberen MiS-Drittel ansiedeln und nicht im unteren.
Wieso nur, sind ja nur zwei Teile einer Geschichte? Mitnichten, beide kann man bedenkenlos alleine hören, gäbe es eine Freelancer-Serie, dann wären das auch zwei Folgen gewesen und nicht eine. Aber bei MiS 25 ist deutlich mehr los, die Sache ist stimmiger (die Freelancer sind nicht so eindimensional einfältig), die Geschichte hat mehr Drive und vor allem passt das alles 20.000 mal besser zu MiS als zu MN. Ich gehe an eine MiS-Folge mit einer anderen Erwartungshaltung (Actionthriller) als an eine MN-Folge (Psychothriller).
Spoiler anzeigen Die Sache mit der Bodychipbombe, OK, das ist Schwachsinn pur, aber mit so nem Knaller muss man halt beim Spochtfreund Topf immer rechnen
Wie auch immer, was solls. Die PR-Maßnahme hat sicherlich beiden was gebracht, da muss man dann als Hörer halt mal Fünfe grade sein lassen.“Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Balearen -
Bedenkenlos alleine hören?
Also bei MiS 25, ja. Aber MN 25!? Da fehlt doch dann die komplette Vorgeschichte und das eigentliche Motiv, warum man die Organisation zerschlagen will.
Aus meiner Sicht passt die Folge in die Reihe MN. Ja, es gab schon deutlich mehr Psycho-Einschlag aber da ist der Übergang ja such recht fließend. -
Chris schrieb:
Wieso nur, sind ja nur zwei Teile einer Geschichte? Mitnichten, beide kann man bedenkenlos alleine hören,
Die Geschichte wird in MiS offen beendet - wie bei einem Mehrteiler üblich. Den Abschluß der Geschichte gibt es in MN 25....
....okay MN 25 könnte man, weil es eine Zusammenfassung gibt, allein hören, aber MiS ?! Das wäre schon arg unbefriedigend ...
Rezensionen zu beiden Folgen gingen gestern übrigens bei mir online hoernews.de
Besucht meine Homepage:
hoernews.de
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0