Larry Brent [R&B COMPANY]

      Larry Brent [R&B COMPANY]

      Ich habe mal wieder bei You tube einige bekannte Namen in die Suchmaschine eingegeben und siehe da, ich bin auf diesen Trailer gestossen: #eek#

      CYqJeBb4330

      Ist das was Altes oder was Neues? Ich hoffe mal es ist was Neues und wir erleben gerade ein Comeback der Serie #freu2#

      @NEXUS: Vielen Dank nochmals, wie Du siehst, kann ich es jetzt wirklich #daumenhoch#
      Hmm, es war ja mal ein Film zu Larry Brent angedacht wenn ich mich nicht irre.

      Aber ganz klar zu hören ist Michael Harck und ob ein Film das originale Logo tragen darf? Hmmm.... #gruebel#

      Ob es eine neue Aufnahme ist lässt sich schwer sagen. Vielleicht eine etwas ältere Aufnahme, die nie verwendet wurde / wurden durfte... Es gab ja auch mal ein Demohörspiel von Konrad Halver zu MADDRAX...
      ...ja, ich bin ja schon ruhig! ;)
      Aber bitte - WENN Comeback dann ein anständiges Label und nicht Dreamland, Hörspielewelt oder R&B / Zauberstern oder so was.
      Dann lieber KEIN Larry Brent.

      Das wäre etwas für Zaubermond, Folgenreich, Europa natürlich, Stil oder evtl. gar ein Comeback für Lausch, mit Abstrichen für die Romantruhe.
      Ich glaube nicht dass es sich um einen Trailer für ein Hörbuch handelt. Das passt irgendwie nicht...Michael Harck klingt tatsächlich älter, aber immer noch klasse! Ich gehe auch davon aus, dass es etwas Neues ist…Lizenzvergabe stand ja auch im Raum.

      Einen Chaosversuch halte ich für unwahrscheinlich. Der Lizenzgeber wird sicher sehr aufmerksam bei seiner Wahl sein, damit ein Debakel wie bei Macabros ausgeschlossen wird. Wer auch immer den Zuschlag bekommen hat bzw. bekommt, muss schon einiges vorzuweisen haben. Letztendlich geht es doch darum, das Erbe ehrenhaft und erfolgreich zu vertreten.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn es endlich neue Hörspiele geben würde. Aber bitte modernisiert mit einem Hauch Nostalgie…

      @Yvchen26
      Kann bei deinem Kommentar nur mit dem Kopf schütteln. Dreamland, Hörspielewelt, R&B und Zauberstern sind also unanständige Label? Haben keine Ahnung, richtig? Nur gut, dass du sie hast #daumenhoch#
      Hallo,

      ich würde LB nicht mal mit der Kneifzange anpacken, wenn ich ein Label hätte.
      Entweder man macht moderne Hörspiele daraus, also man hebt die gesamte Handlung ins 21. Jahrhundert. Dann kommt von den Nostalgikern das Gejammer, warum denn das so sein muss und man möchte doch die alten … und Dan Shocker war der Beste und wenn schon, dann aber doch so, wie er es schrieb … bla.
      Oder man macht es so, wie es die alten Fans wollen - dann kauft es sonst keiner, weil es klingt, als hätte man es in Opas Schublade drei Jahre nach dessen Ableben zufällig gefunden.

      Ich erinnere mich an den Aufschrei der Empörung, als es der Blitz-Verlag wagte, mit den neuen Hardcover-Bänden die Thematik neu anzugehen, offene Ereignisse zu schließen etc. Vor allem die Hüter des Alten wie zum Beispiel zauberspiegel.de fielen über die Autoren und Romane her und ließen kein gutes Haar an ihnen.

      Wenn man so etwas macht, dann muss es modern sein, damit es Käufer findet - und dann bleiben wohl sehr viele Alt-Fans auf der Strecke. Da muss man schon Mut haben, will man das durchziehen, und auch das Standvermögen, anfängliche Verluste zu kompensieren. Damit fallen einige Label weg.

      Grüße

      PS: Ein Film wurde ja auch immer mal wieder angedacht - nur, wer will den sehen? Die Alt-Fans? Die bringen keine Kohle. Und neue Fans? Dafür müsste man das Thema so modernisieren, dass von LB kaum was bleibt.

      pmartin schrieb:

      Ich glaube nicht dass es sich um einen Trailer für ein Hörbuch handelt. Das passt irgendwie nicht...Michael Harck klingt tatsächlich älter, aber immer noch klasse! Ich gehe auch davon aus, dass es etwas Neues ist…Lizenzvergabe stand ja auch im Raum.

      Einen Chaosversuch halte ich für unwahrscheinlich. Der Lizenzgeber wird sicher sehr aufmerksam bei seiner Wahl sein, damit ein Debakel wie bei Macabros ausgeschlossen wird. Wer auch immer den Zuschlag bekommen hat bzw. bekommt, muss schon einiges vorzuweisen haben. Letztendlich geht es doch darum, das Erbe ehrenhaft und erfolgreich zu vertreten.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn es endlich neue Hörspiele geben würde. Aber bitte modernisiert mit einem Hauch Nostalgie…

      @Yvchen26
      Kann bei deinem Kommentar nur mit dem Kopf schütteln. Dreamland, Hörspielewelt, R&B und Zauberstern sind also unanständige Label? Haben keine Ahnung, richtig? Nur gut, dass du sie hast #daumenhoch#


      Also spar die mal die Beleidigungen - danke.
      Ich habe das schon anderweitig geschrieben - das sind ALLES nur persönliche Meinungen.
      Weder kann ICH objektiv beurteilen, dass die geannten Lables nicht anständig sind, noch DU, dass sie es sind.
      Ich finde ihre Hörspiele nicht gut. Punkt. Mein Geschmack - für mich sind das eben keine tollen Labels, tut mir leid. Solltest Du mal akzeptieren. Ganz einfach. Du findest sie toll - super. Habe ich keine Probleme mit.
      Aber DU scheinst Probleme damit zu haben, dass ich sie nicht mag. Involviert? Befangen? Befreundet?
      Hui, auf Krawall gebürstet, Frau Kollegin? ;D

      Ich fand die Umsetzung von Tony Ballard damals gelungen. Die Idee, die Serie ins Jetzt zu holen, war positiv, aber soweit ich mich erinnere hat das auch einigen Leuten nicht so gefallen.
      Allerdings fragte ich mich schon damals, ob ein solcher "held" von einst wirklich der Bringer wird. Larry ist ja noch älter und da habe ich ernsthafte Zweifel, das jemanden hinter dem Ofen hervorlockt. Hier, bei alten Fans, mag das gut ankommen, aber auf dem Markt bestehen kann es imho nicht. Da hat es ja schon TB schwer, wie wir nun wissen.

      Grüße

      DarkWriter schrieb:

      Hui, auf Krawall gebürstet, Frau Kollegin? ;D

      Ich fand die Umsetzung von Tony Ballard damals gelungen. Die Idee, die Serie ins Jetzt zu holen, war positiv, aber soweit ich mich erinnere hat das auch einigen Leuten nicht so gefallen.
      Allerdings fragte ich mich schon damals, ob ein solcher "held" von einst wirklich der Bringer wird. Larry ist ja noch älter und da habe ich ernsthafte Zweifel, das jemanden hinter dem Ofen hervorlockt. Hier, bei alten Fans, mag das gut ankommen, aber auf dem Markt bestehen kann es imho nicht. Da hat es ja schon TB schwer, wie wir nun wissen.

      Grüße


      Ich? Aber immer. #hutheb#
      Nö, eher der Kollege Martin.
      Ich habe nix getan, ausser gesagt, dass ichvon den genannten Labels kein LB möchte, weil ich (persönlich) von denen nix halte.
      Das sollte erlaubt sein.

      Da muss man nicht gleich um die Ohren gehauen bekommen, dass man ja keine Ahnung von nichts hat. Find ich daneben.
      @DarkWriter
      Ich stimme dir voll und ganz zu! Nur eine moderne Umsetzung hat eine reale Chance auf dem Markt. Von den „Alt Fans“ kannst du nicht mehr leben. Die Abverkaufszahlen der letzten Folgen lagen garantiert weit unter denen der 80er und 90er Jahren. Somit ist für mich klar, das Europa ausscheidet, da fast nur Serien im fünfstelligen Bereich noch vertreten sind. Auch wenn man modernisiert und neue Fans hinzukommen gehe ich maximal von einer mittleren vierstelligen Zahl aus, wohlgemerkt maximal! Das Risiko ist enorm…

      @ Yvchen26
      Wo bitte habe ich dich beleidigt geschweige denn „Beleidigungen“ausgesprochen? Wenn du auf meine Aussage: Nur gut, dass du sie hast…als Angriff siehst, dann kann ich das auch nicht ändern. Deine Aussage gegenüber der von dir genannten Label…sie sind halt nicht anständig (was sind sie denn dann?), ist OK für dich und nicht beleidigend? Schau dir mal ernsthaft die Relation zu deiner und meiner Aussage an…Ich bin weder befangen noch stehe ich in irgendeiner Abhängigkeit der genannten Label.

      Außerdem, und das ist meine subjektive Meinung, kann man Dreamland, Hörspielewelt, R&B und Zauberstern überhaupt nicht miteinander vergleichen. Weder Qualitativ noch deren Intuition.

      pmartin schrieb:

      @DarkWriter
      Ich stimme dir voll und ganz zu! Nur eine moderne Umsetzung hat eine reale Chance auf dem Markt. Von den „Alt Fans“ kannst du nicht mehr leben. Die Abverkaufszahlen der letzten Folgen lagen garantiert weit unter denen der 80er und 90er Jahren. Somit ist für mich klar, das Europa ausscheidet, da fast nur Serien im fünfstelligen Bereich noch vertreten sind. Auch wenn man modernisiert und neue Fans hinzukommen gehe ich maximal von einer mittleren vierstelligen Zahl aus, wohlgemerkt maximal! Das Risiko ist enorm…

      @ Yvchen26
      Wo bitte habe ich dich beleidigt geschweige denn „Beleidigungen“ausgesprochen? Wenn du auf meine Aussage: Nur gut, dass du sie hast…als Angriff siehst, dann kann ich das auch nicht ändern. Deine Aussage gegenüber der von dir genannten Label…sie sind halt nicht anständig (was sind sie denn dann?), ist OK für dich und nicht beleidigend? Schau dir mal ernsthaft die Relation zu deiner und meiner Aussage an…Ich bin weder befangen noch stehe ich in irgendeiner Abhängigkeit der genannten Label.

      Außerdem, und das ist meine subjektive Meinung, kann man Dreamland, Hörspielewelt, R&B und Zauberstern überhaupt nicht miteinander vergleichen. Weder Qualitativ noch deren Intuition.


      Meiner Meinung nach kann man das: Denn sie machen, imho, alle keine FÜR MICH guten Hörspiele.
      Mehr sollte meine Aussage nicht bedeuten. Die beleidigt sicher niemand. War vielleicht etwas ungeschickt formuliert, aber sonst?
      Aber Du gehst mich direkt an - ein "Was willst denn Du, Du hast ja eh keine Ahnung" (genau das heißt Dein Posting) ist nicht persönlich? Und nicht beleidigend? Gut.

      Schön, dass Du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast. (war ja kein Angriff ;) , gell?)
      (vorab : ich respektiere, aber möchte dazu Stellung beziehen) ;)

      Yvchen26 schrieb:

      Aber bitte - WENN Comeback dann ein anständiges Label und nicht Dreamland, Hörspielewelt oder R&B / Zauberstern oder so was.
      Dann lieber KEIN Larry Brent.

      Das wäre etwas für Zaubermond, Folgenreich, Europa natürlich, Stil oder evtl. gar ein Comeback für Lausch, mit Abstrichen für die Romantruhe.


      HW fällt eh weg, die haben erstmal genug mit macabros zu tun. DLP ebenso, denn sie sollten sich nicht mit noch einem Mega-Projekt befassen. Ich weiß nicht was bei ZS geplant ist, aber momentan kann ich es als Label schlechthin nicht "ernst" nehmen - Morbius geht zu Ende und BP kommt noch eine Folge (?) ..... aber R&B sehe ich schon als kompetent an. Nur weil Simeon gerne auf Comedy und Action-Thrash steht, mußt das ja nicht heißen, dass da nix anderes geht .....

      Europa fällt aus, da "Kinder-Label" und eine Erwachsenen-Version zwar nicht unmöglich aber fm nur schwwer vorzustellen. Folgenreich ist ein Label ? - fm nicht im eigentlichen Sinne ..... Zaubermond ist mit ihren Sachen mMn schon ausgelastet, aber STIL und Lausch sind kompetenziell und derzeit ohne Serie/reihe ..... insofern gehe ich konform mit beiden letzteren #jaja#
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Eine neue Serie Larry Brent würde sicherlich viele Fragen aufwerfen. Da wäre zunächst einmal ob man diese Serie im Stile von EUROPA aus den 80igern mit den selben Sprechern veröffentlichen sollte. Ich persönlich hätte nichts gegen eine solche Verkaufspolitik. Ich gehe aber mit Dark Writer konform, dass man damit sicherlich Gefahr läuft keine neuen Hörer zu gewinnen, weil eventuell zu altbacken. Nimmt man neue Sprecher und verändert die Geschichten stark, dann würden sicherlich die Uraltfans Sturm laufen. Ich denke mal, dass die Neuinterpretation von Dorian Hunter so leicht ging, weil die alte Serie aus den 80igern einfach nicht jene Popularität hatte, wie sie Larry Brent und Macabros aufwies. Eine sicherlich schwere Entscheidung, die ich nicht treffen möchte. Seit der wirklich gelungenen dritten Dorian Hunter Umsetzung, bin ich für Neuinterpreationen aber offener als ich es vorher war.

      Eine weitere Frage ist sicherlich jenes nach dem Label. Ich für mich wünsche mir ein Label, dass Larry Brent nicht nur als kommerzielle Marke sieht. Nach dem Macabros-Desaster sollen Menschen ran, die Fans der Serie sind und die nicht nur das Geld im Vordergrund sehen. Menschen, die den Wunsch haben eine Larry Brentserie am Markt zu etablieren, über die Jürgen Grasmück stolz gewesen wäre. Alleine aus diesem Grund wäre es schön wenn es wirklich eine neue Larry Brent Serie geben könnte. Aber wer weiß, vielleicht diskutieren wir hier nur über ein Gedankenkonstrukt und der Trailer ist irgendein altes Tondokument, dass noch aus dem EUROPA-Studio stammt. Apropos EUROPA - EUROPA wird wohl keine neuen Folgen mehr produzieren. Nach den letzten LB-Hörspielen und Hörbüchern, die mir gefielen, wird EUROPA keinen dritten Start wagen. Das würde mich wirklich sehr wundern.

      @Yvchen26: Wenn ich lese, dass Du bestimmte Labels als "nicht anständig" beschreibst, dann empfinde ich dies als als unfair und als nicht korrekt. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn andere aufstehen und Deine Wortwahl kritisieren. Denn egal ob Du die Labels und Hörspiele magst oder nicht, es sind anständige und rechtschaffene Menschen, die dahinter stecken bzw. haben Sie Dir in der Vergangenheit sicher keinen Grund geliefert, dass Du das Gegenteil behaupten könntest. Oder kannst Du das? Ein für Dich schlechtes Hörspiel von einem für Dich unprofessionellen Label lässt noch keine Rückschlüsse zu ob jemand anständig oder nicht anständig ist. Vielleicht überdenkst Du Deine Wortwahl und editierst Deinen Beitrag. Das wäre ein schöner Zug von Dir #winkewinke#
      Und selbst sollte ein Label "unanständig" sein, so kann es sich ja im Falle einer anderen Serie gänzlich anders verhalten: Z.B. wird DREAMLAND im Falle seiner Gruselserie Trash nachgeredet, aber TONY BALLARD kommt bei den Kritikern überraschend gut weg (ist es ja auch).

      Die R&B Company macht für mich -verglichen mit sehr vielen anderen Hörspiellabeln- momentan die kurzweiligsten Hörspiele.

      Und ehrlich gesagt: DORIAN HUNTER (so gut die Serie auch ist), aber momentan fallen die Geschichten sehr stark ab und mich stört aktuell die verwirrende Story mit den seltsamen Tonaufnahmen und dem verschollenen Dorian, die ich bis heute nicht kapiere. Ich glaube ich muß mir mal die letzten 5 Hörspiele nochmal anhören, denn momentan ist für mich Dorian Hunter zum abgewöhnen...

      Hörspiele Welt geht gar nicht. Da verliere ich erst gar kein Wort drüber.

      Also von den Hörspiellabeln, die für mich einen sehr guten Larry Brent vertonen würden, bevorzuge ich die R&B COMPANY und STIL.
      ...ja, ich bin ja schon ruhig! ;)

      Markus G. schrieb:

      @Yvchen26: Wenn ich lese, dass Du bestimmte Labels als "nicht anständig" beschreibst, dann empfinde ich dies als als unfair und als nicht korrekt. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn andere aufstehen und Deine Wortwahl kritisieren. Denn egal ob Du die Labels und Hörspiele magst oder nicht, es sind anständige und rechtschaffene Menschen, die dahinter stecken bzw. haben Sie Dir in der Vergangenheit sicher keinen Grund geliefert, dass Du das Gegenteil behaupten könntest. Oder kannst Du das? Ein für Dich schlechtes Hörspiel von einem für Dich unprofessionellen Label lässt noch keine Rückschlüsse zu ob jemand anständig oder nicht anständig ist. Vielleicht überdenkst Du Deine Wortwahl und editierst Deinen Beitrag. Das wäre ein schöner Zug von Dir







      #besserwisser# Jetzt sollte man aber mal die Kirche im Dorf lassen und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen bzw. aber gerade doch...

      ... schließlich haben viele Wörter auch mehrere Bedeutungen - hier sind es sehr sehr sehr viele !!!

      "Anständig" heißt u.a. auch "respektabel, akzteptabel, befriediegend,..." http://synonyme.woxikon.de/synonyme/anst%C3%A4ndig.php
      ;)

      EDIT: wenn man sich dann die Beudeutungen anschaut wie : einwandfrei, fehlerlos, perfekt, etc. .... , dann ist wohl niemand "anständig" ;)
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NEXUS“ ()

      Markus G. schrieb:

      Eine neue Serie Larry Brent würde sicherlich viele Fragen aufwerfen. Da wäre zunächst einmal ob man diese Serie im Stile von EUROPA aus den 80igern mit den selben Sprechern veröffentlichen sollte. Ich persönlich hätte nichts gegen eine solche Verkaufspolitik. Ich gehe aber mit Dark Writer konform, dass man damit sicherlich Gefahr läuft keine neuen Hörer zu gewinnen, weil eventuell zu altbacken. Nimmt man neue Sprecher und verändert die Geschichten stark, dann würden sicherlich die Uraltfans Sturm laufen. Ich denke mal, dass die Neuinterpretation von Dorian Hunter so leicht ging, weil die alte Serie aus den 80igern einfach nicht jene Popularität hatte, wie sie Larry Brent und Macabros aufwies. Eine sicherlich schwere Entscheidung, die ich nicht treffen möchte. Seit der wirklich gelungenen dritten Dorian Hunter Umsetzung, bin ich für Neuinterpreationen aber offener als ich es vorher war.

      Eine weitere Frage ist sicherlich jenes nach dem Label. Ich für mich wünsche mir ein Label, dass Larry Brent nicht nur als kommerzielle Marke sieht. Nach dem Macabros-Desaster sollen Menschen ran, die Fans der Serie sind und die nicht nur das Geld im Vordergrund sehen. Menschen, die den Wunsch haben eine Larry Brentserie am Markt zu etablieren, über die Jürgen Grasmück stolz gewesen wäre. Alleine aus diesem Grund wäre es schön wenn es wirklich eine neue Larry Brent Serie geben könnte. Aber wer weiß, vielleicht diskutieren wir hier nur über ein Gedankenkonstrukt und der Trailer ist irgendein altes Tondokument, dass noch aus dem EUROPA-Studio stammt. Apropos EUROPA - EUROPA wird wohl keine neuen Folgen mehr produzieren. Nach den letzten LB-Hörspielen und Hörbüchern, die mir gefielen, wird EUROPA keinen dritten Start wagen. Das würde mich wirklich sehr wundern.

      @Yvchen26: Wenn ich lese, dass Du bestimmte Labels als "nicht anständig" beschreibst, dann empfinde ich dies als als unfair und als nicht korrekt. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn andere aufstehen und Deine Wortwahl kritisieren. Denn egal ob Du die Labels und Hörspiele magst oder nicht, es sind anständige und rechtschaffene Menschen, die dahinter stecken bzw. haben Sie Dir in der Vergangenheit sicher keinen Grund geliefert, dass Du das Gegenteil behaupten könntest. Oder kannst Du das? Ein für Dich schlechtes Hörspiel von einem für Dich unprofessionellen Label lässt noch keine Rückschlüsse zu ob jemand anständig oder nicht anständig ist. Vielleicht überdenkst Du Deine Wortwahl und editierst Deinen Beitrag. Das wäre ein schöner Zug von Dir #winkewinke#


      Fuer mich wuerde das wahrscheinlich nur funktionieren, wenn das komplett neue Sprecher sind und sich vorlagenmaessig auf die Neuen Larry Brent Geschichten aufbaut, die in den letzten 10 Jahren erschienen sind. Da ist z.B. eine Geschichte zu 9/11 dabei. Diese Geschichten sind auch moderner. Die wuerden meiner Meinung nach super passen. Da waere ich sofort dabei.
      Ganz ehrlich – wenn Fans von LB die Hörspiele machen, auf die Dan Shocker stolz gewesen wäre, dann werden es auch nur Fans kaufen, denn dann ist es Opas Schublade.
      Ich denke da wie Cherusker – die aktuellen HC von Blitz mit völlig neuere Crew und Pepp – weg mit allen alten Zöpfen und frisch am Markt platziert; so, als sei LB gerade erst entstanden. Sonst wird das nix und die Sache ist nach viel Juchei nach ein paar Folgen tot, weil die Käufer fehlen.
      Wenn von Fans und alt, dann nicht-kommerziell und mit Herzblut. Kaufen tun das nicht genug.

      Grüße
      Dann kann man doch auch gleich neue Geschichten mit neuen Helden schreiben. Denn wenn ich alles ändere, den Stil, die Ausstattung, die Sprecher, die Cover, die Musik, die Handlung in die Gegenwart verlege und technisch anpasse - was hat das noch mit Larry Brent zu tun? Eigentlich nur der Name als Aufhänger.

      Bei Dorian Hunter, wovon ich begeistert bin, empfinde ich das nicht so. Schließlich war es damals der Dämonenkiller bei Europa, heute heißt es anders. Klar, jeder Hörspiel- und Heftromanfan weiß Bescheid. Aber für mich fühlt es sich anders an und nicht nach "Etikettenschwindel". Bitte das Wort nicht auf die Goldwaage legen. ;)

      Ich kenne die neuen Larry Brent Geschichten vom Blitz-Verlag teilweise und halte sie absolut für eine Hörspielumsetzung geeignet.
      http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

      Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!
      Wenn man ständig jede alte Geschichte der Gegenwart anpasst, bleibt irgendwann nichts mehr vom Charme der Ursprünglichen Geschichte übrig und dann, kann man es gleich lassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lord_Lenny“ ()

      Ein wahres Wort - es ist sicherlich eine Kunst, der Serie ihre Seele zu belassen und trotzdem den modernen Anforderungen der Hörer Genüge zu leisten. Wie geschrieben kein leichtes Unterfangen und eine sehr schwere Entscheidung, wie dies zu Hand haben ist. Trotzdem neue Sprecher sollten der Geschichte an sich keinen Abbruch tun.
      Übrigens möchte ich auch keine Larry Brent-Hörspiele von R & B / Zauberstern oder Hörspiele Welt.

      Ich finde die Hörspiele dieser Labels klingen größtenteils nach Konserve. Soll heißen: Musik und Geräsche klingen wie aus dem Computer / aus einer Sound Library. Einfach ein künstlicher Klang und das hindert mich daran, mich vom Hörspiel gefangen nehmen zu lassen.

      Oft verwendet Hörspiele Welt einfach unbekannte Sprecher (ohne Ausbildung) die dann auch dementsprechend ihre Rollen spielen.

      Bei Zauberstern / R&B sind die Sprecher zwar gut, aber einerseits ist der Konservenklang da, andererseits sind die guten Sprecher schlecht zusammengeschnitten, sodass es wirkt als wenn sie an einander vorbei reden. Außerdem sind es immer die gleichen Sprecher die alle Rollen einsprechen müssen. Neue kommen fast nie dazu.

      Dreamland hat sich in der letzten Zeit sehr gebessert, was die Hörspiele angeht. War Dreamland Grusel noch nicht so mein Fall (wegen unprofessioneller Nebensprecher), sind Andi Mausfeld und Dreamland Action wesentlich besser.
      Interessant wie Geschmäcker doch sehr unterschiedlich sind:

      Gerade die Hörspiele der R&B Company fand ich -als der Hörspielboom im Jahr 2003 voll im Gange war- erfrischend anders. Auch heute noch. Vielleicht mögen die Sounds ebenfalls aus der Konserve stammen, aber immerhin sind die Geräusche hochwertigst Filmreif und immer wieder neu abgemischt, sodaß ein anderer Sound entsteht. Die Musik ist meines Wissens fast 100% individuell vom Label direkt komponiert. Auch das gefällt mir sehr.

      Konserve sind für mich momentan Serien wie John Sinclair, Dorian Hunter, Gabriel Burns...
      Konserve ist für mich momentan auch DDF und TKKG, aber die erhalten von mir noch ganz kulant den Nostalgiebonus.

      Die R&B Company vergleiche ich erst gar nicht mit Hörspiele Welt, Dreamland, LPL Records, oder den ganzen Newcomern. Denn da liegen doch -wenn auch keine Welten- aber deutliche Unterschiede dazwischen.

      Tja, Geschmäcker sind halt unterschiedlich und das ist gut so. Sonst wäre alles nur noch ein Einheitsbrei. Man stelle sich vor, es gäbe nur noch MARITIM... ...Alles klingt undynamisch gleich!
      ...ja, ich bin ja schon ruhig! ;)